Hallo,
ich bin normalerweise mit meiner Freundin in einem Hilleberg Nallo 2 unterwegs. Nachdem ich nun schon öfter mit Pfadfindern in einer Kothe unterwegs war, bin ich absolut fasziniert von dieser Art von Zelten. Vor allem das darin Feuer machen und das geselligere Beisammensein am Abend (wenn es draußen schon meist sehr ungemütlich wird) hat mich fasziniert. Entscheidender Nachteil dieser Art von Zelten scheint mir das Gewicht zu sein. Der Kothenstoff ist ja extrem schwer (und dadurch auch gut feuergeeignet bzw. funkenfest).
Nach einigem Lesen hier im Forum scheint es ja auch Alternativen zu einer Kothe zu geben, spricht ein Lavvu / Tipi (weiß immer noch nicht was genau der Unterschied ist, im Folgenden sage ich einfach "Lavvu"
) was man vom Gewicht her noch halbwegs mit sich rumtragen kann. Was das offene Feuer im Zelt angeht, scheiden sich offenbar die Geister. Es gibt Leute, die in den Kunstfaser Lavvus offenes Feuer machen (z.T. auch mit Funkenschutz) und es gibt welche da davon absolut abraten.
Grundsätzlich würde mich interessieren, ob es gleichgesinnte Leute wie mich gibt, sprich die zu zweit Trekking (also nicht Kanu oder Fahrrad, sprich geringes Gewicht von Vorteil) machen und ein Feuer im Zelt machen wollen.
Welche Lavvus gibt es für diesen Einsatzzweck und für 2 Personen? Mit was für Gewichten muss man rechnen für Lavvus aus a) Baumwolle (oder gibt es auch Mischgewebe die feuerbeständig und ggf. etwas leichter als reine Baumwolle sind) und b) Kunstfaser (hier gibt es ja z.B. aluminiumbeschichtete Stoffe, die offenbar auch feuerbeständiger sind)? Bisher kenne ich folgende Firmen die Lavvus anbieten: Frisport, Helsport, Tentipi, Kifaru, Bison.
Viele Grüße.
ich bin normalerweise mit meiner Freundin in einem Hilleberg Nallo 2 unterwegs. Nachdem ich nun schon öfter mit Pfadfindern in einer Kothe unterwegs war, bin ich absolut fasziniert von dieser Art von Zelten. Vor allem das darin Feuer machen und das geselligere Beisammensein am Abend (wenn es draußen schon meist sehr ungemütlich wird) hat mich fasziniert. Entscheidender Nachteil dieser Art von Zelten scheint mir das Gewicht zu sein. Der Kothenstoff ist ja extrem schwer (und dadurch auch gut feuergeeignet bzw. funkenfest).
Nach einigem Lesen hier im Forum scheint es ja auch Alternativen zu einer Kothe zu geben, spricht ein Lavvu / Tipi (weiß immer noch nicht was genau der Unterschied ist, im Folgenden sage ich einfach "Lavvu"

Grundsätzlich würde mich interessieren, ob es gleichgesinnte Leute wie mich gibt, sprich die zu zweit Trekking (also nicht Kanu oder Fahrrad, sprich geringes Gewicht von Vorteil) machen und ein Feuer im Zelt machen wollen.
Welche Lavvus gibt es für diesen Einsatzzweck und für 2 Personen? Mit was für Gewichten muss man rechnen für Lavvus aus a) Baumwolle (oder gibt es auch Mischgewebe die feuerbeständig und ggf. etwas leichter als reine Baumwolle sind) und b) Kunstfaser (hier gibt es ja z.B. aluminiumbeschichtete Stoffe, die offenbar auch feuerbeständiger sind)? Bisher kenne ich folgende Firmen die Lavvus anbieten: Frisport, Helsport, Tentipi, Kifaru, Bison.
Viele Grüße.
Kommentar