auf der Suche nach einem Zelt...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • realmaze
    Neu im Forum
    • 06.07.2010
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    auf der Suche nach einem Zelt...

    Hallo erstmal Ich bin der neue hier höhö

    Also.. ich bräuchte ein neues Zelt... da ich mit meiner Suche in diesem Forum noch nicht so erfolgreich war, mach ich mal einen neuen Post auf...

    So... als erstes hab ich im Wiki hab diesen super (!) Fragebogen gefunden...


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 - 3 (also eigentlich 2, aber Platz kann nie schaden)

    max. Größe: 1,80 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    hm... sehr schwierig.... da der Einsatz einfach mal "Allround" wird. Flugzeug (Gewicht), zu Fuß (ebenfalls GEWICHT *g*), per Rad, Auto... Motorrad.. vll. aber nicht geplant.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Gepäck abstellen... Also. Lagerraum


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?


    Bauform: ich bevorzuge ein Kuppel- oder ein Tunnelzelt

    Doppel-/Einwand: was heißt das genau? (ich muss noch im Wiki lesen, aber wenn mir jemand was sagen will, nur zu)

    Qualität: keine Schwitzbude!, Gestänge sollte am Außenzelt befestigt werden, aus Alu bestehen und solide sein (Qualität: wichtig!)

    Farbe: nicht wichtig. am besten Sandfarben, möglichst kein orange oder extrem dunkle Farben


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?


    150 EUR - 250 EUR habe ich dafür veranschlagt.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    JZ: Frühling, Sommer und Herbst. Im Winter habe ich nicht vor zu campen. Auch wenn ich jetzt als Warmduscher verschrieen werden ;)

    Witterung: jede (Schnee würde ich jetzt ausschließen, aber ich habe auch schon im Herbst bei 0 grad aufm Hügel (nenn ich das jetzt mal) übernächtigt...)

    Land: eigentlich Europa. Aber es kann auch mal USA oder Kanada oder Südamerika sein.... (ihr merkt jetzt schon: das wird kniffelig...)

    Einsatzdauer: Es sollte die nächsten 15 Jahre halten.... noch Fragen? *g*

    Was mir noch wichtig ist:

    Das Außenzelt sollte zuerst aufgebaut werden können. Das ist im Regen ein richtier Vorteil... Sprich: Gestänge im Außenzelt




    Ok.. also ich habe mir schon mal ne Liste gemacht bei Zelten, die ich mir schon näher angeschaut habe. Könnt ihr mir da Erfahrungswerte geben und evtl. meinen Ersten Eindruck kommentieren?


    a) Tatonka Narvik 3 Brazil

    In Schwarz sieht es gut aus, allerdings hab ich da angst, dass es sehr schnell sehr warm deswegen darin wird... Außerdem ist es teuer. Soviel zu den Negativpunkten.

    Von der verarbeitung her scheint es einen guten Eindruck zu machen. 3,5 Kg ist schon schmerzhaft aber ich denke für die Größe absolut okay.

    b) JW Liberty III

    macht von den Daten her einen vernünftigen Eindruck. Die Frage hier ist: wie sieht die Realität aus? Qualität des Materials? Ich mein für den Preis will man auch was haben...

    Negativ: Das Gewicht von 4,2 Kg sind echt viel, finde ich.

    Noch nicht real gesehen... Wer hat Erfahrung?

    c) Vaude Campo Kuppelzelt

    habe ich mir auch bisher nur im Katalog ansehen können...

    ..und da sieht alles toll aus...

    Ich habe mir auch die Campo Grande Version angeschaut, wobei ich diese subjektiv als zu groß und schwer empfand. Das Campo ist mit seinen 3,9 kg meiner Meinung nach schon echt schwer. Und einen richtigen Unterschied zwischen Campo und Campo Grande (außer dass es, wie das Liberty 4,2 Kg wiegt) kann ich nicht erkennen...

    d) Jack Wolfskin Yellowstone III

    Gewicht 4,5 Kg, schwer. Zu dem teuer. Bisher auch nur im Katalog gesehen. Wie ist das material? Von den maßen her scheint es etwas größer (10 cm) zu sein, als das Liberty. und 300g schwerer.

