Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    "ca. 70 - 80 km/h" schreiben die im Video. Tolle Angabe. Wo genau
    gemessen ? Ich sehe niemanden mit einem Meßgerät. Und wann
    gemessen ? Beim Aufbau, oder später, da geben die noch ein
    bißchen Gas.

    Und warum gibt es kein Video von fliegfix mit dem Untertitel
    "Forum 42 bei 120 km/h" ? Wo doch die Händler ihre Waren
    gerne anpreisen. Wahrscheinlich deshalb, weil die genau
    wissen, dass es bei 120 km/h eben nicht mehr steht.

    Kommentar


    • Chiloe
      Fuchs
      • 19.07.2009
      • 1411
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

      Lutz ist kein Windmessgerät.
      Dass das stupide Anpusten der Zelte mittels Windmaschine ebenfalls kein wirklich praxisnaher Test ist, haben wir aber auch schon mehrfach durchgekaut.
      Wenn Lutz sagt, es war wirklich sehr stürmisch, dann passt das schon...
      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

        Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
        Dass das stupide Anpusten der Zelte mittels Windmaschine ebenfalls kein wirklich praxisnaher Test ist, haben wir aber auch schon mehrfach durchgekaut.
        Wenn Lutz sagt, es war wirklich sehr stürmisch, dann passt das schon...
        Wenn ein Zelt noch nicht einmal das stupide Anpusten aushält, dann ist es nicht mehr in
        der engeren Wahl. Aber Du kannst mir nicht erzählen, das ein Zelt welches bei 80 km/h
        vor der Windmaschine in die Knie geht, im Orkan bei 120 km/h stehen bleibt.

        Und zwischen "wirklich sehr stürmisch" und 120 km/h ist ein Unterschied.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

          In einem Orkan würde ich mir ganz andere Sorgen machen als bezüglich des Zelts, das würde ich eher schleunigst abbauen, weil da noch ganz andere Sachen 'rumfliegen ...

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

            @Jürgen
            es ging doch eigentlich um Skandinavien taugliche Zelte, bis 500 euronen und da gehören Vaude und Wechsel Zelte dazu --
            werde glücklich mit deinem ME

            Kommentar


            • Gavagai
              Erfahren
              • 22.02.2010
              • 122
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

              OT: Jürgen, ich würde Dir ja recht geben, wenn ich davon überzeugt wäre, dass der Test sauber durchgeführt war. Prinzipiell ist die Idee, die windfestigkeit von Zelten standardisiert zu testen, ja nicht verkehrt. Aber dann bitte wirklich bombenfest abspannen und in den Windtunnel damit. Denn so kontrolliert ist ne Windmaschine und ein Handmessgerät auch nicht.

              Zurück zum Thema: warum solo ein so schweres Zelt für 2?
              Edith will noch wissen, warum Du Dir nicht zweie zulegst? Wie sicher ist es denn, dass Du das Zelt auch zu zweit brauchst? Wenn es um eine Tour in vielleicht 2 Jahren geht, brauchst Du nicht den Rest der Zeit ein großes Zweipersonenzelt herumzuschleppen.
              Was hältst Du denn statt 2 Zelten als Kompromiss von einem Vaude Hogan? Das ist deutlich leichter, und da gehen auch mal 2 rein. OT: Und es sollte sauberer abgespannt und aufgebaut als das meine Zeltnachbarn taten auch einiges aushalten.
              Zuletzt geändert von Gavagai; 18.08.2011, 10:01.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                @Jürgen
                es ging doch eigentlich um Skandinavien taugliche Zelte, bis 500 euronen und da gehören Vaude und Wechsel Zelte dazu --
                Yep. Genau das. Und der TO ist 1.84 groß. Das sind die relevanten Punkte, auf die wir uns konzentrieren sollten.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Tomscout
                  Fuchs
                  • 04.01.2006
                  • 1353

