Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lexa
    Erfahren
    • 13.04.2010
    • 168
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

    Ich suche ein Zelt für Solotouren zu Fuß und mit dem Rad. Bisher bin ich mit einem 2-P Tunnel unterwegs, der aber einige Nachteile birgt. Ich wollte mich mal umhören, was es alles so im Bereich der freistehenden Einpersonenzelte gibt.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Eine Person mit Gepäck. Vom Gepäck sollte möglichst viel mit ins Innenzelt. Größe der Person: 184 cm, schlank. Ich liege aber auf einer aufblasbaren Isomatte. Diese verkürzt die Liegelänge bei vielen Zelten z.T. erheblich.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Transport im Rucksack oder auf dem Rad. Gewicht: je leichter desto besser solange die unten genannten Anfoderungen erfüllt werden.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Vorzelt ist nicht zwingend nötig, solange das Innenzelt groß genug ist und die Schuhe zwischen Außen und Innenzelt passen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Doppelwandzelt; Freistehend, am besten völlig; Außenzelt muss zuerst aufbaubar sein; beim Abbau sollte es möglich sein das Innenzelt zuerst abzubauen und unter dem Außenzelt packen zu können,

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Preis ist erst mal egal, ich will wissen was in Frage käme.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    3 Jahreszeiten, in Ausnahmefällen auch mal im deutschen Winter, Regenwetter sollte kein Problem darstellen, Deutschland und Nordeuropa

    Ich habe mich natürlich selber schon umgeschaut, habe bis jetzt aber eher teure Vertreter gefunden. Vielleicht gibt es ja auch was günstigeres.

    1. Hilleberg Unna
    Trifft meine theoretischen Erwartungen bis jetzt am besten.

    2. Hilleberg Soulo
    Liegelänge?

    3. MSR Hubba Hubba HP

    Vielen Dank für eure Tipps

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

    Hubba Hubba ist IZ AZ

    Soulo - sehr schmal - muss man ausprobieren. Mir ist es zu eng.

    Unna - große Öffnung, angenehm hoch, etwas breiter, keine Apsis - Liegelänge musst Du ausprobieren.

    Wechsel Pathfinder - Geodät - niedrig.

    Ich finde das Unna auch am gelungensten. Eventuell kämen noch neue Helsport Zelte in Frage, die aber erst nächstes Jahr auf den Markt kommen. Sonst fallen mir nur schwerere selbststehende Zelte ein.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

      Mit meinen 1,90m kann ich im Soulo gut Platz finden. Ohne Innenzelt hats sogar massig Platz.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • Feurio
        Dauerbesucher
        • 16.06.2009
        • 670
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

        Hey,

        schaut aus, als suchten wir nach ziemlich demselben:
        Mein Thema
        Mein Favorit ist ja eigentlich auch das Unna, für den drei-Jahreszeiten-Gebrauch ist es halt fast "zu gut". Das Vaude Hogan UL Argon ist für mich gerade eine mögliche Alternative, wiegt gut ein halbes Kilo weniger. Allerdings musst du da vorher das Innenzelt aufbauen, und restlos freistehend ist es auch nicht. Mit diesem Anspruch bleibt eigentlich nur das Unna (oder evtl. das Soulo), so wie ich das sehe.
        Viele Grüße
        Für mehr Natur vor der Haustür!

        Kommentar


        • Ahnender
          Fuchs
          • 17.08.2004
          • 1354
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
          Hey, ... Das Vaude Hogan UL Argon ist für mich gerade eine mögliche Alternative, ...

          Max 185 cm, selbst das nicht UL.
          Tom

          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

          Kommentar


          • lexa
            Erfahren
            • 13.04.2010
            • 168
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

            Hmm, kommt wirklich nur ein teures Hilleberg in Frage?

            Wir waren gestern auf einen Besuch bei Globetrotter. Da hab ich mir mal Unna und Soulo angeschaut.

            Das Unna trifft die Erwartungen eigentlich am besten. Es ist halt so schön unkompliziert, vor allem schnell auf und abgebaut. Ich gebe aber zu, dass ich es mir etwas länger vorgestellt hätte. Die Liegelänge kam im Laden gerade so hin. Abgespannt sind wohl noch ein paar cm mehr drin.