    habe ich auch nur im katalog gesehen

    e) JW Eclipse III

    negativ: kein Alugestänge, scheint keine gute Qualität zu sein...

    auch nur ausm Katalog... MC Trek scheint es auch gar nicht zu verkaufen...

    f) Salewa Denali 3 und 4

    beide noch nicht live gesehen...

    soweit ich das sehe, wird das gestänge am Innenzelt befestigt. Wäre verschmerzbar, wenn der Rest stimmt...
    Keine Ahnung, ob am Bodenne 5000er Wassersäule reicht, denke aber es sollte. Kennt jemand das Zelt?

    g) vaude Taurus I und II

    Vom Preis her schauts gut aus (200 bzw. 220 EUR)

    Taurus I scheint sehr klein zu sein. Reicht das für 2 Personen? Ansonsten: 2,4 Kg. Toll

    Bisher habe ich beide auch nur ausm Katalog gesehen....

    taurus 2 scheint da für 2 Personen besser geeignet zu sein, und wiegt 2,8 Kg. Aber insgesamt trotzdem Eng. Hier auch die Frage (bei beiden: reicht ne Wassersäule von 5000mm für den Boden?) Wie wird das Zelt aufgebaut?

    h) Eureka Autumn Breeze

    Dieses habe ich aufgebaut bei MCTrek gesehen. Es scheint einen recht soliden Eindruck zu machen. Der preis von 170 EUR ist schon Knüller. Allerdings habe ich darüber nichts im Internet gefunden. ist das ein Vor-Ur-Jahres-Modell? (Wäre ja nicht schlimm, wenn die Quali stimmt...)

    Kennt dieses Zelt jemand?
    Zuletzt geändert von realmaze; 08.07.2010, 16:28.

  • Mondsee
    Dauerbesucher
    • 31.07.2008
    • 838
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: auf der Suche nach einem Zelt...

    Hallo realmaze, willkommen im Forum!

    Ich versuche erst einmal dir noch ein paar Infos zum Fragebogen zu geben:

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    zum pennen... Und das eigentlich in Europa. Aber es kann auch mal USA oder Kanada oder Südamerika sein.... (ihr merkt jetzt schon: das wird kniffelig...)
    Mit Vorzelt ist die Apside gemeint, in der man zB Kochen kann.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Bauform: ich bevorzuge ein Kuppel- oder ein Tunnelzelt
    Also alle

    Doppel-/Einwand: was heißt das genau? (ich muss noch im Wiki lesen, aber wenn mir jemand was sagen will, nur zu)
    siehe unten

    Einsatzdauer: Es sollte die nächsten 15 Jahre halten.... noch Fragen? *g*
    mal schauen, ist bei der Preiskalsse evtl nicht selbstverständlich, kommt aber auf die Pflege an

    Was mir noch wichtig ist:
    Das Außenzelt sollte zuerst aufgebaut werden können. Das ist im Regen ein richtier Vorteil... Sprich: Gestänge im Außenzelt
    Ah, also ein Doppelwandzelt mit Innen- und Außenzelt
    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

    Kommentar


    • realmaze
      Neu im Forum
      • 06.07.2010
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: auf der Suche nach einem Zelt...

      oh .. das mit dem Vorzelt habe ich irgendwie überlesen...

      ok... klar... ich verbessere das gleich mal...

      Also das sollte zum gepäckabladen reichen. Kochen will ich darin bestimmt nicht. Es reicht, wenn das Zelt so 150 hoch ist... das ist zum pennen da und ich schlafe nicht im stehen... *g*


      Hm.. wenn mit doppelwand die Wand von innen und außenzelt gemeint ist: klar doppelwand.

      Ich dachte, da gibt's noch mehr... also innenzelt mit doppelwand für was weiß ich... so im Sinne von Doppelglasfenstern...

      Kommentar


      • Der_Eisy
        Erfahren
        • 22.08.2008
        • 171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: auf der Suche nach einem Zelt...

        Mein Tip:

        Etwas mehr Geld ausgeben und sich für was Gutes/Besseres entscheiden:
        VauDe, Tatonka o.ä.

        Viel Erfolg bei der Such!

