Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ollif
    Neu im Forum
    • 04.01.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

    Ich habe mich durch das Forum gewühlt und stehe nach all den Informationen und der Auswahl auf dem Schlauch.
    Mittlerweile favorisiere ich drei Zelte, erstmal der Fragebogen, dann meine Schlussfolgerungen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person, 187cm.
    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
    Zur Not immer, ist aber nicht wirklich Vorraussetzung. Für Touren zu zweit oder mit dem Auto habe ich ein Wechsel Challenger RP.
    3. Wie viele Apsiden / Eingänge soll das Zelt haben?
    Eine Apsis reicht, sollte groß genug zum Schlechtwetterkochen sein. Ein Eingang reicht.
    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Kocher, Schuhe in die Apsis, Rest wo Platz ist.
    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
    Hauptsächlich Solowanderungen mit vollem Gepäck, für Touren mit dem Auto würde ich das größere Wechsel mitnehmen. Der konkrete Anlass für den Kauf ist ein ca. vierwöchiger Urlaub in Island im nächsten Sommer, bei dem ich bis auf wenige Ausnahmen im Zelt schlafe. Allerdings bin ich noch unschlüssig, wie ich mich fortbewegen möchte. Momentan plane ich zu radeln, habe mich aber noch nicht eingelesen und bis auf kurze Dreitagestouren kaum Erfahrung. Es kann also sein, dass ich mehrtägige Wanderungen (mit allem Gepäck, Erfahrung vorhanden) an verschiedenen Stellen mache und den Rest mit dem Bus fahre.
    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Querschläfer, ist im Prinzip aber egal. Geodät gefällt mir durch das alte Wechsel am besten, ist aber auch egal. Das Zelt sollte allerdings hoch genug sein, mind. 90cm.
    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Dreijahreszeiten.
    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Etwa 400€.
    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Bei 400€ sehr wichtig. Ich ärgere mich lieber vorher über den Preis als hinterher über die mangelnde Qualität.
    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Eher regenreich und nordisch, bzw. höhergelegen.
    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwand, Einwandzelten traue ich irgendwie nicht.
    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
    Keine Vorstellungen.
    13. Aufbau
    Innenzelt und Außenzelt separat aufstellen zu können, wäre zwar fein, muss aber nicht sein.
    14. Gewicht?
    1,9kg, je leichter, desto besser, allerdings bei der benötigten Stabilität.
    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Leicht, aber komfortabel. Ich trage aber lieber ein paar Gramm mehr als eingeengt und unbequem zu schlafen.
    16. Marke und Farbe?
    Marke und Farbe egal.


    Folgende drei Zelte sind mir beim Durchwühlen des Forums ins Auge gefallen:
    Helsport Ringsted 1
    Hilleberg Akto
    MSR Hubba HP

    Ich würde das Ringsted 1 dem Ringsted 2 wegen des Gewichts und des Preises vorziehen, auch wenn es kleiner ist, sollte es noch groß genug sein. Allerdings könnte ich auch über einen UK-Import ein Hilleberg Akto zum ähnlichen Preis bekommen. Die Spezifikationen vom Ringsted gefallen mir besser (bis auf die zweifarbige Außenhaut), andererseits stand ich immer ehrfürchtig vor Hillebergzelten, berechtigterweise oder aus irrationalem Markenfetischismus?
    Beim Hubba HP gefallen mir die Form und das Gewicht eigentlich am besten und ich würde es kaufen, allerdings zweifel ich ein bisschen, ob es für starke Winde und Regen geeignet ist.

    Andere (verworfene) Ideen:
    MacPac Microlight
    + günstig
    + leicht
    - windanfällig?

    Wechsel Pathfinder
    - zu niedrig

    Vaude Hogan, Taurus etc.,
    - kaum Vorraum vorhanden, wirken klein

    Exped Vela
    - traue der Dachkonstruktion nicht

    Terra Nova Laser / Laser Competition
    - schlechte Bewertungen zur Belüftung und Kondenswasserbildung
    - klein


    Nochmal zusammengefasst: Wichtig sind mir geringes Gewicht bei guter Stabilität, Sitzhöhe und Dichte für Regentage. Winter- und Hochgebirgstauglichkeit wären eher gern genommene Boni. Lieber friere ich drei Tage in den Bergen, als drei Wochen beim Wandern in Hitze über 100g höheres Gewicht zu stöhnen.

