Hallo,
ich plane eine etwas laengere Reise, quer durch Europa mit einem laengeren Abstecher in suedlichere Regionen. Fuer diese Reise benoetige ich noch ein angemessenes Zelt. Da ich aber sehr wenig Ahnung von Zelten habe, wollte ich fragen, ob ihr mir eventuell ein paar Tipps geben koennt.
Ich werde nicht die ganze Zeit campen, jedoch brauche ich das Zelt als Notloesung, wenn ich keine Unterkunft habe (was durchaus oefter vorkommen duerfte). Und da ich mehrere Monate unterwegs bin, muss ich mich natuerlich auf das Zelt verlassen koennen.
Alles, was ich dabei habe, ist ein Rucksack (da sollte das Zelt rein, oder dran). Es kommt erschwerend dazu, dass ich eine Koerpergroesse von ca. 195cm habe. Ich brauche zwar ein Ein-Mann-Zelt, aber ich wuerde mich gerne ausgestreckt hinlegen koennen. Mein Rucksack sollte ich mit im Zelt verstauen koennen (ob im Vorzelt oder Innenraum ist egal).
Die wichtigsten Eigenschaften fuer das Zelt waeren also:
- sehr leicht
- verpackt sehr klein (!)
- ausgepackt so gross, dass ich auch rein passe
- sollte sehr starke Regenschauer aushalten (auch auf Dauer)
- sollte auch mal auf feuchterem Untergrund stehen koennen
- sellte ohne grossen Aufwand aufgebaut werden koennen (waere mir sehr wichtig)
Das ist das wichtigste. Nun noch ein paar weitere Infos, die evtl wichtig sind:
Personen:
1-Mann-Zelt
Apside:
Klein/Keins (wegen Groesse und Gewicht)
Eingaenge:
Min. 1
Transport:
Soll in den Rucksack, oder aussen am Rucksack befestigt werden.
Witterung:
Sonnig, Heiss, Schwuel, Windig, Regen, Regenschauer, Kaelte, im Notfall auch Schnee. Da ich plane, viele unterschiedliche Regionen zu bereisen, ist das Wetter ebenso wechselhaft. Wuestentemperaturen (+60 grad) oder das Gegenteil (-10 grad) wuerde ich ausschliessen. Mein groesster Gegner wird der Regen sein
Zeltform:
Egal. Hauptsache es ist ausgepackt gross genug fuer meine Koerpergroesse und eingepackt moeglichst klein.
Jahreszeit:
Im Sommer wie auch im Winter. Werde aber extreme Temperaturen meiden.
Kosten:
Darueber kann ich nur schwer eine Aussage treffen. Ich glaube kaum, dass ich bei meinen Anforderungen ein Zelt fuer unter 150 Euro finde. Will aber auch kein Vermoegen dafuer ausgeben. Ist man mit 150-250 Euro gut bedient? Oder ist das unrealistisch?
Qualitaet:
Wichtig. Sollte eine lange Lebensdauer haben und vor allem Regen trotzen.
Eindwand/Doppelwand:
In meinem Fall duerfte ein Doppelwand-Zelt besser sein, oder?
Material:
Egal
Aufbau:
Moeglichst schnell. Moechte nicht jedes mal eine viertel Stunde auf- und abbauen.
Gewicht:
Sind maximal 3 Kilo realistisch?
Marke:
Egal
Farbe:
Naturfarben. Gruen oder Braun. Auf keinen Fall irgend etwas buntes.
Ich bin ziemlich pragmatisch. Wenn das Zelt kein Vorzelt hat und auch an sich ziemlich klein ist (lang sollte es jedoch sein), bin ich schon zufrieden. Ich brauche nicht viel Platz darin. Ich muesste mich darin nicht mal unbedingt aufsetzen koennen. Hauptsache ich und mein Rocksack passen rein.
Fest steht jedoch, dass es ein langer Begleiter sein wird und dadurch viel aushalten sollte.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Zelten kaum auskenne. Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe. Welches Zelt empfehlt ihr mir?
Ich liebaeugle mit einem dieser Wurfzelte. Dann muesste ich kein extra Gestaenge einfaedeln, usw. Jedoch scheint mir diese Technik eher was fuer Garten- oder Kurzzeitcamper zu sein. Wie ich gelesen habe, ist das Gestaenge bei solchen Zelten sehr Bruchanfaellig. Auch kann ich mir vorstellen, dass die Verarbeitung meist nicht so gut ist. Und das grosse Manko dieser Zelte aus meiner sicht: die Groesse, wenn sie zusammengepackt sind (durchmesser von 70cm x 5cm tiefe). Das krieg ich nur schwer unter.
Zu welchem Zelt wuerdet ihr Profis mir raten?
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Viele Gruesse,
Mario
ich plane eine etwas laengere Reise, quer durch Europa mit einem laengeren Abstecher in suedlichere Regionen. Fuer diese Reise benoetige ich noch ein angemessenes Zelt. Da ich aber sehr wenig Ahnung von Zelten habe, wollte ich fragen, ob ihr mir eventuell ein paar Tipps geben koennt.
Ich werde nicht die ganze Zeit campen, jedoch brauche ich das Zelt als Notloesung, wenn ich keine Unterkunft habe (was durchaus oefter vorkommen duerfte). Und da ich mehrere Monate unterwegs bin, muss ich mich natuerlich auf das Zelt verlassen koennen.
Alles, was ich dabei habe, ist ein Rucksack (da sollte das Zelt rein, oder dran). Es kommt erschwerend dazu, dass ich eine Koerpergroesse von ca. 195cm habe. Ich brauche zwar ein Ein-Mann-Zelt, aber ich wuerde mich gerne ausgestreckt hinlegen koennen. Mein Rucksack sollte ich mit im Zelt verstauen koennen (ob im Vorzelt oder Innenraum ist egal).
Die wichtigsten Eigenschaften fuer das Zelt waeren also:
- sehr leicht
- verpackt sehr klein (!)
- ausgepackt so gross, dass ich auch rein passe

