Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

    Kann mich dem nur anschliessen:

    Katalogdaten sind gute Ausgangswerte, aber über
    *Kondensprobleme
    *steiler vs. schräger gezogene Wände (Raumgefühl)
    *chronisch klemmende Reisverschlüsse
    *etc. pp.

    ...kann ich nur von anderen Nutzern informiert werden, denn das enthalten mir die Kataloge vor. Und dann höre/lese ich mir gerne die Infos von "Freaks" durch, um das für mich wichtige darauszufiltern.

    Edit: Und das nachwiegen in den Test-Threads hat dann auch schon manche interesanten Ergebnisse gebracht - gerade wenn wie hier bei einem 1-Personenzelt und Solotouren um 100/200g diskutiert wird.

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

      OT und danach zurück zum Einpersonenzelt... Sorry ollif!

      Hi Zorro,

      deine Antwort möchte ich mal größtenteils unkommentiert stehen lassen...

      Nur zu diesem Teil ganz kurz was:

      Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
      ...Was die Orion Geschichte angeht ist es doch das gleiche, dem Herr schmeckt eine Meinung die auf Fakten beruht nicht da labern wir mal drumrum bis genügend angesprungen sind und ins gleiche Horn tröten, so ist das nun mal in Foren da siegt die Emotion und nicht die Logik...

      Falls ich es richtig verstehe bin ich der "Herr" und Du hast die "Meinung die auf Fakten beruht"...

      Sorry, aber Dir ist immer noch nicht aufgefallen das Du das Orion mit dem Venus verwechselt hast?


      @ Rodriguez
      Ich glaube ich bin nicht der einzige der sich hier über einen ausführlichen Bericht und (vielen) Fotos über das Microlight freuen würde... BITTE!

      Kommentar


      • Zorro4504
        Erfahren
        • 10.12.2009
        • 366
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

        Ja jeder soll sich den Schuh anziehen wo er meint er passt
        Aber ich denke wer verstehen will der wird es verstehen was ich sagen wollte, wer's nicht will der soll sich halt angepisst fühlen, "da kann man machen nix"

        Ist doch genau so wie ALex Meinung gerade zum T0 was ja groß und luftig ist, aber ein paar Beiträge davor noch behauptet dass wesentlich größere Hogan, übrigends gerade auch mal wieder zum xten Mal Gear of the Year, wäre alles andere Luxus von der Größe her... was soll man davon halten, als da sucht nur jemand was zum Moppern und zum Stänkern ?

        BWG

        Zorro

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€


          Editiert vom Moderator
          So und nun haben sich alle wieder lieb und wir kehren zur Fragestellung des Threadstarters zurück.

          Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

          Kommentar


          • Rodriguez
            Erfahren
            • 15.07.2008
            • 101
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

            Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen

            @ Rodriguez
            Ich glaube ich bin nicht der einzige der sich hier über einen ausführlichen Bericht und (vielen) Fotos über das Microlight freuen würde... BITTE!
            Es kam die Tage an, macht auf den 1. Blick einen guten Eindruck.

            Für den Preis von 145Pfund, macht man auch nicht viel falsch, denke ich. Ausserdem gefällt mir großzügige Innenzeltgrundfläche, vorallem zum Gewicht(sverhältnis).

            Mit einem Test kann ich noch nicht dienen, aber ich kann es mal wiegen und evtl. die Tage mal im Garten aufbauen (solange Schnee liegt und der Boden noch nicht matschig ist).

