[Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

    Hallo,

    ich plane mir ein Zelt zu kaufen. Also erstmal die Antworten zu den beliebten Fragen :-)

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?


    2 Personen mit 183cm und 162cm. Zusätzlich sollen 2 große Treckingrucksäcke (70l und 60l) im Innenraum Platz haben.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Nur mit dem Rucksack. Daher wäre ein Gewicht um die 2,5kg super. Etwas mehr oder weniger wären auch kein Problem

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Eigentlich ist keine Nutzung eines Vorzeltes geplant. Möchte die Rucksäcke aus Sicherheitsgründen lieber wie oben beschrieben im Innenraum haben.
    Wenn die Schuhe im Vorzelt vor Regen geschützt Platz finden wäre das super.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?


    Qualität sollte sehr gut sein. Farbe nicht so auffällig. Wasserdicht.
    Bei der Bauform habe ich keine Präferenzen. Ein schneller Aufbau wäre wünschenswert.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Maximal 1000€.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Geplant ist eine 1-jährige Südamerika-Reise. Es sollte im Regenwald, in der
    Wüste und vielleicht auch in den Bergen nutzbar sein.
    Jahreszeiten: wahrscheinlich alle 4, obwohl es nicht geplant ist im Winter bei Schnee zu zelten.
    Länder: Chile, Peru, Brasilien, Uruguay, Ecuador, Venezuela.
    Zum Test soll das Zelt in Costa Rica (vorrangig im Regenwald) dieses Jahr kommen.

    Ich habe schon viel im Forum gelesen und bin durch das Sortiment von Fliegfix gegangen. Bis jetzt sind folgende Zelte interessant
    • Helsport Fjellheimen 3
    • Hilleberg Nallo 3
    • Lightwave T30 Trek
    • Lowland Caribou 2 XT (leider schon 3kg)


    Leider habe ich wenig Informationen über die Tauglichkeit im Regenwald gelesen (hohe Luftfeuchtigkeit, Belüftung, Moskitonetz usw). Vielleicht könntet Ihr mir da weiterhelfen.

    Für weitere Vorschläge welches Zelt sich für so eine Reise eignen könnte bin ich natürlich auch dankbar :-)

    Vielen Dank schonmal
    Gunnar

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

    Regenwald:Tarp,Hängematte und Moskitonetz--Kufaschlafsack
    oder nur das Innenzelt und ein Tarp.(Im Regenwald schlaf ich nicht gerne auf dem Boden)
    Ich würde ein Trekking-Kuppelzelt nehmen,Tunnel brauchen mehr Platz zum Abspannen
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.06.2010, 04:31.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

      Würde Dir auch von den skandinavischen Tunnel abraten, weil zu hohe Stellfläche und auch nicht optimal bei tropischer Hitze wg. Kondens etc. Das lightwave Trek könnte schon eher geeignet sein (IZ vor AZ), aber auch hier muss man immer den größeren Platzbedarf von Tunneln und die Pflicht, ab zu spannen, bedenken.

      Schau mal hier, da ging es auch um Zelte in hoher Luftfeuchtigkeit http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=43533, allerdings mit anderem Preisrahmen (bis 200,00).

      Gut wäre sicherlich das MSR Hubba Hubba geeignet, ca. 1,8 kg, das ist sowohl für heiße Regionen geeignet als auch für rauere Regionen. Bei Sturm sind die recht luftig, halten sollten die aber allemal. Sind jedoch helle Zelte - was im Wüstensand weniger ein Problem sein sollte und auch für gute Laune im Regenwald sorgen kann. IZ vor AZ, aber auch gekoppelter Aufbau möglich.

      Auch Marmot hatte wir in der Auswahl, da auch hier das IZ separat aufstellbar, die sind allerdings schwerer, so Richtung 3 kg.

      Noch eine Möglichkeit sind die Golite Zelte, z.B. das Shangria-La mit Nest, gerade in Regionen mit Bäumen gut geeignet, denn das kannst Du in die Bäume hängen oder mit einem Stock aufstellen. Für Berge bräuchtest Du dann Befestigungssäckchen. Mit Nest dürfte es aber auch schon an Deine Gewichtsgrenze gehen, das Nest solltest Du aber mitnehmen, um Dich vor Tieren zu schützen. Habe aber gerade in einem Post gelesen, dass sich jemand einfach ein Moskitonetz reingehängt hat, das ginge vielleicht auch.
      Das Golite Eden ist wieder eine Tunnelkonstruktion und muss daher gut abgespannt werden, aber auch sehr luftig und als Eden 2 auch sehr geräumig und trotzdem leicht. Ob das patagonischen Winden standhält, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

      Sehr sturmstabil sind dagegen Exped Orion Extreme oder Vaude Space Explorer als Allrounder für 4 Jahreszeiten. Alle allerdings im 3,4-3,7 kg Bereich.

