Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hilikustue
    Anfänger im Forum
    • 20.09.2010
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne nächstes Jahr ab Mai, spätestens Juni eine ausgedehnte Radtour machen durch Europa. So etwa 3 bis maximal 6 Monate (das entscheide ich dann nach Lust auf der Tour). Zunächst mal möchte ich den SOmmer nutzen, um schnurstracks nach Skandinavien hochzuradeln und dann auf die britischen Inseln um anschließend in Westeuropa gen Süden zu düsen und dann eben mal schauen wie die Zeit ist. Ob man eben über die Alpen zurückrutscht oder noch weitermacht. Mehr als 6h werde ich wohl netto nicht radeln täglich.

    Obwohl ich nach Möglichkeit Couchsurfing betreiben möchte, brauche ich für die Unternehmung noch ein Zelt (neben anderen Dingen, z.B. Schlafsack und ISO Matte). Vielleicht hat man ja auch nicht jeden Tag Lust, bei irgendjemand zu schlafen oder es klappt nicht.
    Nun stelle ich mir seit längerem die Frage, welches Zelt es denn sein soll.

    Zwei gefallen mir besonders gut:
    - MSR Hubba Hubba HP: Sehr einfach ausfzustellen (nur zwei Heringe zwingend nötig für die Apsiden, wenn ich das richtig verstanden habe), 2 Apsiden, sehr großzügiges Raumangebot. Mit etwas Glück bekommt man das aus ebay UK oder ähnlichem für um die 300€

    - Terra Nova Laser: Etwas günstiger als das Hubba HP, schön diemensionierte Apsis mit relativ steiler Außenwand, Innenzelt und Außenzelt wird zusammen aufgebaut. Am besten gefällt mir aber der günstigere Preis


    Zunächst habe ich gedacht, dass die Apsiden im Hubba Hubba sehr großzügig sind, hier im Forum habe ich aber aufgeschnappt, dass sie wohl nicht soo gut nutzbar sein sollen, weil sie recht flach sind. Hmm was ist da dran? Ist es tragisch, wenn das Equipment das Außenzelt berührt?
    Ein Bekannter meinte auch noch, dass das mit dem getrennten Aufbauen von Innen- und Außenzelt in der Praxis nicht so tragisch sei, weil das sehr schnell ginge bei so einem System.

    Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist die Qualität der beiden Zelte. Braucht es zwingend einen Zeltbodenschutz und sonstige Pflege auf Tour?


    Wenn ich meinen Hänger (Größe des BOB Yak) in die Apside reinbekäme, wäre das natürlich klasse, aber ich glaube, das geht bei keinem von beiden ohne Berührung. Das Rad kann auch draußen stehen.

    Tja hmm jetzt komm ich gerade nicht so richtig weiter und fände es toll, wenn ich noch etwas Input bekäme von euch. Mein Bauch sagt MSR (wegen Raum und einfachem Aufbau), der Kopf sagt Terra Nova Laser (wegen angeblich bessere nutzbarer Apsis, wetterfesterer Aufbau, etwas leichter und vermutlich auch insgesamt etwas kälteresistenter.)

    Ich danke euch schonmal

    Schöne Grüße aus Süddeutschland
    Zuletzt geändert von hilikustue; 21.09.2010, 14:19.

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1534
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

    Also ich habe selber das MSR. Die Apsiden sind in der tat nicht die größten, aber für mich reichen diese dennoch vollkommen aus. Ich nutze es zu zweit und so hat jede Person eine, in die der Rucksack passt und wo ich auch kochen kann. dann berührt zwar der Rucksack auch die Zeltwände, aber das ist unproblematisch. davon sollte kein Zelt kaputt gehen.
    Beim MSR Zelt muss zwar Innen- und Außenzelt separat aufgebaut werden, das ist aber wirklich nicht so tragisch. Zum Einen, wie du ja schon sagtest, weil es sehr schnell bei diesem Zelt geht, zum Anderen weil du hier auch die Möglichkeit hast das Außenzelt zuerst aufzubauen und dann das Innenzelt einzuhängen. Dazu benötigst du aber dann die MSR Zeltunterlage. Die wiegt allerdings auch nur 200g. So hast du also auch keine Probleme bei schlechtem Wetter. der separate Aufbau geht zwar auch ohne Unterlage, aber dann wird es wirklich fummelig.