        Eisy

        Kommentar


        • strauch
          Fuchs
          • 20.09.2009
          • 1372
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: auf der Suche nach einem Zelt...

          Zitat von realmaze Beitrag anzeigen
          Also das sollte zum gepäckabladen reichen. Kochen will ich darin bestimmt nicht. Es reicht, wenn das Zelt so 150 hoch ist... das ist zum pennen da und ich schlafe nicht im stehen... *g*
          Die meisten leichten Trekkingzelte sind eher 110cm hoch.
          http://www.right2water.eu/de

          Kommentar


          • realmaze
            Neu im Forum
            • 06.07.2010
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: auf der Suche nach einem Zelt...

            Zitat von Der_Eisy Beitrag anzeigen
            Mein Tip:

            Etwas mehr Geld ausgeben und sich für was Gutes/Besseres entscheiden:
            VauDe, Tatonka o.ä.

            Viel Erfolg bei der Such!

            Eisy
            Naja.. hab ich ja kein Problem mit, wie man vll. an der Liste der Zelte erkennen kann. Nur: Auch Namhafte Hersteller bauen scheiße. Manche auch im wahrsten Sinne... da ist immer die Frage: was nehmen? Ich fixiere mich da nicht auf einen bestimmten Hersteller. Rein aus Prinzip. Aber selbst innerhalb eines Hauses gibt es eben gute Sachen, nicht ganz so gute und Scheiße. Ein Beispiel ist vll. das Eclipse III von JW. Bisher habe ich darüber nicht viel positives gelesen. Aber ich habe es trotzdem aufgenommen, vielleicht irre ich mich ja. Für mich ist klar wichtig: das Ding ist keine Investition für 1 Jahr. Es sollte viel aushalten können und möglichst in 10 jahren noch so fit sein, dass man es Problemlos dann noch verwenden kann, ohne Angst u haben, dass es zusammen kracht.

            Hast du mit bestimmten Zelten der genannten Marken Erfahrung?

            Kommentar


            • realmaze
              Neu im Forum
              • 06.07.2010
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: auf der Suche nach einem Zelt...

              Zitat von strauch Beitrag anzeigen
              Die meisten leichten Trekkingzelte sind eher 110cm hoch.
              okay dann 110

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                Hallo..
                Wenn Du nen quallitativ hochwertiges Zelt suchst, dass die nächsten 15 Jahre fasst weltweit eingesetzt werden soll, dann versuch doch mal Dein Budget etwas auf zu stocken. Etwas mehr als 17,- pro Jahr, die nächsten 1,5 Jahrzehnte, muss doch drinn sein
                Ich denke bei http://www.rejka.de/home.htm findest Du sicherlich was Du suchst, aber eben etwas über Deinem Preisrahmen.

                Ansonsten viel Glück bei der Suche.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • realmaze
                  Neu im Forum
                  • 06.07.2010
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                  Danke erstmal für die Antwort. Ehrlich gesagt, wenn das Zelt jetzt 260 EUR kostet, ist das nun auch nicht wild. Aber irgendwo reicht's dann auch.

                  Bei Rejka ist mir auf Anhieb, so was ich auf der Website grad gesehn habe, das Vanua ins Auge gestochen. Hat da irgendwer ne Meinung zu?

                  Kommentar


                  • Chiloe
                    Fuchs
                    • 19.07.2009
                    • 1411
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                    Du solltest nochmal die Körpergrößen der zukünftigen "Zeltinsassen" nachtragen. Wenn sich herausstellt, dass einer von Euch 1,90m oder gar noch größer ist, dann schmeißt diese Info hier evtl. alles über den Haufen.
                    Hoffe, ich hab' das auf die Schnelle nicht einfach überlesen...
                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                      Also ich denke du solltest dir kein Zelt mit mehr als 3kg gewicht aussuchen. Das wird sonst beim transport im Flugzeug und erst recht im Rucksack schnell unangenehm.
                      Des weiteren würde ich nach einem Zelt mit mindestens 140cm Innenbreite Ausschau halten. Das ist für zwei angenehm und bietet bei geringem Gewicht noch ausreichend platz um nicht zu sehr kuscheln zu müssen.
                      Die Innenhöhe sollte eigentlich bei allen Zelten mit diesen Eigenschaften ausreichen (>110cm).