      Du wirst also irgendwo Abstriche machen müssen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

        Ein Golite würde ich aber nicht mit nach Patagonien/feuerland nehmen.

        für Costa Rica reicht auch ein Leichtzelt der 200-300€ Klasse
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.06.2010, 06:50.

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

          Wenn ihr eure Rucksäcke mit ins Zelt nehmen wollt, könnte das Hubba Hubba zu klein sein, Innenzeltbreite 120 cm und an Kopf- und Fußende auch nicht so wahnsinnig viel Platz. Ich würde bei deinen Anforderungen also eher ein Zelt suchen, das eine Innenzeltbreite von 150 cm hat und bei dem es möglich ist, das Innenzelt alleine aufzustellen. Ansonsten schließe ich mich lutz-berlin an: Trekking-Kuppelzelt. Damit bist du am variabelsten.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • MisterT
            Erfahren
            • 10.11.2009
            • 120
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

            Für hohe Luftfeuchtigkeit würde ich nur ein Zelt mit zwei gegenüberliegenden Eingängen nehmen. Außerdem sollte das IZ komplett aus Mosquitonetz sein. Habe damit in den Subtropen gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass du beide Türen offen haben kannst, ohne das Regen das IZ erreicht (bei normalem Regen). Außerdem rate ich dir dazu, dass man das IZ auch alleine aufstellen kann. Wenn es richtig heiß ist (und absehbar kein Regen kommt), ist das ne feine Sache!

            Habe mit dem Mosquitonetz-IZ auch in der Wüste geschlafen. Gab allerdings nie viel Wind. Keine Ahnung, wie man dann bei Wind am morgen aussieht

            spontan denke ich da an das MSR Mutha Hubba oder wenn es leichter sein soll das MSR Carbon Reflex 3.
            Zuletzt geändert von MisterT; 15.06.2010, 07:22.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

              Hallo,

              vielen Dank fuer die hilfreichen Kommentare :-)

              MSR Hubba Hubba: Ist nur 1,30m breit und somit fuer 2 Personen incl. Rucksaecke zu klein.

              MSR Carbon Reflex 3 Ultralight: Sieht gut aus, aber das Packmass gefaellt mir nicht so richtig 51cm x 17cm. Waere aber eine gute Alternative.

              Generell finde ich jetzt ein Trekking-Koppelzelt sehr interessant. Habe noch folgendes gefunden:

              Exped Auriga Mesh - Das Gewicht an die 3kg finde ich noch in Ordnung. Das Mosquito-Netz gefaellt mir. Mit 1,45m Breite koennte man sogar beide Rucksaecke mit ins Innenzelt nehmen. Das Packmass von 42cm x 15cm ist super. Der Zeltboden hat eine Wassersaeule von 10000mm. Leider finde ich keine Angabe ueber die Wassersaeule vom Aussenzelt. Es ist aus "Ripstop-Polyester doppelt nahtbandverschweisst". Sagt das schon ungefaehr etwas ueber die Wassersaeule aus?
              (http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=EXAURMEN)

              Weiss jemand den Unterschied zwischen dem 2009er und dem aktuellen Modell?

              Danke, Gunnar

              Kommentar


              • Mondsee
                Dauerbesucher
                • 31.07.2008
                • 838
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                Wenn du dich für ein Kuppelzelt entscheiden solltest, wäre es sicher nicht verkehrt die Rucksäcke in die Apsiden zu legen. Die wichtigsten Dinge kann man ja mit rein nehmen, aber sonst hast du gerade bei der Zeltform schon einiges an verschenktem Raum - weil es ja recht leicht bleiben soll. Kuppelzelte sind innen häufig schmaler als Tunnelzelte.

