Ich suche ein Zelt für Solotouren zu Fuß und mit dem Rad. Bisher bin ich mit einem 2-P Tunnel unterwegs, der aber einige Nachteile birgt. Ich wollte mich mal umhören, was es alles so im Bereich der freistehenden Einpersonenzelte gibt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person mit Gepäck. Vom Gepäck sollte möglichst viel mit ins Innenzelt. Größe der Person: 184 cm, schlank. Ich liege aber auf einer aufblasbaren Isomatte. Diese verkürzt die Liegelänge bei vielen Zelten z.T. erheblich.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack oder auf dem Rad. Gewicht: je leichter desto besser solange die unten genannten Anfoderungen erfüllt werden.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorzelt ist nicht zwingend nötig, solange das Innenzelt groß genug ist und die Schuhe zwischen Außen und Innenzelt passen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandzelt; Freistehend, am besten völlig; Außenzelt muss zuerst aufbaubar sein; beim Abbau sollte es möglich sein das Innenzelt zuerst abzubauen und unter dem Außenzelt packen zu können,
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preis ist erst mal egal, ich will wissen was in Frage käme.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten, in Ausnahmefällen auch mal im deutschen Winter, Regenwetter sollte kein Problem darstellen, Deutschland und Nordeuropa
Ich habe mich natürlich selber schon umgeschaut, habe bis jetzt aber eher teure Vertreter gefunden. Vielleicht gibt es ja auch was günstigeres.
1. Hilleberg Unna
Trifft meine theoretischen Erwartungen bis jetzt am besten.
2. Hilleberg Soulo
Liegelänge?
3. MSR Hubba Hubba HP
Vielen Dank für eure Tipps
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person mit Gepäck. Vom Gepäck sollte möglichst viel mit ins Innenzelt. Größe der Person: 184 cm, schlank. Ich liege aber auf einer aufblasbaren Isomatte. Diese verkürzt die Liegelänge bei vielen Zelten z.T. erheblich.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack oder auf dem Rad. Gewicht: je leichter desto besser solange die unten genannten Anfoderungen erfüllt werden.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorzelt ist nicht zwingend nötig, solange das Innenzelt groß genug ist und die Schuhe zwischen Außen und Innenzelt passen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandzelt; Freistehend, am besten völlig; Außenzelt muss zuerst aufbaubar sein; beim Abbau sollte es möglich sein das Innenzelt zuerst abzubauen und unter dem Außenzelt packen zu können,
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preis ist erst mal egal, ich will wissen was in Frage käme.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
3 Jahreszeiten, in Ausnahmefällen auch mal im deutschen Winter, Regenwetter sollte kein Problem darstellen, Deutschland und Nordeuropa
Ich habe mich natürlich selber schon umgeschaut, habe bis jetzt aber eher teure Vertreter gefunden. Vielleicht gibt es ja auch was günstigeres.
1. Hilleberg Unna
Trifft meine theoretischen Erwartungen bis jetzt am besten.
2. Hilleberg Soulo
Liegelänge?
3. MSR Hubba Hubba HP
Vielen Dank für eure Tipps
Kommentar