Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

    Schönes Thema wieder
    Ich werfe auch nur Mountain Hardwear in die Runde.Im Einwandbereich natürlich das hochgelobte EV 3 für ca 550 Euro oder im 2 Wandbereich wieder das Trango 2 für unglaubliche 360 Euro.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
      Das Thor3p ist kein Geodät....
      Naja, etwas strenge Definition. Wenn die letzte kleine Berührung oder Überkreuzung der Stangen den Geodäten definiert, dann wird es hart für die Zelthersteller.

      http://www.bfi.org/

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

        Zitat von gonzo1981 Beitrag anzeigen
        Ich glaub', mittlerweile hat jeder verstanden, dass Du Hilleberg nicht magst. Lass' einfach gut sein
        a) Wieso mag ich kein Hilleberg? Die machen für mich schlicht keine interessanten Zelte.
        b) Sorry Kollege, der Threadersteller möchte kein Hilleberg und schon fängt hier die Hillebergarmada an wie toll das doch wäre, wenn dann jemand mit dem gleichen Ausrüstungsprofil wie der Threadersteller kommt und begründet das Hilleberg einfach sinnfrei sind ist das dann meine "Anti Hilleberg Agenda"? Es ist wohl eher anders rum.Scroll hoch, ich habe nicht Hilleberg ins Spiel gebracht.

        Zitat von Stev Beitrag anzeigen
        mit jedoch 5,7 kg. In der Pulka sicher kein Problem aber im Rucksack in den Alpen? Wenn das Zelt stabil ist kann es doch ruhig so ein "Hilleberg Kuppelgefricke" sein. Die beiden geforderten Anwendungen Alpen, Schweden im Winter fordern sowieso irgendwo einen Kompromiss.
        Genau deshalb wurde das Zelt wohl noch von niemandem in dem Raum geworfen, es gibt bessere, leichtere, stabilere und gleichzeitig günstigere Zelte. Wer so ein Zelt mitnimmt möchte üblicherweise in der Stabilität und Funktionalität keine Kompromisse, es ist schliesslich ein sicherheitsrelevantes Ausrüstungsstück. Hilleberg-> AZ->IZ= no go
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

          Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
          b) Sorry Kollege, der Threadersteller möchte kein Hilleberg und schon fängt hier die Hillebergarmada an wie toll das doch wäre, wenn dann jemand mit dem gleichen Ausrüstungsprofil wie der Threadersteller kommt und begründet das Hilleberg einfach sinnfrei sind ist das dann meine "Anti Hilleberg Agenda"? Es ist wohl eher anders rum.Scroll hoch, ich habe nicht Hilleberg ins Spiel gebracht.
          Es sind ja auch mittlerweile genügend Vorschläge gekommen, die eben _nicht_ Hilleberg ins Spiel gebracht haben.

          Kommentar


          • fugs
            Erfahren
            • 19.10.2010
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

            Kommentar


            • Sabine38

              Lebt im Forum
              • 07.06.2010
              • 5368
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

              OT:
              Zitat von fugs Beitrag anzeigen
              Das wollte ich auch schon rausholen... Jetzt aber, brauchst ja Gesellschaft:
              Uuuups... ;-)

              Kommentar


              • fugs
                Erfahren
                • 19.10.2010
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                OT:
                Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                OT: Das wollte ich auch schon rausholen... Jetzt aber, brauchst ja Gesellschaft:
                Danke, zu zweit ist ja angenehmer. Vielleicht kommt auch der Eisman

                Kommentar


                • Chiloe
                  Fuchs
                  • 19.07.2009
                  • 1411
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                  b) Sorry Kollege, der Threadersteller möchte kein Hilleberg und schon fängt hier die Hillebergarmada an wie toll das doch wäre...
                  Ein Nutzer hat geschrieben, dass er für diesen Einsatzzweck Hilleberg empfehlen würde und er sich fragt, warum der TO diese Marke ausschließt. Du hingegen steigst da voll drauf ein und schreibst, wie blöd die Zelte im Allgemeinen sind.
                  Wenn ein geodätisches Winterzelt gesucht ist, dann scheint es so zu sein, dass andere Hersteller besser geeignete Lösungen im Programm haben und dann kann man das auch sachlich rüberbringen. Was Du machst, ist stattdessen stupides Hilleberg-Bashing und das führt dann zu diesen leidigen Diskussionen mit ganz viel Popcorn...
                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                  Kommentar


                  • Alan
                    Erfahren
                    • 10.09.2008
                    • 119
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                    Hallo,
                    ich bin mir sicher dass es deutlich bessere alternativen zu den Hilleberg zelten gibt. Deswegen schließe ich Hilleberg aus. Die Zelte gefallen mir schlicht und hinweg einfach nicht - anständige Geodäten zu einem halbwegs zahlbaren preis gibt es nicht.


