UL Zelt für Island?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexander
    Erfahren
    • 06.06.2005
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    UL Zelt für Island?

    So ich wende mich doch mal an die Experten hier im Forum, da ich mit Tarptents und so noch keine Erfahrungen gemacht habe.

    Ich besitze ein MSR Hubba, was mir soweit super Dienste geleistet hat und sich auch in starken Winden super geschlagen hat.

    Für die in diesem Jahr geplante Tour durch Island (Nord-Süd-Querung) überlege ich mir aber etwas geräumigeres zuzuelegen (und wenn ich auch mal mit Freundin wandern gehe), wo ich auch unter der Aspide kochen kann und am besten meinen Rucksack auch mit rein nehmen kann (geht beides nicht so wirklich beim Hubba)

    Ich kann mir ein Zelt aus den USA mitbringen lassen, also gerne eher Zeltempfehlungen die dort günstig zu haben sind.

    Anforderungen an das Zelt:

    -windstabil (sollte halt das exteremere Islandwetter wegstecken können)
    -leicht! am besten unter 1,5 kg bis max. 2 kg ok
    -geräumige Aspide (zum kochen, gepäck je nach wetter)
    -wenn Gepäck draußen genug Platz für 2 Personen (120 cm dürften reichen)
    -am liebsten freistehend
    -Preis um 200 Euro, max 250, gerne weniger ;)

    Ich bin auf diverse sehr interessante UL Zelte, aber ich habe so meine Bedenken, ob die wirklich in Island einsetzbar sind. Was sagt ihr dazu?!
    z.b. Six Moon design Luna duo:sehr geräumig und leicht
    Tarpten Rainbow double: selbstehend mit trekkingstöcken, etwas kleiner als das luna duo

    2 Trekkingstöcke hab ich eh immer dabei...

    Als leichtes und billiges normales Zelt kam mir das Quarter dome T2 von Rei ziemlich gut vor.

    Freak ist ja mit dem Golite Shangri la in Island nicht so gut gefahren ;)

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, es gibt einfach zu viele Zelte und beim Berichte und Foren wälzen bin ich auch nicht wirklich weiter gekommen mit der Entscheidung...
    Zuletzt geändert von Alexander; 15.03.2010, 19:41.

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: UL Zelt für Island?

    Hi Alexander

    Wenn UL würde ich wie Freak am ehesten auf ein Firstzelt a la Shangri La 2 oder 3 setzen.
    Jede andere UL Bogenkonstruktion (Rainbow Double) zerlegts dir dort im Wind.

    Es waren auch schon Leute mit dem Contrail dort. Wenns Wetter toll ist alles kein Problem.

    Freaks Zelt hat sich eigentlich ganz gut geschlagen. Leider hat er nicht die richtigen Heringe eingepackt. Ich allerdings auch nicht! Im Hochland gehören neben Y Heringen auch Sandheringe ins Gepäck.
    Wenn seine Heringe im Boden gehalten hätten, wärs sicher auch nicht weggeflogen...hätte eventuell sogar mehr ausgehalten als mein Mark II Light.

    Auf jeden Fall ist auch ein winddichtes IZ gegen fliegenden Dreck angesagt!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: UL Zelt für Island?

      Ganz genau, barley hat es eigentlcih schon gut zusammen gefasst. Das Zelt an sich hätte sicher gehalten (bzw. hat es ja auch). Problem waren einzig und allein die Heringe. Das aktuelle Shangri-La 2 hat z.B. auch einige Abspannpunkte mehr, das sollte erst Recht gehen.
      Was aber auch "etwas" von Nachteil ist, ist ein Zelt ohne Boden. Der Siff ist irgendwann überall...
      Heute wäre mir was rundum geschlossenes irgendwie lieber.

      Kommentar


      • Alexander
        Erfahren
        • 06.06.2005
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: UL Zelt für Island?

        Hm winddichtes Innenzelt und UL bis L schließt sich ja eigentlich schon fast aus, oder könnt ihr da was empfehlen?
        Welches Zelt würdet ihr auf ne neue Tour mitnehmen?
        Fürs Shangri-La gibts ja auch nur Einsätze mit Moskitonetzen...

