1-Personen Zelt für Nordeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frischmilch
    Anfänger im Forum
    • 14.07.2011
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-Personen Zelt für Nordeuropa

    Jaja und noch ein Zelt suche Thread. Es gibt einduetig zu viele, oder eben keins das 110%ig Perfekt ist.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 1 Person, 178cm klein
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Erstmal mit dem Auto, spätestens nächstes Jahr mit Muskelkraft im Rucksack. Je leichter desto gut, alles <3kg ist i.O.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - für Schuhe, nasse Ausrüstung, Rucksack kann auch mit ins Zelt, wenn er draußen kein Platz hat. Außerdem wäre es schön wenn man bei Mistwetter in der Apsis mit einem kleinen Gaskocher kochen könnte.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Da bin ich offen für alles, ein vernünftiges Einwandzelt liegt vermutlich ohnehin nicht im Budget (nein ich will KEIN Tarp)
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - 300€ (350€ nur mit super guten Argumenten, wenn wirklich alles Passt)
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - Einsatz wird werden: Hauptsächlich Nordeuropa und Mitteleuropa (Skandinavien, vielleicht auch mal GB oder Irland) von spätem Frühjahr bis Herbst (April bis Oktober?) ein Innenzelt aus komplettem Gaze/Mesh will ich deshalb nicht unbedingt.

    Mir ists wichtig, dass ich im Zelt sitzen kann und nicht sofort bei jeder Bewegung am Innenzelt hängen bleib. Was ich nicht brauche ist ein Palast mit Platz für 3 (oder auf der anderen Seite ein Sarg, das Pathfinder ist mir zum Beispiel zu niedrig). Wenn ich aufwache, sollten mich keine deprimierenden Farbtöne vom Zelt anstrahlen und wenn ich dann noch einen Längsschläfer hätte wäre es fast perfekt .

    Bisher gefallen mir am besten (in ungewichteter Reihenfolge):
    1) Helsport Ringstind Lightweight 1
    Pro: Sitzhöhe, schöne Apsis (?), leicht
    Contra: wohl schwierig abzuspannen, Preis eher überm Limit, Verarbeitungsmängel? Zeltbogen und Ausenzelt haben wohl im 2010 Modell nicht so unbedingt gepasst) bzw. sehr "nachgiebiges" Ausenzeltmaterial
    2) Exped Vela 1 Extrem:
    Pro: leicht, Preis, Innenzelt höhe, große Apsis
    Contra: schwierig abzuspannen, Apsis wird nass bei Mistwetter (natürlich nur wenn man sie aufmacht), Kopf und Fuß breite u.U. etwas schmal
    3) Vaude Taurus 1 oder Ultralight
    Pro: Gewicht, Preis, für eine Person schön breit
    Contra: Lüftung, Apsis evtl. zu klein zum kochen(?), Innenzeltlänge evtl. zu kurz wenn man etwas "aktiver" schläft, Ein/Ausgang am Kopf
    4) Fjällräven Abisko Lightweight 1
    find ich eine nettes Zelt, Innenzelthöhe ist aber nur 90cm, also eher knapp und Berichte dazu gibst ja noch keine. Hat das schon jemand gesehen?!

    5) Alternative wäre ein kleines 2 Personen Tunnel (irgendein Tatonka oder Rejka Antao o.ä., Vorschläge ?)

    Warum jetzt schon ein Zelt und nicht nächstes Jahr? Ich hab noch Urlaub übrig für den Herbst und wenns da halbwegs schön ist... Das Problem ist nur, dass ich etwas spät dran bin, da ich wohl Bestellen muss. Ich danke euch.
    Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

    Wenn es etwas Luxus sein darf:

    http://www.xtend-adventure.com/zelte...1-trekkingzelt

    Da ist genug Platz, um bei Mistwetter zu kochen und sich wohl zu fühlen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Frischmilch
      Anfänger im Forum
      • 14.07.2011
      • 41
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

      So groß muss es nicht sein, dafür ists Gewichtstechnisch hart an der Grenze, genauso wie mit dem Preis. Schwierig so viel Kompromisse zu machen...
      Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

        Leichter heißt entweder teurer oder luftiger oder niedriger oder kleinere Apsis.

        Klar, kannst Dir auch ein Salewa Micra kaufen. Wer es luftig mag....

        Oder das Nordisk Pasch. IZ / AZ. Moskitonetzinnenzelt.

        Oder Du musst bei Deinen Anforderungen Abstriche machen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Frischmilch
          Anfänger im Forum
          • 14.07.2011
          • 41
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

          Wie gesagt, es darf ja kleiner sein. Deshalb ja auch die Frage, wie groß eine Apsis sein muss um relativ gefahrlos kochen zu können? (Wobei das ja nur der Notfall und nicht die regel sein soll). Im Pasch wirds mit dem Sitzen wieder schwierig...

