Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

    Also ganz ehrlich: Ich bin Küstenzelter und ich kenne Sturm zur Genüge. Wenn Du an der Nordsee stehst und es steht da ein Zelt, dass sich gar nicht, aber auch gar nicht bewegt - als hätte jemand dort einen dekorativen Stein plaziert - dann ist es mit 100% Sicherheit ein Staika. Da gibt es keine Falte, nichts. Es ist wirklich Hammer und ich kenne verdammt viele Zelte - auch im Sturm. Da kommt nichts ran.
    Nachteil bei Kuppeln ist höchstens, dass sie als Ganzes wegwehen oder schlecht im Wind auf zu bauen sind, das Problem stellt sich wegen der Clipsysteme bei Allak und Staika aber nicht, daher sind sie wirklich sturmtauglich. Also, wenn Tunnel bereits zu Boden gehen, stehen Allak und Staika noch stabil - mit Scandium sowieso. Da solltest Du Dir wenig Sorgen machen. Das Allak hat etwas leichteres Material, das flattert ein wenig mehr, das Staika kommt mir da glatter vor, aber beide Materialien sind für höchste Ansprüche geeignet.

    P.S. Aus dem von Dir beschriebenen Grund mache ich um Tunnelzelte einen Bogen - außerdem sind sie mir viel zu laut.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

      Nachtrag: Mein Aussschlusskriterium für das Staika war das Gewicht und der von mir subjektiv als sehr klein empfundene Eingang. Ich würde daher zum Allak tendieren, da das asymmetrischer gebaut ist. Aber beides einfach schöne Zelte.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • latscher
        Dauerbesucher
        • 15.07.2006
        • 819
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

        Hallo,

        ich denke, meine Frage passt hier kurz und gut:

        Für welche Körpergrösse / Schlafsacklänge sind das Allak bzw. das Staika zu empfehlen?

        Eine Aussage im Vergleich zum bei mir vorhandenen Akto wäre sehr gut.

        Danke, Chris

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

          Also, wenn Tunnel bereits zu Boden gehen, stehen Allak und Staika noch stabil.
          Konnte da bisher noch keine grossen Unterschiede feststellen. Ich würde sogar sagen ab einer bestimmten Windgeschwindigkeit ist es egal. Da kommt es auf die Abspannung an.

          Kommentar


          • Peter83
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1115
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

            Hallo Kleinschuh

            Ich stand vor einem Jahr etwa vor dem selben Problem wie du - für mich standen auch das Staika und das Allak zur Auswahl.

            Das Zelt sollte im Alpenraum, alleine oder zu zweit, bei Trekkingtouren und während 4 Jahreszeiten eingesetzt werden; wobei ich eine gewisse Affinität zu Leichtgewicht habe...

            Ich entschied mich für das Staika aus folgenden Gründen: Platz, erheblich bessere Stabilität im Vergleich zum Allak, der 75 Liter Rucksack hat auf der geschlossenen Seite der Apside gut Platz, das Innenzelt ist "schöner" aufgehängt, das Aussenzelt ist besser gespannt, sogar ohne Abspannleinen.

            Das Mehrgewicht des Staika hatte mir vor dem Kauf einige lange Abende vor dem PC beschert und meine Freundin war dem Ganzen langsam überdrüssig, was ich im Nachhinein gut verstehe...

            Den Entscheid zum Staika habe ich nicht bereut. Das Mehrgewicht lässt sich an anderen, weniger Sicherheitsrelevanten Orten besser einsparen.

            Grüsse

            Peter
            "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

            Norwegian saying

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

              Ich würde die Wahl ob Tunnel oder Kuppel von den Vorlieben abhängig machen.
              Bei Hochgebirgstouren und Paddeltouren ist die selbsttragende Kuppel von Vorteil da man sie einfach ohne grosse Abspannerei auf Felsen stellen kann, bei Wanderungenbesonders im Fjäll bevorzuge ich Tunnel, da die angenehmer sind.
              Die haben gerade Enden, mehr Kopf und Bewegungsfreiheit.
              Bei der Frage Allak oder Staika würde ich mich (für 2 Personen) immer für das Staika entscheiden.
              Und man kann auch ein Staika ohne Clips alleine im Sturm aufbauen.

