Hi, ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche nach einem neuen 1-2 Personenzelt halfen. Ich bin mir sicher dass es diese Frage schon mal gab, aber irgendwie kommt die Suche mit der Eingabe "1-2" nicht klar und ich will nicht alles manuell durchstöbern. Falls jemand einen entsprechenden Thread kenn kann er ihn mir ja bitte verlinken.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Person. Voranig will ich das Zelt auf Solotouren nutzen, aber es sollte auch zu zweit gehen. Dabei kanns ruhig eng werden. Ich bin 1.86 m groß. Als "Problem" kommt hinzu, dass ich auf meine Downmat 9 nicht mehr verzichten will. Dadurch liegt ich allerdings entsprechend höher, wodurch sich die Nutzlänge mancher Zelte deutlich verringert.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
2 Personen sollen das maximum sein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eher kurze Apsiden und kleinere Stellfäche. Kochen sollte aber in den Apsiden möglich sein, hierbei kann es ruhig auf den Kocher regnen, aber ich will im Trockenen sitzen. Es sollte beim Öffnen der Außenzelt nicht direkt ins Innenzelt regnen können.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
min. 1
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils Teils, ein paar Sachen wie Kleidung und Sachen die eher Trocken bleiben sollen hab ich gern im Innenzelt. Kocher, Schuhe und so kann in die Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich Transport im Rucksack. Tourenlänge bewegt sich im Wochen bin max Monatsbereich. Eventuell auch mal Fahrradtour mit Gepäck über Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal, Gewicht ist wichtig
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jede Jahreszeit. Ich will mit dem Zelt auch ausdrücklich Wintertouren machen.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist erst mal egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa und eher kühlere Gebiete
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Ich will das das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann. Innenzelt soll bei Regen bei auf und Abbau nicht nass werden. Die Möglichkeit der getrennten Verpackung von Innen- und Außenzelt wäre wünschenswert.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Je leichter desto besser. Mit Unterlegplane mindestens unter 3.3 Kilo.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Teils TEils. Ich will ja schon eine weil in dem Zelt Aushalten. Will nicht durch Kondenswasser nass werden und so.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün bzw. möglichst "dezent"
Von mir in Betracht gezogene Zelttypen und meine Gedanken dazu:
Hilleberg Nallo 2 Gewicht top, hab schon mal Probegelegen, allerdings stoße ich mit den Füßen ans Innenzelt, ok im Laden war das Zelt wahrscheinlich nicht ganz straff aber auf Tour werde ich auf meiner Downmat 9 liegen womit das Zelt noch kürzer wird und ich habe keine Lust auf nasse Füsse.
Hilleberg Kaitum 2 tolles Zelt, super länge allerdings ist es mir von der Aufbaufläche eindeutig zu groß.
xtend Breeze 1 eher zu groß im Aufbau
xtend Bora ???
Reika alle zu schwer, das Agadir wär möglich, allerdings muss da zuerst das Innenzelt aufgebaut werden.
Hilleberg Nammatj 2 Gefällt mir so sehr gut, hab aber noch nicht Probe gelegen und wie das mit der Länge ist weiß ich auch nicht. Gewicht schon recht schwer.
Exped Siriuse Extreme II fast schon zu schwer.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Gruß Axel
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Person. Voranig will ich das Zelt auf Solotouren nutzen, aber es sollte auch zu zweit gehen. Dabei kanns ruhig eng werden. Ich bin 1.86 m groß. Als "Problem" kommt hinzu, dass ich auf meine Downmat 9 nicht mehr verzichten will. Dadurch liegt ich allerdings entsprechend höher, wodurch sich die Nutzlänge mancher Zelte deutlich verringert.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
2 Personen sollen das maximum sein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eher kurze Apsiden und kleinere Stellfäche. Kochen sollte aber in den Apsiden möglich sein, hierbei kann es ruhig auf den Kocher regnen, aber ich will im Trockenen sitzen. Es sollte beim Öffnen der Außenzelt nicht direkt ins Innenzelt regnen können.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
min. 1
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Teils Teils, ein paar Sachen wie Kleidung und Sachen die eher Trocken bleiben sollen hab ich gern im Innenzelt. Kocher, Schuhe und so kann in die Apsiden.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich Transport im Rucksack. Tourenlänge bewegt sich im Wochen bin max Monatsbereich. Eventuell auch mal Fahrradtour mit Gepäck über Wochen.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal, Gewicht ist wichtig
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Jede Jahreszeit. Ich will mit dem Zelt auch ausdrücklich Wintertouren machen.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ist erst mal egal
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa und eher kühlere Gebiete
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand
Doppelwand
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Ich will das das Außenzelt zuerst aufgebaut werden kann. Innenzelt soll bei Regen bei auf und Abbau nicht nass werden. Die Möglichkeit der getrennten Verpackung von Innen- und Außenzelt wäre wünschenswert.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Je leichter desto besser. Mit Unterlegplane mindestens unter 3.3 Kilo.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Teils TEils. Ich will ja schon eine weil in dem Zelt Aushalten. Will nicht durch Kondenswasser nass werden und so.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün bzw. möglichst "dezent"
Von mir in Betracht gezogene Zelttypen und meine Gedanken dazu:
Hilleberg Nallo 2 Gewicht top, hab schon mal Probegelegen, allerdings stoße ich mit den Füßen ans Innenzelt, ok im Laden war das Zelt wahrscheinlich nicht ganz straff aber auf Tour werde ich auf meiner Downmat 9 liegen womit das Zelt noch kürzer wird und ich habe keine Lust auf nasse Füsse.
Hilleberg Kaitum 2 tolles Zelt, super länge allerdings ist es mir von der Aufbaufläche eindeutig zu groß.
xtend Breeze 1 eher zu groß im Aufbau
xtend Bora ???
Reika alle zu schwer, das Agadir wär möglich, allerdings muss da zuerst das Innenzelt aufgebaut werden.
Hilleberg Nammatj 2 Gefällt mir so sehr gut, hab aber noch nicht Probe gelegen und wie das mit der Länge ist weiß ich auch nicht. Gewicht schon recht schwer.
Exped Siriuse Extreme II fast schon zu schwer.
Ich danke euch für eure Hilfe.
Gruß Axel
Kommentar