Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanselmann
    Anfänger im Forum
    • 18.06.2011
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

    Hi @all,

    nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Forum gewühlt und viele interessante Tipps gefunden habe, möchte ich doch noch kurz eure Meinung hören.

    Am Freitag habe ich auf die Schnelle ein Zelt gekauft, welches mir für meine Zwecke geeignet erschien: Berger Speed 3 und bin natürlich prompt auf die Nase gefallen.

    Gestern hab ich's im Garten probeweise aufgebaut und einige Stunden später hatten einige kräftige Böen das Zelt trotz Abspannleinen zu Boden gedrückt. Na ja, für 129 € kann man wohl nicht mehr erwarten. Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Jetzt aber richtig mit Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Zelt für 1 Person (187 cm) und großen Hund (Schäferhundgröße), eine größere Fotoausrüstung (2 große Fototaschen) muss auch noch in den Schlafraum passen.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Transport im Auto, Gewicht ist nebensächlich, da ich eine Transportkarre dabei habe.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Schuhe, Gepäck, Kochen in kleinem Umfang (Kaffee und mal ein Fertiggericht).

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Doppelwandig, AZ & IZ sollen gemeinsam aufgestellt werden.
    Schnell, einfach und alleine aufzubauen.
    Innenhöhe mind. 130 cm, damit ich im Campingstuhl sitzen kann.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Nebensächlich

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ich suche ein sturmfestes 3-Seasons-Zelt für mehrwöchige Autorundreisen (in nächster Zeit hauptsächlich Skandinavien) mit je 1 bis 2 Übernachtungen an einem Standort.

    Von den ca. 20 Zelten in der engeren Auswahl liegt für mich eins ganz weit vorne, das Exped Venus III, insbesondere wegen seiner konkurrenzlosen Innenhöhe von 150 cm, der beiden großen Vorräume und der imho hohen Material- und Verarbeitungsqualität.

    Mache ich damit etwas falsch oder gibt es gar noch bessere für meine Zwecke geeignete Zelte?

    CU
    Hans

  • paddel
    Fuchs
    • 25.04.2007
    • 1880
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

    Helsport Gimle 4 fällt mir da noch ein.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
    vorausgesetzt man hat die Mittel.

    W.Busch

    Kommentar


    • Hanselmann
      Anfänger im Forum
      • 18.06.2011
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

      Hey, das Gimle sieht nach einer echten Alternative aus! Danke.

      CU
      Hans

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, das Gimle 4 passt perfekt zu den Anforderungen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

          Das Venus III passt eigentlich auch. Aber ich würde nicht mit einem Campingstuhl im Innenzelt sitzen. Da wäre mir die Gefahr zu groß, den Zeltboden kaputt zu machen. Ich würde eher nach etwas schauen, wo die Apsis groß und hoch genug ist für den Campingstuhl.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Hanselmann
            Anfänger im Forum
            • 18.06.2011
            • 30
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            Ja, das Gimle 4 passt perfekt zu den Anforderungen.
            Danke übrigens für Deine sehr aufschlussreichen Testberichte des Gimle 4! Die haben mir das Gimle so symphatisch gemacht, dass es am Venus III vorbeigezogen ist. Insbesondere das Dachfenster hat es mir angetan.

            Ich konnte nirgends einen Footprint für das Gimle 4 finden. Weißt Du, ob es überhaupt einen gibt?

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Das Venus III passt eigentlich auch. Aber ich würde nicht mit einem Campingstuhl im Innenzelt sitzen. Da wäre mir die Gefahr zu groß, den Zeltboden kaputt zu machen. Ich würde eher nach etwas schauen, wo die Apsis groß und hoch genug ist für den Campingstuhl.
            Ja, das habe ich auch überlegt, aber da ich abends viel am Rechner arbeiten muss (Bildbearbeitung, Texte), möchte ich schon im Schlafraum sitzen. Mal schaun, ob es Stühle mit Rohrfüßen statt Stempeln gibt. Wenn man die Rohre noch mit geschäumtem Material ummantelt, sollte der Zeltboden das aushalten. Zur Not nehme ich meinen Eckla Beach Rolly als Sitz, der hat hinten große Luftreifen und vorne ein Rohr als Fuß.

