Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchsichtig
    Anfänger im Forum
    • 23.12.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

    Hallo,
    das ist jetzt mein erster Beitrag und schon komm ich mit einer Frage

    Ich bin jetzt schon seit längeren in den Gipfelregionen der Alpen unterwegs, bis jetzt allerdings ohne Zelt. Dies gedenke ich zu ändern, jedoch möchte ich nicht unnötig Geld aus dem Fenster werfen, nur um ein Zelt zu bekommen, das sich im Nachhinein als untauglich erweist.

    Ich mal den Fragenkatalog ausgefüllt, *Pflichtteil erledigt * und hoffe, dass ihr mir bei ein paar Tips zur Zeltauswahl geben könnt.
    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
      1 – 2 Personen. Bis zu einer Körpergröße von 190 cm.
    2. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
      Am Besten wäre es in der Apsis aufgehoben
    3. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
      Schi- und Bergtouren. Das Zelt sollte zumindest ein annehmbares Packmaß haben, sodass man es auf den Rucksack schnallen kann oder es (noch besser), im Rucksack platz hat.
    4. Wie lange sollen diese Touren dauern?
      Dauer wäre so normalerweise 1 bis 3 Tage, maximal wahrscheinlich eine Woche.
    5. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
      Von Frühjahr bis in den tiefsten Winter hinein.
    6. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
      Zu allererst müssen mich die Qualitäten des Zeltes überzeugen, lieber gebe ich jetzt ein paar Euro mehr aus, als am Berg dann mit einem kaputten Zelt dazustehen und die ganze Tour deswegen abzubrechen.
    7. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
      Robustheit und Alpintauglichkeit stehen im Vordergrund, besonders der Boden sollte einiges aushalten.
    8. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
      Ausschließlich im alpinen Bereich zwischen 2000 und 3000 Meter.
    9. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
      4 Kilo wären so in etwa meine Schmerzgrenze, leichter ist immer gern gesehen




    Danke

    Lukas

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

    Bei Hochgebirgszelt fällt mir spontan das MH EV 3 bzw. EV 2 ein. Oder auch die BD Epic Modelle á la Firstlight und Co. Oder, was wohl auf deine Anforderung noch am besten passen würde, das Exped Polaris.

    Kommentar


    • Zorro4504
      Erfahren
      • 10.12.2009
      • 366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

      Moin Lukas,
      also ich würde dir auch empfehlen dir mal das Exped Polar anzuschauen, einzigen Klackpunkt den ich bei dem Zelt sehe ist die Größe es wird wohl schon eng sein mit Zwei großen Personen die nicht unbedingt intim sind, zusammen mit einer nicht so breit und großen eine Frau oder Freundin sehe ich es als perfekt an für die Anforderungen. Ansonsten musst du dich in Richtung der üblichen Verdächtigen ordientieren, Hilleberg Jannu Allak Exped Venus oder Orion, oder das Salewa - Monte Rosa wenn es denn wirklich günstig sein soll.
      da hast du die Qual der Wahl
      BWG
      Zorro

      Kommentar


      • Thunderbird
        Dauerbesucher
        • 14.03.2006
        • 651
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

        Ich stand bis vor kurzem noch vor der selben Frage wie du. Bei mir vielen das Polaris von Exped und das Bibler Fitzroy von BD in die nähere Auswahl. Da ich jedoch größtenteils auf eine feste Abside verzichten kann, viel meine Wahl auf das Fitzroy, da dieses mehr Innenraum, weniger Nähte und die vertrauenserweckendere Gestängekonstruktion besitzt. Einzig der Aufbau ist etwas schwieriger.
        Eine Abside kann man je nach Bedarf dran oder abmontieren. Für mich das ideale Hochgebirgszelt für stürmisches Wetter oder hohe Schneelasten. Evtl. noch vom Mountain Hardwear EV 3 u toppen, da der Aufbau durch das außenliegende Gestänge einfacher ist und der Innenraum etwas länger. Allerdings in Deutschland nicht so einfach zu bekommen wie das Fitzroy.

