Hallo erstmal
Ich bin der neue hier
höhö
Also.. ich bräuchte ein neues Zelt... da ich mit meiner Suche in diesem Forum noch nicht so erfolgreich war, mach ich mal einen neuen Post auf...
So... als erstes hab ich im Wiki hab diesen super (!) Fragebogen gefunden...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 - 3 (also eigentlich 2, aber Platz kann nie schaden)
max. Größe: 1,80 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
hm... sehr schwierig.... da der Einsatz einfach mal "Allround" wird. Flugzeug (Gewicht), zu Fuß (ebenfalls GEWICHT *g*), per Rad, Auto... Motorrad.. vll. aber nicht geplant.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck abstellen... Also. Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: ich bevorzuge ein Kuppel- oder ein Tunnelzelt
Doppel-/Einwand: was heißt das genau? (ich muss noch im Wiki lesen, aber wenn mir jemand was sagen will, nur zu)
Qualität: keine Schwitzbude!, Gestänge sollte am Außenzelt befestigt werden, aus Alu bestehen und solide sein (Qualität: wichtig!)
Farbe: nicht wichtig. am besten Sandfarben, möglichst kein orange oder extrem dunkle Farben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
150 EUR - 250 EUR habe ich dafür veranschlagt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
JZ: Frühling, Sommer und Herbst. Im Winter habe ich nicht vor zu campen. Auch wenn ich jetzt als Warmduscher verschrieen werden ;)
Witterung: jede (Schnee würde ich jetzt ausschließen, aber ich habe auch schon im Herbst bei 0 grad aufm Hügel (nenn ich das jetzt mal) übernächtigt...)
Land:
eigentlich Europa. Aber es kann auch mal USA oder Kanada oder Südamerika sein.... (ihr merkt jetzt schon: das wird kniffelig...)
Einsatzdauer: Es sollte die nächsten 15 Jahre halten.... noch Fragen? *g*
Was mir noch wichtig ist:
Das Außenzelt sollte zuerst aufgebaut werden können. Das ist im Regen ein richtier Vorteil... Sprich: Gestänge im Außenzelt
Ok.. also ich habe mir schon mal ne Liste gemacht bei Zelten, die ich mir schon näher angeschaut habe. Könnt ihr mir da Erfahrungswerte geben und evtl. meinen Ersten Eindruck kommentieren?
a) Tatonka Narvik 3 Brazil
In Schwarz sieht es gut aus, allerdings hab ich da angst, dass es sehr schnell sehr warm deswegen darin wird... Außerdem ist es teuer. Soviel zu den Negativpunkten.
Von der verarbeitung her scheint es einen guten Eindruck zu machen. 3,5 Kg ist schon schmerzhaft aber ich denke für die Größe absolut okay.
b) JW Liberty III
macht von den Daten her einen vernünftigen Eindruck. Die Frage hier ist: wie sieht die Realität aus? Qualität des Materials? Ich mein für den Preis will man auch was haben...
Negativ: Das Gewicht von 4,2 Kg sind echt viel, finde ich.
Noch nicht real gesehen... Wer hat Erfahrung?
c) Vaude Campo Kuppelzelt
habe ich mir auch bisher nur im Katalog ansehen können...
..und da sieht alles toll aus...
Ich habe mir auch die Campo Grande Version angeschaut, wobei ich diese subjektiv als zu groß und schwer empfand. Das Campo ist mit seinen 3,9 kg meiner Meinung nach schon echt schwer. Und einen richtigen Unterschied zwischen Campo und Campo Grande (außer dass es, wie das Liberty 4,2 Kg wiegt) kann ich nicht erkennen...
d) Jack Wolfskin Yellowstone III
Gewicht 4,5 Kg, schwer. Zu dem teuer. Bisher auch nur im Katalog gesehen. Wie ist das material? Von den maßen her scheint es etwas größer (10 cm) zu sein, als das Liberty. und 300g schwerer.
habe ich auch nur im katalog gesehen
e) JW Eclipse III
negativ: kein Alugestänge, scheint keine gute Qualität zu sein...
auch nur ausm Katalog... MC Trek scheint es auch gar nicht zu verkaufen...
f) Salewa Denali 3 und 4
beide noch nicht live gesehen...
soweit ich das sehe, wird das gestänge am Innenzelt befestigt. Wäre verschmerzbar, wenn der Rest stimmt...
Keine Ahnung, ob am Bodenne 5000er Wassersäule reicht, denke aber es sollte. Kennt jemand das Zelt?
g) vaude Taurus I und II
Vom Preis her schauts gut aus (200 bzw. 220 EUR)
Taurus I scheint sehr klein zu sein. Reicht das für 2 Personen? Ansonsten: 2,4 Kg. Toll
Bisher habe ich beide auch nur ausm Katalog gesehen....
taurus 2 scheint da für 2 Personen besser geeignet zu sein, und wiegt 2,8 Kg. Aber insgesamt trotzdem Eng. Hier auch die Frage (bei beiden: reicht ne Wassersäule von 5000mm für den Boden?) Wie wird das Zelt aufgebaut?
h) Eureka Autumn Breeze
Dieses habe ich aufgebaut bei MCTrek gesehen. Es scheint einen recht soliden Eindruck zu machen. Der preis von 170 EUR ist schon Knüller. Allerdings habe ich darüber nichts im Internet gefunden. ist das ein Vor-Ur-Jahres-Modell? (Wäre ja nicht schlimm, wenn die Quali stimmt...)
Kennt dieses Zelt jemand?