    Auch wenn ich weiß, dass es das eierlegende Wollmichsauzelt nicht gibt, möchte ich eigentlich nicht für jedes Urlaubsziel ein eigenes Zelt kaufen. Im Sommer möchte ich (wie gesagt wahrscheinlich mit dem Rad) nach Island, wofür das Zelt stabiler sein muss als für das türkische Mittelgebirge. Andererseits will ich mich auch nicht nur auf kalte Länder festlegen und auch mal zwei Wochen faul am Mittelmeer liegen oder das Zelt afrikanischer Sonne aussetzen. Bei einem geringen Gewicht wie beim Hubba HP könnte ich das Zelt ohne Problem auch bei mehrwöchigen Bustouren (z.B. südliches Afrika) dabei haben, auch wenn ich nur ein-, zweimal drin schlafe.
    (Hm, ich merke schon: Wahrscheinlich sollte ich für dieses Szenario und das Mittelmeer ein noch leichteres und kleineres Zelt kaufen und mich für diesen Zeltkauf erst einmal auf Island einstellen.)

    Je öfter ich meine Wünsche lese, desto unschlüssiger werde ich. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!
    Oliver

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

    Beeil Dich:

    das Ringstind 2 bei Globi für 310€.

    Bei dem Preis machst Du nix falsch...

    Gruß,
    Alex

    Kommentar


    • Zorro4504
      Erfahren
      • 10.12.2009
      • 366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

      Wenn du es luxuriös magst dann nimm das Hogan :

      http://www.outdoorfair.de/epages/611...tralight-Argon

      BWG

      Zorro

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

        @ Zorro:

        Kennst du das Zelt? Wohl eher mal wieder nicht... das Argon als luxuriös zu bezeichnen ist schon hart...

        Kommentar


        • Rodriguez
          Erfahren
          • 15.07.2008
          • 101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

          Ich habe mir gerade hier --> http://www.theoutdoorshop.com/showPart.asp?part=PN57071 das Macpac Microlight bestellt, müsste heute ankommen.

          145 Pfünder, das ist unter 400€
          Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

          Kommentar


          • Zorro4504
            Erfahren
            • 10.12.2009
            • 366
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

            Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
            @ Zorro:

            Kennst du das Zelt? Wohl eher mal wieder nicht... das Argon als luxuriös zu bezeichnen ist schon hart...
            Doch ich kenn es schon, und für mich ist ein ein bis zwei Personenzelt bei dem man das Gepäck mit im Zelt verstauen kann allerdings luxuriöser als eines in dem Man querliegt und das Gepäck in der Apsis, da kann diese noch so groß sein.
            Ja ich findes es Luxuriöser wenn man knapp 50 % mehr nutzbare Liegefläche hat als in den zur alternative stehenden Schneewittchensärgen. Das von dir vorgeschlagende Ringstind 2 ist natürlich im Gegensatz zum vorgegeben Einser auch luxuriös oder meinetwegen auch viel luxuriöser als das Argon, wenn es dein Gemüt beruhigt.

            Mir gefällt da ein Längsschläfer mit viel Luft übern Kopf und die frische Luft am Kopf vom Eingang her besser als die Querschläfer mit Kopf nah an der Schräge.

            BWG

            Zorro

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

              Zitat von ollif Beitrag anzeigen
              Terra Nova Laser
              - schlechte Bewertungen zur Belüftung und Kondenswasserbildung
              - klein
              Oliver
              Das TN Laser ist grösser als das HUBBA, das Akto und das Ringstind 1.
              Und durch die weiten Abstände zwischen Innen- und Aussenzelt bei TN
              hat man auch kaum Kondenz.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • ollif
                Neu im Forum
                • 04.01.2010
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                Vielen Dank für die Angebote und Ideen.
                Für das Ringstind-Angebot war ich zu langsam, möchte aber auch nicht so schnell etwas übers Knie brechen. Ich habe mich lange allein mit meinem 3,3kg-Zweimannzelt abgeschleppt und jedesmal ein Einmannzelt gewünscht, sodass ich nun noch ein wenig warten kann, um wirklich das für mich perfekte Zelt zu finden, auch wenn es gerade nicht im Angebot ist. Wenn ich 350€ für ein Zelt ausgebe, kann ich auch 50€ mehr drauflegen, wenn diese dann wirklich was besseres bringen.

