1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Hauptsächlich eine Person (1,80m) aber vielleicht selten auch mal 2 Personen.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Daher: Je leichter desto besser!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Je nach Zeltgröße wird die Apsis wohl zum Beherrbergen der Rucksäcke (sollte ich mal mit Begleitung unterwegs sein) herhalten müssen.
Ob ich eine zum Kochen brauche, keine Ahnung? Kann ich nicht einschätzen, was denkt ihr wie sinnvoll, wichtig die Apsis ist?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Egal
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Absolute Schmerzgrenze ist 200€. Mehr gibt das Studenten Budget leider nicht her.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mein erstes Ziel wird nächstes Jahr im Frühjahr/Sommer Irland sein. Für ca. 2-3 Wochen.
Ich kann mir danach auch Vorstellen mal im Herbst unterwegs zu sein. Eher in Europa.
So, liebe Experten. Ihr dürft mal wieder einen völligen Neuling beraten.
Ich habe mich die letzten Wochen schon durch so einige Beiträge gelesen und Websites durchstöber und habe bereits eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Nun kann ich mich allerdings nicht entscheiden und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Mein Favorit (ich gebe zu, der Preis ist da entscheidend) ist momentan das Quechua Ultralight T2 Pro. Es scheint ja ein ganz vernünftiges Zelt zu sein. Doch frage ich mich ob die sehr kleine und sehr schräge Apside denn wirklich für 2 Rucksäcke (sollte ich mal zu zweit unterwegs sein) reicht. Ich fürchte nicht, aber denke auch das man das zur Not schon irgendwie hin bekommen könnte.
Alternativ gäbe es ja auch noch das Quechua Ultralight T2 (ohne Pro). Das ist um einiges breiter und hat auch größere Apsiden für den gleichen Preis wie das Pro. Ist aber 1kg schwerer.
Ich denke den Unterschied eines Kilos merkt man schon extrem, oder?
Ganz Grundlegend stelle ich mir aber auch immer noch die Frage... wirklich Quechua?
Vielleicht doch lieber das Salewa Denali II für 50,- mehr? Ist in der Größe und im Gewicht ähnlich wie das Quechua Ultralight T2 aber vielleicht Qualitativ besser(???)
Oder für den gleichen Preis (ca. 150,-) Lieber doch das Vaude Camp Arco 2P welches gleich viel wiegt, aber etwas kleiner ist, dafür aber eine noch bessere Quali bietet?
Könnte aber auch schon wieder zu klein sein, wie das Quechua Ultralight T2 Pro.
Auch noch auf meiner Liste ist das Marmon Limelight 2P. Größe ok, Gewicht akzeptabel, aber mit 180,- das teuerste auf meiner Liste.
Sorry für so viel Text. Aber ihr seht, ich habe mich informiert und lasse euch nicht die ganze arbeit machen. ;)
Wer nun also einen Tipp für mich hat, nur her damit.
Grüße aus Hamburg, die jen
Hauptsächlich eine Person (1,80m) aber vielleicht selten auch mal 2 Personen.
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Daher: Je leichter desto besser!

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Je nach Zeltgröße wird die Apsis wohl zum Beherrbergen der Rucksäcke (sollte ich mal mit Begleitung unterwegs sein) herhalten müssen.
Ob ich eine zum Kochen brauche, keine Ahnung? Kann ich nicht einschätzen, was denkt ihr wie sinnvoll, wichtig die Apsis ist?
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Egal
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Absolute Schmerzgrenze ist 200€. Mehr gibt das Studenten Budget leider nicht her.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mein erstes Ziel wird nächstes Jahr im Frühjahr/Sommer Irland sein. Für ca. 2-3 Wochen.
Ich kann mir danach auch Vorstellen mal im Herbst unterwegs zu sein. Eher in Europa.
So, liebe Experten. Ihr dürft mal wieder einen völligen Neuling beraten.

Ich habe mich die letzten Wochen schon durch so einige Beiträge gelesen und Websites durchstöber und habe bereits eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Nun kann ich mich allerdings nicht entscheiden und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Mein Favorit (ich gebe zu, der Preis ist da entscheidend) ist momentan das Quechua Ultralight T2 Pro. Es scheint ja ein ganz vernünftiges Zelt zu sein. Doch frage ich mich ob die sehr kleine und sehr schräge Apside denn wirklich für 2 Rucksäcke (sollte ich mal zu zweit unterwegs sein) reicht. Ich fürchte nicht, aber denke auch das man das zur Not schon irgendwie hin bekommen könnte.
Alternativ gäbe es ja auch noch das Quechua Ultralight T2 (ohne Pro). Das ist um einiges breiter und hat auch größere Apsiden für den gleichen Preis wie das Pro. Ist aber 1kg schwerer.
Ich denke den Unterschied eines Kilos merkt man schon extrem, oder?
Ganz Grundlegend stelle ich mir aber auch immer noch die Frage... wirklich Quechua?
Vielleicht doch lieber das Salewa Denali II für 50,- mehr? Ist in der Größe und im Gewicht ähnlich wie das Quechua Ultralight T2 aber vielleicht Qualitativ besser(???)
Oder für den gleichen Preis (ca. 150,-) Lieber doch das Vaude Camp Arco 2P welches gleich viel wiegt, aber etwas kleiner ist, dafür aber eine noch bessere Quali bietet?
Könnte aber auch schon wieder zu klein sein, wie das Quechua Ultralight T2 Pro.
Auch noch auf meiner Liste ist das Marmon Limelight 2P. Größe ok, Gewicht akzeptabel, aber mit 180,- das teuerste auf meiner Liste.
Sorry für so viel Text. Aber ihr seht, ich habe mich informiert und lasse euch nicht die ganze arbeit machen. ;)
Wer nun also einen Tipp für mich hat, nur her damit.
Grüße aus Hamburg, die jen

Kommentar