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Yep. Genau das. Und der TO ist 1.84 groß. Das sind die relevanten Punkte, auf die wir uns konzentrieren sollten.
                  ...und bei 1,84m sollte man weder im F42 noch im Exped ein Problem bekommen. Obwohl, naja, ich fand das Exped schon kürzer (gefühlt/gelegen) als das F42.
                  Im Intrepid aber gar kein Thema. Tunnel halt.
                  TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                  Kommentar


                  • Juergen
                    Fuchs
                    • 17.01.2011
                    • 2221
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                    OT: @Gavagai: Der Test beim Outdoormagazin war zumindest sauberer durchgeführt als
                    der von fliegfix. Und gängige Handmessgeräte haben einen Fehler von 3 %, siehe z.B.
                    das Kestrel 4000. Du kannst Dir sicher sein, wenn die Mist gemessen hätten oder das Zelt
                    nicht richtig abgespannt, dann gäbe es zumindest eine presserechtliche Gegendarstellung.
                    Ich habe mal Wechsel per Email konkret gefragt, welche Windgeschwindigkeit das Intrepid 2
                    aushält. Ich habe keine befriedigende Antwort bekommen. Nur, dass man keine Windkanaltests
                    durchführe, dass das 2000 € pro Stunde kosten würde und das Windkanaltests ohnehin
                    in erster Linie aus Marketinggründen durchgeführt werden. Es wird - so wörtlich -

                    auf bewährte Qualität gesetzt, die im „trial and error“ Verfahren über Jahre entsteht.

                    Ich sage nicht, dass man die Qualität eines Zelts mit einem Windkanaltest beweisen kann,
                    aber man kann dessen Grenzen aufzeigen.

                    @lutz-berlin: ja, es geht um Skandinavien taugliche Zelte. Es gab beim Forum 42 ja auch
                    Änderungen in den letzten Jahren. Und es ist auch nicht klar, auf welches Modelljahr sich
                    der Outdoormagazin-Test bezieht. Und es sieht auch so aus, als ob das Zelt nicht mit der
                    stabilsten Seite im Wind stand, aber es sieht nicht gut aus. Und mit 3,7 kg kommt das
                    Forum 42 eigentlich ohnehin nicht in die engere Wahl.

                    Kommentar


                    • Chiloe
                      Fuchs
                      • 19.07.2009
                      • 1411
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                      Der Test beim Outdoormagazin war zumindest sauberer durchgeführt als
                      der von fliegfix...
                      OT: Wenn ich nicht komplett die falschen Bilder im Kopf habe, dann stand in beiden Fällen das Zelt auf freier Fläche vor einer Windmaschine und irgend so'n Rumpelstilzchen ist mit dem Messgerät ums Zelt gehampelt. In beiden Fällen kann von einem Test unter kontrollierten wissenschaftlichen Bedingungen keine Rede sein.
                      Es sieht spektakulär aus und man bekommt einen gewissen Eindruck davon, wie sich die Zelte bei starkem Wind verhalten, mehr aber auch nicht...
                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                        Gewicht und Packmaß ist beim Forum 42 hoch,würde ich zum trecken als Solozelt nicht nehmen.
                        Für Kanu/Paddel- oder Fahrradtouren aber sehr gut geeignet.

                        die 3kg vom Intrepid stören mich nicht bei Wandertouren.

                        Kommentar


                        • fraizeyt

                          Fuchs
                          • 13.08.2009
                          • 1891
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                          Ich meinen Augen können Windkanal- oder Windmaschinentests nur eine Indikation abgeben. In der Praxis kommt der Wind halt in den unterschiedlichsten Escheinungsformen und Richtungen, manchmal sogar in Kombination mit anderen Wetterphänomänen wie Regen und somit verändert sich die schöne Theorie. Insbesondere die Dehnung bei Silnylonzelten erfordert dann Nacharbeiten.
                          Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44644
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                            Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                            OT: (...) und das Windkanaltests ohnehin
                            in erster Linie aus Marketinggründen durchgeführt werden.
                            Hmmmm, irgendwie hätte ich mehr Vertrauen in die Ergebnisse, wenn Windkanaltests durchgeführt werden würden, um die Stabilität eines Zeltes bei Wind zu testen ...