                    Welche schwächen weisst denn das VE25 auf?
                    Qualitative oder Konstruktionsbedingte?

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                      Ich sehe hier kein Hillebergbashing, sondern vielmehr den etwas drastisch formulierten Versuch, deutlich zu machen, dass Hilleberg neben seinen Expeditionstunneln (deren Qualität hier unbestritten ist) keine Geodäten baut, sondern Zwitterkonstruktionen, deren Qualität in den Einsatzgebieten, von denen wir hier reden, Mittelfeld ist.

                      Im Extrembereich gibt es erheblich bessere Zelte und Zelthersteller, die hier auch schon genannt wurden: Mountain Hardwear, Ortik etc.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                        @Alan

                        Qualitätsbedingte Schwächen.

                        Wobei Du bitte mal die Größe recherchieren solltest, ich finde dazu nichts.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Harry
                          Meister-Hobonaut

                          Lebt im Forum
                          • 10.11.2003
                          • 5069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                          Torres , du hast doch selbst noch eins im Repertoire.
                          Allerdings Kuppel.
                          http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...plorer/10246/p
                          Ah wohl zu schmal für 3

                          Ich hab mir für den Einsatzzweck jetzt das Fury bestellt. Hauptkriterium Liegelänge 2,3 m.
                          Gruß Harry.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • Chiloe
                            Fuchs
                            • 19.07.2009
                            • 1411
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                            Ich sehe hier kein Hillebergbashing, sondern vielmehr den etwas drastisch formulierten Versuch, deutlich zu machen, dass Hilleberg neben seinen Expeditionstunneln (deren Qualität hier unbestritten ist) keine Geodäten baut, sondern Zwitterkonstruktionen, deren Qualität in den Einsatzgebieten, von denen wir hier reden, Mittelfeld ist.
                            Wenn dem so wäre, dann hätte ich da absolut kein Problem mit gehabt. Wenn der TO die Zelte von Hilleberg ausschließt, dann ist das sein gutes Recht. Allerdings wollte er ursprünglich auch unbedingt ein gekoppeltes Doppelwandzelt. Wenn HUIHUI ihn also von den Vorteilen eines Einwandzeltes überzeugen darf, dann muss er "wandermichel" oder "stev" auch zugestehen, dass sie trotzdem ein Hilleberg-Zelt in die engere Auswahl einbeziehen würden bzw. sachlich begründen, warum er es unter diesen Rahmenbedingungen ausschließt - teilweise ist ihm das auch gelungen aber Aussagen wie:
                            Hilleberg ist, rein aus tourentechnischen und sachlichen Erwägungen, mit Ausnahme von Expeditionstunneln, schlicht keine empfehlenswerte Zeltmarke.
                            Das Hilleberg durchaus tolle Luxuszelte baut für den ausrüstungsverliebten Gelegenheitstrekker ist ja prima und jeder darf da so viel Geld wie er möchte lassen, das jedoch durch irgendwelche praktischen Gegebenheiten zu Rechtfertigen ist wirklich weit von der Realität entfernt.
                            Kuppeltunnelbastarde
                            Hilleberg macht bis auf Expeditionstunnel einfach keine Zelte die "erste Wahl" sind sondern füllt das Segment halt so auf das es da etwas anscheinend vergleichbares gibt denn viele kaufen nach Namen.
                            lassen mich an einer differenzierten Betrachtungsweise doch arg zweifeln. Erst recht, wenn als Begründung für diesen Rundumschlag kommt:
                            Hilleberg und Helsport machen keine wirklich guten Geodäten, Gründe findest du zuhauf in obigen threads.
                            Ich sehe "oben" keine Fadensammlung, wo die Schwächen der einzelnen Hillebergzelte sachlich diskutiert werden.

                            Wie dem auch sei, von meiner Seite ist zu dem Thema alles gesagt und ich hoffe, Du (Torres) kannst nachvollziehen, warum ich die Aussagen einfach nicht unkommentiert lassen konnte, wohl wissend, dass es eh zu einer Popcornschlacht wird.
                            In dem Sinne:
                            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                              Hilleberg baut keine Geodäten. Helsport baut keine Geodäten. Ein Blick auf die Gestängeführung zeigt das. Sind Zelte keine Geodäten, habe sie folgerichtig auch nicht die Eigenschaften von Geodäten. Folglich sind sie also in bestimmten Einsatzbereichen, in denen Geodäten erforderlich sind, nicht einsetzbar oder zeigen gravierende Schwächen.

                              Hilleberg schreibt allerdings bei einigen Zelten "geodätische Anordnung des Gestänges", damit wird ein KuppelTunnelzelt aber noch kein Geodät. Wer ein Zelt mit den Eigenschaften eines Geodätes sucht, ist bei Hilleberg falsch.