          ARGH mir fällt gerade auf, dass ich Quer mit Längs verwechselt habe ..... also Seiteneingang ist eher gewünscht als unerwünscht. Nur falls das etwas an den mögl. Vorschlägen ändert. Sind meine Überlegung zu den bisherigen Zelten eigentlich auch alle korrekt?!

          Ansonsten wirds halt etwas schwerer, 200g werden den Bock nicht Fett machen, solange man den Unterschied nicht kennt
          Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

            Ich bin so groß wie Du und kann im Pasch sitzen. Aber es ist halt luftig.

            Klar, bei allen 1 Personenzelten kannst Du in er Apsis kochen, wenn es regnet und stürmt, macht das aber keinen Spaß. Daher nehme ich zumindest Zelte mit Seiteneingang, weil man da den Regen nicht voll in den Eingang bekommt. Kann ich nämlich nicht leiden. Kritisch ist bei mr 95 cm Höhe. Das geht, aber es ist nicht komfortabel. Alles was drüber ist, ist angenehm.

            Natürlich kannst Du auch nach Tunneln mit Fronteingang schauen. Mag ich aber auch nicht, weil ich ihn Gebieten zelte, wo der Wind gerne wechselt und ich es nicht mag, wenn der Regen ins Innenzelt tropft.

            Deine Einschätzung ist schon richtig, was die Zelte unten angeht. Das Vela Extrem finde ich für Irland im Regen nicht geeignet, beim Ringstind hast Du das Innenzelt im Gesicht, Abisko ist zu niedrig.

            Ich hätte Dir generell das Vaude Taurus I empfohlen, ich weiß nur nicht, wie die Neuen sind, die Zelte wurden überarbeitet. Aber das ist der beste Allrounder, es ist hoch genug, leicht und vor allem ist es ein Giebeltunnel, steht also selbst. Die Lüftung kann man verbessern, indem man ein Stück von Außenzelt auflässt, da regnet es auch nicht rein. Im Grund hat bei Nässe und Feuchtigkeit aber jedes Zelt Kondens, das kannst Du vernachlässigen. Außerdem ist es schön breit. Also am komfortabelsten. Und in der Apsis kannst Du auch kochen, Du kannst sie je nach Wind zu einer Seite aufmachen. Aber es ist natürlich keine GT Apsis, wie beim Breeze oben. Die Länge haut hin, kein Problem.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • puhee
              Dauerbesucher
              • 28.05.2009
              • 575
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

              Mein Vorschlag:
              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...8911d815b34a36
              Hab mal reingesessen, Bin 1,83 und nicht mehr so ganz schlank, hatte trotzdem genügend Platz, auch in der Höhe. Mir würde es etwas stören, dass der Tür nicht ganz aufgemacht werden kann (nur "halbe" Fläche vom Innenzelt), und es hat doch noch ein Netzinnenzelt...hm vllt doch nicht das gelbe vom Ei. Wie dolle es zieht bei Wind, hängt wohl davon ab, wie hoch das AZ geschnitten ist. Hab ich damals nicht darauf geachtet. Zusätzliche Unterlage empfehlenswert.

              Falls Aufbau mit IZ zuerst kein KO Kriterium wäre: Hubba (Hubba) HP, gibt es bestimmt irgendwo in dein Preisrahmen.

              Gruß

              Jan

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                @puhee
                Das GoLite Eden ist ein wunderschönes Zelt, aber eindeutig für die Tropen gebaut. Das würde ich mir in der Jahreszeit in den Gebieten nicht antun wollen. Höchstens mit Wintertüte

                @Frischmilch:
                Du kannst mal bei Terra Nova schauen, z.B. das leichte Quasar könnte etwas sein, mir fällt der Name grad nicht ein. 2 Eingänge, ca. 2,5 kg.

                Oder schau mal bei Vango nach. Das ist eine schottische Zeltmarke.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Frischmilch
                  Anfänger im Forum
                  • 14.07.2011
                  • 41
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                  Erstmal vielen lieben Dank für eure, und vor allem deine Hilfe Torres.

                  Terra Nova ist mir a) zu schwierig zu beschaffen, und b) irgendwie sagt mir da kein Zelt zu. Die Giebel Zelte von Vaude vand ich am Anfang meiner Zelt suche ziemleich spannend, aber mittlerweile bin ich von dem Konzept nicht mehr so überzeugt, vorallem der eher enge Eingang mit mini Apsis find ich störend.

