So, jetzt bräuchte ich doch mal eure Hilfe beim Zeltkauf. Zwar habe ich schon ein paar in meiner näheren Auswahl, entscheiden kann ich mich aber noch nicht. Vielleicht hat jemand Anmerkungen zu den Zelten, die mir einen Kauf erleichtern? Gelesen hab ich über die Teile schon einiges... aber jetzt, so vor dem Kauf... herrje, was für eine Entscheidung ;)
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Leute, 1x 182cm, 1x 1paarnsechzig
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird in erster Linie mit dem Rad unterwegs sein. Ein wirkliches Gewichtslimit habe ich dabei nicht, die Gegend von 3Kg wäre aber genehm. Recht wichtig sind mir kurze Gestängesegmente, weil ich sie gern in einer Backroller unterbringen möchte.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Die Apsiden (ich hätte gern zwei davon) sollen vor allem zur Unterbringung aller Radtaschen dienen (4 Backroller, 4 Frontroller - wobei diese dann z.T. leer sein werden)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ja, die habe ich. Diesmal sollte das Zelt irgendwas in der Gegend einer Kuppel sein, einen guten Tunnel hab ich schon. Mit Einwandzelten habe ich mich bislang noch nicht sonderlich auseinandergesetzt. Ich schließe sie nicht gleich aus, aber doppelt wäre mir wohl lieber. Grün wäre prima, eine andere Farbe aber kein K.O.-Kriterium.
Ob das IZ zuerst aufgebaut wird oder beides zusammen, ist mir wurscht. Beiden Konzepten kann ich einiges abgewinnen.
5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
500€. Habe ich mir als Limit gesetzt, exzellent wäre es, wenn es das Zelt bei den Bergfreunden gäbe, da bekomme ich etwas Rabatt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird im gesamten europäischen Raum von Frühjahr bis Herbst und dort natürich bei jedem Wetter eingesetzt werden. Im Sommer gehts erstmal für 6 Wochen nach Rumänien, ansonsten wird viel Deutschland dabei sein. Insgesamt sind die Einatzbereiche also eher moderat. Für anderes habe ich ein anderes Zelt.
Bislang habe ich mir ein paar Zelte herausgesucht, kann mich aber noch absolut nicht entscheiden, welches es davon werden wird. Wenn ihr noch ein anderes Zelt einwerft, bin ich sehr dankbar.
1. Das MSR Hubba Hubba HP finde ich erstmal klasse, in erster Linie wegen seines schön geringes Gewichts. Was mir fehlt sind leider die Angaben zur Tiefe der Apsiden - ob mir da jemand weiterhelfen kann? Die Apsidengröße ist vielleicht mein einziges Fragezeichen bei diesem Zelt.
2. Exped Venus II Extreme. Das Dreier habe und verkaufe ich gerade. Schon ein klasse Ding, nur als Dreier eigentlich etwas fett. Wirkliche Kritikpunkte finde ich an dem Zelt nicht. Die Apsiden gefallen mir sogar richtig gut.
3. Mountain Hardwear Spire 2.1. Hmm, ob mir das zu klein ist?
4. Forum 42 ZG. Schon klasse, das Teil. Nur überlege ich, ob mir das nicht zu fett ist. ...aber super isses!
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Leute, 1x 182cm, 1x 1paarnsechzig
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird in erster Linie mit dem Rad unterwegs sein. Ein wirkliches Gewichtslimit habe ich dabei nicht, die Gegend von 3Kg wäre aber genehm. Recht wichtig sind mir kurze Gestängesegmente, weil ich sie gern in einer Backroller unterbringen möchte.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Die Apsiden (ich hätte gern zwei davon) sollen vor allem zur Unterbringung aller Radtaschen dienen (4 Backroller, 4 Frontroller - wobei diese dann z.T. leer sein werden)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ja, die habe ich. Diesmal sollte das Zelt irgendwas in der Gegend einer Kuppel sein, einen guten Tunnel hab ich schon. Mit Einwandzelten habe ich mich bislang noch nicht sonderlich auseinandergesetzt. Ich schließe sie nicht gleich aus, aber doppelt wäre mir wohl lieber. Grün wäre prima, eine andere Farbe aber kein K.O.-Kriterium.
Ob das IZ zuerst aufgebaut wird oder beides zusammen, ist mir wurscht. Beiden Konzepten kann ich einiges abgewinnen.
5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
500€. Habe ich mir als Limit gesetzt, exzellent wäre es, wenn es das Zelt bei den Bergfreunden gäbe, da bekomme ich etwas Rabatt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird im gesamten europäischen Raum von Frühjahr bis Herbst und dort natürich bei jedem Wetter eingesetzt werden. Im Sommer gehts erstmal für 6 Wochen nach Rumänien, ansonsten wird viel Deutschland dabei sein. Insgesamt sind die Einatzbereiche also eher moderat. Für anderes habe ich ein anderes Zelt.
Bislang habe ich mir ein paar Zelte herausgesucht, kann mich aber noch absolut nicht entscheiden, welches es davon werden wird. Wenn ihr noch ein anderes Zelt einwerft, bin ich sehr dankbar.
1. Das MSR Hubba Hubba HP finde ich erstmal klasse, in erster Linie wegen seines schön geringes Gewichts. Was mir fehlt sind leider die Angaben zur Tiefe der Apsiden - ob mir da jemand weiterhelfen kann? Die Apsidengröße ist vielleicht mein einziges Fragezeichen bei diesem Zelt.
2. Exped Venus II Extreme. Das Dreier habe und verkaufe ich gerade. Schon ein klasse Ding, nur als Dreier eigentlich etwas fett. Wirkliche Kritikpunkte finde ich an dem Zelt nicht. Die Apsiden gefallen mir sogar richtig gut.
3. Mountain Hardwear Spire 2.1. Hmm, ob mir das zu klein ist?
4. Forum 42 ZG. Schon klasse, das Teil. Nur überlege ich, ob mir das nicht zu fett ist. ...aber super isses!
Kommentar