Leichter (Semi-)Geodät gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

    Also, ich hatte noch nie ein 1-Wand-Zelt, aber ich stell mir das jetzt auch nicht schlimmer vor, als mit einem 2-W-Z.

    Das Zelt ist ja rundum geschlossen.

    Und beim Rein- und Rausgehen können die Viecher beim 2WZ genauso rein.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

      Wieso, wenns komplett geschlossen ist, macht das doch kaum 'nen Unterschied zu 'nem Doppelwandigen in Bezug auf Mücken: Zelt auf, reinkriechen, zelt zu, Mücken totschlagen, Ruhe. ich mache mir eher über Kondens und Hitzentwicklung bei Sonnenschein Gedanken. Wenn ich richtig lese besteht das einfach nur aus PU-Nylon...
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

        naja, das mountainhardwear ist ein ausgesprochenes bergzelt und hat im verlgeich zum hilight daher recht kleine lüfter.
        Für die berge reicht das bestens aus aber wenn das zelt mal längere zeit am selben ort in warmen gegenden stehen soll kann ich mir auch vorstellen das es da ziemlich heiß drin wird.

        Moskitos sind in einwandzelten kein größeres problem als in doppelwandzelten. Der boden ist fest ans aussenzelt genäht - da kommt keine mücke rein (im gegensatz zu tarptents ohne mückennetz innenzelt...)

        Das mountainhardwear zelt hat eine atmungsaktive conduit membran (was auch einer der gründe für das höhere gewicht im vergleich zum hilight ist). Atmet nicht besser als der epic stoff des hilights, ist aber wasserdichter (4000mm im vergleich zu 1200mm).
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          naja, das mountainhardwear ist ein ausgesprochenes bergzelt und hat im verlgeich zum hilight daher recht kleine lüfter.
          Ich kann beim Hilight gar keine Lüfter erkennen. Hast Du mal ein Photo, auf dem die Lüfter drauf sind, bitte?!

          Ich find die MH-Lüfter eigentlich recht groß.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Der Waldläufer
            Alter Hase
            • 11.02.2005
            • 2941
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

            Testbericht zum EV

            Hmmmmm:
            Das EV3 ist ein Spezialist kein Zelt für den allgemeinen Gebrauch auf Trekkingtouren Dazu ist der Boden (2000 mm Wassersäule) nicht dicht genug, ausserdem fehlen die Apsiden.
            Also ich muss ja als Trekker auch sagen, dass für mich kein 1-W-Zelt in Frage käme...
            I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

              Klar:


              Die lüfter nehmen ein großteil der seitenwände ein und da sie direkt gegenüber und weit oben liegen bringen sie einen prima durchzug.

              Der boden des EV2 ist auf jeden fall dicht genug. Da hat mal wieder jemand nur auf die wassersäule geachtet und nicht seöbst getestet.

              Das oneshot ist dem hilight abgesehen von der größe sehr ähnlich. dazu gibts hier einige informative tests.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Der Waldläufer
                Alter Hase
                • 11.02.2005
                • 2941
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                Danke.

                Moskitonetz hinterlegt, nehm ich an?

                Aber 2000mm ist schon echt arg wenig. Druck vom Knie ist ja höher.
                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                  Ne, anders rum. Moskitonetz ist aussen.
                  Dadurch kann man die lüfter von innen schließen.

                  Das hilight und der rest der Superlight serie hat auch nur 2000mm boden. Ich nutze die teiel seit über drei jahren und hatte auch schon pfützen unterm zelt in denen ich direkt gekniet habe. Ist nie was durchgekommen. Die behauptung ist quark, dass das nicht dicht wäre.
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                    Das EV 2 hat kein Apsis. Zumindest nicht im klassischem Sinne.
                    Außerdem wirds relativ schwierig das EV auf "nicht Schnee" Untergrund aufzubauen, da die Stangen unter den Boden hinaus gehen. Soll heißen, entweder man steckt die Stangenenden in den Boden, oder aber der Boden hängt in der Luft. Klingt jetzt etwas kompliziert, aber ich hoffe jeder versteht was ich meine. Zudem ist das EV wirklich sauteuer...

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                      Das die stangen so viel länger wären als bis zum boden ist mir nicht aufgefallen als ich es mir angesehen habe.
                      Woher hast du die info? Besitzt du eins?
                      Hab noch nie von problemen damit gehört...
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • konamann
                        Fuchs
                        • 15.04.2008
                        • 1070
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                        EV2 würde ich ausschließen wenn du viel bei wärmerem wetter unterwegs bist. war mal im bernina am campingplatz wo jemand eben dieses zelt eine woche ind er sonne stehen hatte.
                        klar keine probleme mit kondens aber in einem mückengefährdetem gebiet kann man die tür zum ablüften nicht mehr aufmachen und dann wirds warm.


                        ohne je mit einem BD unterwegs gewesen zu sein würd ich auch zu der raten, wenn dus wirklich leicht haben willst.
                        Draußenkind!

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                          Das die stangen so viel länger wären als bis zum boden ist mir nicht aufgefallen als ich es mir angesehen habe.
                          Woher hast du die info? Besitzt du eins?
                          Hab noch nie von problemen damit gehört...
                          Frag mal Becks.
                          Nein ich habe selber (leider) (noch? ) keins. Aber Becks hat mal davon berichtet. Außerdem konnte ich dieses "Symptom" auch schon selbst bei dem Zelt begutachten.
                          Das EV ist ein saugeiles Teil, aber eben sehr speziell und damit im Anwendungsbereich recht eingeschränkt.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                            Nun, meine Erfahrungen aus zwei Sommern in Schweden und Norwegen (jeweils sehr weit im Norden) mit einem 2W-Zelt mit 100% Moskito-Mesh-Innenzelt ist, dass es eine Wohltat sondergleichen ist, morgens um 8:00, wenn es im Zelt anfängt über 25° zu haben beide Apside voll aufzureißen und trotzdem vor Mücken geschützt zu sein.
                            Klar, wenn ich in einem Gebiet zelte, wo es durchgehend nicht über 10° warm wird, brauche ich ein 2W-Zelt evtl nicht. Aber so wie ich es bislang erlebt habe, würde ich den sofortigen Hitzetod sterben.

