Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grueni
    Anfänger im Forum
    • 13.10.2009
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

    Hallo

    Da ich n. Jahr vermehrt Einzeltouren machen will und ich somit mein Wechsel Intrepid 3 nicht nutzen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Einmannzelt. Dafür habe ich einmal den Steckbrief ausgefüllt. Ich kenne mich nicht besonders mit Zelten aus, und somit habe ich auch nicht so die Ahnung welche Marken man empfehlen kann und welche eher nicht. Hoffe das mir hier geholfen werden kann

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Für eine Person, 185cm

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    eigentlich nicht

    3. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einer reicht

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    egal

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
    Trekking Touren von Frühjahr bis Winter,mehrtägige bis mehrwöchige Touren,Zelt wird getragen.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Eigentlich egal, etwas Raumhöhe zum Sitzen wäre super.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr bis Winter

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Maximal 350 Euro.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Wind- sowie Regenfest, Qualität sehr wichtig.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Eigentlich überall, europäischer sowie amerikanischer Raum.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Relativ egal, ich nehme die Vorteile eines Doppelwandzeltes solang es nicht zu sehr auf Gewicht und Preis geht.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Egal

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Zuerst Innenzelt und einen generellen schnellen Auf- bzw. Abbau.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Maximal 2,5 Kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Schwerpunkt auf Gewicht.

    Wenn noch Fragen sind, hackt nach
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Frank

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

    Hallo Frank,

    das Zelt hier ist im Angebot zu bekommen und erfüllt deine Anforderungen ziemlich genau.

    http://www.fliegfix.com/webshop/prod...hp?id=HINA2MOD

    Zu dem Preis bekommst Du es normalerweise nur gebraucht, aber das Hillebergzelt hat einen sehr hohen Wiederverkaufswert. Sodass du es bei nichtgefallen bei Ebay sehr gut verkauft bekommst.

    Das Zelt kannst Du zu allen Jahreszeiten nutzen, allerdings brauchst du für den Winter eventuell bei hoher Schneelast ein zweites Gestänge. Mit einem Carbongestänge könntest Du das Gewicht sogar noch etwas nach unten drücken.

    LG

    Thomas

    Kommentar


    • billsn
      Dauerbesucher
      • 27.01.2009
      • 535
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

      mit dem Vela I Extreme war ich letztes Jahr in Europa unterwegs.

      im Netz findest einige Info´s zum Zelt, wie auch Aufbau und den Eingangsmechanismus.

      weswegen möchtest du das IZ zuerst aufbauen können?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

        Nordisk Pasch SI - IZ/AZ, 1,8 kg, 189 €, 90 cm hoch - könnte bei Deiner Körpergröße etwas zu kurz und zu niedrig sein, musst Du ausprobieren.

        Golite Eden, sehr luftig, vermute auch IZ/AZ, weiß es aber nicht genau, auch unter 2 kg.

        Shangri-La 3 mit Nest, je nach Modifikation um die 2 kg, 155 cm hoch, lang genug, IZ/AZ oder AZ/IZ, bei der besonderen Bauform egal.

        Lightwave Zelte, IZ/AZ
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

          Hier noch ein Video von Hilleberg Nallo 2

          http://www.youtube.com/watch?v=_crYLli6H5o

          http://www.youtube.com/watch?v=73KKZDhoj_0

          Exped Vela I

          http://www.youtube.com/watch?v=0xywzHzzlmQ

          http://www.youtube.com/watch?v=BViEh...eature=related

          http://www.youtube.com/watch?v=0C2X2...eature=related

          http://www.youtube.com/watch?v=riQKD...eature=related

          Alle anderen Zelte könntest Du Dir ja noch bei Odoo.tv ansehen. Aber für die mache ich jetzt mal keine Werbung.

          Also, wenn ich mir ein Solozelt kaufen würde, dann wäre es bei mir das Hilleberg Nallo 2. Auch in der Farbe Rot.

          Es ist eigentlich ein zwei Personen Zelt mit einem sehr geringen Gewicht von 2,1 Kg. Bietet zwei Personen ausreichend Platz und für eine Person ist es ein Luxusbunker. Bei schlechtem Wetter, wo man im Zelt den ganzen Tag abwettert ist man dann froh über soviel Platz.