            Das Soulo ist schon ein wirklich tolles Zelt. Insgeheim bin ich auch schon seit längerem ein Fan von seinem großem Bruder dem Allak. Ich fand die Liegelänge sogar besser als beim Unna, auch die vielen Detail sind sehr schön. Insgesamt ist das Zelt dafür aber nicht mehr so schön einfach wie das Unna. Auf und abbau dauern etwas länger.

            Der Verkäufer hat mich noch auf das Taurus von Vaude hingewiesen. Bei diesem verläuft das Gestänge im Außenzelt. Beim Aufbau viel mir aber auch, dass man das Innenzelt zwar überall an den Bögen abklipsen kann, nur vorn ist das nicht möglich, weil die Bogenhalterung sich am Innenzelt befindet. Man könnte dies selber zwar umbauen, aber was Vaude sich dabei gedacht hat ist meiner Meinung nach irgendwie noch nicht ganz schlüssig. Völlig freistehend ist es zudem auch nicht, dafür ist die Liegelänge recht gut.

            Ansonsten fiel dem Verkäufer auch nichts mehr ein.

            Ich werde jetzt erst mal abwarten, vielleicht tut sich ja nächstes Jahr was auf dem Zeltmarkt. Vielen Dank für eure Tipps, vielleicht kommt ja noch was.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das Problem ist, dass fast nur Tunnel oder IZ AZ Zelte die Leichtgewichtsklasse dominieren. Daher sind Hilleberg und Vaude tatsächlich die einzigen Empfehlungen. Sonst noch das ME Dragonfly 2, falls es noch vertrieben wird, da weiß ich aber nicht, ob die Länge passt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • lexa
                Erfahren
                • 13.04.2010
                • 168
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                Hey,

                schaut aus, als suchten wir nach ziemlich demselben:
                Mein Thema
                Mein Favorit ist ja eigentlich auch das Unna, für den drei-Jahreszeiten-Gebrauch ist es halt fast "zu gut". Das Vaude Hogan UL Argon ist für mich gerade eine mögliche Alternative, wiegt gut ein halbes Kilo weniger. Allerdings musst du da vorher das Innenzelt aufbauen, und restlos freistehend ist es auch nicht. Mit diesem Anspruch bleibt eigentlich nur das Unna (oder evtl. das Soulo), so wie ich das sehe.
                Viele Grüße
                Naja, nicht ganz. Freistehend und die Liegelänge schränken schon ziemlich ein. Außerdem: Hätte ich ein Allak, würde ich dieses Thema nicht eröffnen. SO ein teures Zelt muss doch genuzt werden.

                Mit meiner Bewertung vom Taurus muss ich nun aber noch mal zurückrudern. Ich sehe gerade auf der Herstellerhomepage, dass es davon eine recht große Zahl an Version gibt. Mache verfügen über ein Halteband zwischen dem Vorderen Gestänge, das Innenzelt lässt sich in diesem Fall wohl aushängen, andere nicht. Am ehsten käme daher das Power Taurus Ultralight in Frage, das mit 2200 g aber wieder recht schwer wird.
                Zuletzt geändert von lexa; 14.08.2011, 22:33.

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 670
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                  Zitat von lexa Beitrag anzeigen
                  SO ein teures Zelt muss doch genuzt werden.
                  Ja! Deswegen ist meine Frage ja auch in erster Linie rein hypothetisch!
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                    Also ich würde mir das Geld für ein neues Solozelt einfach mal sparen und dann alleine mit dem 2 Personentunnel auf Tour gehen.

                    Wenn man mal das Interview von dem Patagoniagründer Yvon Chouinard im Globetrottermagazin liest wie die damals auf Tour einfach mal losgezogen sind. Dann wundere ich mich echt, warum wir immer mehr Zelte und noch moderneren Ausrüstungsfetichismus betreiben.

                    Ich meine ist echt gut für die Outdoorindustrie, aber müssen wir das alles haben. Ich gehe dann lieber doch mit meiner bisherigen Ausrüstung einfach mal wieder auf Tour und von dem gesparten Geld kaufe ich mir was leckeres zu Essen, übernachte auf Hütten oder lege es in Flüssiges an.