            1. Bilder:
            Angehängte Dateien
            Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

            Kommentar


            • Peer
              Gerne im Forum
              • 29.06.2008
              • 68
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

              Hi Leute,

              Ich denk, ich kann das Hubba HP ohne schlechtes gewissen empfehlen. Hab Das Hubba Hubba HP, und hab es auch schon bei ziemlich beschiessenen Wetterverhältnissen im Hochgebirge aufgebaut und genutzt, um die Stabilität musst du dir also keine Sorgen machen. Platz ist auch ne Menge drin, ich bin genau so groß wie du. Und wenn du es wirklich nicht im Winter verwenden willst, kann dir eigentlich nix passieren... (wettermäßig;))

              Grüße,
              Peer
              "Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."
              (Emil Zátopek)

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11219
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                Ich glaube ich bin nicht der einzige der sich hier über einen ausführlichen Bericht und (vielen) Fotos über das Microlight freuen würde... BITTE!
                rumtreiberin hat hier (Post Nr 38) (ich weiß nicht, wie man einzelne Posts verlinkt) schon mal relativ ausführlich berichtet.
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                  Zitat von november Beitrag anzeigen
                  (ich weiß nicht, wie man einzelne Posts verlinkt)
                  OT: Oben rechts auf die Nummer des Post (in diesem Fall #38) klicken, dann hast du den Direktlink zum Post.

                  Kommentar


                  • Alex79
                    Dauerbesucher
                    • 05.06.2007
                    • 740
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                    Zitat von november Beitrag anzeigen
                    rumtreiberin hat hier (Post Nr 38) (ich weiß nicht, wie man einzelne Posts verlinkt) schon mal relativ ausführlich berichtet.

                    Danke!

                    Den Bericht kenne ich, mich interessiert insbesondere die Höhe. Da sieht man in dem Bericht nicht soviel. Ich glaub in Schottland mal eins etwas entfernt neben einem Akto stehen gesehen zu haben. Da kam es mir winzig vor, was allerdings rumtreiberin widerspricht.
                    Leider hab ich es damals verpeilt mir genauer anzusehen. Falls Rodriguez also Lust auf einen ausführlichen Bericht hat... nur zu! An sich finde ich die MacPac Zelte nämlich sehr interessant!

                    Kommentar


                    • ollif
                      Neu im Forum
                      • 04.01.2010
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                      Wieder vielen Dank für die Anregungen.
                      Mich interessiert beides, harte Katalogfakten und subjektive Eindrücke, z.B. in der Art "Zelt sieht von den Daten super aus, habe drei Wochen drin geschlafen und es hält nicht, was es verspricht". Und die Köpfe einschlagen müsst man sich wegen eines Zeltes auch nicht. Letztendlich bringt aber nur der Blick beim Händler etwas, die ja aber nicht alle alle Marken vorrätig haben. Wenn man da vorher schon Zelte ausschließen kann... (Wohne im Raum Köln)

                      Das dragonfly 2 sieht gut aus, ist jedoch wirklich ein wenig zu schwer.

                      Das Hogan sieht auch gut aus, prinzipiell gefallen mir Geodäten besser, aber (gaaanz subjektiv) liege ich ungern mit dem Kopf zum Eingang und das engt die Wahl doch ein.

                      Die Lightwave-Zelte hatte ich auch angedacht, aber aus irgendeinem Grund wieder verworfen.

                      Hatte das Scutum (oder Power Lizard) ein Lüftungssystem ähnlich dem Laser?

                      Kommentar


                      • ollif
                        Neu im Forum
                        • 04.01.2010
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                        Es ist ein Tarptent Scarp 1 geworden, was ja gar nicht auf der Liste stand, aber mich hatte die Bezeichung bzw. Marke Tarptent irritiert, da ich ja ein Zelt und kein Tarp wollte.

                        Das Power Lizard hatte ich angeschaut, aber es hat mich nicht richtig überzeugt. Zwar war es sehr gut verarbeitet, machte mit dem Moskitonetz im Inneren und insgesamt einen eher zerbrechlichen Eindruck (der aber wahrscheinlich täuschte). Das Hauptgegenargument war die niedrige Deckenhöhe.

                        Das Scarp 1 sieht da solider aus, ich kann aufrecht sitzen, habe genug Platz am Kopf und für Gepäck und das Lüftungssystem hält hoffetnlich, was es verspricht. Lediglich das Versiegeln der Nähte nervt. Jetzt fehlt nur noch das passende Osterziel zum Testen...

                        Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X