Tatonka Tarp1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka Tarp1

    Servus,

    Ich will im Sommer mit vier Freunden von denen leider nur einer über Ausrüstung und etwas Erfahrung mit Trekkingtouren verfügt eine Tour irgendwo zwischen Spanischer und Franzözischer Grenze, möglichst in Küstennähe machen. Zwei von uns werden in meinem Lunar schlafen. Jetzt fehlt für die drei übrigen noch eine Unterkunft. Da wir für Kanutouren im Sommer und für Festivals sowieso noch ein großes Tarp kaufen wollen, dachten wir uns wir könnten es auch schon für diese Tour kaufen. Unser Fond enthält also ca. 125 Euro.
    Da wir sonst ziemlich viel Ausrüstung teilen und somit Gewicht sparen und auch gerne etwas robusteres Hätten (also kein Cuben ) hab ich mir mal dieses Tarp rausgesucht.

    http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_173&products_id=440


    Kann jemand was zur Qualität dieses Tarps sagen?
    Ist es noch mit Trekkingstöcken aufstellbar oder sollte man eher zu Aufstellstangen greifen?
    Reichen 4,5m x 4,5m für 3 Personen mit 50 Liter Trekkingrucksäcken auch bei Schietwetter?
    Gibt es größere ähnlich günstige Alternativen?

    So das wars eigentlich.

    Liebe Grüße

    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tatonka Tarp1

    Selber machen?

    5 lfm 50 g Silnylon von Extremtextil, 1 lfm Zeltbodenmaterial für Verstärkungen (Abspannungen), Gurtband, PP-Schnur aus dem Baumarkt, ein paar Linelocks. Materialkosten unter 100 Euro. Und bestimmt leichter.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tatonka Tarp1

      Wär sicher kein Problem das selbst zu machen, zumal ich auch bald mein Ewing umnähen will.

      Aber ich hab ersten keine Zeit dafür, weil ich vor den Ferien viele Arbeiten schreibe und zweitens habe ich ja die Hoffnung, dass das Material etwas stabiler ist.

      Ich hätte ja am liebsten eins aus Etaproof
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tatonka Tarp1

        Bei der Anforderung robust würde ich eher eine stärkere Stoffqualität (durchgehend) nehmen. Gibts aber auch dort.

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tatonka Tarp1

          Meinst du die TC Teile? Sind die auch wasserdicht?
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Beavis
            Anfänger im Forum
            • 11.03.2010
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tatonka Tarp1

            Hi, ich bin im Sommer immer mit Freunden auf Kanutouren und zum Camping unterwegs(von unserm Jugendclub aus). Wir haben das Tatonka 1 TC dabei,
            und das jetzt schon seit fünf Jahren jeweils ca. vier Wochen.
            Der Stoff hat bisher bei so einigen Gewittern dichtgehalten und macht noch einen guten eindruck.
            Wir sind darunter meist fünf bis sieben leute plus etwas gepäck. Bei 4,5*4,5m hat man
            wirklich sehr viel Fläche,die kaum Regen von der Seite abbekommt.

            @sarekmaniac
            Für das tarp bräuchtest du schon 13,5lfm stoff und die drei Bahnen zu vernähen wird
            sicher 'ne ziemliche arbeit. Ich hab mir letzten Sommer auch ein 3*3m Tarp für 1-3
            personen genäht, aber Bei grösseren lohnt sich ein Kauf doch eher.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32307
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tatonka Tarp1

              Ich hab ein Tatonka und zwei Nordisk. Das Nordisk PU gefällt mir am besten - das SI wird im Sommer tierisch heiß.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tatonka Tarp1

                Hey Beavis,


                Zumindest von den Abmessungen scheint das ja das richtige zu sein. Wir sind wie gesagt zu fünft unterwegs, aber es wäre natürlich schön, wenn wir Abends alle zusammen unter dem Tarp kochen und sitzen könnten.

                Aber wie sieht es mit Regen aus?