                    @Lexa Welches Tunnelzelt für 2 Personen hast Du denn, damit wir uns einfach mal alle einen Eindruck verschaffen können, was da für Dich an Gewichtseinsparung so rausspring. Ansonsten sind vielleicht Tarp mit Bodenplane und Biwaksack viel besser.

                    Kommentar


                    • lexa
                      Erfahren
                      • 13.04.2010
                      • 168
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                      Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                      @Lexa Welches Tunnelzelt für 2 Personen hast Du denn, damit wir uns einfach mal alle einen Eindruck verschaffen können, was da für Dich an Gewichtseinsparung so rausspring. Ansonsten sind vielleicht Tarp mit Bodenplane und Biwaksack viel besser.
                      Bisher nutze ich das Wechsel White Nites ZG. Wiegt 2561 g + 300 Footprint + 136 g Gummispanner zum Abspannen.

                      Die Gewichtsersparnis nehme ich zwar gern mit, aber diese ist nicht der Grund warum ich mich mal nach Alternativen umsehen wollte. Neben diversen qualitativen Mägeln bei dem obigen Zelt (wie ausgerissene Innenzeltaufhängungen und mehrfach einfach so gebrochenen Gestängen), die nun aber hoffentlich endlich behoben sind, ist die Liegelänge grenzwertig, die Belüftung mässig und das AZ trocknet sehr sehr langsam.

                      Ich erhoffe mir daher von einer Freistehenden Konstruktion, dass ich dies Morgens einfach in der Sonne zum trocknen ausrichten kann. Beim Tunnel brauch man immer etwas wo man das AZ drüber hängen kann => kostet alles Zeit und man kommt einfach nicht los... . Man kann das Zelt zwar komplett mit IZ und Unterlegplane verpacken. Diese Option konnte ich bis jetzt aber in max. 10% der Fälle nutzen, da das ganze Zelt morgens Innen immer völlig nass ist.

                      Auf der anderen Seite erfüllt es aber auch seinen Job und es gibt schlechtere Zelte. Ich werde es erst mal weiter nutzen. Ich will nur mal hören, was es so gibt, dass meinen Wunschvorstellungen entspricht.

                      Ich bin kein Freund von Tarps, Insekten sollen mir fern bleiben.
                      Zuletzt geändert von lexa; 15.08.2011, 12:03.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                        Hallo Lexa,

                        okay jetzt verstehe ich dich auch besser und die genannten Vorschläge sind ja auch alle schon sehr gut und gehen in die richtige Richtung.

                        Ich finde halt das Unna vom Raum her sehr klein und Du hast keine Apside, was bei schlechtem Wetter, wenn es richtig schütet echt nerven kann. Das sind halt auch die Nachteile eines Kuppelzeltes. Zu dem wird es bei richtigem Starkregen beim Ein- und Aussteigen vielleicht auch mal im Innenzelt nass.

                        Wenn ich nur mal nach den Kriterien: gutes Handling in der Praxis, sehr gutes Raumgefühl, genügend Platz und Leichtigkeit schauen würde, dann würde ich wieder einen Tunnel nehmen.

                        Vielleicht wenn das Geld da wäre ein Hilleberg Nallo 2.

                        Das bekommst Du auch zum trocknen auf Felsen aufgebaut, einfach 4 Steine nehmen, Gestänge bleibt im Zelt und man kann es dahin tragen wo Wind weht.

                        Ich sehe da echt kein Problem, wo eine Wille ist, ist auch ein Weg und improvisieren können wird doch alle.

                        Das Gewicht vom Nallo 2 liegt beim 2010 Modell genauso hoch wie beim Unna und sturmstabil sind Tunnelzelte eh. Ich habe früher auch mal so gedacht, heute würde ich mir auf Grund der Vorteile nur noch ein Tunnelzelt gönnen.

                        LG

                        Thomas

                        Kommentar


                        • lexa
                          Erfahren
                          • 13.04.2010
                          • 168
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                          Das mit der fehlenden Apside beim Unna fand ich relativ. Durch die einfach Konstruktion hat man das Innenzelt ratz fatz ausgehängt an der Ecke wo der Eingang ist. In 3/4 aller Fälle bin ich mit dem Rad unterwegs. In Zukunft habe ich hier eh vor über Zelteingang und Rad eine Plane zu spannen. So ist das Rad unter Dach, da es im Zelt verbaut ist kann es nicht mehr so unauffällig geklaut werden und ich hab einen überdachten Freisitz.

