Hallo Forum,
Angenommen mein Tarptent hätte in Schweden eine,sagen wir,nicht ganz so gute Figur gemacht und den Anschein erweckt,dass es bei einer winterlichen Tour mit ähnlichen Windgeschwindigkeiten wahrscheinlich sehr unangenehm darin geworden wäre.Was mir beim Kauf natürlich völlig klar war.
Nun soll ein neues Zelt für die nicht so gemäßigten Touren her.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen so um die 175 cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eher nein
3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Für jeden Benutzer eine eigene
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Größtenteils mit ins Zelt
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Längere Trekkingtouren.Zelt wird im Rucksack transportiert.Bis zu 5 Wochen.Gebirge und Flachland
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Das überlasse ich mal denen die Zelte vorschlagen.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer und Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
...mal sehen was rauskommt
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Spanien,Frankreich,Alpen,Pyrenäen,Schweden etc...
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Gegen ein gutes Einwandzelt hätte ich keine Einwende
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Bei Doppelwand dann Sil beschichtet
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Entweder das Aussenzelt zuerst oder beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ich sag mal 4 Kilo
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Ramschmarken
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Ich suche also ein hochwertiges Zelt,das windstabil ist und im Herbst in Schweden und im Winter in Deutschland benutzt werden soll.In die Alpen oder Pyrenäen muss es auch mit.Bei allen andern,kleineren Touren,wird das Tarptent mitkommen.Die Qualität ist wichtig,denn ich will nicht in 2 Jahren wieder ein neues kaufen müssen,weil mir das hier zum Hals raushängt.
Lg
Ferdi
Angenommen mein Tarptent hätte in Schweden eine,sagen wir,nicht ganz so gute Figur gemacht und den Anschein erweckt,dass es bei einer winterlichen Tour mit ähnlichen Windgeschwindigkeiten wahrscheinlich sehr unangenehm darin geworden wäre.Was mir beim Kauf natürlich völlig klar war.
Nun soll ein neues Zelt für die nicht so gemäßigten Touren her.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen so um die 175 cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Eher nein
3. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Für jeden Benutzer eine eigene
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Größtenteils mit ins Zelt
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Längere Trekkingtouren.Zelt wird im Rucksack transportiert.Bis zu 5 Wochen.Gebirge und Flachland
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Das überlasse ich mal denen die Zelte vorschlagen.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Sommer und Winter
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
...mal sehen was rauskommt
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Spanien,Frankreich,Alpen,Pyrenäen,Schweden etc...
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Gegen ein gutes Einwandzelt hätte ich keine Einwende
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
Bei Doppelwand dann Sil beschichtet
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Entweder das Aussenzelt zuerst oder beides zusammen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ich sag mal 4 Kilo
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Ramschmarken
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
Ich suche also ein hochwertiges Zelt,das windstabil ist und im Herbst in Schweden und im Winter in Deutschland benutzt werden soll.In die Alpen oder Pyrenäen muss es auch mit.Bei allen andern,kleineren Touren,wird das Tarptent mitkommen.Die Qualität ist wichtig,denn ich will nicht in 2 Jahren wieder ein neues kaufen müssen,weil mir das hier zum Hals raushängt.
Lg
Ferdi
Kommentar