Kaufberatung leichtes Bergzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • etak
    Gerne im Forum
    • 16.05.2011
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

    innenzelt zuerstaubau ist für mich ein absolutes NoGo.

    Aber mittlerweile bin ich ja fündig geworden...

    Kommentar


    • LeatherTramp
      Erfahren
      • 10.05.2011
      • 323
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

      Und du hast mit dem Soulo auch einen super Treffer gelandet, allerdings kann es auch große Vorteile haben wenn das Innenzelt zuerst aufgebaut wird. So kann man dann z.B. nur das Innenzelt alleine aufstellen, wenn es draußen sehr warm ist, um die saunaähnlichen Temperaturen die sonst auftreten zu vermeiden.

      Da ich mich überwiegend im Norden rumtreibe, war das für mich irrelevant, aber man sollte nicht gleich sagen, dass ein Zelt schlecht ist, wenn das IZ zuerst aufgebaut werden muss, denn das hat schon alles seine Vor- bzw. Nachteile.

      Gruß
      Johannes

      Kommentar


      • etak
        Gerne im Forum
        • 16.05.2011
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

        wo hab ich den geschrieben das ein Zelt mit IZ zuerst Aufbau schlecht ist?

        Für mich (bzw mein Einsatzgebiet) überwiegen bei dieser Aufbauart die Nachteile. Ich durfte schon enige male ein Zelt auswischen um eine halbwegs trockene Nacht zu verbringen (dank IZ aufbau zuerst).

        An nem See (oder sonstwo mit Moskitos) im Sommer ist das natürlich super wenn man das IZ alleine aufbauen kann (geht beim Soulo glaube ich aber auch irgendwie). Das Problem habe ich in den Bergen aber bisher noch nie gehabt.

        Kommentar


        • LeatherTramp
          Erfahren
          • 10.05.2011
          • 323
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

          Hast du nirgends, ich kann mich auch nicht daran erinnern das behauptet zu haben...

          Mir gings mehr um Leute die hier mitlesen und dann die Vorteile eines IZ-zuerst Zeltes nicht kennen, ich selbst hab mich ja auch für AZ zuerst entschieden und bei meinem Einsatzgebiet macht es auch mehr Sinn...

          I♥Leute die sich gleich angegriffen fühlen

          Kommentar


          • etak
            Gerne im Forum
            • 16.05.2011
            • 59
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

            Zitat von LeatherTramp Beitrag anzeigen
            Und du hast mit dem Soulo auch einen super Treffer gelandet, allerdings ...

            ...aber man sollte nicht gleich sagen, dass ein Zelt schlecht ist, wenn das IZ zuerst aufgebaut werden muss, denn das hat schon alles seine Vor- bzw. Nachteile.

            Gruß
            Johannes
            @Johannes
            das hab ich einfach mal in deinen text reininterpretiert.
            angegriffen habe ich mich nicht gefühlt war eher verwundert.

            lg
            max

            Kommentar


            • LeatherTramp
              Erfahren
              • 10.05.2011
              • 323
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

              Dann sind wir uns ja einig ;)

              war wohl auch etwas undeutlich geschrieben

              Kommentar


              • Macher
                Anfänger im Forum
                • 27.03.2011
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                du kannst alles Zelte von Hilleberg mit den Stangenhalter abspannen:

                http://www.globetrotter.de/de/shop/d...d1364200dc4a31

                Du kannst aber auch viele Zelte so aufbauen, dass du erst das Außenzelt aufbaust und dann das Innenzelt anschließend einhängst z.B. MSR Hubba Hubba HP
                Übrigens finde ich, dass das Zelt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss hat. Wobei es an ein Hilleberg nicht rankommt!!!

                Kommentar


                • steirer
                  Erfahren
                  • 14.02.2009
                  • 206
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                  @LeatherTramp

                  Da bin ich ganz deiner Meinung! Es hat schon auch Vorteile, wenn man bei entsprechender Witterung nur das Innenzelt aufbaut.
                  Mein bisheriges Bergzelt (Northface Tadpole) eignet sich ganz besonders dafür. Es ist ja zum großen Teil ein Netz-Innenzelt und damit kann man ganz herrlich nachts den Sternenhimmel beobachten.
                  Bei kalten Gipfelnächten kann es dann schon mal passieren, dass morgens die Schlafsäcke feucht sind. Doch die Sonne und der meist vorhandene Bergwind trocknen alles ganz schnell wieder.
                  Ist nur meine Erfahung, aber es ist keine einmalige Erfahrung...

                  LG
                  Steirer
                  http://www.youtube.com/user/sigi51

                  Kommentar


                  • itsme
                    Neu im Forum
                    • 31.05.2011
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                    Zitat von etak Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    unter 125cm breite wollte ich nicht gehen. Ich bin 188cm gross und hab knapp 100 kg auf der Wage (im herbst werdens dann wieder 95 sein und nächstes jahr im Februar 105 und dann gehts wieder von vorne los ).
                    Einige von meinen Spezln haben eine ähnliche Statur.
                    Da wirds mir mit unter 125cm einfach zu knapp.

                    Gestern habe ich lange gegrübbelt ob ich mir das Allak order das Staika kaufe

                    Es wird das Staika werden, das ist zwar nicht gerade ein leicht gewicht, aber das kann ich für meine Solotouren auch noch alleine schleppen (alleine mache ich nicht mehr als 3 Tagestouren).
                    Es wirkt für mich etwas stabiler als das Allak und vorallem scheint das Allak für meine Körpergrösse zu kurz zu sein.

                    Vielen Dank für eure Unterstüzung!
                    Berg Heil.
                    Hallo, ich denke beide Zelte sind eine gute Wahl. Ich hatte vor gut einem Jahr vor genau derselben Frage gestanden und mich für das Allak entschieden. Von der Stabilität halten beide sicher beide einiges aus. Outdoor-magazin hatte verschiedene mit der Windmaschine mal durchgepustet http://www.outdoor-magazin.com/test/...e.236966.3.htm und es waren die letzten die noch stehen blieben.


                    Von der Länge her sollte auch bei Dir das Allak keine Probleme bereiten. Ich bin 1,85 cm lang und passe mit meiner 1,95 Thermarest-Matte in das Zelt gut rein. Allerdings ist das Staika von der Höhe her eventuell bequemer. (mit 1,10 M 5 cm höher) Das tolle am Allak, was mich letztlich überzeugt hat, ist, dass es mit 2,5 kg Nettogewicht wirklich so leicht ist, dass man damit auch mal alleine wandern kann. Da es ein freistehendes Zelt ist (Geödätenbauweise) und ich beim Wandern bisher noch nicht in Tornados gekommen bin habe ich auch bis jetzt die Abspannleinen und Extraheringe nicht gebraucht (6 Bodenheringe reichen) so dass das Nettogewicht wirklich eine massgebliche Gewichtsangabe ist.

                    Gekocht habe ich bisher im Zelt nicht, dass Material ist zu leicht entflammbar, als dass ich es mir getraut hätte. Bei allen anderen Punkten, denke ich erfüllt es Deine Anforderungen voll und ganz.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X