Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wolfspelz
    Anfänger im Forum
    • 12.02.2011
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

    Hallo Leutz,

    da es mein 50€-Zelt inzwischen zerlegt hat schau ich mich nach was neuem um und bin bereit die 100€-Marke zu knacken

    Einsatzweck: Trekking (zb Bohusleden) - also tendentiell eher leichter, kleiners packmaß
    Einsatzort: sommerliches Schweden, Frühling/Sommer/Herbst Mitteleuropa
    Personenanzahl: 1 (im Notfall auch mal 2)


    Habe mir das Marmot Limelight 2P ausgeguckt für knapp 120€ ausgeguckt und wollte euch um Meinungen zu diesem Kauf fragen. Wie sturmstabil und wasserdicht ist das Ding?
    Alternativen (zeitnah zum guten Preis zu erstehen??) ?


    Gruß

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

    Dürfte für für fast alles OK sein, zumal für den Preis. Nur Aufbau im Regen ist suboptimal weil das IZ zuerst aufgebaut wird, also besser für gemäßigte Regionen und super, wenn du im Süden nur das IZ brauchst gegen die Mücken.

    Kommentar


    • buntekuh
      Dauerbesucher
      • 20.10.2008
      • 634
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

      Beim Limelight ist es kein Problem es mit Footprint oder einer Seilkonstruktion zuerst das Außenzelt aufzubauen und dann erst das Innenzelt reinzuhängen.
      Sofern Dir das Zelt für den Einsatzbereich nicht zu luftig ist (viel Moskitonetz und hochgezogenen Außenzelt!): kaufen. Der Preis ist super.
      Das hat radundfuss.de!

      Kommentar


      • wolfspelz
        Anfänger im Forum
        • 12.02.2011
        • 37
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

        wie ist es um die wetterfestigkeit von dem ding bestellt?

        Kommentar


        • buntekuh
          Dauerbesucher
          • 20.10.2008
          • 634
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

          Nicht die geringste Ahnung. Ein Kumpel hat es sich zwar neulich gekauft, aber draußen war er damit noch nicht.
          Das hat radundfuss.de!

          Kommentar


          • wolfspelz
            Anfänger im Forum
            • 12.02.2011
            • 37
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

            oder doch lieber das?

            http://www.larca.de/shop_zeltangebote_kuppel/53901400


            so helf mir doch jemand und nehme mir die entscheidung ab!

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

              Wenn du mehr in den Süden fährst: Marmot, da hast du das Mesh überm Kopf und kannst Sterne gucken.

              Ansonsten spricht noch das GEwicht eindeutig für das Marmot, du musst es ja auch tragen.

              magst du lieber Längs- oder Querschläfer?

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                Wenn Du wirklich im Frühjahr oder Herbst unterwegs sein willst, musst Du bei den jetzigen Wetterkapriolen mit Regen, Wind/Sturm und evtl. Schneefall rechnen. Ich an Deiner Stelle würde mir daher kein Zelt kaufen, das eher für die Tropen geeignet ist (Marmot). Das heißt nämlich, dass Du als Schutz eine Winterausrüstung mitnehmen musst und damit erübrigt sich der Gewichtsvorteil.

                Ähnliches gilt für das Elbow Room, das sicherlich ein schönes Zelt ist, aber ebenfalls eines gewissen Wetterschutzes bedarf. Hier der Thread mit der Einschätzung von fliegfix. http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-MSR-MO-ROOM-2

                Wenn Du nicht mehr ausgeben kannst, schau bei Decathlon, das T2 ultralight ist auch in Deiner Preislage und hält was aus und hat zumindest ein bis zum Boden heruntergezogenens Außenzelt. http://www.decathlon.de/DE/t2-ultralight-8455716/

                Weitere Ideen habe ich nicht, habe gerade zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Zelte unglaublich teuer geworden sind und Zelte, die ich Dir gerne als Allrounder empfohlen habe, nicht mehr für Dich in Frage kommen.

                Also entweder gibst Du mehr Geld aus oder Du musst Kompromisse machen.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • wolfspelz
                  Anfänger im Forum
                  • 12.02.2011
                  • 37
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                  welche 'hättest' du den als allrounder empfohlen?

                  bin doch etwas verwundert dass du dem limelight und dem elbow-room jegliche wetterfestigkeit absprichst. hatte öfters von dem limelight als 3-season-tent gelesen und durchgehend positve bewertungen was die dichtigkeit/robustheit angeht gelesen.
                  was die luftigkeit angeht seh ich dass natürlich ein. deswegen ja 3-season tent und zum notfall halt den fleece im schlafsack an. oder bin ich hier absolut realitätsfern?