                An der Küste kann es ja schonmal ganz schön rund gehen und wir haben ansonsten eben nicht den stabilen Kram dabei, sondern ziemlich empfindliche Daunensäcke, manche bestenfalls mit einem Tyvekbivy drumrum. Wie verhält sich Technical Cotton denn bei 12 Stunden Dauerregen? Ich kenne in der Richtung eigentlich nur die BW Zeltplanen. Sogar die halten eine Zeit lang recht zuverlässig Regen ab. Nimmt das Material viel Feuchtigkeit auf?

                Womit spannt ihr das Tarp ab?

                Auf welche Art stellt ihr es auf wenn ihr mit 5 Leuten unterwegs seid?

                Benutzt ihr die Aufstellstangen von Tatonka oder Trekkingstöcke?

                Die Alternative zu dem von mir gelinkten Tarp wäre dann wohl dieses TC Tarp.

                LINK

                Edit: Am liebsten würde ich ja mal ein Bild von dem großen Tarp bei Benutzung sehen.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • Huna
                  Erfahren
                  • 14.08.2010
                  • 206
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tatonka Tarp1

                  Huhu,

                  ich kann dir zum Tatonka nichts sagen, aber ev. gefällt dir folgendes:

                  http://haengemattenshop.com/dd-tarp-xl.html

                  Rein preislich sehr gut. Allerdings ev. zu klein mit 4,5 x 3m? Und "nur" PU.
                  De Huna
                  ________

                  - Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. - (Bernhard Grzimek)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32307
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tatonka Tarp1

                    TC ist bei Dauerregen kein Problem. TC ist dicht. Nicht umsonst werden große , hochpreisige Familienzelte für den Einsatz in warmen Regionen aus dem Material gemacht. Problematischer könnte sein, das Tarp zu trocknen. Außerdem weiß ich nicht genau, wieviel Wind es durchlässt.

                    Meine Erfahrungen mit Nordseeregen und Wind ist allerdings, dass sich auf freien Flächen (ohne Windschutz) die welchselnden Winde gerne unter Tarps drücken, so dass Nässe nicht aus zu schließen ist, selbst wenn es gut abgespannt ist. Insofern würde ich eher KuFa mitnehmen. Und vielleicht noch eine Gummibandkonstruktion überlegen (vgl. Exped Tarp), damit kann man das Tarp besser verschließen.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Beavis
                      Anfänger im Forum
                      • 11.03.2010
                      • 28
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tatonka Tarp1


                      Die Stange ist die 180cm von Tatonka glaube ich, bei schlechtem Wetter kann man Segmente weglassen um es niedriger aufzubauen.
                      Zum aufspannen hängen wir meistens noch Spanngummis an ein Ende der Leinen,
                      so werden sie bei Wind weniger belastet. Die Rückseite machen wir meistens
                      an einem Baum fest oder Nehmen eins von den Stangenteilen.
                      Der Stoff hatt innen eine dünne Beschichtung und das Wasser läuft ja
                      eh an den Seiten herunter. Bei Dauerregen war nur das Kondenswasser durch die
                      hohe Luftfeuchtigkeit ein Problem wenn man an die Wände stösst.

                      Kommentar


                      • Solasimon
                        Dauerbesucher
                        • 09.12.2009
                        • 904
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tatonka Tarp1

                        Ich weiß ja nicht, aber wenn wir mit 6-8 Pfadis unterwegs sind, dann haben wir nur ne 5x6m Gewebeplane dabei... die ist absolut dicht und lässt sich auch gut abspannen, wenn man ein paar zusätzliche Abspannpunkte aus Gurtband und Lifter an der Plane anbringt, dann ist das eine wirklich gute Option...das ist dann auch noch echt günstig.

                        Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit meinem 3x4m Tarp aus Silnylon (50g/m² Extremtextil) gemacht, man kann sich problemlos quer rein legen - wenn man dann 50cm/Person ansetzt, hat man am Rand ca. 1m Platz vom Rand des Tarps und wenn es schräg regnet, dann weht der Wind ja auch höchstens von einer Seite Regen rein.