            CU
            Hans

            Kommentar


            • psycho
              Erfahren
              • 30.04.2008
              • 199
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

              Du schreibst

              2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
              und hast du eine Gewichtsvorstellung?

              Transport im Auto, Gewicht ist nebensächlich, da ich eine Transportkarre dabei habe.
              Damit ist Gewicht wohl egal und Du brauchst nicht wirklich ein Trekking Zelt z.b. Vaude Drive Van (groesser, billiger) sollte deine Anforderungen auch erfuellen... Andere Moeglichkeiten waeren noch Eureka Outside Inn CV oder Robens Valley Lodge.
              21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                Zitat von psycho Beitrag anzeigen
                Du schreibst



                Damit ist Gewicht wohl egal und Du brauchst nicht wirklich ein Trekking Zelt z.b. Vaude Drive Van (groesser, billiger) sollte deine Anforderungen auch erfuellen... Andere Moeglichkeiten waeren noch Eureka Outside Inn CV oder Robens Valley Lodge.
                Hallo Hanselmann,
                jetzt sehe ich das etwas kritisch. Wenn torres Dir ein helsport gimle 4 vorschlägt, dann ist das ein Zelt, das Du noch unter allen Bedingungen alleine aufbauen kannst.
                Die letzt genannten Zelte sind Familienzelte in Stehhöhe.
                Ein Familienzelt mit Gestängebögen in Stehhöhe zu zweit aufzubauen, geht gut, aber bei Wind wird es zur Qual. Ein solches Zelt alleine aufzubauen ist immer eine Qual und wird bei Wind fast unmöglich. Das ist eine Erfahrung, die mich Lehrgeld gekostet hat.
                Ein Lavvu kann man wohl als großes Zelt in Stehhöhe schnell alleine aufbauen, oder noch schneller ein Karsten Zelt. Letzteres spielt aber von Preis, Gewicht und Qualität in einer anderen Liga. Du solltest auf torres hören.
                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Stev
                  Erfahren
                  • 17.01.2006
                  • 440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                  Ich weiß nicht, für mehrwöchige Autoreisen in Skandinavien würde ich mir kein Trekkingzelt zulegen wollen. Bei den zu erwartenden längeren Schlechtwetterperioden würde ich doch ein größeres Zelt, wie schon vorgeschlagen nehmen. Ich behaupte mal, so ein kleines Trekkingzelt werdet ihr nur ein mal mit auf eine Auto-Rundreise nehmen.
                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13291
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                    Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht, für mehrwöchige Autoreisen in Skandinavien würde ich mir kein Trekkingzelt zulegen wollen. Bei den zu erwartenden längeren Schlechtwetterperioden würde ich doch ein größeres Zelt, wie schon vorgeschlagen nehmen. Ich behaupte mal, so ein kleines Trekkingzelt werdet ihr nur ein mal mit auf eine Auto-Rundreise nehmen.
                    Hallo,
                    ja, im Prinzip richtig. Und wenn Du im Zelt tatsächlich bequem sitzen und am PC arbeiten willst, könnte das so aussehen:

                    [img]http://www.outdoorseiten.net/fotos/data/500/me

                    Zweiter Versuch Foto:



                    Gruß Ditschi

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Schönes Foto, Ditschi :-)

                      Fürs Gimle gibt es kein groundsheet, kann man eine Plane nehmen.
                      Ich Sitze häufig mit Stuhl drin, allerdings Evazote drunter. Passen zwei Doublemats nebeneinander, würde ich auch als Bodenabdeckung empfehlen, das ist wärmer und dann ist das Stuhlbein egal.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Schönes Foto, Ditschi :-)

                        Fürs Gimle gibt es kein groundsheet, kann man eine Plane nehmen.
                        Ich Sitze häufig mit Stuhl drin, allerdings Evazote drunter. Passen zwei Doublemats nebeneinander, würde ich auch als Bodenabdeckung empfehlen, das ist wärmer und dann ist das Stuhlbein egal.
                        Hallo,
                        richtig, eine Eva-Matte löst das Problem der Stuhl- und Tischbeine, siehe Foto s.o.
                        Gruß Ditschi

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                          Wie schaut es denn mit einem Lavvo aus?
                          Wurde ja schon ein Stück weiter oben angesprochen.
                          Das Bergans Lavvo z.B. wär doch ne weitere Alternative.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13291
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                            Hallo,
                            ganz bestimmt kein Trekking-Zelt.
                            Aber willst Du Top-Qualität? Wirklich?