                  @Torres: Ich dachte das Ringstind ist so lange, dass ich im Kopfbereich keine Probleme mit der "Decke" habe. Falsch gedacht?!
                  Und ich war gerade auf der Helsport Seite, ist es korrekt dass bei dem 2011 Modell im Kopbereich 2 Abspannpunkte hinzugekommen sind? Oder nur alte Bilder? Weiß da jemand was konkretes? Irgendwie hab ich mich in das Zelt verguckt....

                  Also folgendermaßen sieht die Platzierung (momentan) aus:
                  1) Ringstind 1 (Abspannen müsste ja machbar sein... mit ein wenig Übung)
                  2) Xtend Breez 1 (Ich verstehe die Vorteile dieser Apsis durchaus)
                  3) Vaude Taurus 1 (kein Ultralight, wegen Gaze am Eingang) (robustes Einfaches Zelt, welches sicherlich "funktioniert", aber insgesamt wohl am wenigsten Raum bietet)

                  Ja ich verlange viel von euch, weil ein Zeltkauf wohl auch einwenig "Herzenssache" ist (mehr als ich zu Anfang dachte), und mein Herz sich wohl schon längstens Entschieden hat. Mein Kopf streikt noch etwas. Noch ein paar Gedanken, vielleicht von "Anwendern" dieser Zelte? Keine Angst, ich mach auch ganz sicher niemandem Vorwürfe, wenn ich nacher einen Fehlkauf getätigt habe
                  Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                    Fahr in einen Outdoorladen und leg Dich rein. Ringstind oder ähnliche Modelle haben die meisten, ebenso die Vaudes.

                    Das Herz ist leider ein verdammt schlechter Ratgeber....
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                      Hallo!

                      @Frischmilch

                      Ich habe das Ringstind Light 2 von 2009, man kommt schon mal etwas ans Innenzelt dran mit dem Kopf. Ich liege allerdings auf einer NeoAir und damit ist man schon etwas höher und das Innenzelt hängt an der Stelle auch ein wenig durch (sehr viel Fläche dort). Richtig nervig ist das aber nicht um ehrlich zu sein. Die neuen Abspannpunkte dort sind aber bestimmt sehr gut! Ich habe es auf Island mit dem Kopf in den Wind gestellt und da drückt sich der Zeltstoff schon etwas durch da er eine große Fläche bietet. Aber gibt schlimmeres. Was ich dir eventuell raten würde, nimm das 2er. Du hast mehr Platz bei nur geringfügig mehr Gewicht, aber musst du selber entscheiden.

                      @Torres

                      Sag das nicht mit der Verfügbarkeit! Wenn man hier in München wegen Helsport frägt dann schaut man dich eher wie einen Außerirdischen an. Globi macht zwar noch etwas "Support" für seine verkauften Zelte aber sonst kennt man die Marke "Helsport" nicht mehr. Das Akto wird man in fast allen Läden bekommen (da Hilleberg), wobei das auch ein nettes Zelt ist.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                        @Thorsteen

                        Ich weiß, traurig aber wahr.
                        Daher habe ich ja auch vorsichtig formuliert: Ringstind oder ähnliche. Damit man ein Gefühl für die Bauform bekommt. (Mir war nach kurzem Probeliegen klar, dass das für mich nix ist - andere sehen das anders).
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • iceman
                          Dauerbesucher
                          • 10.03.2007
                          • 953

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                          Terra Nova ist sehr leicht zu beschaffen.Made in UK und immer gut reduziert.Gewichtstechnisch nicht zu unterschätzen.
                          Schau mal hier:
                          http://www.fieldandtrek.com/activity/camping/tents
                          und hier:
                          http://www.theoutdoorshop.com/prodpa...PRICE&inStock=
                          sowie hier:
                          http://www.ellis-brigham.com/tents/t...0/laserlarge-3
                          1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                          0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                          Kommentar


                          • Frischmilch
                            Anfänger im Forum
                            • 14.07.2011
                            • 41
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                            @Thorsteen: Naja es ist weniger das Gewicht was mich vom Ringstind 2 abstand nehmen lässt als einfach viel mehr der Preis... das 1 gibts bei outdoor-discount für 369,-- das 2er hab ich bisher erst ab 449,-- gefunden. Das ist ein ordentlicher Unterschied. Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind also tatsächlich neue Abspannpunkte hinzugekommen?

                            @Torres: Prinzipiell hast du mit dem Bauchgefühl recht, aber es trägt eben schon auch zum "Wohlbefinden" bei. Helsport solls bei WOICK und im Larca geben. Aber beide Händler führen keine Ringstind im Katalog. WOICK hat vielleicht das Akto zum vergleichen da, aber das ist ja niedriger und der Querbogen verläuft mittig... Naja ein besseren Vergelcih werde ich wohl nicht bekommen, die Breite passt ja Näherungsweise. Und Vaudes müssten zum vergleichen auch da sein.
                            Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

                            Kommentar


                            • Thorsteen
                              Fuchs
                              • 25.05.2007
                              • 1557
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                              Hallo!