                            Hier im Forum wird die anscheinend in Amerika gängigen Praxis ein 100% Moskito Mesh mit nicht zum Boden reichendem Außenzelt zu kombinieren ja recht gerne mal kritisiert. Ich kann nur Positives berichten. Es zieht nicht, das Raumgefühl ist gigantisch, die Lüftungsmöglichkeiten quasi unbeschränkt.
                            Ich mag Moskito-Mesh-Innenzelte

                            Kommentar


                            • willo
                              Administrator
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 28.06.2008
                              • 9799
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                              So, nach langen Hin und Her hab ich mich von Jan überzeugen lassen es mit einem Mesh-Innenzelt zu versuchen. Zumal ich weder in Lappland, noch auf den lofoten, noch in der mexikanischen Wüste jemals in 'nem Zelt gefroren habe, sondern eher schon minimale Sonne zum Problem wurde.

                              Festgelegt habe ich mich erstmal auf ein zelt von marmot, da die auf mich einen sehr guten Gesamteindruck machen und zudem leicht sind. Ausserdem lassen sie sich trotz Mesh zur Not AZ zuerst aufbauen.

                              Neben dem VAUSE Power Odyssee sind somit noch folgende Kandidaten im Rennen:

                              http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details Aura 2P - Leicht, Sil-Nylon, aber kleine Apside

                              http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details Earlylight 2P - nicht ganz so leicht, große Apside, aber Polyester als Aussenmaterial?, Footprint inkl. - auch im Gewicht?

                              http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details geräumig Limelight 2P, leicht, kleine Apside, Polyester als Aussenmaterial, Footprint inkl. - auch im Gewicht?

                              http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details Abode 2P - Gewicht an der Grenze, Geräumig, große Apside, macht den stabilsten Eindruck, Sil-Nylon

                              Nehme gerne Kommentare zu den Zelten entgegen. Insbesondere würden mich Erfahrungen mit Polyester als Aussenzeltmaterial interessieren.

                              Danke für Eure Geduld,
                              Heiko
                              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                              Kommentar


                              • Der Waldläufer
                                Alter Hase
                                • 11.02.2005
                                • 2941
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                Zitat von willo Beitrag anzeigen

                                http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details geräumig Limelight 2P, leicht, kleine Apside, Polyester als Aussenmaterial, Footprint inkl. - auch im Gewicht?

                                http://marmot.com/fall_2009/equipmen...p/info/details Earlylight 2P - nicht ganz so leicht, große Apside, aber Polyester als Aussenmaterial?, Footprint inkl. - auch im Gewicht?

                                Muss es jetzt doch kein Semigeodät sein?! Dann würden sich nämlich wieder einige andere Zelte auftun...
                                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                Kommentar


                                • willo
                                  Administrator
                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 28.06.2008
                                  • 9799
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                  Ich hatte es befürchtet...
                                  Ich hab die Anforderung auf freistehend gedrückt, da die Geodäten (ausser dem Odyssee) alle zu schwer oder eher 1P waren. Für andere Vorschläge bin ich natürlich sehr offen, wenn sie denn Vorteile gegenüber den Marmots haben.
                                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                  Kommentar


                                  • Der Waldläufer
                                    Alter Hase
                                    • 11.02.2005
                                    • 2941
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                    Wie findest Du das hier?

                                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0
                                    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                      Die Marmots sehen alle ziemlich gut aus.

                                      Das Dragonfly 2 gibt es in England zu kaufen, ist aber für zwei Personen ziemlich schmal, da es hinten eng zuläuft. Ist die NEO Air kurz, dann könnte es problemlos gehen, vorne ist es breit genug.

                                      Bild von der Apsis und Infos gibts hier und z.T. auch hier (Test des Dragonfly 3 XT)



                                      Vorne das Dragonfly 2. Die Apsis ist nur mit einem Hering befestigt, aber das ganze Zelt ist nicht befestigt, da nur Demo. Sind also keine Heringe dran.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • willo
                                        Administrator
                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 28.06.2008
                                        • 9799
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                        Zitat von Der Waldläufer Beitrag anzeigen
                                        Auch nicht schlecht. Kann man sich zumindest angucken, obwohl das hinten auch sehr schmal wird.

                                        Freunde mich aber tatsächlich mit den Marmotteilen an. Stutzig macht mich nur, dass die so billig sind und trotzdem kaum einer die hat Wobei zumindest das Abode exakt die Materialien hat (von den angegebenen Daten her) die diverse Edelhersteller auch verwenden.
                                        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                        Kommentar


                                        • Der Waldläufer
                                          Alter Hase
                                          • 11.02.2005
                                          • 2941
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Leichter (Semi-)Geodät gesucht

                                          http://www.terra-nova.co.uk/Brand/Wi...ite_Green.html (mit Video)
                                          http://www.bergzeit.de/wild-country-...te-zelt-1.html

                                          Breite hinten 110
                                          Wär mir aber zu viel Abspannerei.
                                          Zuletzt geändert von Der Waldläufer; 09.02.2010, 12:38.
                                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X