    Für das MSR spricht natürlich, dass es auch für zwei Personen genutzt werden kann. Ob du das brauchst ist natürlich eine andere Frage. Aber bei einer so langen Tour sollte man auf jeden Fall genug Platz im Innenzelt haben, damit du keinen Zeltkoller bekommst. Und der Innenraum ist durch die steilen Wände sehr großzügig für so ein kompaktes Zelt.
    So kannst du deine Taschen auch mit ins Innenzelt nehmen und benötigst nicht unbedingt eine große Apsis.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Kommentar


    • almfuchs
      Gerne im Forum
      • 26.05.2008
      • 99
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

      Servus, ich hab auch das msr, und bin sehr zufrieden damit. Es ist leicht, klein im Packmaß und doch groß genug für 2 Personen mit Rucksack.
      Hier gibt es einen guten "Test" des msr.

      http://forum.odoo.tv/usertests/2731-msr-hubba-hubba-hp.html

      http://othra.wordpress.com/2010/07/05/msr-hubba-hubba-hp/


      schönen Tag

      Kommentar


      • hrafn

        Erfahren
        • 06.08.2009
        • 418
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

        Wie schaut das mit der "Wasserdichtigkeit" des Außenzeltes beim MSR aus? Auf der Herstellerseite wird 1000mm angegeben, reflexartig hätte ich jetzt gesagt, das erscheint mir recht wenig.

        Bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Zelt und das MSR Hubba Hubba HP ist auch in meiner Auswahlliste.
        Bekennender Kampfradler!

        Kommentar


        • buntekuh
          Dauerbesucher
          • 20.10.2008
          • 634
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

          Ich greif des grad mal auf, weil die Vorstellung ja auch von mir kommt ;)
          In der Praxis, nach 6 Wochen in Rumänien mit jedem Wetter außer Schnee und Sturm, konnte mich das Zelt voll überzeugen!
          - Der Aufbau geht spielend von der Hand und irgendwann nervt auch das komplett verbundene Gestänge nicht mehr.
          - Der Aufbau "Außenzelt zuerst" funktioniert mit dem original Footprint gut und ist sehr praktisch, nur ist der Aufbau dann ein Minibisschen fummeliger, aber ebenfalls relativ schnell erledigt.
          - Die geringe Wassersäule ist auch hier wieder kein Problem, das konnten wir in einigen durchregneten Nächten erfahren.
          - Nach 6 Wochen gibts keine Abnutzungsspuren. Die Materialien machen allesamt erstmal einen sehr wenig robusten Eindruck, was sich in der Praxis aber nicht bestätigt. Dennoch lasse ich größere Vorsicht als beispielsweise bei meinem Nammatj walten.
          - Die Verarbeitung und der Schnitt sind sehr gut, das Zelt lässt sich schön faltenfrei aufstellen.
          - Die Belüftung ist gut, das Klima im Zelt ebenso. Man spürt leichte Luftzüge, aber es ist nie auch nur annähernd unangenehm kühl/windig geworden.
          - Der Platz im Innenzelt ist für die Größe der absolute Wahnsinn!
          - Die Apsiden sind für zwei Radler mit insgesamt 4 Back- und Frontrollern und zwei Lenkertaschen relativ knapp, was ich als einzigen Nachteil des Zeltes empfunden habe.
          - ...doch noch ein weiterer Nachteil: das Zelt könnte schneller trocknen.
          Von mir gibt nach wie vor einen fetten Kauftipppp!
          Das hat radundfuss.de!

          Kommentar


          • almfuchs
            Gerne im Forum
            • 26.05.2008
            • 99
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

            Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
            . ....
            Von mir gibt nach wie vor einen fetten Kauftipppp!
            ........na sag ich ja, ein tolles Zelt

            @ buntekuh: Danke für den Bericht, bestätigt mich wieder in meinem Kauf.

            sg almfuchs

            PS: hoffe du hast keinen Einwand, da ich deinen link verlinkt habe

            Kommentar


            • hilikustue
              Anfänger im Forum
              • 20.09.2010
              • 39
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

              Ich danke euch erstmal für die Antworten.

              Also mir gefällt das Hubba Hubba HP auch selbst deutlich besser.

              Nun kam mir aber heute noch ein ganz anderer Gedanke: Da ich selbst 180cm groß und 100kg breit bin, es außerdem an Fitness und Zeit nicht mangelt, überlege ich mich von der Sehr leicht Bauweise etwas zu distanzieren.