                        Allerdings wäre es wie du weißt wichtig auf gute Belüftung zu achten...den Fehler habe ich hier mit dem Nordisk Tarp PU (3x3) gemacht und so hatte ich eine Tropfsteinhöhle...

                        Der Vorbau ist übrigens eine Eigenkonstruktion aus den Resten eines 15 Jahre alten Zeltes... danach habe ich diesen Vorbau nur noch in Kombination mit einer klassischen A-Frame Konstruktion verwendet, dann sind 3 Seiten geschlossen.

                        Gruß
                        Simon
                        Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                        Die Bibel - Römer 1,17

                        Kommentar


                        • chriscross

                          Fuchs
                          • 07.08.2008
                          • 1618
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tatonka Tarp1

                          Ich bin im Sommer vor drei Jahren bei einem verregneten Vogesenurlaub mehrere Tage unter einem Baumwolltarp trocken geblieben. Das war im August und hat geschüttet wie aus Eimern. Das Teil nehme ich immer für den Campingplatz oder auch mal für die Terasse. Man kann darunter Feuer machen und grillen. Ist schon ein paar Jahre alt, bei Globi gekauft, nie gepflegt und immer noch dicht.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32307
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tatonka Tarp1

                            Ich habe das von Nordisk (Sonderverkauf ), super Qualität, aber für Touren nicht geeignet - weil viel zu schwer. Dafür kann man ja ein 3 Personen ALDI Zelt mitnehmen

                            Edit: 5 kg
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tatonka Tarp1

                              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                              ...Ich will im Sommer...eine Tour irgendwo zwischen Spanischer und Franzözischer Grenze, möglichst in Küstennähe machen...Jetzt fehlt für die drei übrigen noch eine Unterkunft....Unser Fond enthält also ca. 125 Euro.
                              Da wir sonst ziemlich viel Ausrüstung teilen und somit Gewicht sparen und auch gerne etwas robusteres Hätten (also kein Cuben ) hab ich mir mal dieses Tarp rausgesucht.

                              http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_173&products_id=440
                              ...
                              Ist es noch mit Trekkingstöcken aufstellbar oder sollte man eher zu Aufstellstangen greifen?
                              Reichen 4,5m x 4,5m für 3 Personen mit 50 Liter Trekkingrucksäcken auch bei Schietwetter?
                              Also von derartig grossen Tarps rate ich fuer normalen Einsatz ab (bau selber bei Camps auch mehr als 10 m lange Tarps auf), die Dinger haben zuviel Windwiderstand, entsprechend leicht werden die Heringe rausgerissen bzw die Stangen geknickt, gerade an der Kueste kann es ja auch ganz gut blasen...

                              Wuerde max 4,5*3 m mitnehmen, eher dann auch das, bedeutend leichter, oder aus dem Stoff selbernaehen, ist doch an einem Tag gemacht, besser 2 Kleinere, die kann man bei wenig Wind ja auch ueberlappend aufbauen.

                              Bei 3 m Breite kommst Du auch prima mit Trekkingstaeben hin, wenn Du keine Stehhoehe drunter willst

                              Gruss

                              Khyal
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tatonka Tarp1

                                Hallo,

                                So ein gebrauchtes Tatonka 4 TC hat seinen weg zu mir gefunden. Allerdings eine ältere Version mit anderen Maßen;3X4 Meter. Ich habe es mal probehalber aufgebaut und würde sagen 3 Leute da drin sind das Maximum.

                                Meine Frage wäre nun:

                                Wie sind die Tatonka Aufstellstangen? Sehen ja superpraktisch aus. Kosten aber auch 25 Euro. Gibt es da günstige Alternativen?

                                Womit müsste ich denn das Tarp minimal Abspannen? Im Garten steht es gerade mit Hilleberg V-Poles. Die sind aber nicht sonderlich massiv.
                                Ich dachte an die Aluheringe des BW Einmannzeltes?