              Kommentar


              • Peter83
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1115
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

                Wenn das Zelt oft zu zweit benützt wird, kann ein Kuppelzelt mit zwei Eingängen und Apsiden sehr praktisch sein. Für mich war auch dies ein Grund mich für das Staika zu entscheiden
                "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                Norwegian saying

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

                  OT: Ein Tunnel mit 2 Eingängen ist da schöner...
                  Aber es geht ja um Allak oder Staika....

                  Kommentar


                  • Peter83
                    Fuchs
                    • 22.08.2010
                    • 1115
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

                    OT: Da sind wir wieder bei der Frage des Gewichtes, aber Mann kann ja auch mehr als ein Zelt haben
                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                    Norwegian saying

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

                      Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                      Für welche Körpergrösse / Schlafsacklänge sind das Allak bzw. das Staika zu empfehlen?
                      Hallo Chris,

                      Allak: bis Körperlänge 1,85 m ohne anzustoßen
                      Staika: mindestens bis 1,90m . Wieviel drüber es geht, kann ich nicht sagen, da ich selbst "nur" 1,89 m lang bin . Aber da geht sicherlich noch was.

                      Kommentar


                      • Kleinschuh
                        Anfänger im Forum
                        • 04.09.2008
                        • 15
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Würde gerne ein Hilleberg Allak und/oder Staika live sehen - wo im Ulmer Raum?

                        So, das hat doch alles sehr viel länger gedauert als ursprünglich angedacht. Aber die Entscheidung ist gefallen und ich wollte euch diese, zum Dank für die vielen Tipps, nicht vorenthalten. Es ist erst ein Staika gewesen... das dann doch letztlich ein Allak mit Scandiumgestänge geworden ist. Das Staika ging wieder zurück. Schon interessant, wie (nicht verallgemeinernd) die Details des Allaks bei mir! persönlich überwogen haben. Beim Staika war ich schon vom Gewicht des Kartons überrascht - ganz schön heavy, das nächste war der große Packsack mit dem schon fast mächtig erscheinenden Paket "Innenzelt- und Außenzelt". Dann im Wohnzimmer aufgebaut - wow, steht schon sehr stabil da (was ich auch unbedingt haben wollte). Jetzt die Türen auf - hm, alles okay aber irgendwas ist nicht so stimmig - die Lüfteröffnungen sind Teile der Türen (kann mich nicht mehr genau erinnern, aber beim Allak auf jeden Fall separat). Was soll ich noch lang reden, irgendwie subjektiv zu schwer, die Türen zu klein... ich schicke es wieder zurück und bestelle doch das Allak, und das gleich mit Scandiumgestänge, vielleicht so als Mittelding (wahrscheinlich ist der Gewichtsunterschied objektiv mehr oder weniger vernachlässigbar. - Ich habe nichts gewogen).

                        So dann zum Allak, der Karton ist auch nicht leicht (aber da ist ja auch das Scandium zusätzlich zum normaler Gestänge mit drin). Also wieder im Wohnzimmer auf gebaut - tolles, sattes grün. Was gefällt ist das Scandium, die Türen, die über die gesamte Seite zu öffnen sind, die gebogenen Reißverschlüsse, die m.M.n. Sinn machen, denn sie bringen ja Innenraum für's Sitzen im geschlossenen Zustand. Oben, wie gesagt die separaten Innenzeltlüfter, das Gestänge mit 3 Kreuzungspunkten und die Zelthaube mit Dachrinne. - Ist einfach für mich persönlich stimmiger.

                        Also gehöre ich nun zu denen, die genau diese Punkte des Allaks gut im Gegensatz zu denen, die es genau deshalb nicht gut finden - schon interessant. Ich will damit sagen, dass es eben nur meine persönlichen Präferenzen Allak vs Staika widerspiegeln. Und dabei habe ich Zelten im Winter und mehr Platz als Argument nicht berücksichtigt, sondern Gewicht, Packmaß, Stabilität und eben die Details, die ich oben erwähnt habe.

                        Danke an alle Kommentatoren, die mir bei meiner Entscheidung weiter geholfen haben

                        Kleinschuh

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X