                Irgendwo habe ich auch wieder etwas über das Vaude Scutum gelesen. Oder vielleicht bringt Helsport ein neues, leichteres Ringstind raus.
                (Oder, oder... früher wars einfacher: Aldizelt einpacken und ohne Murren schleppen und nass werden. )

                Wie sieht es denn mit der Stabilität meiner Alternativen aus? Hat keiner Erfahrung mit dem Microlight oder dem Hubba HP? Halten die Islandwinde ab oder bläst es mich um? Und lohnen Hillebergzelte wirklich ihren Preis?

                Nach euren Antworten kommen auch das Laser und das Hogan wieder in die engere Wahl. Ich werde mir erstmal im Laden die Vaude-Zelte anschauen (Hogan, Taurus, etc.) , vielleicht sind die ja doch was für mich.

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                  Outdoor Industry Award 2009 - die Träger des Gold Award
                  Ultraleicht-Zelt: Vaude Scutum Ultralight

                  Ein Gewicht von 1000 Gramm und viel Platz für eine Person – Werte, die begeistern. Außerdem dürfte das Scutum Ultralight durch die von Vaude entwickelte Powerframe-Technik und das extrem steife Gestänge sogar heftigen Stürmen trotzen. Untypisch für ein Leichtzelt: der Boden mit 10000-mm- Wassersäule. Ein Traumzelt!

                  Moin,

                  so wie das Scutum aussieht ist es die gleiche Sauce wie Vela, Akto und Co... eine Grundsatzentscheidung will man einen Querschläfer oder nicht... der Rest ist dann Geschmacks- Geld- und Gewichtsfrage.
                  Was Hilleberg angeht muss jeder seine Position dazu selber finden, mir ist ein Zelt dass ich über sehr überschaubare Zeiträume nutze und dass nicht viel besser ist als andere der doppelte Preis nicht wert.

                  BWG

                  Zorro

                  Kommentar


                  • paddel
                    Fuchs
                    • 25.04.2007
                    • 1880
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                    Und lohnen Hillebergzelte wirklich ihren Preis?
                    Das kannst du nur selber entscheiden.

                    Für mich persönlich hat es sich gelohnt. Ich war mit meinem Akto einmal 2,5 Monate und einmal 3 Monate unterwegs und hatte damit keine Probleme bis auf einen Selbstverschuldeten.
                    Was dann zum Tragen kam, war der super Service von Hilleberg. Persönliches Gespräch mit Petra Hilleberg, dann wurde mir das benötigte Ersatzteil (Reisverschluß) umsonst hinterher geschickt.

                    Verkauft habe ich das gute Stück dann noch für fast 200€ (es war sehr beansprucht). Der Wiederverkauswert eines Hillebergs kann auch durchaus ein Kaufgrund sein.
                    Zuletzt geändert von paddel; 05.01.2010, 17:20.
                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                    W.Busch

                    Kommentar


                    • qnze

                      Dauerbesucher
                      • 12.05.2008
                      • 710
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                      Moin.

                      Das Scutum fällt wohl raus. Eigentlich ein tolles Zelt - Sitzhöhe, viel Platz innen, sehr hell, schnell aufgebaut (auch mit Handschuhen), Platzbedarf okay, super verarbeitet - aber ziemlich starke Kondensbildung. "Eher regenreich und nordisch" könnte also nervig werden, es sei denn man baut noch nen Lüfter ein oder akzeptiert es.

                      Dazu sei gesagt, das ich einen Prototypen aus 2009 habe. Beim marktreifen Zelt könnte das Kondensproblem behoben sein.
                      Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                      Kommentar


                      • Rotä
                        Erfahren
                        • 15.07.2008
                        • 449
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                        ich weiß ja net, aber wenn geodät in frage kommt und ein paar gramm hin oder her nicht viel ausmachen....