                  Kommentar


                  • Dekkert
                    Fuchs
                    • 11.07.2005
                    • 2029
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                    Die sind schon wetterfest. Der Wind pfeift halt durch, d.h. das Innenzelt hält keine oder wenig Wärme.

                    Vielleicht findest du ein Vaude Taurus oder ein Tatonka Narvik irgendwo günstig.
                    Zuletzt geändert von Dekkert; 15.03.2011, 22:18.

                    Kommentar


                    • wolfspelz
                      Anfänger im Forum
                      • 12.02.2011
                      • 37
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                      mhm - ja das macht schon sinn.

                      sagen wir ich such ein 2,5-Season-Tent. Werde nicht im FRÜHfrühling oder SPÄTherbst mit dem ding auf tour gehen...

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                        Ja, das Vaude Taurus hätte ich Dir sonst auch empfohlen. Das hat bis vor kurzem um die 180 Euro gekostet, jetzt finde ich es nur noch für 280 Euro. Aber vielleicht findest Du ja noch ein günstiges.

                        Zum Frühfrühling: Im Mai letzten Jahres waren bei uns im Norden (Deutschlands) Tagestemperaturen von um die 5 Grad.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Throne
                          Dauerbesucher
                          • 01.02.2011
                          • 549
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                          Also vom Gewicht abgesehen ist es - so denke ich - ein gutes Rookie-Zelt. Konnte meins leider noch nicht testen.

                          Das Gewicht beträgt im Lieferzustand (incl. Gearloft und Footprint) 2,8kg.
                          Ohne Footprint dürfte es aber immernoch bei mindestens 2,4kg liegen.

                          Das min. Gewicht bezieht sich meines erachtens auf das Gestänge + Innenzelt und Footprint.

                          [edit]
                          Nun hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mal alles einzeln nachgewogen.

                          Innenzelt: 881g
                          Außenzelt: 759g
                          Footprint: 262g
                          Gestänge: 552g
                          Heringe -> Zeltnägel (inkl. Abspannleinen und Reparaturhülse): 241g
                          Gearloft(le): 12g
                          Packsack: 51g

                          Gesamt: 2.758g

                          Mal wieder das leidige Thema der Herstellerangaben...
                          Zuletzt geändert von Throne; 17.03.2011, 22:02.
                          Gruß

                          Dominik

                          Kommentar


                          • Canadian
                            Fuchs
                            • 22.01.2010
                            • 1328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                            Häng mich mal hinten dran.

                            Hab ähnliche Vorgaben und suche und suche... und eins nach dem anderen fällt raus. Allerdings hab ich mir als zusätzliche Vorgabe noch ein Gewicht von 2kg gesetzt, das muss Solo genug sein.

                            Noch in der Auswahl:
                            Quechua T2 Ultralight Pro
                            Eureka Skylight 2
                            Vaude Hogan Ultrlight bzw. Ultralight I
                            MSR Hubba Hubba HP

                            Vielleicht ja auch für dich interessant...
                            Bilder aus dem Saltfjell.
                            flickr

                            Kommentar


                            • Canadian
                              Fuchs
                              • 22.01.2010
                              • 1328
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                              Also ein realistisches Gewicht von mindestens 2,433-2,695 kg... in der Gewichtsklasse find ich das Zelt dann auch nicht mehr so besonders...
                              Bilder aus dem Saltfjell.
                              flickr

                              Kommentar


                              • Throne
                                Dauerbesucher
                                • 01.02.2011
                                • 549
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                                Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                Also ein realistisches Gewicht von mindestens 2,433-2,695 kg... in der Gewichtsklasse find ich das Zelt dann auch nicht mehr so besonders...
                                Kommt eben darauf an, worauf man die Priorität legt: Gewicht oder Komfort.

                                Leute die beim Bund waren sind zu schweres Equipment eher gewohnt.
                                Gruß

                                Dominik

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Marmot Limelight 2P - Kaufempfehlung?

                                  OT: Aber beim Bund gabs dafür dann auch keinen Komfort als Ausgleich

                                  Ich habs inzwischen aufgegeben DAS Zelt zu finden. Bei mir wirds ein fauler Kompromiss mit 3kg für meist Solo-Einsatz
                                  Naja, passt zu meiner 3kg Leergewicht 80+L Schrankwand

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ein gutes Zelt erspart manch Backup
                                    Ich trage ein 3 kg Zelt im 2,5 kg Rucksack und komme derzeit mit Wintertüte, Kocher, Matten etc. auf 15 kg inkl. Essen für 3 Tage. Im Sommer mit allem Komfort auf 11 kg. Geht alles.
                                    Am Zelt sollte man nicht sparen-lieber zu warm als zu luftig........
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X