Kaufberatung leichtes Bergzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • etak
    Gerne im Forum
    • 16.05.2011
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufberatung leichtes Bergzelt

    Hallo ,

    da die Recherche im Bekanntenkreis bisher nichts gebracht hat, dachte ich mir "versuchs doch mal im Internet" evtl bekommst du da ja nen guten Tip.

    Mein altes Zelt (vor 15 Jahren gebraucht gekauft) besteht mittlerweile nur noch aus Flicken und jeder menge Tape deswegen soll was neues her.

    Für was wird das Zelt verwendet:

    Ich suche ein Zelt zum Wandern und Bergsteigen.

    Das Zelt wird in der Regel von mir im oder am Rucksack transportiert.

    Im Winter bin ich zwar nicht unterwegs, da ich aber ab und zu auch noch im Herbst höhreren Regionen nächtige (so bis zu 3000m kann schonmal vorkommen) sollte das Zelt auch halbwegs
    schnee und natürlich auch windfest sein.

    Wichtig ist mir das auch 2 Personen darin Platz finden (125 cm ist Minimum breite). Ich bin 188 gross
    (so 220cm länge wären denke ich angebracht damit ich das Innenzelt nicht berühre).
    Da ich aber ab und zu auch Solo Touren unternehme und mir dafür kein eigenes Zelt anschaffen will, soll es trotzdem möglichst leicht sein.

    Das Zelt sollte auch zu 100% selbststehend sein (ich bin kein grosser Freund von Tunnelzelten, lasse mich aber gerne eines besseren belehren) und es muss möglich sein das Aussenzelt zuerst aufzubauen
    (ich musste schon öfters ein Zelt bei starkem Regen aufbauen und anschliessend in nem klammen Zelt schlafen, diese Zeiten sollen nun für immer vorbei sein).
    1 kleine Apside in der zur Not gekocht werden kann benötige ich ebenfalls.

    Das absolute I Tüpfelchen wären 2 Eingänge (finde ich zu zweit ganz praktisch)

    Ich fasse mal zusammen.
    Kleines leichtes Zelt (sollte auf jeden Fall unter 4kg edit: unter 3,5kg sein), selbststehend, 1 kleine Apside (bwz 2 bei 2 Eingägen), Wind und auch etwas Schneefest und das ganze möglichst leicht.

    Budget ist zwar nicht unbegrenzt, aber ich bin durchaus bereit für gute Qualität etwas mehr auszugeben.
    Die absolute Obergrenze liegt bei 800€. Gegen deutlich günstiger habe ich aber nichts einzuwenden.

    Freue mich über jeden Hinweis.
    Vielen Dank vorab
    Zuletzt geändert von etak; 16.05.2011, 10:58.

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

    Püüühh,
    4kg ist jetzt nicht gerade leicht, aber andererseits gibt es dafür dann auch stabile Brocken, mit denen man am Berg zelten kann.

    Spontan fallen mir ein:

    BD Skylight

    MH EV3

    Lies mal die Berichte dazu durch.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

      Schau dich mal bei Ortik um...

      Kommentar


      • etak
        Gerne im Forum
        • 16.05.2011
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

        Hi,

        danke für die schnellen antworten.
        Beim Black Diamond muss man wohl das Innenzelt zuerst aufbauen.

        Das Mountain Hardwear werde ich mir gleich mal genauer ansehen.

        Das 4kg nicht gerade leicht ist, wusste ich ehrlich gesagt nicht. Falls es noch deutlich leichtere gibt, da sag ich nicht nein ;)

        Kommentar


        • MIH
          Erfahren
          • 28.09.2010
          • 271
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

          Mir fällt da noch das Exped Polaris ein
          Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

            Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
            Schau dich mal bei Ortik um...
            Ja genau, das Swat 21. ortik hat uns keins zum testen geschickt, sonst wüssten wir mehr darüber.

            Bei den EV-Zelten gibt es auch noch das "EV2 direct", welches jedoch eher spartanisch ausgestattet und auf Leichtgewicht getrimmt wurde.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

              Zitat von etak Beitrag anzeigen
              Hi,

              Beim Black Diamond muss man wohl das Innenzelt zuerst aufbauen.
              Nein, es ist ein einwandiges Zelt, bei dem nur der vordere Bereich mit Mesh hinterlegt ist, und nach hinten wegklappbar ist.

              Kommentar


              • provisorium
                Erfahren
                • 25.07.2008
                • 242
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                Hallo,

                ich werfe mal zwei Marken bzw. Zelte in die Runde, die vielleicht nicht sehr hip sind, aber gut und relativ günstig. Das Vaude "Power Odysee", Vaude "Space Explorer" und das Ferrino "Makalu 2" bzw. das Ferrino "Pumori 2". Alle Zelte wiegen deutlich unter 4 Kilo.