                        ich bin gerade auf weltreise mit dem dragonfly 2 von mountain equipment und ich finds jetzt nicht zu schwer...

                        kannst dir ja auch noch anschauen gehn ^^

                        Kommentar


                        • everywhere&nowhere
                          Gerne im Forum
                          • 07.06.2009
                          • 83
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                          Ich glaub ich suche fast das gleiche wie du. Hab auch schon einiges durch im Moment bin ich an Lightwave hängen geblieben. Bin mir nur noch nicht sicher wegen dem Platz, also obs ein G1, T1 oder T0 ultra wird. Schau doch einfach mal auf die Hersteller Website. http://www.lightwave.uk.com/de/zelte_overview.php
                          Grüße ich hoffe du findest was und erleichterst mir damit auch meine Entscheidung!

                          Kommentar


                          • Zorro4504
                            Erfahren
                            • 10.12.2009
                            • 366
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                            Zitat von everywhere&nowhere Beitrag anzeigen
                            Ich glaub ich suche fast das gleiche wie du. Hab auch schon einiges durch im Moment bin ich an Lightwave hängen geblieben. Bin mir nur noch nicht sicher wegen dem Platz, also obs ein G1, T1 oder T0 ultra wird. Schau doch einfach mal auf die Hersteller Website. http://www.lightwave.uk.com/de/zelte_overview.php
                            Grüße ich hoffe du findest was und erleichterst mir damit auch meine Entscheidung!
                            Auf den ersten Blick sehen die ja schön leicht und groß aus, beim Blick auf die Zeichnungen relativiert sich das aber schnell wieder.
                            vom Gewicht her, Voraussetzung <1,8 kg kommen nur die T0er in Frage und wenn man sieht dass dies echte Einmann-Zelt sind, in denen kein Platz für Gepäck ist kommen nur die T0 ultra oder Trek XT in Frage. Das T0 ultra XT kostet bei Fliegfix satte 500,- euro (nein ich hab nicht nach den günstigsten Preis gesucht) da würde ich eher das größere und gleich schwere Hogan nehmen für 288,- bei outdoor fair...
                            BWG
                            Zorro
                            P.S.: @everywhere also wenn ich schon ein so teures Zelt kaufen würde, dann würde ich glaube ich sogar noch die 80,- euro drauf legen und ein Nallo 2 nehmen, so den direkten Vorteil sehe ich nun bei Lightwave nicht.
                            Zuletzt geändert von Zorro4504; 06.01.2010, 14:26.

                            Kommentar


                            • Alex79
                              Dauerbesucher
                              • 05.06.2007
                              • 740
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                              OT:
                              @Zorro Es ist ja schön das Du Dich in der kurzen Zeit die Du hier dabei bist so aktiv am Forenleben beteiligst, aber irgendwie fällt auf (mir besonders bei Zelten), dass Du immer wieder Aussagen über Zelte triffst, welche Du offensichtlich noch nie gesehen hast!
                              Beispiel: Das T0 ist (mit passend angegebenen 92 cm IZ Breite) für dich ein absolutes Einpersonenzelt, das Argon mit (optimistisch) angegebenen 105 cm luxuriös. Jeder der die Zelte kennt, kann somit eindeutig sagen das du zumindest eines der beiden noch nicht aufgebaut gesehen hast. Von deinen Aussagen über das Orion in einem anderen Thread ganz zu schweigen...
                              Viele Leute stellen hier Anfragen um Hilfe beim Zeltkauf zu erhalten. Dabei geht es nicht um Meinungen die auf Katalogdaten beruhen. Diese können sich die Fragenden selbst ansehen. Diese Leute werden gegebenenfalls einige hundert Euro für ein Zelt ausgeben und die Antworten, welche Sie hier auf Ihre Fragen erhalten, werden bei der Kaufentscheidung zumindest ab und zu eine Rolle spielen. Daher nochmals die Bitte: Sei mit Aussagen zu Zelten die Du nicht kennst vorsichtiger und nichts für ungut!