        Wenn das Shangri-La ordentlich abgespannt hält, müssten ja das Lunar duo auch halten?! Würde mir eher zusagen mit den Trekkingstöcken außen und innen geschlossen, sodass es zumindest Insektensicher ist. 1,2 Kg sind verlockend, aber ich schleppe doch lieber ein paar 100 gr mehr und spare an anderer Stelle. Wenn man die Tour wegen einem zerupften Zelt abbrechen müsste wäre das echt zu ärgerlich ;)

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: UL Zelt für Island?

          Ich würde es wohl mit einem Event oder Epic Singlewall Zelt probieren, bzw. plane es so für das nächste Mal.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: UL Zelt für Island?

            Zu zweit wäre meine Wahl das nächste mal eventuell das HB Kaitum 2, 3 oder 2 GT...
            Zu zweit durchaus tragbar, sturmstabil...

            Solo eventuell das Akto..
            Das Lunar Duo hält sicher nicht in dem Wind den wir glücklicherweise nur am Rande mitbekommen haben.

            Hab ich schon erwähnt das du Sandheringe mitnehmen solltest?...
            Die MSR Heringe sind sexy.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: UL Zelt für Island?

              Ja, die Heringe sind in der Tat recht gut.

              Es waren schon Leute mit Tarptents auf Island es kann sicher gut gehen, ist aber irgendwie auch ein Glücksspiel. Ich würde es nach meiner Erfahrung nicht mehr machen.
              Und das Lunar Duo bietet imo auch recht große Angriffsflächen für den Wind.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: UL Zelt für Island?

                Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal das Shangri-La 3 (mit einem provisorisch zusammengefriemelten halben Innenzelt) dabei, es hat u.a. auf Hornstrandir beeindruckende Windstärken klaglos weggesteckt, obwohl es nicht mit der Originalstange, sondern mit einem Photostativ aufgestellt war. Aber auch hier gilt: gute Heringe müssen sein.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Bodenanker
                  Alter Hase
                  • 22.07.2008
                  • 2568
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: UL Zelt für Island?

                  Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                  Ich würde es wohl mit einem Event oder Epic Singlewall Zelt probieren, bzw. plane es so für das nächste Mal.
                  Welches Zelt gibt es bitte mit eVent?
                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                  Kommentar


                  • Alexander
                    Erfahren
                    • 06.06.2005
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: UL Zelt für Island?

                    hm ich hab mal etwas nach einwandzelten gesucht.
                    das black diamont highlight zelt sprich mich echt an. Einwandzelt, dadurch komplett wasser,sand und sonstwas dicht. soll aber auch gut zu belüften sein, wiegt ca. 1,4 kg und sollte für zwei leute groß genug sein.
                    optinoal zuklickbare vestibule> richtig viel platz (kommen dann noch mal 400 gr drauf)
                    Das ganze für ca. 220 euro aus den USA find ich im moment sehr verlockend, aber ich werde mal etwas weiter foren durchlesen...

                    Den Tipp mit den extra Heringen werde ich mir merken danke
                    Achso die Tour durch Island werde ich solo machen, nur da ich begrenzt geld habe und zukunfütig auch mal Touren mit meiner Freundin machen will ohne gleich schon wieder ein neues Zelt zu kaufen, plane ich da gleich ein ;)
                    Zuletzt geändert von Alexander; 16.03.2010, 01:30.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: UL Zelt für Island?

                      Zitat von Alexander Beitrag anzeigen
                      ...Fürs Shangri-La gibts ja auch nur Einsätze mit Moskitonetzen...
                      Naja kann man sich aber selber ein "normales" IZ naehen, meins ist inzwischen im Betateststadium, hat sich schon beim Overnightgrilling sehr bewaehrt..

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Freak
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2006
                        • 5217
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: UL Zelt für Island?

                        Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                        Welches Zelt gibt es bitte mit eVent?
                        • Exped Polaris
                        • Rab Summit Superlite Bivi
                        • Rab Summit Mountain Bivi

                        Kommentar


                        • Leiste
                          Erfahren
                          • 20.10.2008
                          • 131
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: UL Zelt für Island?

