Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

    Zitat von lexa Beitrag anzeigen

    Das Unna trifft die Erwartungen eigentlich am besten. Es ist halt so schön unkompliziert, vor allem schnell auf und abgebaut. Ich gebe aber zu, dass ich es mir etwas länger vorgestellt hätte. Die Liegelänge kam im Laden gerade so hin. Abgespannt sind wohl noch ein paar cm mehr drin.

    Das Soulo ist schon ein wirklich tolles Zelt. Insgeheim bin ich auch schon seit längerem ein Fan von seinem großem Bruder dem Allak. Ich fand die Liegelänge sogar besser als beim Unna, auch die vielen Detail sind sehr schön. Insgesamt ist das Zelt dafür aber nicht mehr so schön einfach wie das Unna. Auf und abbau dauern etwas länger.
    Hatte zuvor ein Staika und war auf der Suche nach einer leichteren Lösung.
    Nacheinander kamen ein Soulo und ein Unna zu mir ins Haus.
    Beide haben zwischenzeitlich neue Besitzer gefunden.
    Hatte mehrere Gründe, die ich jetzt nicht näher ausbreiten möchte.

    Da ich Gewicht einsparen wollte, ich jedoch das "Staika"-Prinzip klasse finde, ist es nun ein Allak geworden.
    Ich nehm ungern nen nassen Rucksack mit rein. Auch sonst finde ich persönlich nasse Dinge im Innenzelt nicht so sehr angenehm.
    Da ich Seitenschläfer mit leicht angewinkelten Beinen bin, fiel meine Wahl eben auf das Allak.
    Da habe ich wieder die gegenüberliegenden Apsiden, wo ich das nasse Krams darußen lassen kann. Länge paßt auch.
    Nen schönen Ausblick aus dem Zelt kann man auch genießen.
    Und sooo viel länger dauert der Aufbau ggü. dem Unna auch nicht.

    Schaus dir mal ruhig etwas intensiver an.
    Aber vorsicht! Es könnte dir gefallen

    Kommentar


    • lexa
      Erfahren
      • 13.04.2010
      • 168
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

      Ich habe auch den Eindruck, dass das Wechsel AZ-Materal sehr langsam trocknet. Zudem ist es noch sandfarben.

      Sofern ein wenig Wind weht hab ich aber eigentlich auch kein Problem mit Kondenswasser. Aber dieses Jahr war irgendwie das Jahr der windlosen Touren. Am schlimmsten war es im Frühjahr. Da hatte ich Tagsüber Temp. von fast 20°C und nachts hats gefroren, kein Wind. Das Zelt war immer sackenass wenn der Raureif in der Früh getaut ist.

      Im Sommer war ich jetzt viel an Flüssen unterwegs, auch meistens kein Wind, Zelt meistens auch nass.

      Ich denke bei etwas Wind würde das Zelt abend auch abtrocknen. Ich pockere aber morgens ungern darauf, dass ich abends Wind habe.

      Das Allak gefällt mir übringes schon sehr lange sehr gut. Preislich liegt es aber nun wirklich außerhalb des Bereichs der derzeit möglich wäre. Auch Unna und co. als gute Angebote und gebraucht sind preislich grenzwertig. Derzeititger Standpunkt ist, dass ich beim Wechsel bleibe.
      Zuletzt geändert von lexa; 15.08.2011, 14:01.

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

        Zitat von lexa Beitrag anzeigen
        Ich habe auch den Eindruck, dass das Wechsel AZ-Materal sehr langsam trocknet.

        ...
        Ich glaube, es ist eher ein Problem des Innenzeltmaterials. Wenn das ruckzuck trocken ist
        nach dem Aufbauen wie beim Staika, dann denkst Du überhaupt nicht mehr darüber nach,
        sondern packst das Zelt einfach zusammen. Auch wir waren bemüht, nachts genügend zu
        Lüften, aber meistens war das Außenzelt morgens innen nass.

        Kommentar


        • lexa
          Erfahren
          • 13.04.2010
          • 168
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

          Ich weiß nicht, ob das ein Problem der Tunnel ist der meines Modells. Sobald kein Wind wars das mit der Belüftung, selbst wenn ich die Tür z.T. offen lasse.