              Was mir beispielsweise auch sehr schön gefällt, ist das exped Venus II oder das Vaude Mark II (das wär ja aber ein richtiger Palast und fürs Wildcampen fast schon zu groß oder was meint ihr?). Die habe ich aber bisher immer aus Gewichtsgründen ausgeschlossen. Aber wenn ich es mir so überlege.....30kg Gepäck kommen wohl schon zustande, und ob es da 2kg mehr fürs Zelt rausreißen. Oder anders ausgedrückt: 140kg oder 145kg Systemgewicht......
              ich verspreche von einem exped oder vaude im Vergleich zum MSR vor allem eine bessere Haltbarkeit und besseren Schutz. Und so daneben werde ich schon nicht liegen, das Gewicht kommt ja auch irgendwo her, denke ich mal.


              Hach je, das ist so schwer.
              Wann ist denn allgemein Schnäppchenzeit bei Zelten?

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1534
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                Also sicherlich sind die Exped Zelte aus einem Robusterem Material. Und es sind auch sehr gute Zelte. Ich habe das Sirius Extreme in der alten Version. Also noch 1,60m breit. Das ist dann für zwei Personen auch sehr bequem. Allerdings wiegt es auch deutlich über einem Kilo mehr. Da meine Ausrüstung mittlerweile im Allgemeinen recht leicht (nicht UL ) geworden ist, ist dieses Kilo nicht unerheblich. Aber wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist spielt das Gewicht auch nicht mehr ganz so eine entscheidende Rolle.
                Das Venus ist ein sehr gutes Zelt und hat natürlich eine ähnlich Konstruktion wie das MSR. Damit meine ich, dass es ein Seitenschläfer ist mit zwei Apsiden, welche jeweils abgespannt werden müssen. Das Zelt hat den Vorteil, dass Innen- und Außenzelt zusammen aufgebaut werden können. Auch ist es vom Material ein wenig robuster. Wobei das MSR bei normalem Umgang auch nicht kaputt geht. Da muss man schon ein wenig rabiat sein. Vom Platz im Innenzelt sind beide Zelte ähnlich.
                Aber ich würde in diesem Fall dann schon direkt den Schritt weiter zum Orion machen. Dies hat eine schöne Innenzelthöhe von 1,3m und ist freistehend. Daher brauch man zum aufstellen keinen Hering. Wenn es richtig abgespannt wird hält es sehr viel Wind aus. Wurde ja auch im Outdoor-Magazine getestet. Das Zelt wäre mir aber für normale Trekkingtouren einfach zu schwer.
                Du musst halt wissen, ob das Zelt perfekt fürs Fahrrad sein soll, oder ob du es danach auch mehr fürs Wandern nutzen möchtest.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                  Hm...also da würde ich mehr in Richtung "wie kann ich den Anhänger und vielleicht sogar das Rad selbst mit in die Behausung nehmen" denken und mir dann z.B. das Mountain Equipment Dragonfly XT oder etwas ähnliches anschauen.
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                    Vom Dragonfly hab ich auch schon so manche Nacht geträumt... Bei mir stand damals die gleiche Entscheidung wie bei dir an: Venus II Extreme oder Hubba Hubba HP. Letzteres ist es dann geworden, weil ich schon mal ein Venus III hatte, vor allem aber aufgrund der größeren Faszination für das HH HP!
                    Platz ist für eine Person auch mit viel Gepäck im Überfluss da, zu zweit wirds in den Apsiden mit Radgepäck eng, allein ist aber auch hier alles wunderbar.+

                    Wieso hast du 30Kg Gepäck dabei? Da würde ich nun nicht sagen, dass Kg mehr oder weniger macht auch nichts mehr aus, sondern: hier fange ich zu sparen an. Und stelle dann mal meine Paackliste ein, damit sie hier von Unrat gesäubert wird.
                    Den angesprochenen Vorteil von Innen- und Außenzelt zusammen egalisiert das HP mit Footprint, ist dafür aber variabler bei Aufstellen (nur Innenzelt). Das kann das Venus zwar auch, beim HP muss man aber nicht erst das Innenzelt ausknüpfen und hat, sollte das Wetter doch mal umschlagen, den Vorteil, dass das Außenzelte mal eben wesentlich schneller drübergezogen werden kann.
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                      Hallo hilikustue,

                      ich habe mir ein Exped Venus II gegönnt und es nicht bis heute bereut und musste mich damals zw. MSR Hubba Hubba Hp und Exped entscheiden.

