So ich wende mich doch mal an die Experten hier im Forum, da ich mit Tarptents und so noch keine Erfahrungen gemacht habe.
Ich besitze ein MSR Hubba, was mir soweit super Dienste geleistet hat und sich auch in starken Winden super geschlagen hat.
Für die in diesem Jahr geplante Tour durch Island (Nord-Süd-Querung) überlege ich mir aber etwas geräumigeres zuzuelegen (und wenn ich auch mal mit Freundin wandern gehe), wo ich auch unter der Aspide kochen kann und am besten meinen Rucksack auch mit rein nehmen kann (geht beides nicht so wirklich beim Hubba)
Ich kann mir ein Zelt aus den USA mitbringen lassen, also gerne eher Zeltempfehlungen die dort günstig zu haben sind.
Anforderungen an das Zelt:
-windstabil (sollte halt das exteremere Islandwetter wegstecken können)
-leicht! am besten unter 1,5 kg bis max. 2 kg ok
-geräumige Aspide (zum kochen, gepäck je nach wetter)
-wenn Gepäck draußen genug Platz für 2 Personen (120 cm dürften reichen)
-am liebsten freistehend
-Preis um 200 Euro, max 250, gerne weniger ;)
Ich bin auf diverse sehr interessante UL Zelte, aber ich habe so meine Bedenken, ob die wirklich in Island einsetzbar sind. Was sagt ihr dazu?!
z.b. Six Moon design Luna duo:sehr geräumig und leicht
Tarpten Rainbow double: selbstehend mit trekkingstöcken, etwas kleiner als das luna duo
2 Trekkingstöcke hab ich eh immer dabei...
Als leichtes und billiges normales Zelt kam mir das Quarter dome T2 von Rei ziemlich gut vor.
Freak ist ja mit dem Golite Shangri la in Island nicht so gut gefahren ;)
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, es gibt einfach zu viele Zelte und beim Berichte und Foren wälzen bin ich auch nicht wirklich weiter gekommen mit der Entscheidung...
Ich besitze ein MSR Hubba, was mir soweit super Dienste geleistet hat und sich auch in starken Winden super geschlagen hat.
Für die in diesem Jahr geplante Tour durch Island (Nord-Süd-Querung) überlege ich mir aber etwas geräumigeres zuzuelegen (und wenn ich auch mal mit Freundin wandern gehe), wo ich auch unter der Aspide kochen kann und am besten meinen Rucksack auch mit rein nehmen kann (geht beides nicht so wirklich beim Hubba)
Ich kann mir ein Zelt aus den USA mitbringen lassen, also gerne eher Zeltempfehlungen die dort günstig zu haben sind.
Anforderungen an das Zelt:
-windstabil (sollte halt das exteremere Islandwetter wegstecken können)
-leicht! am besten unter 1,5 kg bis max. 2 kg ok
-geräumige Aspide (zum kochen, gepäck je nach wetter)
-wenn Gepäck draußen genug Platz für 2 Personen (120 cm dürften reichen)
-am liebsten freistehend
-Preis um 200 Euro, max 250, gerne weniger ;)
Ich bin auf diverse sehr interessante UL Zelte, aber ich habe so meine Bedenken, ob die wirklich in Island einsetzbar sind. Was sagt ihr dazu?!
z.b. Six Moon design Luna duo:sehr geräumig und leicht
Tarpten Rainbow double: selbstehend mit trekkingstöcken, etwas kleiner als das luna duo
2 Trekkingstöcke hab ich eh immer dabei...
Als leichtes und billiges normales Zelt kam mir das Quarter dome T2 von Rei ziemlich gut vor.
Freak ist ja mit dem Golite Shangri la in Island nicht so gut gefahren ;)
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, es gibt einfach zu viele Zelte und beim Berichte und Foren wälzen bin ich auch nicht wirklich weiter gekommen mit der Entscheidung...
Kommentar