        MfG Dennis
        Thunderbird´s kleiner Outdoor-Flohmarkt

        Kommentar


        • Zorro4504
          Erfahren
          • 10.12.2009
          • 366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

          Habe mir auch das Fitz Roy mal angeschaut, hab es allerdings genau auf Grund der fehlenden Apsis immer direkt verworfen, klar es ist leicht aber volles Gepäck plus zwei Personen finden in den Dinger wohl eher schwer Platz und dann noch drin kochen zu müssen ist dann wohl Irrsinn.
          Jedem das seine aber wenn schon Sturm und Winterfestes Zelt dann doch wohl unbedingt mit fester Apsis. In der man im Schnee sich auch noch einen netten Fussraum buddeln kann. Natürlich muss aber jeder selber wissen was er braucht und damit zusätzlich schleppen will...
          BWG
          Zorro
          Zuletzt geändert von Zorro4504; 24.12.2009, 13:00.

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

            Die fehlende Apsis, war bei mir auch das Auschlusskriterium für die meisten Zelte. Aus diesem Grund ha ich mich dann auch für das Polaris entschieden.

            Zu zweit dürfte es schon recht gemütlich darin werden, besonders mit der fetten Winterausrüstung.

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

              Das Fitzroy hat keine fehlende Apsis.Sie wird einfach als Zubehör gekauft und dran geknüpft.Je nachdem ob man sie braucht nimmt man sie mit oder lässt sie zu Hause.
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • iceman
                Dauerbesucher
                • 10.03.2007
                • 953

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                Und kochen kann man bestens im Zelt.Rucksäcke und 2 Antelope waren mit drin

                Zuletzt geändert von iceman; 24.12.2009, 16:31.
                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                  Das ist eben Geschmackssache, wer weiss wie das Dingen sich in Patagonien anknüpfen läßt und wie sturmstabil das dann ist... Wenn man wie ich denkt dass man immer wenn es mal regnen könnte, also fast überall bis auf Sahara-Trips, eine Apsis fürs Gepäck benötigt macht nicht solche halben Sachen.
                  Jede soll halt mir seinem Zelt glücklich werden und seinen Ansprüchen, ich mach mir halt nicht ins Hemd wenn ich ein paar Gramm mehr tragen muss, und steh mehr auf Sicherheit.
                  BWG
                  Zorro

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                    Stimmt natürlich. Für mich war aber auch noch wichtig, dass sich das Gestänge von außen einführen lässt.

                    Meine persönlichen Vorstellungen waren:
                    • Singlewall
                    • Apsis
                    • Gestänge von außen
                    • Geräumig genug für eine Person auch im Winter
                    • Selbststehend


                    Und für mich blieb damit nur das Exped übrig. Das Konzept des Fitzroy ist sicher auch nicht schlecht, da sehr flexibel, entsprach aber nicht meinen Vorstellungen.
                    Wenn ich es klein und leicht haben will, bin ich in der glücklichen Lage noch auf ein Firstlight zurückgreifen zu können.

                    Kommentar


                    • iceman
                      Dauerbesucher
                      • 10.03.2007
                      • 953

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                      [QUOTE=Zorro4504;585131]Das ist eben Geschmackssache, wer weiss wie das Dingen sich in Patagonien anknüpfen läßt und wie sturmstabil das dann ist..


                      Das stimmt natürlich.Die 2 kleinen Clipser reinstecken und die Stangenenden ins Loch stecken ist kompliziert.Was mehr Gewicht mit Sturmstabilität zutun hat weiss ich nicht.Das Zeltmaterial ist dicker als bei einer 3 Lagen Jacke. Klar,LKW Plane ist unkaputtbar aber leider nicht atmunksaktiv.
                      1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                      0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                      Kommentar


                      • Durchsichtig
                        Anfänger im Forum
                        • 23.12.2009
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                        Hallo,
                        erstmal vielen Dank für die Antworten.