          Die Lüftung bei dem Zelt ist etwas eingeschränkt, sodass man den hinteren Lüfter nach Möglichkeit immer offen haben sollte. Durch die Tunnelkonstruktion hat man ein sehr gutes Raumgefühl mit genübend Platz. Der Eingang ist sehr variabel bei öffenen, so daß man immer zu einer wind- und regenabgewandten Seite aus dem Zelt steigen kann.

          Ich würde immer ein leichtes 2 Personenzelt empfehlen, da die Einpersonenzelte meistens nicht viel leichter und auch keine besser Belüftung haben. Desweiteren könntest Du beim Zweipersonenzelt auch mal noch eine zweite Person mitnehmen. Somit ist auch der Nutzwert viel höher.

          LG

          Thomas
          Zuletzt geändert von ; 08.11.2010, 20:46.

          Kommentar


          • billsn
            Dauerbesucher
            • 27.01.2009
            • 535
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

            nur kurz um auf die Zeltfarbe rot einzugehen.
            da würde ich es wirklich vom Einsatzgebiet abhängige machen. bin ich also nur in den nördlicheren Breiten Europa´s unterwegs, klare Sache. jedoch war ich in Ländern wie Frankreich, Spanien, Niederlande dann über mein unauffällig grünes Vela Teils sehr froh.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

              Ja das kann wirklich vielleicht ein Nachteil sein.

              Aber es ist ja auch ein günstiges Zelt zum sehr guten Preis.

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                Ich würde immer ein leichtes 2 Personenzelt empfehlen, da die Einpersonenzelte meistens nicht viel leichter und auch keine besser Belüftung haben.
                Stimmt absolut! Man muß sich mal Modelle anschauen von denen es 1- und 2-Personenversionen gibt bzw. 2- und 3-Personenversionen. Wenn man das nicht gesehen hat kann man sich nur anhand der Maßangaben gar nicht vorstellen wie überraschend groß der Innenraumverlust für eine Gewichtsersparniss von ein paar wenigen hundert Gramm tatsächlich ist.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                  So das Hilleberg Nallo 2 ist verkauft, jetzt hoffe ich er hats gekauft, sonst folgt eine weitere Beratung.

                  Kommentar


                  • kawajan
                    Dauerbesucher
                    • 18.04.2006
                    • 697
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                    Und wieder mal werf ich die Vaudes in den Raum .

                    Das Ferret 1 UL denk ich mal is echt super . Viel Raum für einen und dank Tunnelkonstruktion auch sehr Windstabil .
                    Das Hogen is auch sehr gut und wiegt etwas weniger als das Ferret und was billiger is es auch noch .

                    Habe letzens gute Erfahrungen mit Bestellung in Frankreich gemacht , sehr gute Preise . Das Power Lizard UL hab ich dort für 299€ bekommen .

                    Grüsselis Jan
                    Behalte den Point of No Return immer im Auge

                    Kommentar


                    • billsn
                      Dauerbesucher
                      • 27.01.2009
                      • 535
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                      wie so oft bei den 1 Personen Zelten kann das Zelt von der Breite her oftmals mehr als komfortabel sein, jedoch ist die im Verhältnis dazu stehende IZ Höhe von 80-90cm einfach nur ein unschöner Kompromiss.
                      habe das noch von meinem Vela mit IZ Höhe von 95cm im Mittelbereich gut in Erinnerung. da habe ich Teils den Eingang des IZ völlig geöffnet (ziemlich großer Eingang) und das IZ oben vom AZ abgehangen, um so im offenen IZ Eingang zu sitzen und dadurch die Raumhöhe zu vergrößern.

                      OT: weiß grad wer spontan eine gute Lösung mit IZ Höhe von 95+?

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                        Ich weiß nicht so recht, sind die bisher empfohlenen Zelte denn für den Winter tauglich? Mit fallen eigentlich nur HB Unna oder Soulo ein, die zu den Anforderungen passen, außer beim Preis, leider.

