Suche nach Zelt zum Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Athanasia
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche nach Zelt zum Wandern

    Hallo,

    ich möchte mir gerne ein neues Zelt zulegen. Besaß bisher ein Kuppelzelt von salewa, das ziemlich hoch war und dadurch bei windigeren Bedingungen ziemlich instabil schien. Die Zeltwände wurden gerne mal vom Wind eingedrückt und laut war es dabei auch noch. Wir hatten besonders in Island auf dem Laugarvegur oft Angst, dass es uns das Zelt mal zerreißt. Jetzt ist es schon ziemlich mitgenommen und ich suche ein Zelt, was vor allem stabil im Wind ist und nicht viel wiegt.
    Ich habe zwar schon einige Mehrtagestouren hinter mir, aber dennoch leider relativ wenig tiefgründige Ahnung von Zelten, was ich bitte zu berücksichtigen

    Hier meine Antworten zum Zeltfragebogen:

    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen plus Trekkingrucksäcke, bis 1,85m große Personen

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rucksack, ergo möglichst leicht, bis 3kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
    Nicht zwingend notwendig

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Habe bisher oft Tunnelzelte vor allem in windigeren Gegenden (z.b. Islands Hochland im Herbst) gesehen, bei denen sich im Wind nichts geregt hat, weshalb ich mir erschlossen habe, dass die praktisch zu sein scheinen? Stabilität im Wind ist mir sehr wichtig, es sollte nicht rumflattern. Zudem am besten zuerst Außenzelt aufbaubar oder Außenzelt und Innenzelt zusammen bei Schlechtwetterbedingungen. Llange Haltbarkeit erwünscht und wasserdicht auch bei starkem Dauerregen

    5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
    350 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Geeignet für drei Jahreszeiten, für längere Wanderungen bis 15 Tagen, stabil im Wind wenn man sich in höheren Gefilden (bis 1.500m) befindet, keine Extrembedingungen, d.h. gemäßigte Klimazonen


    Danke und Grüße,
    Annika
    Zuletzt geändert von Athanasia; 03.03.2010, 00:31.

  • derjoe
    Fuchs
    • 09.05.2007
    • 2290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche nach Zelt zum Wandern

    Hallo,

    welches Zelt von Salewa habt ihr denn?

    Wenn ihr ein windstabiles Zelt sucht, dann klar Kuppel oder sogar Geodät. Aber wie weit hat sich das Zelt denn gebogen? Das tun auch gute Zelte und muß zu gewissem Maße auch so sein... . Hat es denn nicht standgehalten?
    Gruß, Joe

    beware of these three: gold, glory and gloria

    Kommentar


    • Athanasia
      Anfänger im Forum
      • 11.07.2008
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche nach Zelt zum Wandern

      Es ist ein Salewa Scout III, also ein relativ günstiges. Die Zeltwände haben ordentlich gewackelt und waren dadurch ziemlich laut, was sehr beängstigend war. Die Stangen sind auch jeweils oben gebrochen.

      Warum ist ein Kuppelzelt windstabiler als ein Tunnelzelt? Dürfte ein flaches Zelt nicht stabiler sein?

      Kommentar


      • Rodriguez
        Erfahren
        • 15.07.2008
        • 101
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche nach Zelt zum Wandern

        http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional-line/2/xtend-adventure-breeze-2-zelt

        oder

        http://www.xtend-adventure.com/zelte/professional-line/111/xtend-adventure-breeze-2-light-zelt

        Preis/Leistung finde ich gut, bis 3kg, geräumig.

        Ansonsten lohnt immer ein Blick nach UK, Pfund steht gerade auch wieder etwas besser (für uns).

        Z.B:

        Dragonfly 299 Pfünder , trifft die 350€ fast auf den Kopf und wäre sicherlich das sinnvollste von den 4 Zelten.

        http://www.ldmountaincentre.com/product.aspx?id=2203&aid=2

        oder die TNF Kröte für 199

        http://www.theoutdoorshop.com/showPart.asp?part=PN70413
        Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche nach Zelt zum Wandern

          Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
          Warum ist ein Kuppelzelt windstabiler als ein Tunnelzelt?
          Weil Glaube Berge versetzt?
          Falls Du was zu Lesen zum Thema Stabilität von Zelten suchst, kann ich Dir diese beiden Themen hier im Zeltforum empfehlen:
          Gestängeanordnung bei Geodäten
          Stabilität von Tunnelzelten

          Die Zeltempfehlungen von Rodriguez finde ich schon mal sehr gut und treffend.
          Bei der TNF-Hütte ist zu berücksichtigen, daß zuerst das Innenzelt aufgebaut wird und dann das Außenzelt darüber gespannt wird.