                Das von die verlinke Innenzelt ist auch nur 1,35 breit. - 1,45 sind die Maße des Außenzeltes.
                ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                Kommentar


                • MisterT
                  Erfahren
                  • 10.11.2009
                  • 120
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                  Was spricht gegen das MSR Mutha Hubba?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                    Gegen das MSR Mutha Hubba spricht das Gewicht.
                    Das Exped Auriga Mesh ist tatsaechlich nur 1,35m breit.
                    Hmm scheinbar gibt es das fuer mich perfekte Zelt so nicht
                    - Kuppeltzelt
                    - um die 2,5kg
                    - geringes Packmass
                    - 1,60m Liegebreite

                    Habe soeben noch das hier gefunden

                    VauDe Mark II Light
                    http://www.fliegfix.com/webshop/produkte.php?id=VAUMA2L
                    Hat aber auch schon fast 3kg.

                    Scheinbar sollte ich mir wirklich Gedanken machen, ob die Rucksaecke nicht doch in der Nacht draussen schlafen koennen :-)

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                      MSR-Carbon

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                        Weiss jemand ob das Innenzelt (20D polyester mesh) von dem MSR Carbon Reflex 3 ultralight moskitosicher ist?

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                          Außenzelt: 20D Ripstop-Nylon, mit PU- und Silikonbeschichtung – Wassersäule 1.000 mm

                          Sind 1000mm Wassersaeule beim MSR Carbon Reflex 3 ultralight nicht recht wenig fuer die Tropen?

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                            Hallo Boldhaus,

                            wie wäre es mit Exped Venus extreme. Wiegt ca. 3 KG und hat riesiege Apsiden, wo die Rucksäcke sehr gut zu verstauen sind und man noch bequem kochen kann.

                            Bei Regen kannst Du dann die Asiden auch noch offen lassen ohne das Du klitschnass wirst.

                            Packmaß 42 x 15 cm.

                            Ich finde es besser als das Exped Auriga, schaue Dir doch mal das Video auf You tube an.

                            Gruss

                            Thomas

                            Kommentar


                            • Rotä
                              Erfahren
                              • 15.07.2008
                              • 449
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                              aber ganz definitiv, kein zelt!!
                              wart ihr schonmal in den regionen?
                              da wo ihr hin wollt gibt es keine stürme und keine kälte.
                              und für das geld was ein zelt kostet schlaft ihr verdammt lange in hostels!
                              ausserdem, was wollt ihr denn da machen? ohne auto ist reisen mit dme bus angesagt, also gehts da dann eh immer in die städte. und wenn ihr touren machen wollt sind das doch eh immer nur tourisachen die führer und unterkunft für lächerliche preise bieten, bzw kann man dann in den orten zelt usw ganz billig mieten.
                              und falls ihr wirklcih ein zelt brauchen/kaufen würdet hat die firma doite dort ganz annehmbare zelte zu annehmbaren preisen. aber ich bin mir sehr sicher, dass wenn sich die gelegenheit überhaupt ergibt, ein moskitonetzt ausreicht. und habt ihr schonmal einen 25 kg rucksack bei 30 und mehr grad im schatten mit schweissdurchweichtem beckengurt spazieren getragen? ich würds in der hitze erst garnicht so weit kommen lassen, bzw keine 10 kg tragen wollen...
                              und zu guter letzt ist etwas abseits der zivilisation im freien campen ein bisschen was von lebensmüde und scheiß gefährlich. ihr werdet dort eh schon rumlaufen als hättet ihr einen roten wimpel überm kopf.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                                Zitat von Rotä Beitrag anzeigen
                                aber ganz definitiv, kein zelt!!
                                wart ihr schonmal in den regionen?
                                da wo ihr hin wollt gibt es keine stürme und keine kälte.
                                und für das geld was ein zelt kostet schlaft ihr verdammt lange in hostels!
                                ausserdem, was wollt ihr denn da machen? ohne auto ist reisen mit dme bus angesagt, also gehts da dann eh immer in die städte. und wenn ihr touren machen wollt sind das doch eh immer nur tourisachen die führer und unterkunft für lächerliche preise bieten, bzw kann man dann in den orten zelt usw ganz billig mieten.
                                und falls ihr wirklcih ein zelt brauchen/kaufen würdet hat die firma doite dort ganz annehmbare zelte zu annehmbaren preisen. aber ich bin mir sehr sicher, dass wenn sich die gelegenheit überhaupt ergibt, ein moskitonetzt ausreicht. und habt ihr schonmal einen 25 kg rucksack bei 30 und mehr grad im schatten mit schweissdurchweichtem beckengurt spazieren getragen? ich würds in der hitze erst garnicht so weit kommen lassen, bzw keine 10 kg tragen wollen...
                                und zu guter letzt ist etwas abseits der zivilisation im freien campen ein bisschen was von lebensmüde und scheiß gefährlich. ihr werdet dort eh schon rumlaufen als hättet ihr einen roten wimpel überm kopf.
                                wieso kann man in Südamerika nicht mit dem Zelt unterwegs sein??
                                und in Patagonien brauchst du ganz sicher eins ,wenn du auf Tour gehst

