1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 (1 Person mit Gepäck oder Besuch) Ich bin 1.96 groß, das Probem kennt man ja.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Gewicht <2.5kg wäre schön
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Dreckzeug abstellen, wenn im IZ kein Raum fürs Gepäck sein sollte auch das.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand. Tunnel wäre schön, muss aber nicht. Wasserfest muss sein, ob IZ oder AZ zuerst ist mir allerdings egal. Lüftung sollte auch stimmen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
225€ wäre meine Schmerzgrenze, weniger wäre nett.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrwöchige Urlaubstour, April bis Oktober in D, F und Skandinavien.
Ich hab Tunnelzelte gewälzt, ideal wäre was nach dem Muster des Nallo-2, nur zu nem Preis der mich nicht wie ein Fausthieb trifft.
In betracht gezogen hab ich viele, alle ziemlich auf Linie des Tatonka Narvik - das aber mit 3kg schon recht schwer ist. Was ich suche wäre eben 5-600g leichter, beim gleichen preis, hahahahaha. :wall:
Bisher in betracht gezogen hab ich folgende:
Pinguin Pluto
Über die Pinguin-Zelte hab ich bisher fast nur Fragen gelesen...ist wohl eine osteuropäische Marke wie Jurek. Das Ding ist angeblich 2.50 lang, würde heissen der Rucksack passe ans Fußende. Wenn mans so liest liegt es glatt vorn, aber wer weiss.
Grundriss
Nordisk Vitus PU
Die PU-Version wiegt 2.8kg, kostet appr. 200€. Schwer, aber wenn kein Sonderangebot für die SI-Version aus dem Netz fällt...Angenehm lang ists dafür.
Bergans Compact 2 (Light)
Der dritte Kandidat. 2.7kg.(inkl. Packsack, Heringen und Abspannleinen ca. 300 g). Innen angenehm groß, aber wiederum kaum Informationen. Ich las etwas von Mosquitogaze-IZ, finde aber weder Information noch Bilder. Als light-version teuer, sieht da aus wie beim Vitus SI/PU.
Rejka Antao II (light) Hm... leicht, geraaade noch bezahlbar, wenn auch unter schmerzen. Eine Idee kleiner als die anderen, dafür aber eben mit 2.3kg halt leichter. Grundriss und mit 36x16cm sehr kleines Packmaß. Große Apsis, und 5 Jahre Herstellergarantie klingen auch ganz gut. Dummerweise find ich nirgendwo ein Bild der Rückseite oder angaben über vorhandene Belüftungsöffnungen.
Da wäre noch das Wechsel White Nites, aber ich finds nur in der ZG-variante für teuer.
Pasch & Co. sind mir zu klein - mein Gepäck soll schon ins trockene, sei es eine Apsis, sei es das Innenzelt, und eine Hundehütte vom Schlage des Pathfinder wollt ich eigendlich auch vermeiden. Ich wäre Dankbar für weitere Vorschläge bzw. Hinweise. Erst dachte ich an das neue Vaude Campo-Arco, aber da korrigierten sie ja schnell genug die Gewichtsangabe von spannenden 2.25kg auf 2.9kg. Zu dumm dass ich weder Helsport/Hilleberg noch auch nur Tatonka's teurere Modelle (Abisko/Kiruna) bezahlen kann.
Hab ich ein Modell übersehen? Welches der im Rahmen befindlichen ist die beste Wahl? Möche mir jemand sein Nallo oder Nammatj für 200€ abtreten?
1-2 (1 Person mit Gepäck oder Besuch) Ich bin 1.96 groß, das Probem kennt man ja.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Gewicht <2.5kg wäre schön
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Dreckzeug abstellen, wenn im IZ kein Raum fürs Gepäck sein sollte auch das.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand. Tunnel wäre schön, muss aber nicht. Wasserfest muss sein, ob IZ oder AZ zuerst ist mir allerdings egal. Lüftung sollte auch stimmen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
225€ wäre meine Schmerzgrenze, weniger wäre nett.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Mehrwöchige Urlaubstour, April bis Oktober in D, F und Skandinavien.
Ich hab Tunnelzelte gewälzt, ideal wäre was nach dem Muster des Nallo-2, nur zu nem Preis der mich nicht wie ein Fausthieb trifft.
In betracht gezogen hab ich viele, alle ziemlich auf Linie des Tatonka Narvik - das aber mit 3kg schon recht schwer ist. Was ich suche wäre eben 5-600g leichter, beim gleichen preis, hahahahaha. :wall:
Bisher in betracht gezogen hab ich folgende:
Pinguin Pluto
Über die Pinguin-Zelte hab ich bisher fast nur Fragen gelesen...ist wohl eine osteuropäische Marke wie Jurek. Das Ding ist angeblich 2.50 lang, würde heissen der Rucksack passe ans Fußende. Wenn mans so liest liegt es glatt vorn, aber wer weiss.
Grundriss
Nordisk Vitus PU
Die PU-Version wiegt 2.8kg, kostet appr. 200€. Schwer, aber wenn kein Sonderangebot für die SI-Version aus dem Netz fällt...Angenehm lang ists dafür.
Bergans Compact 2 (Light)
Der dritte Kandidat. 2.7kg.(inkl. Packsack, Heringen und Abspannleinen ca. 300 g). Innen angenehm groß, aber wiederum kaum Informationen. Ich las etwas von Mosquitogaze-IZ, finde aber weder Information noch Bilder. Als light-version teuer, sieht da aus wie beim Vitus SI/PU.
Rejka Antao II (light) Hm... leicht, geraaade noch bezahlbar, wenn auch unter schmerzen. Eine Idee kleiner als die anderen, dafür aber eben mit 2.3kg halt leichter. Grundriss und mit 36x16cm sehr kleines Packmaß. Große Apsis, und 5 Jahre Herstellergarantie klingen auch ganz gut. Dummerweise find ich nirgendwo ein Bild der Rückseite oder angaben über vorhandene Belüftungsöffnungen.
Da wäre noch das Wechsel White Nites, aber ich finds nur in der ZG-variante für teuer.
Pasch & Co. sind mir zu klein - mein Gepäck soll schon ins trockene, sei es eine Apsis, sei es das Innenzelt, und eine Hundehütte vom Schlage des Pathfinder wollt ich eigendlich auch vermeiden. Ich wäre Dankbar für weitere Vorschläge bzw. Hinweise. Erst dachte ich an das neue Vaude Campo-Arco, aber da korrigierten sie ja schnell genug die Gewichtsangabe von spannenden 2.25kg auf 2.9kg. Zu dumm dass ich weder Helsport/Hilleberg noch auch nur Tatonka's teurere Modelle (Abisko/Kiruna) bezahlen kann.
Hab ich ein Modell übersehen? Welches der im Rahmen befindlichen ist die beste Wahl? Möche mir jemand sein Nallo oder Nammatj für 200€ abtreten?

Kommentar