                Die Zelte von Ortik wurden schon genannt, haben jedoch bei der Belüftung schwächen. Man kann aber auch nicht alles haben ;)

                Ich glaube der Preis von 800 Euro wird kaum nötig sein. Es kommt ohnehin auf eine ehrliche und realistische Einschätzung des Könnens an und auf die Touren, die du/ihr im Rahmen eurer Möglichkeiten realisieren könnt. Man kauft oft Sachen die man will und nicht die, die man wirklich braucht.

                Viel Glück und Spaß beim Zeltkauf.

                Kommentar


                • etak
                  Gerne im Forum
                  • 16.05.2011
                  • 59
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                  Hi,

                  ich bin mir nicht ganz sicher mit den einwandigen Zelten.
                  Die galten früher mal als "Tropfsteinhöhle". Gerade wenn 2 Leute drinn schlafen.

                  Hab mich nun selber a bisserl umgesehen und bin hier im Forum auf ein Zelt names Staika gestossen. Das spricht mich auch optisch an.
                  Ist natürlich blöd bei so einer Entscheidung nach der Optik zu gehen, kurze Erklärung dazu meinerseits:
                  Ich werde mit dem Zelt natürlich nicht nur im hochalpinen Bereich (der beginnt für mich so bei 2500, ka wie das genau definier ist) unterwegs sein(da treibe ich mich so 4-5x im jahr mit zelt rum) .
                  Oft werde ich auch knapp oberhalb der Baumgrenze von plötzlich wie aus dem nichts aufkommender Dunkelheit "überrascht".
                  Da ist ein dezentes grünes Zelt keine schlechte wahl.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                    Bibler Ahwahnee! Wundervolles stabiles Zelt. Meins ist inzwischen ziemlich runtergewirtschaftet. Ich habe mir mehr aus Neugierde jetzt ein Warmlite 2R gekauft, sehe aber sonst keinen Grund nicht wieder ein Ahwahnee zu kaufen.

                    Gibt es hier z.B.

                    http://www.fliegfix.com/produkt/bibl...dell-2010/1309

                    Kommentar


                    • Beetlebasti
                      Erfahren
                      • 28.02.2011
                      • 191
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                      Hallo...

                      wenn Du ein doppelwandiges Zelt suchst, wie schaut´s denn mit denen hier:
                      http://www.fliegfix.com/produkt/exped-orion-extrem/2869

                      oder das:
                      http://www.fliegfix.com/produkt/hilleberg-jannu-modell-2010/3242

                      wenn Du noch ´nen Zwanni auf die 800 drauflegst, kriegst Du das Allak, welches eigentlich genau Deinen Vorstellungen entspricht. Hab´ ich auch mal kurzzeitig besessen, war mit 3kg aber doch zu schwer für mich allein. Bietet aber ziemlich viel Komfort für zwei...
                      http://www.outdoorfair.de/epages/61191849.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/61191849/Products/Hilleberg-Allak/SubProducts/Hilleberg-Allak-Green&ViewAction=ViewProductViaPortal&et_cid=4&et_lid=22

                      Da ich kein Bergsteiger bin sind meine Tips allerdings nur Denkanstösse, keine wirklichen Empfehlungen.

                      Gruss vom Basti
                      if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                      Kommentar


                      • etak
                        Gerne im Forum
                        • 16.05.2011
                        • 59
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                        Hi,

                        das exped Orion ist mir mit 120 cm breite fast zu schmal.

                        Da Jannu sieht sehr interessant aus und das Allak ist ein richtig guter Tip, das hat eigentlich alles was ich will + a bisserl unnötiger Luxus (bei schönem wetter die sterne direkt aus dem zelt aus zu sehen klingt wirklich sehr sehr verlockend.

                        Ich bin jetzt ein wenig verwirrt wegen der vielen Tips mit einwandigen Zelten.
                        Wie sieht das aus in der Früh wenn da 2 Leute drinn geschlafen haben? Tropfsteinhöhle (sprich jede Menge Kondenswasser an der Zeltinnenseite)?

                        Bei meinen meisten Touren ist die übernachtung im Zelt fix geplannt (ich habs also nicht für den notfall dabei).

                        Ich denke ich gönne mir den Luxus mit dem Innenzelt.

                        Werde wohl mal nach München in das neue Globetrotter Kaufhaus fahren und mir mal das Allak und Staika und Jannu ansehen.

