Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordi88
    Erfahren
    • 28.02.2011
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

    Moin,

    war gestern wieder bei Globi und hab ein bisschen gestöbert.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1-2 Personen. Ich bin 1,84m

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack, evtl. Kanu

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum + evtl. Kochen wäre super.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Kuppel oder Geotät für Skandinavien oder Island. Farbe etc. ist mir egal.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Mit Footprint so um die 500€. Das ist dann aber auch Maximum! Natürlich gerne auch billiger. Die Qualität sollte trotzdem gut sein.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Im Zeitraum von Mai-September in Skandinavien oder Island für 2-4 Wochen.

    Das Wechsel Pathfinder ZG habe ich "getestet. Allerdings ist mir das zu klein. Eventuell müssten auch 2 Personen in dem Zelt pennen. Das fällt dann sowieso raus!

    Dann stand noch das Hilleberg Unna im Raum. Dort störte mich allerdings die fehlende Apsis. Gerade in Skandinavien soll es ja gerne mal regnen. Vom Platz her aber für 1 Person komfortabel. Für 2 evtl. zu klein.


    Dann habe ich folgendes Zelt entdeckt:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0

    Geiles Zelt wie ich finde. 4 Eingänge und jede Menge Platz. Gerade für 1 Person!

    Allerdings sind 3,6 kg auch nicht ohne.... wenn man solo unterwegs ist.


    Dann wurden mir noch die Hausmarken Meru und Kaikkialla gezeigt. Fallen aber m. M. n. weg.

    Als Alternative zu dem ganzen gibt es ja noch das Exped Venus II Extrem.

    http://biwakscharte.de/Zelte-Camping...elt::1980.html


    Bin mir noch ziemlich unsicher welches für die Trips nach Nordeuropa besser geeignet ist. Die zwei Zelte (Wechsel Forum 42 ZG und Exped Venus Extrem) stehen im Moment zur Auswahl.

    Könnt ihr mir noch bei der Kaufentscheidung helfen oder mir noch andere Alternativen nennen? Meine Preisspanne ist eigentlich mit den beiden Zelten maximal ausgeschöpft.

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Nordi88; 18.08.2011, 06:30.

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

    Du könntest z.B. noch in GB das letzte Mountain Equipment Dragonfly 3XT kaufen für 390 €
    inklusive Versand. Ich habe auch gerade eines gekauft. Wiegt 3095 g (nachgewogen). Ein
    Footprint müsstest Du Dir selber dazu machen.

    Es gibt auch ein kleineres Dragonfly 2XT, für 2 Personen allerdings sehr spartanisch und
    nicht so viel leichter.

    Vom Innenraum gefällt mir das Wechsel Intrepid 2 Zero-G. Das hochgezogene Außenzelt könnte
    aber ungünstig sein bei Kälte oder Sandsturm (Island). Musst Du die Leute fragen, die das haben.
    Zuletzt geändert von Juergen; 18.08.2011, 07:12.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

      Geeignet sind beide Zelte.

      Die Frage ist, ob beide Zelte lang genug sind und wie el Gewicht Du zu tragen bereit bist.

      Das Wechsel ist 600 g schwerer, punktet dafür mit 4 Eingängen (edit!) und ist ein Geodät.
      Das Exped hat 2 Apsiden und ist als Giebeltunnel ebenfalls sehr stabil.

      Beide sind für zwei Personen recht schmal, wenn es gilt, längere Perioden im Zelt aus zu sitzen.

      Hier wäre das Vaude Mark II light mit 2 Apsiden und 1.65 cm Liegebreite oder das oben genannte semigeodätische Dragonfly 3 XT auf jeden Fall komfortabler bei gleichem Gewicht.
      Zuletzt geändert von Torres; 18.08.2011, 07:43.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

        Das Outdoor-Magazin hat ein paar Zelte vor die Windmaschine gestellt:

        http://www.outdoor-magazin.com/test/zelte/video-zum-test-neun-kuppelzelte-vor-der-windmaschine.320519.3.htm

        Das Forum 42 und das Mark II sahen nicht wirklich gut aus.

        Ich meine, das Dragonfly 2 wurde auch mal im Outdoormagazin getestet. Es hat wohl im Wind
        sehr gut abgeschnitten, aber es bekam nur ein "befriedigend", weil zu klein für 2 Personen.
        Fragwürdig ! Man hätte es halt als 1-Personen-Zelt einstufen müssen.

        http://www.outdoor-magazin.com/zelte...ly.85838.3.htm

        Kein anderes Testzelt steht so stabil im Wind und weist eine derart hohe Bodendichte auf. Auch Stark- und Dauerregen machen dem Dragonfly nichts aus.

        Das 3XT ist vielleicht nicht ganz so stabil, weil größer. Ich weiß es nicht.
        Zuletzt geändert von Juergen; 18.08.2011, 07:54.