                            Kommentar


                            • Nordi88
                              Erfahren
                              • 28.02.2011
                              • 152
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                              Nach der Diskussion hier, ist die Entscheidung nicht leichter gefallen....

                              Hat ja alles seine Vor- und Nachteile.

                              Vielen Dank für die Antworten, aber wirklich schlauer bin ich jetzt nicht geworden.

                              Kommentar


                              • Chiloe
                                Fuchs
                                • 19.07.2009
                                • 1411
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                Das liegt wohl auch daran, dass Du scheinbar selbst nicht so genau weißt, was Du eigentlich suchst.

                                -Soll es jetzt ein vollwertiges 2-Personen-Zelt werden oder eher ein 1-Personen-Zelt, in das zur Not auch eine zweite Person reinpasst?

                                -Warum muss es unbedingt eine Kuppel sein? Als Allrounder, der bei Solotouren noch einigermaßen tragbar ist und gleichzeitig 2 Bewohnern ausreichenden Platz bietet, würde ich mich für einen Tunnel entscheiden, der hat in der Regel einfach das bessere Raum/Gewichts-Verhältnis.
                                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                Kommentar


                                • Nordi88
                                  Erfahren
                                  • 28.02.2011
                                  • 152
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                  Ich denke eher ein "komfortables 1 Personen Zelt, in das notfalls auch eine 2te Person passt".

                                  Warum Kuppel?

                                  Weil ich gehört/gelesen habe, dass in windigen Regionen die Kuppelzelte aufgrund der Abspannung besser sind, als Tunnelzelte.

                                  Aber vielleicht ist das auch ein Mythos?
                                  Zuletzt geändert von Nordi88; 18.08.2011, 14:06.

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                    Aber vielleicht ist das auch ein Mythos?
                                    Gab in letzter Zeit diverse Fäden zu dem Thema.
                                    Kuppeln sind nicht wegen der Abspannung windstabiler, sondern weil sie der Wind nicht "mit voller Breitseite" treffen kann. Geodäten haben zusätzlich den Vorteil, dass sie die Windlast besser auf die Gesamtkonstruktion verteilen können. Abspannen ist bei allen Zelten die Grundvoraussetzung für Stabilität und ein gut abgespannter Tunnel hält ebenfalls Einiges aus!

                                    Bleibt also die Frage, ob die Vorteile von Kuppel/Geodät im Grenzbereich für Deinen Einsatzzweck wirklich von Belang sind...
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • Juergen
                                      Fuchs
                                      • 17.01.2011
                                      • 2221
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                      Zitat von Nordi88 Beitrag anzeigen
                                      Ich denke eher ein "komfortables 1 Personen Zelt, in das notfalls auch eine 2te Person passt".

                                      Warum Kuppel?

                                      Weil ich gehört/gelesen habe, dass in windigen Regionen die Kuppelzelte aufgrund der Abspannung besser sind, als Tunnelzelte.

                                      Aber vielleicht ist das auch ein Mythos?
                                      Normalerweise fährst Du ja nicht "notfalls" mit einer zweiten Person, sondern geplant, und
                                      dann sind diese "Notfallszelte" alle zu klein und unbequem. Wenn Du notfalls in dem Sinne
                                      meinst, dass Du potentiell Erfrierende aufnehmen kannst, dann ist das was anderes.
                                      Aber das meinst Du ja sicher nicht.

                                      Die Kuppelzelte sind genau dann besser, wenn der Sturm von 9 Bft. oder mehr mitten
                                      in der Nacht um exakt 90° dreht. Kommt eher selten vor. Häufiger kommt ein Rückdrehen
                                      des Windes bei Durchgang einer Kaltfront vor, das sind dann aber in der Regel in der
                                      Nacht keine 90°. Das kannst Du aber einkalkulieren, in dem Du beim Aufbau darauf achtest,
                                      dass der Wind etwas mehr von links kommt gemessen an der "Zeltachse".

                                      Siehe hier z.B. eine Wetterkarte mit einer schönen Kaltfront.

                                      Außerdem kann man so ein Zelt auch drehen, was aber ein gewisser Aufwand ist.