                      Als nächstes solltest du nochmal darüber nachdenken, ob du ein freistehendes Zelt brauchst. Freihstehende Zelte benötigen keine Heringe um aufgestellt zu werden und können daher auch auf Felsen oder anderem Boden der keine Heringe zulässt stabil stehen. Oft ist bei Kuppelzelten der Schlafraum freistehend wärend die apsis 1-2 Heringe benötigt. Das ist ein guter Kompromiss aus Gewicht und Vielseitigkeit.
                      Leichter geht es mit Tunnelzelten oder Lavvus (wie ein tipi aber nur eine Stange in der mitte) aber freistehend sind die nicht.
                      Ein freistehendes zelt brauchst du eigentlich nur dann, wenn du häufig vor hast auf felsigem Untergrund zu Zelten. Sollte das nur selten der Fall sein lässt sich das meist umgehen bzw. Heringe aus steinen improvisieren.

                      Was Eingänge und Apsiden angeht würde ich mich nicht so sehr festlegen. Einige Zelte haben keine Apsis aber genügend platz um des Geüäck im Zelt zu lagern. Für die meisten Nutzer reicht ein Eingang vollkommen aus. Der zweite Eingang kann ganz nett sein, wiegt im zweifelsfall aber mehr und bringt verhältnismäßig wenig.

                      Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden fall mal bei leichten Lavvus umsehen. Die haben ein gigantisches Raumangebot, sind sehr wetterfest und relativ leicht.

                      Hier gibt es zum Beispiel das Shangri La 3 von Golite recht günstig. Dazu kann man noch das Innenzelt kaufen und hat so ein doppelwandzelt mit ausgezeichnetem Raum/Gewicht-Verhältnis.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                        Hallo realmaze!
                        Hast du schon den Zeltratgeber befragt?
                        http://www.zeltratgeber.de/Zeltratgeber/default.aspx

                        So mancher Ausrüster bietet auch Hot Offers an.
                        Fliegfix hat ne sehr große Auswahl.
                        Kannst ja mal schmöckern:
                        http://www.fliegfix.com/webshop/inde...id=002-002-000

                        Edit:
                        Da gibts auch Angebote:
                        http://www.bergfreunde.de/zelte/2+personen+zelte/

                        Kommentar


                        • Aelfstan
                          Fuchs
                          • 05.06.2006
                          • 1287
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                          15 Jahre sind eine sehr, sehr lange Zeit für ein Kunststoffzelt (Baumwolle hält bei richtiger Pflege und Lagerung vergleichsweise ewig) - ob das Material das mitmacht, hängt wesentlich von der UV-Strahlung ab, die es in dieser Zeit abbekommt...
                          Ich rate dir zu einem Kuppelzelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen - das ist eine sehr komfortable, erprobte und vielseitige Bauform, ein Allrounder.
                          Jedermannsrecht in ganz Europa!

                          Kommentar


                          • realmaze
                            Neu im Forum
                            • 06.07.2010
                            • 8
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                            Wow! Erstmal echt danke für eure Beiträge!! Ich geh mal auf jeden ein. Erstmal Shorty66:

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Also ich denke du solltest dir kein Zelt mit mehr als 3kg gewicht aussuchen. Das wird sonst beim transport im Flugzeug und erst recht im Rucksack schnell unangenehm.
                            Da gebe ich dir definitiv Recht. Die Zelte, die mir bisher so ins Auge gestochen sind, hatten aber allesamt mehr Kg auf der Waage. Ich habe jetzt 2 Zelte bei einem Onlineversandhandel von Rejka (Antao III / 215 EUR und Vanua / 200 EUR) bestellt um diese mal zu testen. Aus meiner Sicht haben nur beide ein Makel: beide wiegen 4,2 Kg. Boar. Ich werd mir das anschauen und überlegen, ob das für mich okay geht.

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Des weiteren würde ich nach einem Zelt mit mindestens 140cm Innenbreite Ausschau halten. Das ist für zwei angenehm und bietet bei geringem Gewicht noch ausreichend platz um nicht zu sehr kuscheln zu müssen.
                            Reicht das echt? Also ich hab immer gehört: "Wenn du mit 2 Leuten unterwegs bist, kauf dir ein 3-Personen Zelt..."