- sollte sehr starke Regenschauer aushalten (auch auf Dauer)
- sollte auch mal auf feuchterem Untergrund stehen koennen
- sellte ohne grossen Aufwand aufgebaut werden koennen (waere mir sehr wichtig)
Das ist das wichtigste. Nun noch ein paar weitere Infos, die evtl wichtig sind:
Personen:
1-Mann-Zelt
Apside:
Klein/Keins (wegen Groesse und Gewicht)
Eingaenge:
Min. 1

Transport:
Soll in den Rucksack, oder aussen am Rucksack befestigt werden.
Witterung:
Sonnig, Heiss, Schwuel, Windig, Regen, Regenschauer, Kaelte, im Notfall auch Schnee. Da ich plane, viele unterschiedliche Regionen zu bereisen, ist das Wetter ebenso wechselhaft. Wuestentemperaturen (+60 grad) oder das Gegenteil (-10 grad) wuerde ich ausschliessen. Mein groesster Gegner wird der Regen sein

Zeltform:
Egal. Hauptsache es ist ausgepackt gross genug fuer meine Koerpergroesse und eingepackt moeglichst klein.
Jahreszeit:
Im Sommer wie auch im Winter. Werde aber extreme Temperaturen meiden.
Kosten:
Darueber kann ich nur schwer eine Aussage treffen. Ich glaube kaum, dass ich bei meinen Anforderungen ein Zelt fuer unter 150 Euro finde. Will aber auch kein Vermoegen dafuer ausgeben. Ist man mit 150-250 Euro gut bedient? Oder ist das unrealistisch?
Qualitaet:
Wichtig. Sollte eine lange Lebensdauer haben und vor allem Regen trotzen.
Eindwand/Doppelwand:
In meinem Fall duerfte ein Doppelwand-Zelt besser sein, oder?
Material:
Egal
Aufbau:
Moeglichst schnell. Moechte nicht jedes mal eine viertel Stunde auf- und abbauen.
Gewicht:
Sind maximal 3 Kilo realistisch?
Marke:
Egal
Farbe:
Naturfarben. Gruen oder Braun. Auf keinen Fall irgend etwas buntes.
Ich bin ziemlich pragmatisch. Wenn das Zelt kein Vorzelt hat und auch an sich ziemlich klein ist (lang sollte es jedoch sein), bin ich schon zufrieden. Ich brauche nicht viel Platz darin. Ich muesste mich darin nicht mal unbedingt aufsetzen koennen. Hauptsache ich und mein Rocksack passen rein.
Fest steht jedoch, dass es ein langer Begleiter sein wird und dadurch viel aushalten sollte.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Zelten kaum auskenne. Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe. Welches Zelt empfehlt ihr mir?
Ich liebaeugle mit einem dieser Wurfzelte. Dann muesste ich kein extra Gestaenge einfaedeln, usw. Jedoch scheint mir diese Technik eher was fuer Garten- oder Kurzzeitcamper zu sein. Wie ich gelesen habe, ist das Gestaenge bei solchen Zelten sehr Bruchanfaellig. Auch kann ich mir vorstellen, dass die Verarbeitung meist nicht so gut ist. Und das grosse Manko dieser Zelte aus meiner sicht: die Groesse, wenn sie zusammengepackt sind (durchmesser von 70cm x 5cm tiefe). Das krieg ich nur schwer unter.
Zu welchem Zelt wuerdet ihr Profis mir raten?
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Viele Gruesse,
Mario
Kommentar