          Grüße
          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • strauch
            Fuchs
            • 20.09.2009
            • 1372
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche nach Zelt zum Wandern

            Das habe ich mir auch bestellt, kann aber noch keinen Einsatz vorweisen, der erste wird im April sein. So gefällt es mir sehr gut.
            Zuletzt geändert von strauch; 28.05.2010, 08:03.
            http://www.right2water.eu/de

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche nach Zelt zum Wandern

              Zitat von Athanasia Beitrag anzeigen
              Warum ist ein Kuppelzelt windstabiler als ein Tunnelzelt? Dürfte ein flaches Zelt nicht stabiler sein?
              1. ein Tunnelzelt ist nicht von allen Seiten her gleich stabil. Man soll es so aufbauen, daß es längs zum Wind liegt. Aber ich glaube kaum daß man Lust haben wird, nachts das Zelt umzustellen wenn der Wind dann mal dreht .

              2. zudem bietet ein Tunnelzelt schlichtweg viel mehr Windangriffsfläche, insbesondere mit großer Apside. Für den 0815-Gebrauch sicherlich kein Problem, aber wenn es stürmt und ihr bewußt was windstabiles sucht, solltet ihr bei den Tunnelzelten nicht erst anfangen zu suchen und euch mit dem Platzangebot anfreunden .


              Übrigens habe ich schon zwei Nordseestürme direkt hinter den Dünen in Aldizelten gut überstanden. Da warne nachmittags schon gut 1/3 der Zelte zusammengebrochen, aber nur große und schlampig aufgebaute. Und wenn sich die Wand mal 20-30cm bewegt - ja mei, es hat halt Schwung in der Hüftn... .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • Stev
                Erfahren
                • 17.01.2006
                • 440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                2. zudem bietet ein Tunnelzelt schlichtweg viel mehr Windangriffsfläche, insbesondere mit großer Apside. Für den 0815-Gebrauch sicherlich kein Problem, aber wenn es stürmt und ihr bewußt was windstabiles sucht, solltet ihr bei den Tunnelzelten nicht erst anfangen zu suchen und euch mit dem Platzangebot anfreunden .
                Oh man, jetzt geht das schon wieder los.
                Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                  Hallo Annika,
                  genau nach einem solchen Zelt haben ich letztes Jahr auch gesucht und nach intensiver Suche habe ich mich für das Venus 2 extreme von Exped entschieden und bin damit überaus zufrieden. Ich bin 1,80 m manche behaupten ab 1,90 m wäre es zu klein. Ich glaube mit 1,85 m überhaupt kein einfach mal testen, denn es ist wirklich ein sehr gutes Zelt, ein gelungener Hybrid zwischen Tunnel und Geodät steht fast von alleine klar die Apsiden muss man abspannen damit sie raum bieten vom Gewicht und Packmaß ist es auch top. Also alle mal eine überlegung wert.
                  BWG
                  Zorro
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • Zorro4504
                    Erfahren
                    • 10.12.2009
                    • 366
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                    1. ein Tunnelzelt ist nicht von allen Seiten her gleich stabil. Man soll es so aufbauen, daß es längs zum Wind liegt. Aber ich glaube kaum daß man Lust haben wird, nachts das Zelt umzustellen wenn der Wind dann mal dreht .

                    2. zudem bietet ein Tunnelzelt schlichtweg viel mehr Windangriffsfläche, insbesondere mit großer Apside. Für den 0815-Gebrauch sicherlich kein Problem, aber wenn es stürmt und ihr bewußt was windstabiles sucht, solltet ihr bei den Tunnelzelten nicht erst anfangen zu suchen und euch mit dem Platzangebot anfreunden .


                    Übrigens habe ich schon zwei Nordseestürme direkt hinter den Dünen in Aldizelten gut überstanden. Da warne nachmittags schon gut 1/3 der Zelte zusammengebrochen, aber nur große und schlampig aufgebaute. Und wenn sich die Wand mal 20-30cm bewegt - ja mei, es hat halt Schwung in der Hüftn... .
                    Moin Joe
                    ich denke so pauschal sollte man das nicht sagen, es gibt eben gut und schlechte Zelte, oder würde jemand behaupten dass die Hilleberg Tunnelzelte nicht windstabil sind ? Ich hab mit meinem Tatonka Alaska 2 auf Langeoog auch Windstärken 9 bis 10 in Boen 11 (laut Wetterdienst) ohne Probleme oder niederdrücken überstanden. Andere in der mehrzahl Kuppelzelte waren hinüber.
                    Deswegen sollte man schon gut unterscheiden wenn man sich so pauschal äußern möchte zumal man einfach mal auch auf dem Teppich bleiben muss und erkennen dass die meisten von uns doch auch 0815-Tourengänger sind und keine Expiditionsteilnehmer. Eine Zelt zum Wandern ist für mich auch ein klassisches Einsatzgebiet für einen Tunnel, leicht groß und bequem.
                    BWG
                    Zorro

