Hallo,
bin neu hier und habe gleich mal eine Frage für euch. Mein Zelt, ein Quechua Ultralight pro 2 (99 euro, 2 kg) finde ich sehr gut, aber leider kann es nicht stehen ohne Heringe. Da meine Freundin und ich aber mehr kajakken als wandern, und deswegen oft auf Felsen und Sand übernachten, suche ich ein Zelt das auch ohne Heringen stehen bleibt.
Fragebogen ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei. Ich: 1,80, Freundin 1,70. Das Quechua war klein: 85 - 220 cm, aber das hat für uns gereicht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Faltboot, das ganze wird aber oft mit dem Flugzeug transportiert ohne Zuschlag zu zahlen. Und wir müssen dann noch alles zu Fuss vom Flughafen bis zum Einsatzstelle tragen. Von daher, 3 kg ist das Maximum.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kaum oder gar nicht. Wir haben immer wasserdichte Packsäcke. Kochen tun wir nicht wenn es regnet.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wie gesagt, möglichst wenig Heringe.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
100 euro - die Herausforderung :-). Mir ist volkommen klar dass da ich keine Spitzenqualität erwarten kann, und das mache Leute das Schrott finden - ich aber nicht. Die Risikos sind mir bekannt. Auch in der unteren Preisstufe gibt es Qualitätsunterschiede, und genau die interessieren mich hier.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Nichts wo die Temperatur unter 5 Grad senkt. Keine echte Wildnis.
Was ich selbst schon gefunden habe:
Loap Berg 2
Coleman Crestline 2 - wobei ich nicht weiss wie das Aussenzelt unten fixiert wird. Bei Loap kann man das clicken und spannen, bei Coleman braucht man vielleicht Heringe?
Pinguin Bora: mit 3,3 kg eigentlich schon ziemtlich schwer.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar - und ich entschuldige mich für alle Schreibfehler, ich bin nicht Deutsch..
bin neu hier und habe gleich mal eine Frage für euch. Mein Zelt, ein Quechua Ultralight pro 2 (99 euro, 2 kg) finde ich sehr gut, aber leider kann es nicht stehen ohne Heringe. Da meine Freundin und ich aber mehr kajakken als wandern, und deswegen oft auf Felsen und Sand übernachten, suche ich ein Zelt das auch ohne Heringen stehen bleibt.
Fragebogen ausgefüllt:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei. Ich: 1,80, Freundin 1,70. Das Quechua war klein: 85 - 220 cm, aber das hat für uns gereicht.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Faltboot, das ganze wird aber oft mit dem Flugzeug transportiert ohne Zuschlag zu zahlen. Und wir müssen dann noch alles zu Fuss vom Flughafen bis zum Einsatzstelle tragen. Von daher, 3 kg ist das Maximum.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kaum oder gar nicht. Wir haben immer wasserdichte Packsäcke. Kochen tun wir nicht wenn es regnet.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wie gesagt, möglichst wenig Heringe.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
100 euro - die Herausforderung :-). Mir ist volkommen klar dass da ich keine Spitzenqualität erwarten kann, und das mache Leute das Schrott finden - ich aber nicht. Die Risikos sind mir bekannt. Auch in der unteren Preisstufe gibt es Qualitätsunterschiede, und genau die interessieren mich hier.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Nichts wo die Temperatur unter 5 Grad senkt. Keine echte Wildnis.
Was ich selbst schon gefunden habe:
Loap Berg 2
Coleman Crestline 2 - wobei ich nicht weiss wie das Aussenzelt unten fixiert wird. Bei Loap kann man das clicken und spannen, bei Coleman braucht man vielleicht Heringe?
Pinguin Bora: mit 3,3 kg eigentlich schon ziemtlich schwer.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar - und ich entschuldige mich für alle Schreibfehler, ich bin nicht Deutsch..
Kommentar