                        Kommentar


                        • Dekkert
                          Fuchs
                          • 11.07.2005
                          • 2029
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                          Zitat von etak Beitrag anzeigen
                          Ich bin jetzt ein wenig verwirrt wegen der vielen Tips mit einwandigen Zelten.
                          Wie sieht das aus in der Früh wenn da 2 Leute drinn geschlafen haben? Tropfsteinhöhle (sprich jede Menge Kondenswasser an der Zeltinnenseite)?
                          Oben im Link von Becks wird einiges darüber geschrieben. Kurz: Es ist weniger als man denkt, und höchstens bei Dauerregen ein Problem, weil dann keine Feuchtigkeit durch`s Material rauskommt. In den Bergen sicherlich OK bis gut. In Skandinavien vielleicht eher was für den Winter?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                            Das Toddtex von Bibler ist wie ein Filz innen. Ich habe niemals Kondensprobleme in dem Zelt erlebt.

                            Kommentar


                            • Mecoptera
                              Dauerbesucher
                              • 24.03.2004
                              • 974

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                              Ich hatte mit meinem EV3 bisher nie richtige Probleme mit Kondens; ich denke gerade in den Bergen gleicht das Gewicht der Einwänder alle theoretischen Nachteile mehr als aus. Gibt da noch das EV2 und das EV2 direct.
                              Exped Polaris ist auch ein solides Zelt.
                              Ortik Swat sieht interessant aus, habe ich aber noch nicht selbst gesehen.
                              Hilleberg finde ich für Berge nicht ideal, ich glaube der User Huihui hat mal gesagt die machen die besten Tunnel und die schlechtesten Geodäten, das fasts ganz gut zusammen.
                              Die BDs sind eher auf der leichten Seite, dementsprechend auch nicht ganz so groß und stabil, wenn du die aber im Winter nicht verwenden willst sollten die für das meiste ausreichen.

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                                Wie wäre es mit Black Diamond Fitzroy, ein richtiger Bunker und dicht.

                                Oder Exped Venus II sowie Exped Polaris (wurde ja schon genannt).

                                Kommentar


                                • etak
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.05.2011
                                  • 59
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                                  vielen dank für all die hinweise.

                                  da exped venus 2 sieht sehr vielversprechend aus. werde ich mir noch genauer ansehen.

                                  Kommentar


                                  • steirer
                                    Erfahren
                                    • 14.02.2009
                                    • 206
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                                    @etak

                                    Die Meinungen bezüglich leichten Bergzelt scheinen wohl vielfältig zu sein. Eine Mindestbreite von 125 cm ist für mich schon zu breit.
                                    Ich selber habe das Exped Orion Extrem mit dem ich auch in den Bergen unterwegs bin. Aber es ist die Luxus-Variante. Normalerweise nahm ich bisher auf Touren das Northface Tadpole mit. In Zukunft wird es noch etwas kleiner und leichter werden, dann, wenn ich mit dem Vaude Lizard UL unterwegs sein werde.
                                    Für meinen 5. Island-Trip habe ich mir nun den Ober-Luxus gegönnt. Ein Dragonfly 3XT, es ist breiter als 125 cm, wiegt 3,2 kg und kommt deinen Vorstellungen sehr nahe.
                                    Auch wenn ich in der Ich-Form geschrieben habe, die meisten Touren wurden zu Zweit unternommen.

                                    LG
                                    Steirer
                                    http://www.youtube.com/user/sigi51

                                    Kommentar


                                    • etak
                                      Gerne im Forum
                                      • 16.05.2011
                                      • 59
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                                      Hi,

                                      unter 125cm breite wollte ich nicht gehen. Ich bin 188cm gross und hab knapp 100 kg auf der Wage (im herbst werdens dann wieder 95 sein und nächstes jahr im Februar 105 und dann gehts wieder von vorne los ).
                                      Einige von meinen Spezln haben eine ähnliche Statur.
                                      Da wirds mir mit unter 125cm einfach zu knapp.

                                      Gestern habe ich lange gegrübbelt ob ich mir das Allak order das Staika kaufe

                                      Es wird das Staika werden, das ist zwar nicht gerade ein leicht gewicht, aber das kann ich für meine Solotouren auch noch alleine schleppen (alleine mache ich nicht mehr als 3 Tagestouren).
                                      Es wirkt für mich etwas stabiler als das Allak und vorallem scheint das Allak für meine Körpergrösse zu kurz zu sein.

                                      Vielen Dank für eure Unterstüzung!
                                      Berg Heil.

                                      Kommentar


                                      • tapir82
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.05.2011
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung leichtes Bergzelt

                                        Ein gutes Zelt ist das Robens Kestrel 2. Es besitzt die gewünschten 2 Eingänge, die zwei verschließbaren Dachlüfter. Das Gewicht liegt bei sensationellen 2,4 kg und der Preis bei ca. 330,- €. Nur die Minimum-Breite von 125cm werden mit 120cm nicht ganz erreicht.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X