          Ich denke aber, bei bestimmten Bedingungen kann man bei allen Zelten gegen Kondenswasser bzw. Tau nicht viel machen sondern muss damit leben.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

            @ Lexa

            Genau so ist es. War vor Jahren in Schweden mit einem Rejka Vauna Zelt von einem Reiseveranstalter mit auf Kanutour.

            Dann ging es mir geauso wie Dir. Wir hatten aber an den Lagerplätzen da Sie am See waren im das Glück, das Wind herrschte.

            Ich gebe Dir auch Recht eine Kuppelkonstruktion ist da auch etwas praktischer. Wir haben die Dinger immer einfach nach vorne zum Ufer getragen, und die restliche Ausrüstung erstmal zusammengepackt.

            Liebe Grüsse


            Thomas

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

              Wechsel trocknet langsam, Hilleberg trocknet langsam.

              ME trocknet schnell Kann man aussschütteln (Geodät), auf den Rücken drehen......
              Leider wird das kleine, 2 kg Dragonfly 2 wohl nicht mehr gebaut

              Bei bestimmten Bedingungen (Feuchtigkeit, Wassernähe, Windstille etc.) hat jedes Zelt Kondens.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Wechsel trocknet langsam, Hilleberg trocknet langsam.

                ME trocknet schnell Kann man aussschütteln (Geodät), auf den Rücken drehen......
                Leider wird das kleine, 2 kg Dragonfly 2 wohl nicht mehr gebaut

                ...
                Einspruch: Mein Staika trocknet schnell und auf den Rücken drehen kann ich es auch.

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                  OT: Das Allak trocknet auch recht fix und läßt sich auf den "Kopf" drehen

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                    OT: Habt Ihr den Vergleich? Nein.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • lexa
                      Erfahren
                      • 13.04.2010
                      • 168
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                      Zitat von lexa Beitrag anzeigen
                      (Wobei ich echt mal ausprobieren müsste, ob man das Zelt auch falsch (Anmerkung: Also linksrum meinte ich) rum aufbauen kann.)
                      hihi, sieht ulkig aus aber funktioniert! Das werde ich auf der nächsten Tour gleich mal in der Praxis ausprobieren!

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        OT: Habt Ihr den Vergleich? Nein.
                        OT: Ich schon : Staika versus Dragonfly 3XT. Es müsste nur mal regnen im Wohnzimmer.
                        Zuletzt geändert von Juergen; 15.08.2011, 22:31.

                        Kommentar


                        • Buddy99
                          Fuchs
                          • 06.08.2009
                          • 1136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                          OT
                          Mal ne Frage zu den "Zeltaufdenkopfstellern" zum Trocknen.
                          Wo ist denn da genau der Vorteil? Trocknet das Zelt von innen wirklich so viel schneller wegen dem schwarzen Zeltboden?
                          Wenn das Gras noch feucht war hab ich darin bisher nie nen Vorteil gesehn, mein Zelt kopfüber auf zu stellen.
                          Heringe raus und das Zelt so hin stellen dass möglichst nen Lüfchen ins Zelt zieht oder die Sonne drauf scheint, das mach ich auch, aber kopfrum hab ichs noch nie probiert.

                          In den Bergen nervts öfter mal wenn, die Sonne schon lange aufgegangen ist, aber der Bergschatten das Trocknen des Zeltes hinnauszögert und man ewig nicht los kommt.
                          Gruss Sven

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                            Ist auch riskant. Mir ist meins mal in die Dornen geflogen - seither hat das Außenzelt kleine Löcher....

                            Bringen tut es nicht viel. Ist nur lustig. Bei einer Kuppel würde ich das nicht machen, meins ist ja oben flacher. Kuppel rollt weg.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Feurio
                              Dauerbesucher
                              • 16.06.2009
                              • 672
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Ist auch riskant. Mir ist meins mal in die Dornen geflogen - seither hat das Außenzelt kleine Löcher....