                        Ich denke das Exped Polaris könnte passen



                        Herzlichen Dank

                        Lukas

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19626
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                          Moin,
                          Apside war bei mir Nebensache bzw. eher hinderlich, da dort immer mal wieder ein Lüftchen weht, welches einem die Nutzung versauert. Leider kann man nämlich den Vorraum nicht immer winddicht verpacken, da das Zelt auch mal an einer ungünstigeren Stelle aufgebaut wird.

                          Tjo, und in das EV3 hab ich mich schon vor 2 Jahren auf der Outdoormesse in FH verguckt, wußte nur damals nicht, wie ich den Preis irgendwie rechtfertigen könnte. Und nun ist es mein liebstes Zelt.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                            Alles richtig was über das Fitzroy hier gesagt wurde, aber eine entscheidene Schwachstelle hat das Zelt: Die Gestängefußhalterungen und Gestängeknebel sind am Zelt und Boden verschweißt..... Bei mir stellte sich das als einen Griff ins Klo heraus!





                            Das Fitzroy..., die "Downmat" unter den Hochgebirgszelten !?

                            Kommentar


                            • iceman
                              Dauerbesucher
                              • 10.03.2007
                              • 953

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                              Diese Stangenhalter werden aber nicht nur beim Fitzroy am Boden geklebt.Ist auch an meinem Bombshelter und Guiding Light so.Bei mir hälts.
                              Die Downmat finde ich gut solange sie halten.bg:
                              Zuletzt geändert von iceman; 26.12.2009, 21:59.
                              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                              Kommentar


                              • Thunderbird
                                Dauerbesucher
                                • 14.03.2006
                                • 651
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                                Hmm naja ... nur, dass man das Fitzroy schneller reparieren könnte Werde mich nächstes Jahr mal drangeben und diese Schwachstelle mit Nadel und Faden ausmerzen. Wird warscheinlich ein 2-Euro-Fuffzich-Projekt

                                Meiner Meinung nach also kein Grund das Zelt nicht nicht zu kaufen.

                                MfG Dennis
                                Thunderbird´s kleiner Outdoor-Flohmarkt

                                Kommentar


                                • iceman
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.03.2007
                                  • 953

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                                  Danke Dennis,sehe ich genauso.Im Hochgebirgsbereich gibts für mich nichts besseres als das Fitzroy.Durch das Innengestäne ist die Aussenhaut so straff dass bei Wind nichts rumlabbert wie bei normalen Zelten mit Aussengestänge.



                                  Zuletzt geändert von iceman; 26.12.2009, 22:14.
                                  1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                  0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                                    Immer locker bleiben.

                                    Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich nur gedanklich mit einem Zelt beschäftigen, was diese Leute sich unter einem Zelt vorstellen , ist ein Witz, aber kein Zelt. Ich mag das Fitzroy....

                                    Zitat von Iceman"
                                    Diese Stangenhalter werden aber nicht nur beim Fitzroy am Boden geklebt
                                    Nope, die Stangenhalter werden computergesteuert von Maschinen thermisch verschweißt. Diese Maschinen bedienen lohnabhängige Menschen.....

                                    Wird warscheinlich ein 2-Euro-Fuffzich-Projekt
                                    In China?

                                    Kommentar


                                    • Thunderbird
                                      Dauerbesucher
                                      • 14.03.2006
                                      • 651
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                                      Also wir waren ja jetzt auf Silvestertour in der Schweiz unterwegs.... habe die Stangenhalter mal unter die Lupe genommen

                                      Ewald entweder dein Zelt ist ein Montagsprodukt oder die haben das in der neuen Version überarbeitet, aber bei mir sind die Stangenhalter angenäht

                                      Also immer locker bleiben

                                      MfG Dennis
                                      Zuletzt geändert von Thunderbird; 04.01.2010, 01:28.
                                      Thunderbird´s kleiner Outdoor-Flohmarkt

                                      Kommentar


                                      • Freak
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2006
                                        • 5217
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hochgebirgszelt für jede Jahreszeit

                                        Also ich bin zufrieden mit meinem Polaris.



                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X