Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herr_S
    Erfahren
    • 17.03.2009
    • 208
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

    Hallo,

    Wer hat zu den Robens Zelten ATMOS :
    http://www.robens.de/de-DE/Products/...ite/Atmos.aspx

    und STRATOS :
    http://www.robens.de/de-DE/Products/...e/Stratos.aspx

    Erfahrungen ?


    Wie verhält es sich mit den Größen / Gewichtsangaben oder ist denen ebensowenig zu vertrauen wie beim Test des MYTHOS DUO ??
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=robens+mythos

    Bin für jede Info dankbar !!

  • Herr_S
    Erfahren
    • 17.03.2009
    • 208
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

    Wirklich keiner da der eines der beiden Zelte hat ????

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

      Ich muss passen. Und gesehen habe ich sie auch noch nicht.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Herr_S
        Erfahren
        • 17.03.2009
        • 208
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

        Wirklich schade das keiner irgendwelche Erfahrungen zu den Zelten hat, da sie vom preis / gewichtsverhältniss doch mehr als interessant sind

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

          Frag doch mal im Nachbarforum (trekking-ultraleicht) nach.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Canadian
            Fuchs
            • 22.01.2010
            • 1328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

            Zitat von Herr_S Beitrag anzeigen
            Wirklich schade das keiner irgendwelche Erfahrungen zu den Zelten hat, da sie vom preis / gewichtsverhältniss doch mehr als interessant sind
            Hast du denn mitlerweile Erfahrungen sammeln können oder doch nicht gekauft?
            Bilder aus dem Saltfjell.
            flickr

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

              Gibt nächstes Jahr eine, wie ich meine, verbesserte Version des Stratos. Kein angenähter Boden mehr, dazu ein halbes Innenzelt, verbesserter, regensicherer Eingang, aufstellbar mit Trekkingstöcken...der Eingang..
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Gibt nächstes Jahr eine, wie ich meine, verbesserte Version des Stratos. Kein angenähter Boden mehr, dazu ein halbes Innenzelt, verbesserter, regensicherer Eingang, aufstellbar mit Trekkingstöcken...der Eingang..
                Hm, so lang kann ich leider nicht warten und das Atmos reizt mich eh mehr. Aber trotzdem danke.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Herr_S
                  Erfahren
                  • 17.03.2009
                  • 208
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                  Hast du denn mitlerweile Erfahrungen sammeln können oder doch nicht gekauft?
                  Hi, leider nein !
                  Zu den Zelten gibts so gut wie keine Infos

                  Kommentar


                  • hhochzwei
                    Anfänger im Forum
                    • 05.08.2011
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                    Liebe Leute,

                    eigentlich interessiere ich mich für ein Golite Shangrila 3 - finde aber keines bzw. keinen, der eines verkaufen möchte...falls ihr jemanden kennt, der seins verkaufen möchte - ich würde mich über eine Nachricht freuen.

                    Nun bin ich aber über das Robens Stratos gestolpert und über diesen Thread: Gibt es hier Neuerungen? Kann jemand über Erfahrung mit diesem Zelt berichten? Die Rahmendaten klingen nicht schlecht (u.a. silikonisiertes Nylon, innen leider PU - wie beim Shangrila 2010, das Robens hat die höheren Wassersäulenwerte, ebenso ein geringes Gewicht, der Preis ist ebenso vergleichbar etc.).

                    Klar ist, dass es einwandig ist - doch ich habe mit einem Bergans Lavvo keine schlechten Erfahrungen gemacht, ganz im Gegenteil.

                    Die Höhe des Stratos ist geringer, dafür jedoch die Raumausnutzung wg. der kurzen "Eckstangen" wahrscheinlich besser.

                    Gibt es vielleicht irgendwo ein Testbericht zu dem Zelt?

                    Grundsätzlich: Eigentlich kommt es für mich nicht wirklich auf 1 Kg mehr oder weniger an, ich will damit Canadier fahren, nicht trekken. Doch ich bin Pyramidenzelt-Fan. Würdet ihr mir unter diesen Bedingungen überhaupt zu einem der Zelte raten, oder ist hier das Hauptaugenmerk deutlich auf Gewichtsreduktion fokussiert und die nötigen Kompromisse dafür unangenehm (Langlebigkeit, Wasserdichtigkeit oder ähnliches?)

                    Fazit: Überhaupt eines der Zelte, wenn das Gewicht nicht kriegsentscheidend ist? Und wenn ja, wozu würdet ihr raten: Shangrila 3 oder Robens Stratos?

                    Danke und beste Grüße

                    H.

                    Kommentar


                    • ranunkelruebe

                      Fuchs
                      • 16.09.2008
                      • 2211
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                      Ich kenne das Stratos nur aus dem Internet, daher alles mit Einschränkungen zu genießen:
                      Ich persönlich finde die Form des SL3 besser, und VERMUTE, dass sie windstabiler ist.
                      Beim Stratos scheint der Boden fest mit dem Zelt verbunden, d.h. es ist ein echtes Einwandzelt. Da gefällt mir die Modularität des SL besser (höherer Aufbau, wenn entsprechende Belüftng gewünscht ist, Innenzelt nachrüstbar, Teil des Bodens kann unabgedeckt bleiben, etc). Dafür werden beim Stratos weniger Tierchen reinkommen.
                      Beim SL 3 regnet es bei offener Tür etwas rein, beim Stratos evtl weniger wegen des Vordaches überd er Tür. Beim SL kannman das Problem entschärfen, in dem man den Boden zurückschlägt. Beim Stratos nicht.

