Hi @all,
nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Forum gewühlt und viele interessante Tipps gefunden habe, möchte ich doch noch kurz eure Meinung hören.
Am Freitag habe ich auf die Schnelle ein Zelt gekauft, welches mir für meine Zwecke geeignet erschien: Berger Speed 3 und bin natürlich prompt auf die Nase gefallen.
Gestern hab ich's im Garten probeweise aufgebaut und einige Stunden später hatten einige kräftige Böen das Zelt trotz Abspannleinen zu Boden gedrückt. Na ja, für 129 € kann man wohl nicht mehr erwarten. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Jetzt aber richtig mit Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zelt für 1 Person (187 cm) und großen Hund (Schäferhundgröße), eine größere Fotoausrüstung (2 große Fototaschen) muss auch noch in den Schlafraum passen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Auto, Gewicht ist nebensächlich, da ich eine Transportkarre dabei habe.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Schuhe, Gepäck, Kochen in kleinem Umfang (Kaffee und mal ein Fertiggericht).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandig, AZ & IZ sollen gemeinsam aufgestellt werden.
Schnell, einfach und alleine aufzubauen.
Innenhöhe mind. 130 cm, damit ich im Campingstuhl sitzen kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Nebensächlich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich suche ein sturmfestes 3-Seasons-Zelt für mehrwöchige Autorundreisen (in nächster Zeit hauptsächlich Skandinavien) mit je 1 bis 2 Übernachtungen an einem Standort.
Von den ca. 20 Zelten in der engeren Auswahl liegt für mich eins ganz weit vorne, das Exped Venus III, insbesondere wegen seiner konkurrenzlosen Innenhöhe von 150 cm, der beiden großen Vorräume und der imho hohen Material- und Verarbeitungsqualität.
Mache ich damit etwas falsch oder gibt es gar noch bessere für meine Zwecke geeignete Zelte?
CU
Hans
nachdem ich jetzt mehrere Stunden im Forum gewühlt und viele interessante Tipps gefunden habe, möchte ich doch noch kurz eure Meinung hören.
Am Freitag habe ich auf die Schnelle ein Zelt gekauft, welches mir für meine Zwecke geeignet erschien: Berger Speed 3 und bin natürlich prompt auf die Nase gefallen.
Gestern hab ich's im Garten probeweise aufgebaut und einige Stunden später hatten einige kräftige Böen das Zelt trotz Abspannleinen zu Boden gedrückt. Na ja, für 129 € kann man wohl nicht mehr erwarten. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Jetzt aber richtig mit Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zelt für 1 Person (187 cm) und großen Hund (Schäferhundgröße), eine größere Fotoausrüstung (2 große Fototaschen) muss auch noch in den Schlafraum passen.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Auto, Gewicht ist nebensächlich, da ich eine Transportkarre dabei habe.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Schuhe, Gepäck, Kochen in kleinem Umfang (Kaffee und mal ein Fertiggericht).
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwandig, AZ & IZ sollen gemeinsam aufgestellt werden.
Schnell, einfach und alleine aufzubauen.
Innenhöhe mind. 130 cm, damit ich im Campingstuhl sitzen kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Nebensächlich
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich suche ein sturmfestes 3-Seasons-Zelt für mehrwöchige Autorundreisen (in nächster Zeit hauptsächlich Skandinavien) mit je 1 bis 2 Übernachtungen an einem Standort.
Von den ca. 20 Zelten in der engeren Auswahl liegt für mich eins ganz weit vorne, das Exped Venus III, insbesondere wegen seiner konkurrenzlosen Innenhöhe von 150 cm, der beiden großen Vorräume und der imho hohen Material- und Verarbeitungsqualität.
Mache ich damit etwas falsch oder gibt es gar noch bessere für meine Zwecke geeignete Zelte?
CU
Hans
Kommentar