                      Ein Vaude Mark II light habe ich mir zuletzt bei Globetrotter angeschaut. Das Zelt ist echt nicht schlecht sehr robust und die Materialien dünn, aber sehr haltbar.

                      Von der Grösse her viel Platz und sehr leicht.

                      Vorteile von Exped Venus II:

                      Durchgehender Robuster Boden ohne Nähte, sehr dick.

                      Platz wie im Tunnelzelt üblich genug und tolles Raumfeeling.

                      Man muss dazu sagen meine Körpergrösse beträgt 164 cm.

                      Aber für zwei Personen mit Isomaten und etwas Gepäck am Fußende machbar.

                      4 grosse Innentaschen, das passen sogar Bücher rein.

                      Gearloft und grosse Absiden, wo ich sogar mit dem Trangiakocher koche, bei schlechtem Wetter.

                      Stellplatz noch relativ klein und man könnte es sogar fürs Wildcampen benutzen.

                      LG

                      Thomas

                      Kommentar


                      • hilikustue
                        Anfänger im Forum
                        • 20.09.2010
                        • 39
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                        Hallo nochmal,

                        Ich war vorher mal im Outdoor Laden um die Ecke und die hatten ein Vaude Mark iii, ein Sierra Leone ii und zwei preislich völlig abseitige Modelle aufgestellt (für mich jedenfalls).
                        Zunächst mal muss man sagen, dass Vaude ja richtig scharf aussieht und das Salewa eher so.....meehhh dagegen
                        Ich hab mich dann mal in die Zelte gelegt und bemerkt, dass mir die 215cm des Mark II zu knapp sind. Irgendwie wurde ich damit nicht warm. Wenn ich dann noch ne Matte und nen Schlafsack drunterhab und mich des Nachtens auf den Bauch klatsche ist der Kontakt mit dem Zelt ja quasi vorprogrammiert. Da müsste es für den Komfort schon die Long Version sein und die hatten sie leider nicht da. Die ist auch nicht unter 300€ zu bekommen, daür natürlich schick und einfach aufzubauen.
                        Dann hab ich mich in das Salewa Sierra Leone ii gelegt und war doch ziemlich angetan. Eine Unmenge an Taschen inkl. Tasche im Himmel und ein wesentlich besseres Raumgefühl für mich. Meine Holde würde auch noch locker daneben passen, wenn sie mich auf Tour besucht Das hat mir gut gefallen. Es ist auch etwas flacher und gedeckter als das Vaude trotz der "Olive" Farbe, wie ich finde. Könnte beim Wild Campen von Vorteil sein. Der Laden haut das Zelt gerade für 240€ raus, weil sie Platz brauchen für die neuen Modelle. Das ist für mein belastetes Budget, das ja auch noch Schlafsack und Matte stemmen muss auch ganz nett. Dafür muss man eben Innenzelt zuerst aufbauen und so, aber gut. Und 4kg ist schon auch eine Ansage...
                        Was haltet ihr vom Sierra Leone? Kann man das nehmen, wenn man mit dem Gewicht klarkommt? Oder lohnt sich der Aufpreis von rund 60€ für ein Mark II Long sehr?
                        Oder vielleicht noch ganz andere Empfehlungen? Unter 230 cm Innenzeltlänge möchte ich aber glaube ich nicht haben, wie ich heute feststellte.
                        Nach heute kommt mir z.B. das Hogan von Vaude auch nicht unattraktiv vor. Natürlich schmaler mit 130cm und nur eine Apsis, dafür mit 240cm sehr lang und volle Höhe am Kopfende.

                        @hotdog: Das habe ich auch zuerst überlegt, aber irgendwie....wozu? Rad und Hänger werden angekettet und dürfen ruhig nasse werden. Da haben die kein Problem mit. Der Sack vom Hänger, die beiden Backroller und die Lenkertasche kommen ins Zelt bzw. Apsis und das passt dann auch.

                        @buntekuh: Das ist eine grobe Überschlagsrechnung von mir. Ich will z.B. auch durchaus normale Klamotten mitnehmen (ein Satz eben) und mich gar nicht die ganze Zeit in der Wildnis rumtreiben. Dazu kommt etwas Werkzeug, ein Kocher und sonstiges Geraffel. Das mit der Packliste kommt dann zu gegebener Zeit. Allein der Hänger wiegt ja schon 5kg und die beiden Schlösser 2,6kg ;)
                        Ich weiß halt, dass ich 35kg Gepäck ohne Mucken am nächsten Tag 80km schrubben kann. Ich mein nur, wenn ich Geld sparen kann und dann am Ende 3kg mehr transportieren muss, nehm ich das mit dem Rad in Kauf. Die Finanzierung von dem ganzen Spaß ist nämlich noch nicht wasserdicht.