                          Meine Idee bei einem freistehendem Zelt ist halt, dass Innenzelt morgens auszuhängen, die Kuppel umzudrehen und wie eine Schüssel in die Sonne auszurichten. Falls ich es trocken kriege kann ich dann das IZ wieder einhängen und Verpacken und hab abends weniger Arbeit.

                          Einen Tunnel kann man zwar auch leicht umsetzen aber man kann halt nur sehr schlecht gezielt die Innenseite trocknen. (Wobei ich echt mal ausprobieren müsste, ob man das Zelt auch falsch rum aufbauen kann.)

                          Das Nallo 2, ich hab schon mal drin gelegen, ist im übringen von der Liegelänge noch kürzer als das White Nites.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                            Hi Lexa,

                            deine Problemlösung finde ich echt gut und naja bei deiner Grösse könnte das Nallo 2 echt eng werden.

                            Dann doch lieber Unna mit Tarpplane.

                            Schade das, daß Wechselzelt White Nites so einen Stress macht. Hätte ich gar nicht gedacht, dafür legt man doch auch schon richtig Geld hin.

                            LG

                            Thomas

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                              Zitat von lexa Beitrag anzeigen
                              ...

                              Man kann das Zelt zwar komplett mit IZ und Unterlegplane verpacken. Diese Option konnte ich bis jetzt aber in max. 10% der Fälle nutzen, da das ganze Zelt morgens Innen immer völlig nass ist.

                              ...

                              Meine Idee bei einem freistehendem Zelt ist halt, dass Innenzelt morgens auszuhängen, die Kuppel umzudrehen und wie eine Schüssel in die Sonne auszurichten. Falls ich es trocken kriege kann ich dann das IZ wieder einhängen und Verpacken und hab abends weniger Arbeit.

                              Einen Tunnel kann man zwar auch leicht umsetzen aber man kann halt nur sehr schlecht gezielt die Innenseite trocknen. (Wobei ich echt mal ausprobieren müsste, ob man das Zelt auch falsch rum aufbauen kann.)

                              ...
                              Das ist doch vollkommen egal, ob das Zelt morgens nass ist, solange Du es abends wieder
                              aufstellst. Ich habe in Island mein pitschnasses Staika in den Beutel gestopft und abends
                              wieder aufgebaut. Das Innenzelt war trocken, bevor ich mit dem Abspannen der Leinen
                              fertig war.

                              Kommentar


                              • lexa
                                Erfahren
                                • 13.04.2010
                                • 168
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                Ich war dieses Jahr insgesamt recht lange auf Tour. Da macht man sich halt so seine Gedanken. Ich ärger mich halt immer wenn ich morgens einfach nicht los komme. Allein ist man da eh langsamer als zu zweit und ich finde das Zelt hält insgesamt am meisten auf.

                                Naja, das Wechsel, ich habe es damals recht günstig bekommen im Nachinein meine ich auch zu wissen wieso. Nach einiger Zeit zeigten sich bei mir und anderen Nutzern dieses Modelljahrgangs diese Mängel bei Gestänge und vorder Innenzeltaufhängung. Die Aufhängung hab ich selber neu angenäht und Wechsel hat mir nun sehr unkompliziert ein neues (anderes) Gestänge geschickt. Ich hoffe jetzt wirklich, dass nun Ruhe damit ist.

                                Auf der anderen Seite ist immer die Frage des Kosten zu Nutzen. Momentan ist es mir das Unna nicht Wert das Wechsel zu ersetzten. Ich hatte insgeheim gehofft, dass hier jemand den unbekannten Dritten aus dem Hut zaubert.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                  Hallo Lexa,

                                  ich könnte Dir ja das Exped Venus II empfehlen, aber bei deiner Körperlänge von 184 cm wird es grenzwertig. Aber ich denke es würde gehen. Gewicht liegt etwa bei 3,1 kg und dann hat man alles dabei.

                                  Bei Bergzeit gibt es das Exped Venus II für 376 Euro. Da sind auch jetzt andere und viele stabilere Heringe dabei. Die habe ich mir damals extra noch gekauft.