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                      Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                      Moin Joe
                      ich denke so pauschal sollte man das nicht sagen, es gibt eben gut und schlechte Zelte, oder würde jemand behaupten dass die Hilleberg Tunnelzelte nicht windstabil sind ?
                      ja klar, aber ein Hilleberg Tunnel ist halt weniger windstabil als ein Hilleberg Kuppelzelt oder Geodät... . Wie schon gesagt - ich mache mir da selber keinen großen Kopf und habe auch selber keine wirklich teuren Zelte. Ich werde mir über kurz oder lang bestimmt auch noch einen Tunnel zulegen, aber ich denke mal wenn wenn Jemand halt ein besonders windstabiles Zelt sucht wird er halt kein Tunnelzelt haben wollen - egal ob es das aushält oder nicht.

                      Ich würde an seiner Stelle wahrscheinlich auch das Salewa nutzen bis es auseinanderfetzt, das Zeug kann ja doch meistens mehr ab als man ihm zutraut... .
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Zorro4504
                        Erfahren
                        • 10.12.2009
                        • 366
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                        Moin Joe,
                        jein, durch die steilen Wänden kann man Tunnelzelte meistens besser abspannen als Kuppel, die meisten Kuppelzeilte werden irgendwann auf den Boden gedrückt aber in der Regel passiert sonst nichts bei vernünftiger Qualität.
                        Bei Tunnen ist es so dass man die an den steilen Wänden so fest knappen kann dass die erst nachgeben wenn das Material schlapp macht oder der Hering rausfliegt. Dazu bedarf es schon einiges, ja klar an den steilen Wänden von der Seite fängt sich mehr Wind und wirken größere Kräfte, aber bis man Windstärken hat bei denen das Material nachgibt liegt die bei den meisten Kuppelzelten das Gestänge schon auf der Nase weil es niedergedrückt wird.
                        Deswegen würde ich pauschal die Aussage immer noch für falsch er achten. Ich denke in der Preisklasse in der hier gesucht wird kann man schon sehr windstabile Tunnel z.B. Tatonka Alaska, mein Favorit ist ja ein Tunnel mit First (Exped Venus).
                        BWG
                        Zorro

                        Kommentar


                        • Leiste
                          Erfahren
                          • 20.10.2008
                          • 131
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                          Dann werfe ich mein Exped Vega ins Rennen, wenn wir schon bei Exped sind:

                          http://www.outdoorseiten.net/forum/s....php?t=28064#9

                          Da steht alles drin, hab's bisher nicht bereut. Wenn Du Glück hast, bekommst Du es auch für 350 Euro. Du solltest Du aufpassen dass ein mindestens ein 2007-er Modell (mit eVent/Airvent) ist. Die vorherigen EPIC-Versionen waren zwar etwas leichter haben waren wohl doch nicht ganz wasserdicht.

                          Auf der Exped-Page findest Du unter dem Vega einen Test der Outdoor, den das Vega in seiner Klasse gewann.

                          Viel Glück.

                          Gruss Leiste

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                            Wechsel Outpost Zero-G
                            Scheint aber im Augenblick nirgendwo verfügbar zu sein.
                            Bei Outdoorfair ist es jedenfalls, lt. Internetseite, momentan ausverkauft.
                            Der Preis wäre mit 359 Euro eigentlich nicht schlecht.
                            Evtl. mal anrufen bei denen?

                            Edit:
                            Kuppel-/Geodät gefällig?
                            Wechsel Forum 42 für 199 Tacken.
                            http://www.outdoorfair.de/epages/611...-G-ZG-42-gruen
                            Nehmen und glücklich werden.
                            Zuletzt geändert von casper; 04.03.2010, 12:12.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                              Ohhhhh,
                              ein Kuppel- gegen Tunnelzeltklopperthread