                              @Frischmilch

                              Meine persönliche Meinung ist: leg die paar Euro drauf da du wirklich deutlich an Raum und Platzgefühl gewinnst! Ein gutes Zelt ist ja eine Investition für Jahre. Und ich denke schon das die zwei zusätzlichen Abspannpunkte neu sind, eventuell kann dir User "helsport" das nochmal genauer bestätigen, weil am 2008er sind sie nicht dran.


                              Torsten
                              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                              Kommentar


                              • anja13

                                Alter Hase
                                • 28.07.2010
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                                @Frischmilch:
                                Du kannst mal bei Terra Nova schauen, z.B. das leichte Quasar könnte etwas sein, mir fällt der Name grad nicht ein. 2 Eingänge, ca. 2,5 kg.
                                Quasar Superlite - ist nicht ganz billig, außer man findet es bei TN direkt als Ausstellungsstück oder sonst als Schnäppchen oder Auslaufmodell.

                                Von Terra Nova gibt es sonst noch das Voyager, das hatte ich auch in der engeren Auswahl

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                                  Hey Frischmilch,

                                  ich bin wie Du zur Zeit Solo unterwegs und habe mich einfach für ein 2 Personenzelt entschieden und kann auch Dir nur dazu raten. Bei Regenwetter lernst Du den Komfort echt zu schätzen. Da Du 350 Euro als Preisobergrenze nennst, gibt es hier mal ein paar Angebote von mir die vielleicht schon mal einen Besitzer hatten, dafür aber nicht schlecht sind. Willst Du diese Zelte neu haben dann must Du noch etwas Geld dazu legen.

                                  http://cgi.ebay.de/Exped-Venus-II-Ex...item3369787d2e


                                  http://cgi.ebay.de/Hilleberg-Nallo-2...item3369a1047d

                                  http://cgi.ebay.de/Hilleberg-Zelt-Na...item2312980b25

                                  http://cgi.ebay.de/Hilleberg-Allak-/...item415bbe2be9

                                  OT: Sind im übrigen nicht meine Angebote, nicht das jemand hier falsche Schlüsse zieht.

                                  Das Exped Venus II habe ich selber und bin damit rundum zu frieden. Torres hat ja schon die Vorteile eine Querschläfers erläutert.

                                  Oder halt neu für diesen Preis:


                                  http://www.bergzeit.de/exped-venus-ii-zelt.html


                                  http://www.outdoortrekking2010.de/Ze...ight-Zelt.html


                                  LG

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • maelifell
                                    Gerne im Forum
                                    • 13.01.2011
                                    • 64
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                                    Ich komme mit dem Vaude Hogan Ultralight gut zurecht, war jetzt 14 Tage auf Island, u.a. Laugavegur. Innen breit genug um meinen Fjällräven Gyro (Aussengestell) neben die Neo Air zu legen, in Orange zur Stimmungsaufhellung kann man es auch bei Schlechtwetter mal aushalten. Stabil und dicht.
                                    Incl. Unterlegfolie und MSR Heringen ziemlich genau 2 Kg.
                                    Würde mir heute ggf. das Argon kaufen, ist etwas kleiner/leichter.
                                    Bin 1,76 groß, also recht ähnlich.

                                    Kommentar


                                    • reisendleben
                                      Anfänger im Forum
                                      • 14.07.2011
                                      • 13
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                                      Ich habe und bin ebenfalls mit dem Hogan Ultrlight von Vaude sehr zufrieden. da passe ich und mein Gepäck gut rein.

                                      Es wiegt etwa 780g und ist in 5 Minuten aufgebaut.

                                      Hier ein Video.

                                      http://www.youtube.com/watch?v=OBX4SABIsuw
                                      Ich bin viel und weit gereist, aber immer noch nicht angekommen.
                                      www.reisend-leben.de

                                      Kommentar


                                      • crunchly
                                        Fuchs
                                        • 13.07.2008
                                        • 1567
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 1-Personen Zelt für Nordeuropa

                                        Zitat von reisendleben Beitrag anzeigen
                                        Ich habe und bin ebenfalls mit dem Hogan Ultrlight von Vaude sehr zufrieden. da passe ich und mein Gepäck gut rein.

                                        Es wiegt etwa 780g und ist in 5 Minuten aufgebaut.

                                        Hier ein Video.

                                        http://www.youtube.com/watch?v=OBX4SABIsuw

                                        Das Zelt wieg doch keine 780g? Sondern ehr das doppelte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X