                        Wenn der Wintereinsatz wegfällt, könnte man ein HB Akto nehmen oder, als leichtere, praktisch fast ebenso robuste Alternative ein Terra Nova Laser Competition. Ich habe meins für 279,- € gekauft, in England dürfte man die jedenfalls für unter 350 € kriegen.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                          Ich hatte es so verstanden, dass er bis Winter zeltet und nicht im Winter zeltet. Bei richtiger Wintereignung mit hohen Schneelasten kämen tatsächlich am ehesten das Unna und das Soulo in Frage, vielleicht noch das MSR Hubba Hubba. Das Unna ist auch mit zusätzlichem Moskitonetzinnenzelt und einer Befestigung für den separaten Aufbau des Innenzeltes erhältlich.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1528
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                            Zum HubbaHubba HP habe ich dann auch noch eine Frage. Sackundpack.de sagt zum Zelt folgendes

                            Es dürfte mit real 1.9 kg eines der leichtesten wirklich nutzbaren 2-Personen-Kuppelzelte auf dem Markt sein - für alle Einsätze, bei denen es auf möglichst freitragende Konstruktion und wenig nötige Abspannpunkte ankommt, in dieser Ausführung eben auch bei nasskaltem und stürmischem Wetter, sowie bei Wintertouren mit Wind - trotzdem ist das HubbaHubba HP kein Winter-Expeditionszelt...

                            Was heißt jetzt Wintertouren mit Wind und was ist der unterschied zu Winter-Expeditionszelt?

                            Heißt das Wintertour ja, aber nur mit wenig Schnee?
                            Ich meine es ist klar, dass es nicht für extremes Wetter in den Bergen oder für hohe Schneelasten geeignet ist. Aber was kann ich dem Zelt zutrauen? Ich konnte das Zelt bisher nur bei gutem Wetter ausprobieren und würde natürlich auch gerne wissen wie es sich in Skandinavien schlägt.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              in dieser Ausführung eben auch bei nasskaltem und stürmischem Wetter, sowie bei Wintertouren mit Wind - trotzdem ist das HubbaHubba HP kein Winter-Expeditionszelt...[/I]

                              Was heißt jetzt Wintertouren mit Wind und was ist der unterschied zu Winter-Expeditionszelt?
                              Gute Frage, ziemlicher Quatschtext m.E.

                              Bei mir hat das Innenzelt an jeder Seite oben Moskitonetzeinsatz, wenn ich das gerade richtig erinnere, die sind ja nicht verschließbar oder irgendwie regulierbar (das abgebildete Innenzelt bei SP ist, glaube ich, eine ältere Version mit der Netzverteilung, eher noch schlechter), man kann das teilweise zustopfen, da oben ja auch eine Ablage ist und dann hängt man halbwegs was davor, aber bei windigem Wetter hat man schon ziemlichen Durchzug ohne zuverlässigen Einfluss auf Richtung und Menge und bei Schnee weht es den wohl noch dazu rein. Mir wäre das zu luftig, auch für "Wintertouren bei Wind".

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                                Ich würde das Hubba Hubba HP auch nicht bei Wintertouren benutzen, alleine schon, weil das Aussenzelt nicht tief genug abgespannt werden kann.
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                                  Das kann ich nachvollziehen, stimmt, luftig ist es, das sagen alle, die das Zelt bei kaltem Nordseeewind dabei haben. Ich hatte nur vor Augen, dass ein Hubba - welches auch immer - im letzten Jahr am Steinhuder Meer dabei war. Allerdings brauchte die Person am zweiten Tag einen dickeren Schlafsack.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • hotdog
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.10.2007
                                    • 16106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                                    OT: Bist du dir sicher, dass es ein Hubba war? Meins war es nämlich nicht und ein anderes wäre mir aufgefallen.
                                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                    Kommentar


                                    • Ixylon
                                      Fuchs
                                      • 13.03.2007
                                      • 2264
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                                      Das war sicher Sternis kleines gelbes Zelt. Das ist allerdings kein Hubba sondern ein Nachbau des Salewa Micra.
                                      FOLKBOAT FOREVER

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einmannzelt,leicht und Robust für Europa und Amerika

                                        Stimmt, jetzt wo Du es sagst - ich glaube, ich werde alt. hotdog und Ally haben ein was auch immer Hubba und womit hotdog da war, weiß ich noch.....
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X