                      Ich würde mir lieber ein SL3 zulegen (wenn ich nicht schon eins hätte )

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17364
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                        sehe ich das richtig, daß das stratos einen festen boden und keinerlei lüfter hat?

                        wenn dem so wäre ist es wohl eher eine tropfsteinhöhle als ein zelt...
                        420

                        Kommentar


                        • torge77
                          Erfahren
                          • 17.10.2005
                          • 240
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                          Hab das Stratos auch noch nie real gesehen aber mir fällt auf dass es mit 2x2m reichlich knapp bemessen scheint, kommt allerdings auf deine Körpergröße an...

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Gibt nächstes Jahr eine, wie ich meine, verbesserte Version des Stratos. Kein angenähter Boden mehr, dazu ein halbes Innenzelt, verbesserter, regensicherer Eingang, aufstellbar mit Trekkingstöcken...der Eingang..
                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            sehe ich das richtig, daß das stratos einen festen boden und keinerlei lüfter hat?

                            wenn dem so wäre ist es wohl eher eine tropfsteinhöhle als ein zelt...
                            Nachdem der link ganz oben tot ist, habe ich mal die Robens Seite durchwühlt. Dabei bin ich auf das von barleybreeder angekündigte Nachfolgemodell des des Stratos, das Mercury, gestoßen. Meiner Meinung nach ein sehr nettes Konzept, aber ein bisschen zu teuer.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                              Ich hab hier mal einen über ein Robens aus dem selben Material und der selben Serie geschrieben. Zusammenfassung: Material und Verarbeitung: absolut Top - Gewicht und Masse: grob falsch angegeben

                              http://gearlist.outdoorseiten.net/Te...mythos-duo/243
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Homer
                                Freak

                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 12.01.2009
                                • 17364
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                                auch mit dem einen winzlüfter sieht mir das sehr stickig aus - dann doch lieber das gute alte SL3
                                420

                                Kommentar


                                • hhochzwei
                                  Anfänger im Forum
                                  • 05.08.2011
                                  • 32
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Robens Mercury vs. Golite Shangrila

                                  Danke für die Rückmeldungen!

                                  Die geringe Kantenlänge des Stratos ist tatsächlich ein NoGo bei 1,83m - da würde ich also immer mit den Füßen an der Zeltwand liegen, das macht wohl keinen Sinn. Das Stratos ist also raus.

                                  Das Mercury aber scheint eine Option zu sein; ich schließe mich jedoch an, der Preis ist unwitzig.
                                  Das es nur eine Lüftung haben soll kann ich nicht nachvollziehen bzw ist für mich aus den von mir gefundenen Abbildungen nicht ersichtlich. Auf der Robens-Seite sind zwei gegenüberliegende Lüftungen eingezeichnet...

                                  Zwischenfazit: Stärkeres Material als Shangrila, höhere Wassersäule, in Summe ein vergleichbares Gewicht, aber: Mercury max 2 Personen/ große Apside, Shangrila max 3 Personen/ keine Apside - das eigentliche Zelt ist also größer, als das Mercury
                                  Form des Mercury evtl deutlich weniger windanfällig wg. Sechs- statt Viereck. Heringe: Shangrila mind. 6, Mercury mind. 4.

                                  Und nun? Ist dies nicht nur das Zwischen-, sondern das Endfazit? ODer habe ich etwas vernachlässigt?

                                  Eine Suchanzeige kann ich nicht aufgeben wg. der 50-Beiträge Regelung...habt ihr Connections oder selbst eines der beiden zu verkaufen?

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1720
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                                    Naja, die beiden sind zwar ähnlich aber:
                                    - Das Mercury ist ein richtiges doppelwandiges Zelt. Je nach Gegend Vorteil oder nachteil gegenüber dem Netzinnenzelt des SL3.
                                    - Ich glaube mehr Platz hat das Robens Zelt. Im SL 3 möchte ich nicht zu dritt schlafen, zwei plus Gepäck im Innenraum gehen wohl. Da ist die Größe (durch die kleinen Seitenstangen volle Liegelänge) doch unterschiedlich.
                                    - klar 330 € sind nicht wirklcih billig. Wenn du dir ein SL 3 mit Nest kaufst wirds aber auch nicht billiger.

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Robens Mercury vs. Golite Shangrila

                                      Zitat von hhochzwei Beitrag anzeigen
                                      Form des Mercury evtl deutlich weniger windanfällig wg. Sechs- statt Viereck.
                                      Nö. Zumindest in der Theorie ist das Sechseck weniger anfällig als das Viereck. Ob es in der Praxis einen spürbaren Unterschied macht, weiss ich nicht.


                                      Zitat von hhochzwei Beitrag anzeigen
                                      Und nun? Ist dies nicht nur das Zwischen-, sondern das Endfazit? ODer habe ich etwas vernachlässigt?
                                      Das SL ist höher.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • hhochzwei
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.08.2011
                                        • 32
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Robens UL Zelte : ATMOS + STRATOS = wer hat Erfahrungen ???

                                        Klar, so war`s gemeint: Hier gilt je mehr Ecken desto weniger windanfällig, nicht umgekehrt ...wenn das auch nicht grundsätzlich zu verallgemeinern wäre... lustiger Gedanke!

                                        Gerade wg. der Höhe reizen mich ja Tipis, aber die Apside ist nicht verkehrt und in der Praxis mag man wahrscheinlich tatsächlich höchstens zu zweit im Shangrila 3 nächtigen.
                                        Das Shangrila mit einem kleinen Tarp, z.B. "Nordisk Tentwing" (520 Gr.) wäre vielleicht ein Konkurrent fürs Mercury - Gewicht, Funktion...das wäre ein Praxisvergleich, der mich reizen würde!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X