                              Back to Topic:

                              Die T0 Serie von Lightwave ist gar nicht so klein (zumindest nicht kleiner als andere Einpersonenzelte).
                              Einen 50L Rucksack sollte man schon mit ins IZ oder in die Apsis (die bedeutent größer als die des Hogan UL I oder Argon ist) bekommen. Damit (und mit Schuhen und Platz zum Aussteigen) wäre die Apsis aber auch schon voll. Die Höhe am Eingangsbereich bietet für mich (1,80m) gute Sitzhöhe, allerdings wird es ab 1,85m wohl knapp. Auch die Liegelänge wird über 1,85m eng. Für eine Person bis zu dieser größe ist das Zelt jedoch sehr geräumig. Dieses Problem haben aber leider 90% aller Einpersonenzelte.

                              Als Besitzer des T2 XT kann ich auch sagen, das Lightwave zu den wenigen Herstellern gehören, welche bei den Gewichtsangaben nicht schönrechnen.

                              Das T0 XT hat für ein Einpersonenzelt eine gigantische Apsis, allerdings (im Gegensatz zum normalen T0) KEINE Lüfter.
                              Mein T2 XT hat 3 Lüfter und Kondens ist (mit Apsisunterlage) echt ok. Wie sich das Lightwave beim T0 XT vorstellt ist für mich unbegreiflich (zumal das AZ bis zum Boden reicht). Daher würde ich das normale T0 vorziehen.

                              Falls Du in der Nähe von Freiburg wohnst, kannst Du dir die Zelte in der Adventure Company (www.Outdoorshop.de) mal ansehen. Dort habe ich die T0 Modelle mal ausgiebig betrachtet.
                              In England wirst du die Lightwave Zelte (beim aktuellen Pfundkurs) recht günstig bekommen (z.B. HIER).

                              Von der Qualität her (Materialien und Verarbeitung) ist Lightwave IMO übrigens absolute Oberliga! Auch die TREK Variante ist absolut ausreichend und wohl sogar etwas robuster, da nicht so auf Gewicht getrimmt.

                              Gruß,
                              Alex

                              Kommentar


                              • everywhere&nowhere
                                Gerne im Forum
                                • 07.06.2009
                                • 83
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                                @Zorro

                                Naja also ich wäre die Tabelle vll. nicht so streng nach dem Gewicht durchgegangen, das ich jedenfalls mit <1,9 gelesen habe.
                                Ich find viel wichtiger den "konkreten Anlass" Island Tour und die Eierlegende Wollmilchsau. Daher auch das G1 an erster Stelle, wegen dem isländischen Wind, da würd ich das Nallo als reines Tunnelzelt nicht mitnehmen und dem Platz, für evtl. 2.Person auch das Gewicht ist mit 2,1 noch tragbar. Die Apsis reicht angeblich auch zum kochen.
                                Allerdings ist der Preis schon wirklich saftig.

                                Das T0 XT hat für ein Einpersonenzelt eine gigantische Apsis, allerdings (im Gegensatz zum normalen T0) KEINE Lüfter.
                                Mein T2 XT hat 3 Lüfter und Kondens ist (mit Apsisunterlage) echt ok. Wie sich das Lightwave beim T0 XT vorstellt ist für mich unbegreiflich (zumal das AZ bis zum Boden reicht). Daher würde ich das normale T0 vorziehen.

                                Alex
                                Das fand ich auch ziemlich strange.

                                Kommentar


                                • Zorro4504
                                  Erfahren
                                  • 10.12.2009
                                  • 366
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                                  Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                  OT:
                                  @Zorro Es ist ja schön das Du Dich in der kurzen Zeit die Du hier dabei bist so aktiv am Forenleben beteiligst, aber irgendwie fällt auf (mir besonders bei Zelten), dass Du immer wieder Aussagen über Zelte triffst, welche Du offensichtlich noch nie gesehen hast!
                                  Beispiel: Das T0 ist (mit passend angegebenen 92 cm IZ Breite) für dich ein absolutes Einpersonenzelt, das Argon mit (optimistisch) angegebenen 105 cm luxuriös. Jeder der die Zelte kennt, kann somit eindeutig sagen das du zumindest eines der beiden noch nicht aufgebaut gesehen hast. Von deinen Aussagen über das Orion in einem anderen Thread ganz zu schweigen...
                                  Viele Leute stellen hier Anfragen um Hilfe beim Zeltkauf zu erhalten. Dabei geht es nicht um Meinungen die auf Katalogdaten beruhen. Diese können sich die Fragenden selbst ansehen. Diese Leute werden gegebenenfalls einige hundert Euro für ein Zelt ausgeben und die Antworten, welche Sie hier auf Ihre Fragen erhalten, werden bei der Kaufentscheidung zumindest ab und zu eine Rolle spielen. Daher nochmals die Bitte: Sei mit Aussagen zu Zelten die Du nicht kennst vorsichtiger und nichts für ungut!