                                      Ansonsten würde ich gerade für Skandinavien ein Tunnelzelt nehmen.

                                      Ich habe wie gesagt, dieses Tunnelgeodät genommen, weil es geräumig ist, wenig wiegt
                                      und sehr wind- und regenstabil sein soll.

                                      Wenn Du es nicht eilig hast, würde ich warten, bis ein hochwertiges Zelt irgendwo günstig
                                      angeboten wird. Mein Dragonfly 3XT kostet in Deutschland normalerweise 600 €. Ich
                                      habe jetzt 35 % gespart. Und die Verarbeitung ist wirklich gut.

                                      Ich würde nur reduzierte Zelte nehmen, da kannst Du richtig viel Geld sparen.

                                      Also die Frage ist glaube ich auch, was Du bereit bist alleine zu tragen.

                                      Ich persönlich würde mir für eine Entscheidungsfindung folgende Fragen stellen:

                                      1. Welches Zelt ist für meinen Zweck optimal, wenn ich alleine unterwegs bin ?

                                      2. Welches Zelt ist für meinen Zweck optimal, wenn ich zu zweit unterwegs bin ?

                                      3. Bin ich bereit, das optimale Zweipersonenzelt zu tragen, wenn ich alleine unterwegs bin ?


                                      Wenn ich 3. mit "ja" beantworte, dann würde ich das optimale Zweipersonenzelt kaufen.
                                      Wenn ich 3. mit "nein" beantworte, würde ich das Zelt kaufen, das ich mit Sicherheit demnächst
                                      nutze.

                                      Diese Suche nach der eierlegenden Wollmichbuttersau, also ein Zelt, was man notfalls zu zweit und
                                      äußerst notfalls nach Einzug einer Zwischendecke zu viert nutzen kann, führt dazu, dass man ein
                                      Zelt bekommt, das einem weder auf einem Solotrip gefällt noch auf einer gemeinsamen Wanderung.
                                      Zuletzt geändert von Juergen; 18.08.2011, 16:24.

                                      Kommentar


                                      • Nordi88
                                        Erfahren
                                        • 28.02.2011
                                        • 152
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                        Was sagt ihr zum Hilleberg Nallo 2?

                                        Ist gerade für 520 zu haben. ("Einmal auf unserem Zeltfest aufgebaut".)

                                        Ziemlich guter Allrounder, oder?

                                        Und das Helsport Rondane Light 2 ?

                                        http://www.outdoorfair.de/epages/611...ondane-Light-2

                                        Vom Gewicht her gehen ja beide
                                        Zuletzt geändert von Nordi88; 18.08.2011, 20:18.

                                        Kommentar


                                        • Juergen
                                          Fuchs
                                          • 17.01.2011
                                          • 2221
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welches Zelt für Skandinavien: Exped, Hilleberg, Wechsel?

                                          Das Helsport ist für 2 Personen ungeeignet. Du findest keine Matten, die am Fußende
                                          45 cm breit sind, mal ganz abgesehen davon, dass das sehr eng ist. Auch die Höhe
                                          (85 cm) ist indiskutabel.

                                          Und das Nallo ist natürlich ein klasse Zelt. Also gegenüber dem Dragonfly 3XT sparst
                                          Du 700 g Gewicht, gibst rund einen Hunderter mehr aus und hast etwas weniger Komfort.
                                          Im Nallo kannst Du wahrscheinlich nur gebückt sitzen. Angeblich 100 cm Innenhöhe, aber
                                          wenn diese Maße von niemandem bestätigt sind, der das Zelt hat, dann würde ich mal
                                          5 cm abziehen. Dragonfly 3XT hat ca. 110 cm an der höchsten Stelle.

                                          Über den Daumen gepeilt könnte man sagen, wenn es Dir auf die 700 g ankommt, dann
                                          ist das eine gute Entscheidung mit der Du nicht viel verkehrt machen kannst, wenn das
                                          Zelt in Ordnung ist.
                                          Zuletzt geändert von Juergen; 18.08.2011, 21:08.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X