                                Kommentar


                                • Rotä
                                  Erfahren
                                  • 15.07.2008
                                  • 449
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                                  damn... mein ganzer roman... alles futsch. scheiss internet hier...

                                  also nochmal kurz von neuem:

                                  na klar kann man in südamerika campen! ich hatte maein zelt auch dabei. ich war aber auch in patagonien. und jetzt schau dir nochmal die geplanze länderei vom threadersteller an.

                                  ich würde in den drogenlöndern der welt vieleicht auch campen, aber dann nur mit der waffe am gürtel und einer am bein.
                                  die jungs haben keine shcnuller in die wiege geleget bekommen. und man sieht dir an, dass du aus reicheren regionen kommst, egal wie du dich anstellast. die kriminalität dort ist keine die du vieleicht kennst...
                                  die 4 jährige tochter wird mit dem ein jährigen säugling der nachbarin auf dem arm in die wirtschaften zum betteln geschickt. sehr verzwickte situation für den wirt... und ich weiss bis heute net wie die den säugling hat tragen können.
                                  und der kerl schlägt dich nicht in der dunklen seitengasse zusammen und klaut dir alles was du anhast weil er nationalist ist oder ihm deine nase nicht gefällt. der hat daheim wahrscheinlich 7 hungrige kinder sitzen und der monatslohn is ausgeblieben...

                                  das soll also nu keine angstmache oder so sein. sollange man sich n bissl an die regeln hält und auf dein zeug achtgibt, passiert auch nix. mir is nie was geklaut worden und damit behaupte ich mal, bin ich von den längerreisenden wohl eher eine ausnahme.

                                  darum zurück zum thema: kein zelt in DIESEN gebieten. einfach unnötig...

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                                    Ich hab in diesen Ländern mit und ohne Zelt schon Outdoor übernachtet,kommt halt an, wo man ist.
                                    Rucksack 15kg mit kleinem Zelt und Hängematte ist immer dabei.

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                                      Guten Abend,

                                      wir sind uns der Gefahren bewusst. Das Zelt soll auch nicht jeden Tag zum Einsatz kommen. Es kann aber Situationen geben wo es nützlich ist, z.B. in irgendwelchen Regenwaldstationen wo es keine Unterkünfte gibt aber die Möglichkeit zu zelten. Über die Zeit von einem Jahr kann es sogar günstiger sein, sich einmal ein gutes Zelt zu kaufen anstatt es mehrfach zu mieten.
                                      Die Preise in Süd- und Mittelamerika lassen sich nicht auf "sehr günstig" verallgemeinern. Es gibt sicherlich Regionen wo es günstig ist und wieder andere wo die Preise ähnlich sind wie in Europa.

                                      Zurück zum Zelt :-)

                                      Wir möchten doch die Rucksäcke mit ins Zelt nehmen. Habe jetzt 2 Zelte gefunden die schon sehr gut unseren Vorstellungen entgegenkommen.


                                      Das Vaude hat ein Gewicht von 3420 g. Das Exped um die 4500g.
                                      Von den Werten scheinen beide Zelt ähnlich. Die Frage ist jetzt: Hat das Exped soviele zusätzliche Features das sich das Mehrgewicht lohnt?

                                      Das relative große Gewicht stellt mittlerweile nicht mehr ein so großes Problem dar, da wir das Gewicht ja auf 2 Rucksäcke verteilen können.

                                      Danke schon mal für eure Hilfe, Gunnar

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [Kaufhilfe] Zelt für Südamerika-Reise

                                        Das Exped hat halt besser nutzbare Apsiden. Wenn ihr darauf keinen Wert legt, halte ich es für überdimensioniert. Ich würde es auch zu zweit nicht schleppen wollen, bei mir kommt es nur bei Kanu- oder Roadtrips zum Einsatz.
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X