                                Liebe Grüße

                                Ferdi
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tatonka Tarp1

                                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                  So ein gebrauchtes Tatonka 4 TC hat seinen weg zu mir gefunden. Allerdings eine ältere Version mit anderen Maßen;3X4 Meter.
                                  Und was ist denn jetzt an den Massen anders ?
                                  Das hat doch schon immer knapp 3 * 4 m gehabt...

                                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                  Wie sind die Tatonka Aufstellstangen? Sehen ja superpraktisch aus. Kosten aber auch 25 Euro. Gibt es da günstige Alternativen?
                                  Womit müsste ich denn das Tarp minimal Abspannen? Im Garten steht es gerade mit Hilleberg V-Poles. Die sind aber nicht sonderlich massiv.
                                  Ich dachte an die Aluheringe des BW Einmannzeltes?
                                  Naja das haengt doch voellig von der Windstaerke und ob es gut oder schlecht zum Wind ausgerichtet ist, ab.
                                  Wir haben uns auch schon reihenweise die Tatonkastangen geknackt, obwohl die eigentlich ok sind, das war aber auch bei ca 5 BF, mit Boeen bis 6-7 BF...
                                  Noch mikrigere Stangen wuerde ich nicht nehmen, wenn Du es stationaer bei einem laengeren Camp einsetzt und mit viel Wind rechnest, schon die Stangen und hol Dir aus dem naechsten Baumarkt 2 saegeraue 4-Kanthoelzer, kostet fast nix und kannst Du am letzten Abend auf dem Feuer verheizen.
                                  Heringe haengt, wie beim Zelt auch, vom Boden ab...
                                  Ich verwende bei 3*4 Tarps meist Y-Heringe, wenn der Boden sehr locker ist z.B. Sand, Kies, etwas eigegrabene Snowfish.

                                  Tarp wuerde ich immer mit Doppel-Y-Leine aufbauen, nie das Tarp ohne Firstleine direkt zwischen den Stangen verspannen, schont grad in Windgebieten das Material und erspart manches umgerissene Tarp.

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tatonka Tarp1

                                    Ja stimmt die neuen haben auch 3X4. Hab mich da wohl vertan.

                                    Ja sollte klar sein, dass die Stangen nicht unbeugsam sind. Wir werden 2 dieser Tarps in den Pyrenäen für 4-5 Leute benutzen.Aber eben im Rucksack mit uns führen und nicht stationär aufbauen.Wir benötigen pro Tarp aber nur eine Stange, weil wir es nur an einer Seite hochspannen wollen. Bis jetzt zumindest.

                                    Was ist eine Doppel-Y Leine?
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tatonka Tarp1

                                      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                                      ...Ja sollte klar sein, dass die Stangen nicht unbeugsam sind. Wir werden 2 dieser Tarps in den Pyrenäen für 4-5 Leute benutzen.Aber eben im Rucksack mit uns führen und nicht stationär aufbauen.Wir benötigen pro Tarp aber nur eine Stange, weil wir es nur an einer Seite hochspannen wollen. Bis jetzt zumindest.

                                      Was ist eine Doppel-Y Leine?
                                      Werde eine ausfuehrliche Beschreibung demnaechst bei mir auf die Webpage setzen, Text schon groestenteils fertig...ist jetzt aber fuer Dich bei Nutzung nur einer Stange nicht relevant, eher bei klassischer Tarpnutzung...

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tatonka Tarp1

                                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                        Werde eine ausfuehrliche Beschreibung demnaechst bei mir auf die Webpage setzen, Text schon groestenteils fertig...ist jetzt aber fuer Dich bei Nutzung nur einer Stange nicht relevant, eher bei klassischer Tarpnutzung...

                                        Gruss

                                        Khyal

                                        Ok vielen Dank. Mit First werden wir das Tarp wohl eh nicht aufbauen, weil dann zu viel der Wind drunter geht.

                                        Lg

                                        Ferdi
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X