                            http://www.solidvelo.com/epages/6183...umwollzelte%22

                            Hier mal ein Angebot.

                            Schau Dir die Videos an. Hast Du ein Auto dabei und einen 12 V-Kompressor zusätzlich zur Fußpumpe, dann setzt Du Dich auf Deinen Hocker, streichelst Deinen Hund und läßt die Autobatterie Dein Zelt aufbauen- schneller ist nur noch ein Wurfzelt.
                            Gruß Ditschi

                            Gruß Ditschi
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 19.06.2011, 11:28.

                            Kommentar


                            • Hanselmann
                              Anfänger im Forum
                              • 18.06.2011
                              • 30
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                              Zitat von psycho Beitrag anzeigen
                              Du schreibst



                              Damit ist Gewicht wohl egal und Du brauchst nicht wirklich ein Trekking Zelt z.b. Vaude Drive Van (groesser, billiger) sollte deine Anforderungen auch erfuellen... Andere Moeglichkeiten waeren noch Eureka Outside Inn CV oder Robens Valley Lodge.
                              Der Logik kann ich mich kaum entziehen . Und die Stehhöhe und Raumverhältnisse des Robens Valley Lodge sind dermaßen verlockend, dass der Mauszeiger fast schon über dem "In den Warenkorb"-Button schwebt .

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Hallo Hanselmann,
                              jetzt sehe ich das etwas kritisch. Wenn torres Dir ein helsport gimle 4 vorschlägt, dann ist das ein Zelt, das Du noch unter allen Bedingungen alleine aufbauen kannst.
                              Die letzt genannten Zelte sind Familienzelte in Stehhöhe.
                              Ein Familienzelt mit Gestängebögen in Stehhöhe zu zweit aufzubauen, geht gut, aber bei Wind wird es zur Qual. Ein solches Zelt alleine aufzubauen ist immer eine Qual und wird bei Wind fast unmöglich. Das ist eine Erfahrung, die mich Lehrgeld gekostet hat.
                              Ein Lavvu kann man wohl als großes Zelt in Stehhöhe schnell alleine aufbauen, oder noch schneller ein Karsten Zelt. Letzteres spielt aber von Preis, Gewicht und Qualität in einer anderen Liga. Du solltest auf torres hören.
                              Gruß Ditschi
                              Ja, auf einem Aufbauvideo des Valley Lodge waren 2 Leute zugange und ich kann mir schon vorstellen, dass der Aufbau alleine - und erst recht bei Wind - schwieriger bis zum Verzweifeln ist. Aber da ich vorhabe, meist auf Campingplätzen aufzubauen, wo man leicht eine helfende Hand findet, ist das vielleicht nicht so wichtig ... oder doch *grübel*. Und bei richtigem Shitwetter geh ich eh in 'ne feste Unterkunft.

                              Lavvu hab ich nicht gefunden, meinst du Lavvo? Karsten Zelte schau ich mir gerade gründlich an. Preis ist wie gesagt nebensächlich, aber die sind wohl ganz schön schwer (ist zwar auch nebensächlich). Das kleinste mit Stehhöhe (192 cm) wäre Typ 260 mit 23 kg für rd. 1.500 €uronen. Aufblaszeit wird mit 6 Min. angegeben, das hört sich ja ganz gut an. Da ich eine mobile Stromversorgung mit Akku und 750 W Leistung dabei habe, sollte das mit Kompressor schon bequem aufzubauen sein.

                              Ich werde zu Karsten Zelten noch intensiv recherchieren. Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp!

                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              ja, im Prinzip richtig. Und wenn Du im Zelt tatsächlich bequem sitzen und am PC arbeiten willst, könnte das so aussehen:
                              Genau so hätt' ich das auch gerne!

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13291
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                                Zitat von Hanselmann Beitrag anzeigen
                                Der Logik kann ich mich kaum entziehen . Und die Stehhöhe und Raumverhältnisse des Robens Valley Lodge sind dermaßen verlockend, dass der Mauszeiger fast schon über dem "In den Warenkorb"-Button schwebt .