                              Ich favorisiere Kuppel bzw. Geodäten, wenn es auf Stabilität ankommt. Warum? Auf meiner letzten Tour hab ich kein einziges Tunnelzelt gesehen, und das obwohl eigentlich genügend Platz vorhanden war. Dafür kam ich an über 100 Geodäten und Kuppelzelten vorbei.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • strauch
                                Fuchs
                                • 20.09.2009
                                • 1372
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Ich favorisiere Kuppel bzw. Geodäten, wenn es auf Stabilität ankommt. Warum? Auf meiner letzten Tour hab ich kein einziges Tunnelzelt gesehen, und das obwohl eigentlich genügend Platz vorhanden war. Dafür kam ich an über 100 Geodäten und Kuppelzelten vorbei.
                                Mhh naja das ist eine Aussage mit der ich wenig Anfangen kann. Wenn ich auf eine Tunnelzeltaustellung gehe sehe ich auch keine Geödäten oder Kuppelzelte, das spricht aber nicht für oder gegen eine Zeltform. Was für eine Tour war das denn?
                                Ich habe mir jetzt zum Wandern ein Tunnelzelt gekauft weil es ein gutes Platz/Gewichtsverhältnis hat. Habe aber auch Zugriff auf ein Geodät der eher dann zum Einsatz kommt, wenn er Platz geringer ist und es wenig Abspannmöglichkeiten gibt und es weniger auf das Gewicht ankommt.
                                Vom Wind her bin ich eher selten in Gebieten unterwegs wo ein Geodät Vorraussetzung wäre.
                                http://www.right2water.eu/de

                                Kommentar


                                • casper

                                  Alter Hase
                                  • 17.09.2006
                                  • 4940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                                  Becks ist wohl nur jenseits der 5000 m Höhe anzutreffen
                                  Und wenn er mal ein Tunnelzelttreffen sehen möchte, würde er vermutlich einen "Tiefenrausch" bekommen und in eine Druckkammer gesteckt werden müssen

                                  Wenn ich mir das Anforderungsprofil der Threaderstellerin ansehe, muß es ja nicht gleich ein EV 3 sein...
                                  Bis 1500 m Höhe dürfte es wohl auch ein Tunnel schaffen.
                                  Richtig abgespannt sicherlich machbar.
                                  Muss sie für sich selber herausfinden, welche Form ihr zusagt.
                                  Der eine ist Fan von Tunnel, der andere eben nicht.
                                  Da wird es ewig Diskussionen drum geben und nie wird man auf einen Nenner kommen.
                                  Zuletzt geändert von casper; 04.03.2010, 12:43.

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                                    Also auf dem Altiplano reicht auch ein Tunnelzelt,es kommt nicht
                                    auf die Höhe an sondern auf das zu erwartende Wetter.

                                    Kommentar


                                    • Athanasia
                                      Anfänger im Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                                      Ich merke schon, dass die Frage nach Tunnel- oder Kuppel-/Geodätzelt keine einfache ist. Da scheinen Welten in Sachen Ansichten aufeinanderzuprallen.

                                      Im Endeffekt bin ich jetzt mehr verwirrt als alles andere. Ich kam auf die Idee mit den Tunnelzelten einzig und allein dadurch, dass ich auf dem Laugarvegur nur solche gesehen habe so wie Becks nur Kuppel-/Geödätzelte auf seinem Track gesehen hat. Sagt also anscheinend nicht soviel aus.

                                      Vielen Dank für alle Tips. Das Exped Venus 2 gefiel mir auf den ersten Blick ganz gut. Das Dragonfly ist natürlich toll, aber viel zu teuer. Wahrscheinlich weiß man das alles auch erst richtig gut zu vergleichen wenn man beides ausprobiert hat. Ich denke ich werde mir auch noch bei Globetrotter ein paar Zelte angucken, anfassen und probeliegen ;)

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19620
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche nach Zelt zum Wandern

                                        Und um auch hier etwas für Ordnung zu sorgen

                                        In den allermeisten Fällen reichen Standardzelte, egal ob nun Kuppel oder Tunnel. Die wenigsten, die ich kenne, haben jemals wirklich starke Winde erlebt oder einen waschechten Sturm ausgeritten. Daher würde ich zunächst einmal das Hauptaugenmerk darauf legen, was die einzelen Zelttyypen so an Vor- und Nachteilen besitzn. Tunnelzelte z.B. haben die beste Raumausnutzung, brauchen aber wegen der notwendigen Abspannung halt mehr Stellfläche. Der Rest ist erstmal Nebensache.

                                        Bei mir sind es eben Geodäten, da ich meistens im Hochgebirge unterwegs bin. Da ist Stellfläche Mangelware und das zelt muss teilweise wirklich üble Schläge einstecken, ohne Chance darauf, es in die passende Windrichtung gedreht aufbauen zu können.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X