                          Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                          Welches Zelt gibt es bitte mit eVent?
                          Schau mal da rein (Exped Vega), habe meine Erfahrungen geschildert.Zwar etwas über 2 KG (2.3 KG) dafür aber Platz ohne Ende, sturmstabil und Testsieger bei UL-Zelten der outdoor 2008. Und für den Aufbau werden nur 6 Heringe benötigt, kein Hexenwerk und geht razz-fazz.

                          http://www.outdoorseiten.net/forum/s....php?t=28064#9

                          Auf der Exped-Page findest Du unter dem Vega den kompletten Test des Outdoor-Magazins.

                          Also dann, good luck.

                          Leiste

                          Kommentar


                          • Alexander
                            Erfahren
                            • 06.06.2005
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: UL Zelt für Island?

                            meint ihr event ist so viel besser als das verwendete MAterial von Black diamond. Hat ja zumindest eine deutlich bessere Wassersäule (10.000mm zu 1.700mm von dem bd)

                            Ich denke mal das Highlight müsste für Island geeignet sein, oder? Sturmstabil ist es ja und sand/lavastaubdich auch ;)

                            Hättet ihr ne andere Empfehlung die vielleicht besser ist in einer ähnlichen Gewichtsklasse?

                            Kommentar


                            • Leiste
                              Erfahren
                              • 20.10.2008
                              • 131
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: UL Zelt für Island?

                              [QUOTE=Alexander;631337]meint ihr event ist so viel besser als das verwendete MAterial von Black diamond. Hat ja zumindest eine deutlich bessere Wassersäule (10.000mm zu 1.700mm von dem bd)
                              QUOTE]

                              Hi Alexander,
                              ich glaube das ist mindestens ein Thread für sich. EPIC (was meines Wissens nach Black Diamond nutzt) sind einzeln mit Silicon getränkte Fasern.

                              eVent ist ein Material, was ähnlich GoreTex ist, wohl aber noch atmungsaktiver als GoreTex sein soll. Fakt ist, dass Exped das Vega aus EPIC hatte, 2007 aber auf eVent (heißt bei Exped VentAir) umgestellt hat. Im Forum hat man bei der EPIC-Version Schilderungen über durchgedrückten "Sprühnebel" bei starkem Regen gefunden. Warum auch immer, kann auch mit der Konstruktion des Vega im Zusammenhang stehen.

                              Die Black Diamond EPIC-Zelte bekommen aber auch sehr gute Kritiken, schaue einfach mal im Forum, ich glaube Shorty hat da einiges zu bieten und das ist nur positiv. Außerdem glaube ich auch, dass EPIC nicht gleich EPIC sein muss, sicher gibt es da auch Unterschiede und Weiterentwicklungen. Für das Zelt selbst sind 1700 mm Wassersäule m.E. nach ausreichend.

                              Was ich den ganzen Diskussionen für mich entnommen habe: Wenn Gewicht im Vordergrund steht, dann ist EPIC zu empfehlen, da wesentlich leichter und reinregnen wird's sicher auch nicht. Wenn es vordergründig um die Funktion geht, also Wasserdichtheit gepaart mit Atmungsaktivität, dann sehe ich (meine Meinung) Event vorne. Dies ist allerdings etwas schwerer. Bei dem Vega hat das wohl knappe 500 Gramm ausgemacht. Außerdem hat Event den Vorteil, dass man es nahtbandverschweissen kann, was beim Vega sicher einen Teil der 500 Gramm ausgemacht hat. Also wieder ein Pro für die reine Funktion.

                              Ich hoffe das hilft, bitte aber als meine persönliche Meinung nehmen, da ich hier keine Grundsatzdiskussionen lostreten will und schon gar nicht der EPIC-Fraktion auf die Füsse. Dafür habe ich mit dem Material keine praktischen Erfahrungen. Mit dem eVent beim Vega bin ich aber sehr zufrieden, dass kann ich reinen Gewissens empfehlen.

                              Viele Grüße
                              Leiste
                              Zuletzt geändert von Leiste; 16.03.2010, 12:59.

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: UL Zelt für Island?

                                Hallo!