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Als nächstes solltest du nochmal darüber nachdenken, ob du ein freistehendes Zelt brauchst. Freihstehende Zelte benötigen keine Heringe um aufgestellt zu werden und können daher auch auf Felsen oder anderem Boden der keine Heringe zulässt stabil stehen.
                            OK. nachgedacht. Nein. Da wo ich zelte, gibt's Wiese. Basta. Also ich hab nicht vor damit auf den Berg zu krabbeln... Ein Berg ist dazu da um mit dem Snowboard eine talabfahrt zu machen und nicht zum überwintern...

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Oft ist bei Kuppelzelten der Schlafraum freistehend wärend die apsis 1-2 Heringe benötigt. Das ist ein guter Kompromiss aus Gewicht und Vielseitigkeit.

                            Leichter geht es mit Tunnelzelten oder Lavvus (wie ein tipi aber nur eine Stange in der mitte) aber freistehend sind die nicht.
                            Ein freistehendes zelt brauchst du eigentlich nur dann, wenn du häufig vor hast auf felsigem Untergrund zu Zelten. Sollte das nur selten der Fall sein lässt sich das meist umgehen bzw. Heringe aus steinen improvisieren.
                            Joar... Also ich denke halt über Tunnelzelte oder eben Kuppelzelte nach. Allerdings tendiere ich zu Kuppelzelten schon rein aus preislicher Sicht.

                            Das Antao III ist ein Tunnelzelt (und dank des massigen Rabatts auch günstig) und Vanua ein Kuppelzelt. Was mich wundert ist, dass das Tunnelzelt massig größer ist, allerdings gleich viel wiegt, wie das Kuppelzelt...

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Was Eingänge und Apsiden angeht würde ich mich nicht so sehr festlegen. Einige Zelte haben keine Apsis aber genügend platz um des Geüäck im Zelt zu lagern. Für die meisten Nutzer reicht ein Eingang vollkommen aus. Der zweite Eingang kann ganz nett sein, wiegt im zweifelsfall aber mehr und bringt verhältnismäßig wenig.
                            joar, darauf hab ich mich auch gar nicht versteift. 2. Eingang ist "nice-to-have". Ich muss sagen, ich hab mein Gepäck lieber im Vorzelt und Platz zum pennen, aber im Grunde ist mir das auch nicht trival wichtig.

                            Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                            Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden fall mal bei leichten Lavvus umsehen. Die haben ein gigantisches Raumangebot, sind sehr wetterfest und relativ leicht.

                            Hier gibt es zum Beispiel das Shangri La 3 von Golite recht günstig. Dazu kann man noch das Innenzelt kaufen und hat so ein doppelwandzelt mit ausgezeichnetem Raum/Gewicht-Verhältnis.
                            Aah Lavvus ist so ein Indianerzelt. Hmm... man muss das Innen- und Außenzelt getrennt kaufen. Das heißt: ich bin beim komplett-Zelt auch bei 300+ Öcken und Wiegen tut es dann auch seine 3,5 Kg... hm... und die 3000er mm Säule beim Boden überzeugt mich jetzt leider auch nicht wirklich... ich mein, dafür dass das Zelt über 300 Öcken kostet ist das vergleichsweise schlecht... finde ich zumindest... Was ist bei starkem Regen?

                            Trotzdem Danke!!
                            Zuletzt geändert von realmaze; 08.07.2010, 18:03.

                            Kommentar


                            • realmaze
                              Neu im Forum
                              • 06.07.2010
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                              Zitat von casper Beitrag anzeigen
                              Hallo realmaze!
                              Hast du schon den Zeltratgeber befragt?
                              http://www.zeltratgeber.de/Zeltratgeber/default.aspx
                              Nein, noch nicht. Wusste bis grad nicht, dass es sowas gibt. Cool! Leider hat er mir unbrauchbare Ergebnisse geliefert. Das nächstgünstige Zelt, was so nicht den Rahmen sprengte war das Taurus I. Und da frag ich mich: warum hat er nicht das Taurus II vorgeschlagen? Der Rest war jenseits von gut und Böse. Aber die Idee ist nicht schlecht.

