Hi,
nach dem ich mir einige Beiträge und Ratgeber durchgelesen habe, möchte ich euch gerne um einen Rat bzgl. Zeltkauf fragen. Bei vielen Zeltbeschreibungen und Ratgebern finde ich meistens überhaupt keine Angaben zu Belüftungen. Diese finde ich nur in Kommentaren bei irgendwelchen Preisportalen und Einkaufsseiten ala Amazon.de.
Bitte steinigt mich nicht, weil ich nicht in einem normalen Campingzelt Forum um Rat frage, aber ich denke hier gibt es mehr die Spezialisten, die sich mit Zeltstoffen, Bauformen, Konstruktionen, u.ä. weiterhelfen können, um mich bei meiner Suche besser orientieren zu können.
Daher versuche ich mich mal an dem Fragenkatalog zu orientieren, um unsere Vorstellungen zu konkretisieren.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder (3 und 5 Jahre) mit zwei Hunden. Die Größe sollte so um die 2x2m sein (wir haben am Wochenende testweise in unserem alten Zelt zwei normale Bettmatarzen reingetan und das sollte auch zukünftig passen.). Die Hunde möchten wir dann in einer Apsis unterbringen :-)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wird im Auto transportiert und Gewicht spielt keine Rolle.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Siehe oben. Für die Hunde. Stauraum für Gepäck für diesen Kauf unerheblich.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wie man an der Betreffzeile erkennen kann ist für uns die Belüftung ausschlaggebend. Unsere Kinder sind jetzt in dem Alter, dass wir auch mit ihnen Zelten wollen. Wir haben in drei Wochen Urlaub und besuchen Verwandschaft. Wir möchten gerne, dass die Kinder dann im Garten lernen alleine im Zelt zu schlafen. Am Anfang sind wir vielleicht mit im Zelt :-)
Wir haben jetzt am Wochenende mit unserem alten Zelt ein Probe gemacht und wir haben alle kein Auge zugemacht. Durch den Aufbau (Kuppel) mit Trapezapsis anschließend und seitlichem Ausgang aus dem Apsis geht kaum ein Lüftchen durchs Zelt. Auch die anderen beiden seitlichen Öffnungen sind viel zu klein.
Daher unsere Frage worauf man beim Kauf achten muss, um ein gut belüftetes Zelt in klimatisch heissen Regionen zu haben. Schön sind natürlich noch Gucklöcher, um meiner Frau und den Kindern den Blick auf den Sternen zu ermöglichen :-)))
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kommt drauf an :-) Nein. Die Überlegung ist eventuell zwei Zelte zu nehmen, eines für die Kinder und eines für meine Frau und mich. Dann braucht aber nur ein Zelt die Apsis. Wichtig sind aber erstmal die Kriterien zu ermitteln, wobei ein Beispielzelt auch konkret hilft zur Suche.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Schon teilweise unter 4. Nur Sommer, bei heißen Temperaturen. Bei heftigen Niederschlägen gibt es Alternativen zum Zelt. Südeuropa. Einsatzdauer. Hmm, wenn es den Kindern gefällt, dann auch längere Zeit noch bei uns im Garten, ansonsten typischer Sommerurlaub.
Für jeden Tipp sind wir sehr dankbar und ich danke jedem der sich die Mühe gemacht hat meinen Beitrag zu lesen.
Viele Grüsse
Dirk
nach dem ich mir einige Beiträge und Ratgeber durchgelesen habe, möchte ich euch gerne um einen Rat bzgl. Zeltkauf fragen. Bei vielen Zeltbeschreibungen und Ratgebern finde ich meistens überhaupt keine Angaben zu Belüftungen. Diese finde ich nur in Kommentaren bei irgendwelchen Preisportalen und Einkaufsseiten ala Amazon.de.
Bitte steinigt mich nicht, weil ich nicht in einem normalen Campingzelt Forum um Rat frage, aber ich denke hier gibt es mehr die Spezialisten, die sich mit Zeltstoffen, Bauformen, Konstruktionen, u.ä. weiterhelfen können, um mich bei meiner Suche besser orientieren zu können.
Daher versuche ich mich mal an dem Fragenkatalog zu orientieren, um unsere Vorstellungen zu konkretisieren.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder (3 und 5 Jahre) mit zwei Hunden. Die Größe sollte so um die 2x2m sein (wir haben am Wochenende testweise in unserem alten Zelt zwei normale Bettmatarzen reingetan und das sollte auch zukünftig passen.). Die Hunde möchten wir dann in einer Apsis unterbringen :-)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wird im Auto transportiert und Gewicht spielt keine Rolle.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Siehe oben. Für die Hunde. Stauraum für Gepäck für diesen Kauf unerheblich.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wie man an der Betreffzeile erkennen kann ist für uns die Belüftung ausschlaggebend. Unsere Kinder sind jetzt in dem Alter, dass wir auch mit ihnen Zelten wollen. Wir haben in drei Wochen Urlaub und besuchen Verwandschaft. Wir möchten gerne, dass die Kinder dann im Garten lernen alleine im Zelt zu schlafen. Am Anfang sind wir vielleicht mit im Zelt :-)
Wir haben jetzt am Wochenende mit unserem alten Zelt ein Probe gemacht und wir haben alle kein Auge zugemacht. Durch den Aufbau (Kuppel) mit Trapezapsis anschließend und seitlichem Ausgang aus dem Apsis geht kaum ein Lüftchen durchs Zelt. Auch die anderen beiden seitlichen Öffnungen sind viel zu klein.
Daher unsere Frage worauf man beim Kauf achten muss, um ein gut belüftetes Zelt in klimatisch heissen Regionen zu haben. Schön sind natürlich noch Gucklöcher, um meiner Frau und den Kindern den Blick auf den Sternen zu ermöglichen :-)))
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Kommt drauf an :-) Nein. Die Überlegung ist eventuell zwei Zelte zu nehmen, eines für die Kinder und eines für meine Frau und mich. Dann braucht aber nur ein Zelt die Apsis. Wichtig sind aber erstmal die Kriterien zu ermitteln, wobei ein Beispielzelt auch konkret hilft zur Suche.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Schon teilweise unter 4. Nur Sommer, bei heißen Temperaturen. Bei heftigen Niederschlägen gibt es Alternativen zum Zelt. Südeuropa. Einsatzdauer. Hmm, wenn es den Kindern gefällt, dann auch längere Zeit noch bei uns im Garten, ansonsten typischer Sommerurlaub.
Für jeden Tipp sind wir sehr dankbar und ich danke jedem der sich die Mühe gemacht hat meinen Beitrag zu lesen.
Viele Grüsse
Dirk
Kommentar