Hallo ihr Lieben!
Ja schon wieder, Zelt für ein Person gesucht! Ich hab hier schon ein bisschen rumgelesen und mich anderweitig schlau gemacht, aber ich kenne eben auch nicht alles:
Also, der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,67m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß, Rad, Motorrad. Aber primär zu Fuß, auf jeden Fall unter 2kg, unter 1,5kg wäre super!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Schuhe, Gamschen, alles was triefig und matschig ist. Und ich fände es super, wenn ich bei normalem, von oben kommendem Regen den Ausgang offen haben könnte ohne dass es gleich ins Innenzelt sifft. Also quasi aus meinem Innenzelt heraus ohne Probleme kochen kann. Ich leg allerdings nicht viel Wert drauf bei komplett geschlossenem Zelt kochen zu können, das ist mir bei nem 1-Personen-Zelt erstens suspekt und zweitens lässt sich das mit meiner Gewichtsvorstellung kaum vereinen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, das Innenzelt muss aus nem richtigen Stoff, also ohne Moskitonetzeinsätze sein! Das ist mir zu zugig...
Außerdem sollte es recht robust und von hoher Qaulität sein.
Es sollte zudem gut belüftbar sein wegen Kondens.
Noch besser wenn sich Innenzelt und Außenzelt gleichzeitig aufbauen lassen, also Gestängekanal im Außenzelt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich bin eigentlich immer im Norden unterwegs, allerdings nicht im Winter. Sprich alles von nass bis stürmig muss das gute Stück mitmachen, aber keinen Schnee. Oder sagen wir, nicht die Menge Schnee wos n Winterzelt und Tourenski für braucht. Einsatzdauer in der Regel bis 2 Wochen, allerdings schließe ich längere Touren nicht aus.
Was vllt auch wichtig ist: Ich werde in der Regel keine Regentage aussitzen! Ich laufe bei jedem Wetter (vllt würde mich ein richtiger Sturm davon abhalten.. aber nur vielleicht
)
Bisher angeschaut habe ich mir:
Power Lizzard UL --> Moskitonetz im IZ, das Gewicht ist halt schon geil...
Akto --> teuer, aber erfüllt glaube ich meine Anforderungen soweit. Bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege!
Vela 1 Extreme --> Auch hier Moskitonetz im Innenzelt wenn ich richtig geschaut habe, die ZipFree Eingänge sind grad bei Regen super denke ich.
Pathfinder ZG --> Bin mir nicht sicher ob ich ohne Sitzhöhe klar komme, Gewicht ist gradeso unter 2kg, dafür ist das Teil n Bunker...
Richtig "Live" davon allerdings nur das Vela (aber älteres Modell) und das Power Lizzard.
Gibts da noch weitere die in Betracht komme? Ich bin auch durchaus bereit gewisse Kompromisse einzugehen. Indiskutabel sind eigentlich die Moskitonetzgeschichte, es muss ne Apsis vorhanden sein in der zumindest der Dreckkram Platz findet (zur Not koch ich unterm Poncho
) und Qualität + Robustheit.
Vielen Dank euch schonmal und einen schönen Sonntagabend!
Mim
Ja schon wieder, Zelt für ein Person gesucht! Ich hab hier schon ein bisschen rumgelesen und mich anderweitig schlau gemacht, aber ich kenne eben auch nicht alles:
Also, der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,67m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß, Rad, Motorrad. Aber primär zu Fuß, auf jeden Fall unter 2kg, unter 1,5kg wäre super!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
Schuhe, Gamschen, alles was triefig und matschig ist. Und ich fände es super, wenn ich bei normalem, von oben kommendem Regen den Ausgang offen haben könnte ohne dass es gleich ins Innenzelt sifft. Also quasi aus meinem Innenzelt heraus ohne Probleme kochen kann. Ich leg allerdings nicht viel Wert drauf bei komplett geschlossenem Zelt kochen zu können, das ist mir bei nem 1-Personen-Zelt erstens suspekt und zweitens lässt sich das mit meiner Gewichtsvorstellung kaum vereinen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, das Innenzelt muss aus nem richtigen Stoff, also ohne Moskitonetzeinsätze sein! Das ist mir zu zugig...
Außerdem sollte es recht robust und von hoher Qaulität sein.
Es sollte zudem gut belüftbar sein wegen Kondens.
Noch besser wenn sich Innenzelt und Außenzelt gleichzeitig aufbauen lassen, also Gestängekanal im Außenzelt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich bin eigentlich immer im Norden unterwegs, allerdings nicht im Winter. Sprich alles von nass bis stürmig muss das gute Stück mitmachen, aber keinen Schnee. Oder sagen wir, nicht die Menge Schnee wos n Winterzelt und Tourenski für braucht. Einsatzdauer in der Regel bis 2 Wochen, allerdings schließe ich längere Touren nicht aus.
Was vllt auch wichtig ist: Ich werde in der Regel keine Regentage aussitzen! Ich laufe bei jedem Wetter (vllt würde mich ein richtiger Sturm davon abhalten.. aber nur vielleicht

Bisher angeschaut habe ich mir:
Power Lizzard UL --> Moskitonetz im IZ, das Gewicht ist halt schon geil...
Akto --> teuer, aber erfüllt glaube ich meine Anforderungen soweit. Bitte korrigiert mich falls ich da falsch liege!
Vela 1 Extreme --> Auch hier Moskitonetz im Innenzelt wenn ich richtig geschaut habe, die ZipFree Eingänge sind grad bei Regen super denke ich.
Pathfinder ZG --> Bin mir nicht sicher ob ich ohne Sitzhöhe klar komme, Gewicht ist gradeso unter 2kg, dafür ist das Teil n Bunker...
Richtig "Live" davon allerdings nur das Vela (aber älteres Modell) und das Power Lizzard.
Gibts da noch weitere die in Betracht komme? Ich bin auch durchaus bereit gewisse Kompromisse einzugehen. Indiskutabel sind eigentlich die Moskitonetzgeschichte, es muss ne Apsis vorhanden sein in der zumindest der Dreckkram Platz findet (zur Not koch ich unterm Poncho

Vielen Dank euch schonmal und einen schönen Sonntagabend!
Mim
Kommentar