        Kommentar


        • Tomscout
          Fuchs
          • 04.01.2006
          • 1353

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen

          Vom Innenraum gefällt mir das Wechsel Intrepid 2 Zero-G. Das hochgezogene Außenzelt könnte
          aber ungünstig sein bei Kälte oder Sandsturm (Island). Musst Du die Leute fragen, die das haben.
          Also bei meinen Intrepid kann ich das Außenzelt bis ganz zum Boden ziehen...? An den Stangenkanälen sind Spanngurte zum Nachstraffen des Außenzeltes.
          Allerdings habe ich die Version Travelline (also PU-Stoff), aber in Prinzip sollte das ja keinen Unterschied von Schnitt des Außenzeltes machen.
          Das Intrepid hat auf jeden Fall eine große Apsis (Gepäck und Kochen) und ausreichend Platz für 2 Leute.

          @Torres: Das Wechsel F42 hat VIER Apsiden? Mhmmmm.... ich würde sagen: vier Eingänge, verteilt auf 2 Apsiden

          Aber sowohl das F42 als auch das Venus sind super Zelte. Aber Achtung: ich persönlich finde das Venus recht niedrig. Ich kann mit meinen 1,93m nicht drin sitzen (im F42 aber schon).
          Alternativ vielleicht mal das Orion Extrem von Exped anschauen. Auch eine klasse Hütte, und höher als das Venus (Gewicht vergleichbar mit dem Wechsel F42)
          Gruß, Tom
          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

            @ Jürgen. Aha.

            Erzähl das mal denen, die seit langem erfolgreich mit den Zelten unterwegs sind.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

              @Torres: Das Wechsel F42 hat VIER Apsiden? Mhmmmm.... ich würde sagen: vier Eingänge, verteilt auf 2 Apsiden
              Manno - ich bin noch nicht wach.....
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                das Forum 42 ist voll Island tauglich,da hat es in manche MSR Zelte reingeregnet und die Quechuas lagen platt auf dem Boden.da konnte man noch gemütlich im Forum sitzen.
                Das Intrepid 2 würde ich auch nach Island nehmen.

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  @ Jürgen. Aha.

                  Erzähl das mal denen, die seit langem erfolgreich mit den Zelten unterwegs sind.
                  Wenn die nur 70 km/h Wind hatten, war es ja kein Problem. 70 km/h sind ja auch sehr
                  viel, aber in Island oder Nordskandinavien keineswegs ungewöhnlich.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                    @Jürgen
                    Wenn ich die Reiseberichte richtig interpretiere, hat jeder zweite ein Mark II auf Island. Sind alle wieder gekommen.

                    OT: Hier war übrigens die Rede vom Mark II light. Und o.a. Test wurde nicht das 2 XT getestet, sondern eine Baureihe früher und zwar das Dragonfly 2. Das habe ich auch (und ist mir mittlerweile auch alleine zu klein) und es ist mit dem 3 XT nicht zu vergleichen, da das 3 XT erst seit schätzungsweise 2 Jahren auf dem Markt ist.

                    Das Intrepid ist auch eine gute Wahl. Das Exped Orion extreme wiegt 3,3 kg, wäre mir auf jeden Fall zu schmal.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Juergen
                      Fuchs
                      • 17.01.2011
                      • 2221
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                      @Torres: Stimmt, es war das Dragonfly 2 ohne XT. Hab es korrigiert. Für mich war es
                      allerdings ermutigend, dass die Semigeodät-Konstruktion von ME nicht so schlecht sein
                      kann. Ist das Mark II Light stabiler als das Mark II ? Ich würde mal vermuten nein.

                      Für mich stellt sich die Frage so: Stimmt es, dass das Exped Orion bei 120 km/h
                      noch steht und das Forum 42 nur bis 70 km/h ? Wenn nein, erzählt das Outdoormagazin
                      Unsinn, wenn ja, wäre das für mich ein Kriterium.

                      Auch wenn die zahlreichen Island-Überlebenden ein Forum 42 oder ein Mark II Light dabei
                      hatten, sie hatten vielleicht nicht mehr als 70 km/h. Und dass es Quechuas zerlegt hat,
                      sagt ja gar nichts. Das ist immer wieder ein schönes Spektakel bei Langeweile auf dem
                      Zeltplatz, wenn man wegen des Wetters das Zelt nicht verlassen möchte.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000204 [1024x768] [800x600].jpg
Ansichten: 1
Größe: 95,1 KB
ID: 2643961
                      Zuletzt geändert von Juergen; 18.08.2011, 08:15.