                                @Alexander

                                Du kannst gutes Wetter haben oder auch schlechtes. Oder sogar noch die Steigerungsform von beidem. Ich würde wenn immer ein geschlossenes Zelt bevorzugen (Boden+winddichtes Innenzelt), sonst kann es nicht nur frisch werden sondern auch ziemlich staubig. Und es ist schon nicht nett wenn alles in der Apside mit Staub gepudert ist, aber noch viel weniger macht es Spaß wenn auch alles IM Zelt gepudert ist. Auch wenn es kein Amerikaner ist schau dir doch mal das Helsport Rondane Light 3 an wenn du die Möglichkeit dazu hast. Leicht bei relativ großem Platzangebot und riesiger brauchbarer Apside, allerdings relativ flach. Oder als Vergleichbares Zelt von Hilleberg das Nallo GT. Nur liegen die preislich doch um einiges höher als deine 200-250 € aber dafür hast du dann Zelte für 2 Leute die du eigentlich überall nutzen kannst. Sonst sieht es so in der 2-2,5 Kg Liga ziemlich dünn aus wenn man das Budget betrachtet.

                                Wann biste denn auf Island und hast schon geplant wie du läufst?


                                Torsten
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • Alexander
                                  Erfahren
                                  • 06.06.2005
                                  • 156
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: UL Zelt für Island?

                                  hm ich weiß das hillberg und hellsport super Zelte herstellen, aber die sind einfach zu teuer für mich...

                                  @Freak ich hab gerade gelesen, dass du ein BD Lighthouse hast/hattest. Was sagst du dazu? Auf deiner Website steht ja leider nicht mehr...
                                  Das highlight ist ja recht ähnlich, allerdings wurde der SToff angeblich etwas verbessert zu den Vorgängermodellen.
                                  Es gibt über diese Einwandzelte aus Epic irgendwie einfach zu viel geteilte Meinung...bin wieder ins schwanken gekommen, dabei wollte ich gerade das bd highlight bestellen. Vom Wind her sollte es stabil genug sein, nur das Kondensproblem, extremer Dauerregen macht mir sorgen

                                  Kommentar


                                  • Freak
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2006
                                    • 5217
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: UL Zelt für Island?

                                    Das Epic Material ist nicht schlecht. Ein Problem bei den Zelten ist die Kondenswasserbildung am Alugestänge. Von dort tropfte es mir immer ins Gesicht...
                                    Kondens an den Zeltwänden hatte ich nie. Und dicht war es auch. Ich habe das Firstlight jetzt gegen ein Rab Summit Superlite Bivi "ersetzt". Mit CF-Gestänge wiegt es unter 1,3 kg. Vorteil: Getapte Nähte, 220cm Liegelänge, besser abspannbar.

                                    Kommentar


                                    • Alexander
                                      Erfahren
                                      • 06.06.2005
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: UL Zelt für Island?

                                      @Torsten
                                      Tja die Route steht noch nicht fest, ich bin gerade noch in der Informations- und grob Planungsphase.

                                      An sich will ich von Küste zu Küste laufen und mit dem Laugavegur aufhören/anfangen. Die kürzeste Route wäre ja mehr oder weniger die Michel Blomgren gelaufen ist. Hier ein Link zu einer Karte seiner Tour: http://bushcraft.se/iceland/collater...06-route01.jpg

                                      ansonsten finde ich auch die route von Freak und Barleybreeder interessant. Ich muss mir erst mal einen Überblick über interessante Punkte unterwegs und vor allen die Furten etc. verschaffen.
                                      Das ist eher die größte Frage für mich, ob ich möglichst dich da am Vatnajökull vorbei latsche oder wie man das geschickt und am sichersten auf einer Solotour mache...Ich habe schon etwas das Furten von Gletscherflüssen im Sarek erprobt, aber ich denke in Island ist das ne ganz andere Dimension ;) Neoprensocken sind schon mal fest eingeplant

                                      Kommentar


                                      • Alexander
                                        Erfahren
                                        • 06.06.2005
                                        • 156
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: UL Zelt für Island?

                                        Hm, das mit den Tropfen hört sich natürlich ned gut an. Aber ansonsten würdest du für "slandgeeignet" befinden?
                                        Das Rab Summit Superlite Bivi könnte ich für 80 dollar mehr in den usa kaufen...aber es hat auch innenliegendes Gestänge, dort tritt das problem nicht auf?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X