                                  Moin Alex,
                                  "Katalogdaten" sind das einzig verlässliche in so einem Forum, wo jeder Freak meint das einzig wahre ist sein eigenes Zelt oder dieser oder jener Marke. Dazu finde ich es acht bemerkenswert dass man sich gegen harte Fakten als imun erweisen kann nur weil man eine andere Meinung hat. Klar das T0 ist groß das Argon ist größer um das zu merken bedarf es kein subjektes Raumgefühl sondern harte Katalogfakten... Was die Orion Geschichte angeht ist es doch das gleiche, dem Herr schmeckt eine Meinung die auf Fakten beruht nicht da labern wir mal drumrum bis genügend angesprungen sind und ins gleiche Horn tröten, so ist das nun mal in Foren da siegt die Emotion und nicht die Logik.
                                  Ansonsten glaube ich nicht unbedingt dass hier alle Zeltsucher wirklich drauf hoffen den zu finden der mit allen zur Auswahl stehenden Zelte schon auf Tour war und deswegen kompetent ist zu entscheiden welches der Zelt denn nun das beste ist, alles andere ist doch sowieso eher Lobdudelei auf das eigene Zelt wenn man mit diesem denn auch zufrieden ist und von daher eine eher stark subjektiv eingeschränkte Sichtweise, die den Bedürfnissen des Zeltsuchers vielleicht gar nicht entspricht. Von daher lebt das Forum und profitiert der Zeltsucher meiner Ansicht nach von Meinung zu Zelten auch von Leuten die sich generell ganz gut mit der Materie auskennen aber das spezielle Zelt nun nur von Webseiten kennen.
                                  bwg
                                  Zorro

                                  Kommentar


                                  • paddel
                                    Fuchs
                                    • 25.04.2007
                                    • 1880
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                                    "Katalogdaten" sind das einzig verlässliche in so einem Forum, wo jeder Freak meint das einzig wahre ist sein eigenes Zelt oder dieser oder jener Marke.
                                    OT: So?! Du bist hier schon so lange unterwegs, daß du feststellen konntest, daß hier nur "Freaks" unterwegs sind die keine Ahnung von der Materie haben? Interessant!
                                    Ich sehe das anders rum. Viele Freaks mit Ahnung. Man muß sich hier nur 'ne Weile rum treiben, dann kriegt man schon mit wo etwas dahinter steckt - und wo nicht.
                                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                    W.Busch

                                    Kommentar


                                    • Freak
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2006
                                      • 5217
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                                      Wer hat nach mir gerufen?

                                      Katalogdaten sind also verlässliche Fakten, so so...

                                      Vielleicht erhebst du deine Nase mal aus deinen Katalogen und schaust dir die Realität an...

                                      Kommentar


                                      • Carsten010

                                        Fuchs
                                        • 24.06.2003
                                        • 2074
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichtes Einpersonenzelt bis 400€

                                        Katalogdaten sind sicher immer ein guter Ausgangspunkt.

                                        Allerdings sind Meinungen hier aus dem Forum und da sind ja auch viele
                                        Meinungen von Zeltbesitzern dabei eine auch für mich wichtige Beimischung.

                                        Die reinen Daten sind manchmal eben nicht verlässlich, wenn man Dinge
                                        wie unterschiedlichen Schnitt außen vorläßt. Gerade sowas ist ja auch die
                                        Basis, wenn man sich Zelte aussucht.

                                        Das Raumgefühl ist z.B. bei einem FirstZelt wie dem Shangri-La 2 sicher
                                        eingeengter als bei einem Tunnel mit der gleichen Innenzeltfläche...so als
                                        Beispiel.

                                        CU

                                        Carsten
                                        Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X