                              Und nun haben wir uns alle wieder lieb
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Chiloe
                                Fuchs
                                • 19.07.2009
                                • 1411
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                OT: Haben wir doch sowieso (solange niemand von meinem Popcorn nascht)...
                                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                Kommentar


                                • Mecoptera
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.03.2004
                                  • 974

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                  Zitat von Alan Beitrag anzeigen

                                  Welche schwächen weisst denn das VE25 auf?
                                  Qualitative oder Konstruktionsbedingte?
                                  Die hatten mal ziemliche Probleme mit einer Charge schlechter Gestänge, da kam es dann zu einer ganzen Reihe von "Campingplatz-Gestängebrüchen". Die neueren Modelle wurden auch etwas auf Gewicht getrimmt, d.h. dünnerer Boden und wegfallende Verstärkungen. Hintergrund ist wohl auch, dass das typische Klientel für solche Zelte keine Probleme hat sich zur gekauften Expedition jeweils noch ein neues Zelt zu bestellen
                                  Das Zelt an sich ist ein absoluter Klassiker, allerdings würde ich mir doch überlegen ein Zelt zu kaufen welches eine abgespeckte Version eines 30 Jahre alten Modells ist.
                                  Gute Alternativen sind das Asgard und das das Trango.
                                  Gerade für Berge würde ich mir aber auch mal das EV3 anschauen, ist schon sehr viel leichter und ähnlich stabil, auch im winterlichen Norden ist das Zelt zwar nicht optimal aber doch eine gute Wahl. Aber letztendlich musst du wissen wo dein Schwerpunkt liegt und dann den dementsprechenden Kompromiss machen...

                                  Kommentar


                                  • Klippenkuckkuck
                                    Fuchs
                                    • 23.11.2008
                                    • 1556
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                    OT: Bloß mal interessenhalber, wann darf sich denn ein Zelt geodätisches Zelt nennen?
                                    Kann beim besten Willen z.B. beim TN Quasar, Crux X2 Bomb, TNF VE25 und HB Tarra(welches kein Geodät sein soll) keinen großen Unterschied bei der Gestängeführung
                                    entdecken. Eine genaue Defintion nach DIN wirds warscheinlich sowieso nicht geben.


                                    Man kann dem TO wirklich nur diese Seite empfehlen:

                                    http://www.theoutdoorshop.com/prodpa...PRICE&inStock=

                                    da muß einfach was zu finden sein.

                                    Kommentar


                                    • felö
                                      Fuchs
                                      • 07.09.2003
                                      • 1977
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                      Hab´ja gefühlt schon Jahre nichts mehr zu Zelten geschrieben, deshalb nur ein kleiner Gedankengang (hoffentlich kein Öl ins Feuer):

                                      - ich hatte in den Alpen immer mehr Regen als Schnee, wenn ich mich recht erinnere ist das vielgelobte MH EV3 bei Regen, auch nach Meinung des Nutzers schlechthin, so mäßig geeignet (RV im Bodenbereich,...) - wird´s denn noch verkauft (Restbestände)?

                                      - Hilleberg scheint ja ganz schlechte Zelte zu machen (Achtung Ironie), aber sie haben den Vorteil, dass beim Aufbau das Innenzelt gekoppelt ist und nicht nass wird. Da die Innenzelte heute auch zumindest etwas das Wasser abhalten vielleicht nicht für jeden ein Problem, ich muss jedoch nicht noch ein Außenzelt sortieren und drüberwerfen und im Superpiss die fummeligen Befestigungen anbringen (ja, auch ich habe schon Zelte verschiedenster Hersteller besessen und im Regen aufgebaut) ... und ja, als 3 Personenzelt kommt eigentlich nur das Saivo in Frage und das möchte ich in den Alpen eigentlich auch nicht tragen. Aber: habe noch nichts von Wassereinbrüchen bei HB-Zelten gehört (gibt´s sicherlich auch, meines ist seit 15 Jahren dicht, trotz nur Kerlon 1200).

                                      - das viel erwähnte TNF VE25 ist sicherlich ein Klassiker, Probleme mit wasserdurchlässigen Böden gab´s auch früher zuhauf (damit meine ich vor 10-20 Jahren), wie das aktuell ist kann ich nicht beurteilen, ähnliches ist nach meiner Erfahrung auch dem einen oder anderen Terra Nova wiederfahren.

                                      ... just my 2 Cents ...

                                      Felö

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                        OT: @Klippenkuckkuck
                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...bei-Geod%E4ten.
                                        Entscheidend sind die Beiträge von T.R. ab Post Nr. 6
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Klippenkuckkuck
                                          Fuchs
                                          • 23.11.2008
                                          • 1556
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlechtwetter/ Winterzelt - geodätisch, für Saison 11/12

                                          THX

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X