                                Ja, auf einem Aufbauvideo des Valley Lodge waren 2 Leute zugange und ich kann mir schon vorstellen, dass der Aufbau alleine - und erst recht bei Wind - schwieriger bis zum Verzweifeln ist. Aber da ich vorhabe, meist auf Campingplätzen aufzubauen, wo man leicht eine helfende Hand findet, ist das vielleicht nicht so wichtig ... oder doch *grübel*. Und bei richtigem Shitwetter geh ich eh in 'ne feste Unterkunft.

                                Lavvu hab ich nicht gefunden, meinst du Lavvo? Karsten Zelte schau ich mir gerade gründlich an. Preis ist wie gesagt nebensächlich, aber die sind wohl ganz schön schwer (ist zwar auch nebensächlich). Das kleinste mit Stehhöhe (192 cm) wäre Typ 260 mit 23 kg für rd. 1.500 €uronen. Aufblaszeit wird mit 6 Min. angegeben, das hört sich ja ganz gut an. Da ich eine mobile Stromversorgung mit Akku und 750 W Leistung dabei habe, sollte das mit Kompressor schon bequem aufzubauen sein.

                                Ich werde zu Karsten Zelten noch intensiv recherchieren. Auf jeden Fall schon mal danke für den Tipp!



                                Genau so hätt' ich das auch gerne!
                                Hallo,

                                Du kannst Dich ja mal über PN mit camper123 in Verbindung setzen, der ist nach meiner Erinnerung von einem Lavvo auf ein Karsten Zelt 300 ( gebraucht) umgestiegen.
                                Der kann Dir sicher etwas erzählen zum Aufbau beider Zelte im Vergleich zueinander.
                                ...und die helfende Hand auf dem Campingplatz bei Wind und Schietwetter...??
                                Selbst in Dänemark stand ich bei solchen Bedingungen alleine auf dem Campingplatz und quälte mich mit dem Großtunnel. Habe ihn verkauft. Aber das Karstenzelt gebe ich nicht mehr her.
                                Gruß Ditschi

                                Zum Beleg: absolut leerer Campingplatz in DK ( Söby, Insel Ärö) bei Schietwetter im Mai 2011

                                Zuletzt geändert von Ditschi; 19.06.2011, 12:03.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Sturmtazglichkeit des Gimle auf freier Fläche kann ich bezeugen. Bauartbedingt sind Giebeltunnel sehr stabil.
                                  Das Valley Lodge ist dagegen unglaublich steil gebaut, ein Campingzelt halt, da wär ich vorsichtiger. Dann lieber ein Karsten aus o.g. Gründen und wegen der Sturmstabilität.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13291
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                                    Hallo Hanselmann,

                                    hier hast Du mal ein Helsport Gimle 4 und ein Karsten 280 auf einem Foto in direktem Größenvergleich.



                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Hanselmann
                                      Anfänger im Forum
                                      • 18.06.2011
                                      • 30
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                                      Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                      Wie schaut es denn mit einem Lavvo aus?
                                      Sagt mir von der Bauform her nicht zu.

                                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                      Hallo,
                                      ganz bestimmt kein Trekking-Zelt.
                                      Aber willst Du Top-Qualität? Wirklich?
                                      Ja, will ich . Morgen wird's bestellt. Voraussichtlich ein 260er mit Regenvordach (oder evtl. mit Comfort-Vordach). Zum 30-jährigen Jubiläum gibt es ja gerade einiges gratis dazu (Kompressor, Mückenschutz etc.).

                                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                      ...und die helfende Hand auf dem Campingplatz bei Wind und Schietwetter...??
                                      Selbst in Dänemark stand ich bei solchen Bedingungen alleine auf dem Campingplatz und quälte mich mit dem Großtunnel. Habe ihn verkauft. Aber das Karstenzelt gebe ich nicht mehr her.
                                      Ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt .

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung: 3 P-Treckingzelt in Top-Qualität

                                        Hallo Hans,

                                        das klingt für mich ganz nach dem grossen Partybunker von Becks, der ist einfach klasse, braucht aber am Anfang etwas Zeit für den Aufbau.

                                        Moutain Hardware Satellite 6

                                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ar-Satellite-6

                                        Da bekommst Du wenigsten genügend Ausrüstung rein und kannst Ihn sogar als Partybunker benützen.

                                        Lg

                                        Thomas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X