                      Kommentar


                      • Gavagai
                        Erfahren
                        • 22.02.2010
                        • 122
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        Das Intrepid 2 würde ich auch nach Island nehmen.
                        Habe ich gemacht, ging super, auch im Sturm. Auf das Zelt an sich lass' ich nix kommen.
                        Ein kleines Problem will ich Dir nicht verschweigen:
                        Vor Kurzem ist mir offenbar ohne Belastung einer der Gestängebögen gebrochen. Der Kundenservice ist aber super: Wechsel tauscht problemlos den gesamten Gestängesatz aus. Wenn ich mich recht erinnere, gab es da wohl bei älteren Modellen hin und wieder Probleme, sodass sie jetzt ein anderes Gestänge verwenden. Erinnere ich mich da richtig? Torres?

                        Und auf irgendwelche Tests mit nicht optimal abgespannten Zelten, die eine Windmaschine dann umpusten darf, würde ich nicht allzu viel geben.

                        Die Frage ist nur, warum Du mit so großen Zelten solo los willst? Ich vermute, Du wirst Dich irgendwann ärgern, dass Du gut 3 kg solo mit Dir herumschleppst.
                        Zuletzt geändert von Gavagai; 18.08.2011, 08:23.

                        Kommentar


                        • Gavagai
                          Erfahren
                          • 22.02.2010
                          • 122
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Stimmt es, dass das Exped Orion bei 120 km/h
                          noch steht und das Forum 42 nur bis 70 km/h ? Wenn nein, erzählt das Outdoormagazin
                          Unsinn, wenn ja, wäre das für mich ein Kriterium.

                          ...

                          Und dass es Quechuas zerlegt hat,
                          sagt ja gar nichts.
                          Naja, die Testbedingungen bei dem Windmaschinentest sind nun mal einfach nicht realistisch. Für den wirklichen Toureinsatz folgt da nicht viel.

                          Neben mir hat's in Island ein Vaude Hogan (nicht sicher, welches) zerlegt, kein Quechua. Und jetzt? Daraus folgern, dass Hogans nichts taugen? Eher nicht. Das Zelt war nicht besonders gut aufgebaut und stand so, dass ausgerechnet die starken Böen eher die breite Fläche getroffen haben.

                          Kommentar


                          • Juergen
                            Fuchs
                            • 17.01.2011
                            • 2221
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                            Zitat von Gavagai Beitrag anzeigen
                            Naja, die Testbedingungen bei dem Windmaschinentest sind nun mal einfach nicht realistisch. Für den wirklichen Toureinsatz folgt da nicht viel.

                            ...
                            Na ja, ob und wie das Zelt bei den Tests abgespannt war, kann man ja im Video sehen.
                            Es gehört ja nun wirklich nicht viel dazu, ein Zelt auf einer Wiese abzuspannen. Dass
                            die Mitarbeiter des Outdoor-Magazins dazu zu blöd sind, würde ich ja nicht einfach so
                            unterstellen. Die Windmaschinentests sagen was aus über die Konstruktion, nichts über
                            die Qualität von Material und Nähten. Das sieht man erst am nächsten Morgen.

                            Zumindest hat das Orion bei 120 km/h noch gestanden. Das würde ich mal zumindest
                            als gutes Zeichen werten.

                            Kommentar


                            • billsn
                              Dauerbesucher
                              • 27.01.2009
                              • 535
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                              zum Thema Windtest fällt mir spontan noch der Trailer zur letzten Outdoor Ausgabe ein

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                das Vaude Mark II steht gut im Wind; auch in Island.

                                ich hatte Sturmböen laut Wetterbericht bis zu 120kmh in Island ,da hat es die Wohnmobile von der Straße gefegt, das Forum 42zg ist nicht in die Knie gegangen,man muß es halt dann richtig straff abspannen.
                                Vor 4-5 Jahren gab es bei vielen Zeltgestängen Probleme
                                Ich hab ein Intrepid mit Scandiumgestänge und das kann wirklich was ab.

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  das Vaude Mark II steht gut im Wind; auch in Island.

                                  ich hatte Sturmböen laut Wetterbericht bis zu 120kmh in Island ,da hat es die Wohnmobile von der Straße gefegt, das Forum 42zg ist nicht in die Knie gegangen,man muß es halt dann richtig straff abspannen.

                                  ...
                                  Laut Wetterbericht !!!! Das ist der springende Punkt. Wieviel es in Wirklichkeit vor Ort
                                  waren, kannst Du daraus nicht schließen.

                                  Kommentar


                                  • Gavagai
                                    Erfahren
                                    • 22.02.2010
                                    • 122
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                    Also ich traue Lutzens Erfahrungen eher als den Abspannungskünsten von Outdoor-Redakteuren.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                      Fliegfixtest,

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                        Zitat von Gavagai Beitrag anzeigen
                                        Also ich traue Lutzens Erfahrungen eher als den Abspannungskünsten von Outdoor-Redakteuren.
                                        Lutz ist kein Windmessgerät.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X