Also.. ich bräuchte ein neues Zelt... da ich mit meiner Suche in diesem Forum noch nicht so erfolgreich war, mach ich mal einen neuen Post auf...
So... als erstes hab ich im Wiki hab diesen super (!) Fragebogen gefunden...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 - 3 (also eigentlich 2, aber Platz kann nie schaden)
max. Größe: 1,80 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
hm... sehr schwierig.... da der Einsatz einfach mal "Allround" wird. Flugzeug (Gewicht), zu Fuß (ebenfalls GEWICHT *g*), per Rad, Auto... Motorrad.. vll. aber nicht geplant.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Gepäck abstellen... Also. Lagerraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: ich bevorzuge ein Kuppel- oder ein Tunnelzelt
Doppel-/Einwand: was heißt das genau? (ich muss noch im Wiki lesen, aber wenn mir jemand was sagen will, nur zu)
Qualität: keine Schwitzbude!, Gestänge sollte am Außenzelt befestigt werden, aus Alu bestehen und solide sein (Qualität: wichtig!)
Farbe: nicht wichtig. am besten Sandfarben, möglichst kein orange oder extrem dunkle Farben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
150 EUR - 250 EUR habe ich dafür veranschlagt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
JZ: Frühling, Sommer und Herbst. Im Winter habe ich nicht vor zu campen. Auch wenn ich jetzt als Warmduscher verschrieen werden ;)
Witterung: jede (Schnee würde ich jetzt ausschließen, aber ich habe auch schon im Herbst bei 0 grad aufm Hügel (nenn ich das jetzt mal) übernächtigt...)
Land:

Einsatzdauer: Es sollte die nächsten 15 Jahre halten.... noch Fragen? *g*
Was mir noch wichtig ist:
Das Außenzelt sollte zuerst aufgebaut werden können. Das ist im Regen ein richtier Vorteil... Sprich: Gestänge im Außenzelt
Ok.. also ich habe mir schon mal ne Liste gemacht bei Zelten, die ich mir schon näher angeschaut habe. Könnt ihr mir da Erfahrungswerte geben und evtl. meinen Ersten Eindruck kommentieren?
a) Tatonka Narvik 3 Brazil
In Schwarz sieht es gut aus, allerdings hab ich da angst, dass es sehr schnell sehr warm deswegen darin wird... Außerdem ist es teuer. Soviel zu den Negativpunkten.
Von der verarbeitung her scheint es einen guten Eindruck zu machen. 3,5 Kg ist schon schmerzhaft aber ich denke für die Größe absolut okay.
b) JW Liberty III
macht von den Daten her einen vernünftigen Eindruck. Die Frage hier ist: wie sieht die Realität aus? Qualität des Materials? Ich mein für den Preis will man auch was haben...
Negativ: Das Gewicht von 4,2 Kg sind echt viel, finde ich.
Noch nicht real gesehen... Wer hat Erfahrung?
c) Vaude Campo Kuppelzelt
habe ich mir auch bisher nur im Katalog ansehen können...
..und da sieht alles toll aus...
Ich habe mir auch die Campo Grande Version angeschaut, wobei ich diese subjektiv als zu groß und schwer empfand. Das Campo ist mit seinen 3,9 kg meiner Meinung nach schon echt schwer. Und einen richtigen Unterschied zwischen Campo und Campo Grande (außer dass es, wie das Liberty 4,2 Kg wiegt) kann ich nicht erkennen...
d) Jack Wolfskin Yellowstone III
Gewicht 4,5 Kg, schwer. Zu dem teuer. Bisher auch nur im Katalog gesehen. Wie ist das material? Von den maßen her scheint es etwas größer (10 cm) zu sein, als das Liberty. und 300g schwerer.
habe ich auch nur im katalog gesehen
e) JW Eclipse III
negativ: kein Alugestänge, scheint keine gute Qualität zu sein...
auch nur ausm Katalog... MC Trek scheint es auch gar nicht zu verkaufen...
f) Salewa Denali 3 und 4
beide noch nicht live gesehen...
soweit ich das sehe, wird das gestänge am Innenzelt befestigt. Wäre verschmerzbar, wenn der Rest stimmt...
Keine Ahnung, ob am Bodenne 5000er Wassersäule reicht, denke aber es sollte. Kennt jemand das Zelt?
g) vaude Taurus I und II
Vom Preis her schauts gut aus (200 bzw. 220 EUR)
Taurus I scheint sehr klein zu sein. Reicht das für 2 Personen? Ansonsten: 2,4 Kg. Toll

Bisher habe ich beide auch nur ausm Katalog gesehen....
taurus 2 scheint da für 2 Personen besser geeignet zu sein, und wiegt 2,8 Kg. Aber insgesamt trotzdem Eng. Hier auch die Frage (bei beiden: reicht ne Wassersäule von 5000mm für den Boden?) Wie wird das Zelt aufgebaut?
h) Eureka Autumn Breeze
Dieses habe ich aufgebaut bei MCTrek gesehen. Es scheint einen recht soliden Eindruck zu machen. Der preis von 170 EUR ist schon Knüller. Allerdings habe ich darüber nichts im Internet gefunden. ist das ein Vor-Ur-Jahres-Modell? (Wäre ja nicht schlimm, wenn die Quali stimmt...)
Kennt dieses Zelt jemand?
Kommentar