                              Zitat von casper Beitrag anzeigen
                              So mancher Ausrüster bietet auch Hot Offers an.
                              Fliegfix hat ne sehr große Auswahl.
                              Kannst ja mal schmöckern:
                              http://www.fliegfix.com/webshop/inde...id=002-002-000

                              Edit:
                              Da gibts auch Angebote:
                              http://www.bergfreunde.de/zelte/2+personen+zelte/
                              Danke!!! Ich schau's mir gleich mal an!

                              Kommentar


                              • realmaze
                                Neu im Forum
                                • 06.07.2010
                                • 8
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                                Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                                15 Jahre sind eine sehr, sehr lange Zeit für ein Kunststoffzelt (Baumwolle hält bei richtiger Pflege und Lagerung vergleichsweise ewig) - ob das Material das mitmacht, hängt wesentlich von der UV-Strahlung ab, die es in dieser Zeit abbekommt...
                                Ich rate dir zu einem Kuppelzelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen - das ist eine sehr komfortable, erprobte und vielseitige Bauform, ein Allrounder.
                                Hallo Aelfstan!

                                Ja.. 15 Jahre sind eine lange Zeit Und genau das sollte die Zahl auch ausdrücken. Nicht mehr und nicht weniger. Ich will das Zelt nicht nach 5x benutzen wegschmeißen. Es soll seine Zeit halten (und das natürlich bei guter Pflege... sowas ist Sonnenklar, dass man es dann nicht einfach in die Ecke wirft...)

                                Das mit der UV-Strahlung ist natürlich so ein Punkt. Das kann ich nicht vorhersagen

                                2 Eingänge sind natürlich cool. Hat auf jeden Fall was! Danke dir für deinen KOmmentar!
                                Zuletzt geändert von realmaze; 08.07.2010, 18:11.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: auf der Suche nach einem Zelt...

                                  Kurz zum ShangriLa3:
                                  Das Aussenzelt (welches ich solo verwenden würde ohne das Nest oder Boden) wiegt 1150g.
                                  Das Nest (das ist ein Innenzelt aus Moskitonetz mit Boden) wiegt 850g.
                                  Macht nach Adam Riese knapp 2kg für ein Dreipersonenzelt mit einer Innenhöhe von 150cm.
                                  Beim gewicht lässt sich zusätzlich noch sparen indem man Zwei Trekkingstöcke verbindet und zum aufbau verwendet.

                                  Der Boden des Zeltes ist dicht. Wassersäulenangaben sind gerade bei Zelten nur sehr bedingt aussagekräftig: Günstige PU-Laminate erreichen locker Wassersäulen von 10000mm büßen davon aber schnell einen Großteil ein, so dass sie schon nach relativ kurzer nutzngsdauer unter der Dichtigkeit von SilNylon stoffen liegen die oft nur Anfangswerte von 2000mm haben und dennoch langjährig dicht sind.
                                  Bei hochwertigen Zelten werden sehr häufig stoffe mit geringer wassersäule eingesetzt die trotzdem vernünftig funktionieren.
                                  So auch beim Shangri-La - um die Dichtheit musst du dir da keine Sorgen machen.

                                  Zum preis:HIER bekommst du das Zelt für 160€ mit Versand und HIER das Nest (=Innenzelt) für 110€.
                                  Macht also 270€ fürs gesamte Zelt.



                                  Das soll nun kein überreden sein, aber einiges klarstellen was du offenbar etwas falsch verstanden hast.

                                  Zu deiner Aussage vermutlich eher zu einem Kuppelzelt greifen zu wollen kann ich nur sagen, dass du sicher mit einem Tunne glücklicher wirst. Bei gleichem gewicht hast du da deutlich mehr platz drin und es sollte sich auch einiges in deinem preisbereich finden lassen.

                                  Für mich reichen übrigens auch 120cm innezeltbreite für zwei Personen - 140cm finde ich schon fast luxuriös. Allerdings kommt das natürlich serh aufs persönliche empfinden an.
                                  Ist halt immer ein Kompromiss aus Gewicht und Luxus.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X