Moin.
Aufgrund der schier unüberblickbaren Auswahl an 2-Personen-Zelten muss ich mal wieder das Forenorakel bemühen :-)
Damit das Orakel es einfacher hat, benutze ich auch brav die Checkliste aus dem Wiki und hab auch vorher schon andere Threads studiert
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, bis ca. 185cm groß
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack, Gewicht möglichst deutlich unter 4, besser unter 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für zwei Rucksäcke+Schuhe, Kochen eher im Ausnahmefall wenn das Wetter zu schlecht ist zum draußen kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Ich bin kein besonderer Fan von Tunnelzelten, würde mich aber ggf. überzeugen lassen. Am liebsten wäre mir ein (Semi)Geodät.
- Außenzelt zuerst aufbaubar bzw. kominierter Aufbau wäre toll in Hinsicht auf Trockenheit des Innenzeltes.
- Geringes Packmaß wäre auch gut, muss ja irgendwie mit dem Rest der Ausrüstung in den Rucksack passen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Hmmm... Ich fürchte 300€ wäre in etwa die Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wanderurlaub in Skandinavien (2 Wochen und länger), Wochenend-Touren in Deutschland, ggf. auch mal als stationäres Campingzelt.
Muss nicht wintertauglich sein (Wintertouren sind in absehbarer Zeit nicht geplant), sollte aber skandinavisches Wetter außerhalb des Hochsommers aushalten, also ein robustes 3-Jahreszeiten-Zelt.
Ich hoffe, die Aufgabe ist (besonders zu dem Preis) nicht unlösbar.
Was ich mir schon mal angeschaut habe und interessant fand:
Wechsel Intrepid 2 (aber wohl sehr große Aufstellfläche)
Coleman Phad X2
Und natürlich das Forum 42, wobei mir das eigentlich etwas zu teuer und zu schwer ist...
Ich danke schon mal im Voraus!
Schöne Grüße
Patrick
Aufgrund der schier unüberblickbaren Auswahl an 2-Personen-Zelten muss ich mal wieder das Forenorakel bemühen :-)
Damit das Orakel es einfacher hat, benutze ich auch brav die Checkliste aus dem Wiki und hab auch vorher schon andere Threads studiert

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, bis ca. 185cm groß
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport im Rucksack, Gewicht möglichst deutlich unter 4, besser unter 3kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für zwei Rucksäcke+Schuhe, Kochen eher im Ausnahmefall wenn das Wetter zu schlecht ist zum draußen kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Ich bin kein besonderer Fan von Tunnelzelten, würde mich aber ggf. überzeugen lassen. Am liebsten wäre mir ein (Semi)Geodät.
- Außenzelt zuerst aufbaubar bzw. kominierter Aufbau wäre toll in Hinsicht auf Trockenheit des Innenzeltes.
- Geringes Packmaß wäre auch gut, muss ja irgendwie mit dem Rest der Ausrüstung in den Rucksack passen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Hmmm... Ich fürchte 300€ wäre in etwa die Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wanderurlaub in Skandinavien (2 Wochen und länger), Wochenend-Touren in Deutschland, ggf. auch mal als stationäres Campingzelt.
Muss nicht wintertauglich sein (Wintertouren sind in absehbarer Zeit nicht geplant), sollte aber skandinavisches Wetter außerhalb des Hochsommers aushalten, also ein robustes 3-Jahreszeiten-Zelt.
Ich hoffe, die Aufgabe ist (besonders zu dem Preis) nicht unlösbar.
Was ich mir schon mal angeschaut habe und interessant fand:
Wechsel Intrepid 2 (aber wohl sehr große Aufstellfläche)
Coleman Phad X2
Und natürlich das Forum 42, wobei mir das eigentlich etwas zu teuer und zu schwer ist...
Ich danke schon mal im Voraus!
Schöne Grüße
Patrick
Kommentar