                        Viele Grüße und Dank für die Hilfe bis jetzt
                        Zuletzt geändert von hilikustue; 21.09.2010, 22:51.

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                          Zitat von hilikustue Beitrag anzeigen
                          @hotdog: Das habe ich auch zuerst überlegt, aber irgendwie....wozu? Rad und Hänger werden angekettet und dürfen ruhig nasse werden. Da haben die kein Problem mit. Der Sack vom Hänger, die beiden Backroller und die Lenkertasche kommen ins Zelt bzw. Apsis und das passt dann auch.
                          Damit dein wertvolles Fortbewegungsmittel für andere aus der Sicht ist. Bei einer so langen Reise würde ich mich damit glaube ich wohler fühlen.
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • buntekuh
                            Dauerbesucher
                            • 20.10.2008
                            • 634
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                            @ hilikustue:
                            Die Liegelänge ist so ein Ding. Das MSR HHHP z.B. ist nur 210cm lang, besitzt dafür aber senkrechte Wände. Insgesamt hab man hier mehr Platz als bei nanchem langen Zelten, deren Wände flach(er) verlaufen.
                            Die anderen von dir angesprochenen Zelte sind sicher auch keine schlechte Wahl. Zum Vaude Mark: in dem liegst du ja längs uns hast an Kopf- und Fußseite kein Außenzelt. Wenn du da also anstößen solltest, wirds immerhin nicht nass am Schlafsack, von daher würde es mir sicherlich langen. Lediglich die Decke ist mir bei dem Zelt etwas spitz zulaufend, was das Raumgefühl einschränkt - wenn ich mich recht erinnere. Das Hogan besitzt nur eine Apsis, was mich, auch solo, etwas stören würde, da sie ja soo riesig auch nicht ist.
                            Zum Sierra Leone: Da kenne ich nur die alten, die neuen nur mal so halb vom Hinsehen und anfassen. "So" hat es mir erstmal gut gefallen, es bietet schon ganz ordentlich Platz. Das S. L. Ultra (3300g) gibts hier für knapp 260€! http://www.dein-klettershop.de/zelte...salewa/a-6732/
                            Das hat radundfuss.de!

                            Kommentar


                            • hilikustue
                              Anfänger im Forum
                              • 20.09.2010
                              • 39
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                              Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                              @ hilikustue:
                              Das S. L. Ultra (3300g) gibts hier für knapp 260€! http://www.dein-klettershop.de/zelte...salewa/a-6732/
                              Also wenn ich da drauf klicke, dann steht da 299€

                              Kommentar


                              • buntekuh
                                Dauerbesucher
                                • 20.10.2008
                                • 634
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                                Echt? Bei mir "257,95"
                                Das hat radundfuss.de!

                                Kommentar


                                • hrafn

                                  Erfahren
                                  • 06.08.2009
                                  • 418
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                                  Wenn ich auf den Link klicke, steht da bei mir auch 299,95.
                                  Angehängte Dateien
                                  Bekennender Kampfradler!

                                  Kommentar


                                  • buntekuh
                                    Dauerbesucher
                                    • 20.10.2008
                                    • 634
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                                    Hmm, ich hab mir den Weg zu der Seite über ne Suchmaschine gesucht, vielleicht ist da bei mir schon irgendein Rabatt eingerechet?! Keine Ahnung...
                                    Das hat radundfuss.de!

                                    Kommentar


                                    • hilikustue
                                      Anfänger im Forum
                                      • 20.09.2010
                                      • 39
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                                      So ich hab mal beim Klettershop angerufen und er hat mir den Preis von 257,95€ dann auch gemacht.
                                      Hab dann noch abgeklärt, ob ich es problemlos wieder zurückschicken kann, wenn mir die 220cm nicht reichen.
                                      Ich bin gespannt....

                                      Kommentar


                                      • buntekuh
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.10.2008
                                        • 634
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sowas wie ein Hubba oder eher ein Laser?

                                        Wenn dir die Länge nicht passt, leg dich doch einfach diagonal ins Zelt... zumindest solo ist das kein Dingen.
                                        Das hat radundfuss.de!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X