Hi Forum,
trotzdem ich seit kurzem ein schönes neues TatonkaZelt mein Eigen nenne, reizt mich ein Bivy Bag zusammen mit meinem DD Tarp als Alternative irgendwie immernoch. Bei einem mehrtägigen Angelansitz (bei schlechtem Wetter unterm Schirm) möcht ich das gern als Schlafalternative zum zumeist verbotenen Zelten versuchen. Ich hab mich ein wenig (auch hier im Forum) eingelesen, aber trotzdem möchte ich Euch nach Eurer Meinung fragen.
Ich möchte den Biwaksack zusammen mit meinem Deuter Exosphere -4 und meiner Mammut Comfort Pump Mat benutzen. Letztere in 193x65, und da liegt auch der Hase im Pfeffer begraben, denn ich möchte die zumindest Testweise mal mit reinnehmen können. Wenn die Atmungsktivität dann zu sehr drunter leidet war's halt nix. Farbe soll ein grün oder oliv sein, halt unauffällig, wasserdicht und atmungsaktiv, was in dem Segment soviel ich gesehen hab eh idR 3-Lagen-Laminat bedeutet, oder?
Interessant find ich ja die BW-Modelle von Wahler, Workfashion und Carinthia - auch preislich in der Reihenfolge. Aber besonders im Fußbereich finde ich nix zur Breite hinsichtlich der Isomatte.
Evtl. was sein könnt der hier namens MOD Bivvybag, kennt den jemand? Außerdem der RAB Storm.
Und schließlich noch von Alpkit der Hunka in normal oder in XL.
NACHTRAG: Die Alpkits scheinen keinen Reißverschluss oder sowas zu haben, insofern glaub ich eher nervig...
Zumindest preislich und von den Gewichten her sind die Non-BW-Varianten aus England scheinbar interessanter, aber mir fehlen da echt die Erfahrungswerte. Tendenziell denke ich besser größer als zu klein, deswegen hab ich ja auch den dehnbaren Exosphere und liebe ihn sehr. Aber sonst?
Freu mich über Meinungen.
VG
.bs
trotzdem ich seit kurzem ein schönes neues TatonkaZelt mein Eigen nenne, reizt mich ein Bivy Bag zusammen mit meinem DD Tarp als Alternative irgendwie immernoch. Bei einem mehrtägigen Angelansitz (bei schlechtem Wetter unterm Schirm) möcht ich das gern als Schlafalternative zum zumeist verbotenen Zelten versuchen. Ich hab mich ein wenig (auch hier im Forum) eingelesen, aber trotzdem möchte ich Euch nach Eurer Meinung fragen.
Ich möchte den Biwaksack zusammen mit meinem Deuter Exosphere -4 und meiner Mammut Comfort Pump Mat benutzen. Letztere in 193x65, und da liegt auch der Hase im Pfeffer begraben, denn ich möchte die zumindest Testweise mal mit reinnehmen können. Wenn die Atmungsktivität dann zu sehr drunter leidet war's halt nix. Farbe soll ein grün oder oliv sein, halt unauffällig, wasserdicht und atmungsaktiv, was in dem Segment soviel ich gesehen hab eh idR 3-Lagen-Laminat bedeutet, oder?
Interessant find ich ja die BW-Modelle von Wahler, Workfashion und Carinthia - auch preislich in der Reihenfolge. Aber besonders im Fußbereich finde ich nix zur Breite hinsichtlich der Isomatte.
Evtl. was sein könnt der hier namens MOD Bivvybag, kennt den jemand? Außerdem der RAB Storm.
Und schließlich noch von Alpkit der Hunka in normal oder in XL.
NACHTRAG: Die Alpkits scheinen keinen Reißverschluss oder sowas zu haben, insofern glaub ich eher nervig...
Zumindest preislich und von den Gewichten her sind die Non-BW-Varianten aus England scheinbar interessanter, aber mir fehlen da echt die Erfahrungswerte. Tendenziell denke ich besser größer als zu klein, deswegen hab ich ja auch den dehnbaren Exosphere und liebe ihn sehr. Aber sonst?
Freu mich über Meinungen.
VG
.bs
Kommentar