                                  Ich finde das Zelt für eine bis zwei Personen richtig gut und das wichtigste es ist sehr gut für Island geeignet. Wenn alles jetzt endlich in Ordnung kommt dann nutze doch einfach das Wechsel weiter, so würde ich das machen.

                                  LG

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                    Zitat von lexa Beitrag anzeigen
                                    Ich war dieses Jahr insgesamt recht lange auf Tour. Da macht man sich halt so seine Gedanken. Ich ärger mich halt immer wenn ich morgens einfach nicht los komme. Allein ist man da eh langsamer als zu zweit und ich finde das Zelt hält insgesamt am meisten auf.

                                    ...
                                    Wir brauchen auch immer morgens 1,5 Stunden. Das Frühstücken kostet Zeit und bis man
                                    die Luftmatratzen luftleer und den Rucksack gepackt hat, vergeht auch einige Zeit.

                                    Aber das Zelt spielt da keine Rolle. Heringe raus, Stangen raus und dann stopf ich das
                                    Zelt in den Beutel und Heringe und Stangen werden separat verpackt. Das dauert keine
                                    5 Minuten.
                                    Zuletzt geändert von Juergen; 15.08.2011, 13:32.

                                    Kommentar


                                    • lexa
                                      Erfahren
                                      • 13.04.2010
                                      • 168
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                      Das ist doch vollkommen egal, ob das Zelt morgens nass ist, solange Du es abends wieder
                                      aufstellst. Ich habe in Island mein pitschnasses Staika in den Beutel gestopft und abends
                                      wieder aufgebaut. Das Innenzelt war trocken, bevor ich mit dem Abspannen der Leinen
                                      fertig war.
                                      Ich habe das auch mal versucht. Ich hatte dann abends beim Aufbau ein völlig durchnässtes Innenzelt in dem auf der Plane sogar das Wasser stand. NAch vielem Wischen mit dem Lappen und Glück mit dem Wetter hab ich es gerade so trocken bekommen. Hätte es an diesem Abend geregnet hätte ich mit einem Daunenschlafsack in einem völlig durchnässten Zelt schlafen können. Das Risiko abends auf schlechtes Wetter zu treffen ist mir seit dem zu hoch. Ich häng daher immer das Innenzelt aus und verpack das nasse Außenzelt separat.

                                      Wir brauchen auch immer morgens 1,5 Stunden. Das Frühstücken kostet Zeit und bis man
                                      die Luftmatratzen luftleer und den Rucksack gerpackt hat, vergeht auch einige Zeit.

                                      Aber das Zelt spielt da keine Rolle. Heringe raus, Stangen raus und dann stopf ich das
                                      Zelt in den Beutel und Heringe und Stangen werden separat verpackt. Das dauert keine
                                      5 Minuten.
                                      Also, das schnellste was ich schaffe ist 1 Std. Bei schlechten Bedingungen kann es sich aber bis auf 2,5 Std hinziehen. Kann sein, dass es daran liegt, dass ich allein unterwegs bin, da kann man sich die Arbeit nicht aufteilen, aber das Zelt ist bei mir eindeutig ein großer Faktor. Wie oben beschrieben geht die alles auf einmal Methode bei mir nicht. Zwischen dieser und alles einzeln aushängen plus Verpacken liegt ein gewaltiger Unterschied.

                                      Das Venus ist zu kurz.
                                      Zuletzt geändert von lexa; 15.08.2011, 13:37.

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche freistehendes 1 Personenzelt mit ausreichender Liegelänge

                                        In Island war es eigentlich oft nass, sowohl abends als auch morgens. Wir haben nichts
                                        gewischt weder abends noch morgens, sondern höchstens während des Frühstückens gelüftet,
                                        soweit das Wetter das zulässt. Und wenn Tropfen innen am Außenzelt hingen, haben wir
                                        mal ein bißchen geschüttelt. Auch wenn es geregnet hat, war das Innenzelt im nu trocken,
                                        solange auch nur ein kleines Lüftchen geblasen hat.

                                        Dann scheint das ein Problem des Materials zu sein, vielleicht wäre das dann eher ein
                                        Kaufkriterium, als ein Zelt zu finden, dass Du aufgespannt auf den Kopf stellen kannst.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X