                              Bringen tut es nicht viel. Ist nur lustig. Bei einer Kuppel würde ich das nicht machen, meins ist ja oben flacher. Kuppel rollt weg.
                              OT: mmh. das kann ich alles bestätigen...
                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                              Kommentar


                              • lexa
                                Erfahren
                                • 13.04.2010
                                • 168
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                                OT
                                Wo ist denn da genau der Vorteil? Trocknet das Zelt von innen wirklich so viel schneller wegen dem schwarzen Zeltboden?

                                Meine Idee war eigentlich das Zelt ohne Innenzelt so in die Sonne zu legen. Erfahrungsgemäß trocknet die Außenseite zuerst ab. Die ist mir aber gar nicht so wichtig. Ich will das die Innenseite trocken wird, da ich dann Innen und Außenzelt zusammen verpacken kann.

                                Mit einer freistehenden Konstruktion sollte das einfacher funktionieren. Wobei ich nun mal schauen werde, wie sich das "linksrum" aufbauen von meinem Tunnel in der Praxis bewährt.

                                Kommentar


                                • hannibal
                                  Gesperrt
                                  Erfahren
                                  • 24.01.2005
                                  • 248
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Ist nur lustig. Bei einer Kuppel würde ich das nicht machen, meins ist ja oben flacher. Kuppel rollt weg.
                                  Ist doch super! Hat man gleich ein Rugby-Ei dabei und kann ein bisschen Touch spielen!

                                  Kommentar


                                  • lexa
                                    Erfahren
                                    • 13.04.2010
                                    • 168
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                    Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                    ist es nun ein Allak geworden.
                                    Ich nehm ungern nen nassen Rucksack mit rein. Auch sonst finde ich persönlich nasse Dinge im Innenzelt nicht so sehr angenehm.
                                    Da ich Seitenschläfer mit leicht angewinkelten Beinen bin, fiel meine Wahl eben auf das Allak.
                                    Da habe ich wieder die gegenüberliegenden Apsiden, wo ich das nasse Krams darußen lassen kann. Länge paßt auch.
                                    Nen schönen Ausblick aus dem Zelt kann man auch genießen.
                                    Und sooo viel länger dauert der Aufbau ggü. dem Unna auch nicht.

                                    Schaus dir mal ruhig etwas intensiver an.
                                    Aber vorsicht! Es könnte dir gefallen
                                    Vielen Dank casper,

                                    nach gut eineinhalb Jahren Bedenkzeit ist es bei mir schließlich auch ein Allak geworden.

                                    Das Unna ist nach einigen Überlegungen doch wieder aus dem Rennen geflogen. Bei nasser Witterung bekommen die Fahrradpacktaschen schon einiges an Dreck und Spritzwasser ab, was ich nicht gern im Innenzelt habe. Ein Tarp als Vorzelt wäre zwar eine Möglichkeit gewesen, allerdings macht dies auch jeden Gewichtsvorteil zu nichte und auf einem Campingplatz hätte ich doch ein schlechtes Gefühl einen Teil meiner Ausrüstung außerhalb des Zeltes zu lagern.

                                    Daher wollte ich dann doch ein Zelt mit Apside. Das Soulo fand ich aber vor allem im Frühjahr etwas knapp im Platz und so blieb halt das Allak übrig und da sich mir die Gelegenheit bot ein neuwertiges gebrauchtes zu erwerben bin ich nun stolzer Besitzer eines Allaks.

                                    An den Osterfeiertagen habe ich meine erste Radtour mit dem Zelt gemacht:


                                    Dabei zeigte sich auch schon ein sehr großer Vorteil: Nächtliche Schneeschauer können mir nun den Buckel oder vielmehr das Außenzelt runterrutschen. Was war das immer für ein Ärger mit dem schrägen Fußteil vom Tunnel. Besonders toll finde ich noch die Möglichkeit sehr schnell durch die Dachlüfter nach draußen schauen zu können. Außerdem biete das außenliegende Gestänge die Möglichkeit das Fahrrad daran anzuketten. Wirklich ein sehr tolles Zelt.

                                    Vielen Dank nochmal für alle Radschläge!

                                    Kommentar


                                    • borni83
                                      Dauerbesucher
                                      • 21.04.2007
                                      • 682
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                      Tolles Zelt, du wirst viel Spaß damit haben.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X