Zelt fuer sehr lange Reise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mariok
    Neu im Forum
    • 06.12.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt fuer sehr lange Reise

    Hallo,

    ich plane eine etwas laengere Reise, quer durch Europa mit einem laengeren Abstecher in suedlichere Regionen. Fuer diese Reise benoetige ich noch ein angemessenes Zelt. Da ich aber sehr wenig Ahnung von Zelten habe, wollte ich fragen, ob ihr mir eventuell ein paar Tipps geben koennt.
    Ich werde nicht die ganze Zeit campen, jedoch brauche ich das Zelt als Notloesung, wenn ich keine Unterkunft habe (was durchaus oefter vorkommen duerfte). Und da ich mehrere Monate unterwegs bin, muss ich mich natuerlich auf das Zelt verlassen koennen.
    Alles, was ich dabei habe, ist ein Rucksack (da sollte das Zelt rein, oder dran). Es kommt erschwerend dazu, dass ich eine Koerpergroesse von ca. 195cm habe. Ich brauche zwar ein Ein-Mann-Zelt, aber ich wuerde mich gerne ausgestreckt hinlegen koennen. Mein Rucksack sollte ich mit im Zelt verstauen koennen (ob im Vorzelt oder Innenraum ist egal).

    Die wichtigsten Eigenschaften fuer das Zelt waeren also:
    - sehr leicht
    - verpackt sehr klein (!)
    - ausgepackt so gross, dass ich auch rein passe
    - sollte sehr starke Regenschauer aushalten (auch auf Dauer)
    - sollte auch mal auf feuchterem Untergrund stehen koennen
    - sellte ohne grossen Aufwand aufgebaut werden koennen (waere mir sehr wichtig)

    Das ist das wichtigste. Nun noch ein paar weitere Infos, die evtl wichtig sind:

    Personen:
    1-Mann-Zelt

    Apside:
    Klein/Keins (wegen Groesse und Gewicht)

    Eingaenge:
    Min. 1

    Transport:
    Soll in den Rucksack, oder aussen am Rucksack befestigt werden.

    Witterung:
    Sonnig, Heiss, Schwuel, Windig, Regen, Regenschauer, Kaelte, im Notfall auch Schnee. Da ich plane, viele unterschiedliche Regionen zu bereisen, ist das Wetter ebenso wechselhaft. Wuestentemperaturen (+60 grad) oder das Gegenteil (-10 grad) wuerde ich ausschliessen. Mein groesster Gegner wird der Regen sein

    Zeltform:
    Egal. Hauptsache es ist ausgepackt gross genug fuer meine Koerpergroesse und eingepackt moeglichst klein.

    Jahreszeit:
    Im Sommer wie auch im Winter. Werde aber extreme Temperaturen meiden.

    Kosten:
    Darueber kann ich nur schwer eine Aussage treffen. Ich glaube kaum, dass ich bei meinen Anforderungen ein Zelt fuer unter 150 Euro finde. Will aber auch kein Vermoegen dafuer ausgeben. Ist man mit 150-250 Euro gut bedient? Oder ist das unrealistisch?

    Qualitaet:
    Wichtig. Sollte eine lange Lebensdauer haben und vor allem Regen trotzen.

    Eindwand/Doppelwand:
    In meinem Fall duerfte ein Doppelwand-Zelt besser sein, oder?

    Material:
    Egal

    Aufbau:
    Moeglichst schnell. Moechte nicht jedes mal eine viertel Stunde auf- und abbauen.

    Gewicht:
    Sind maximal 3 Kilo realistisch?

    Marke:
    Egal

    Farbe:
    Naturfarben. Gruen oder Braun. Auf keinen Fall irgend etwas buntes.


    Ich bin ziemlich pragmatisch. Wenn das Zelt kein Vorzelt hat und auch an sich ziemlich klein ist (lang sollte es jedoch sein), bin ich schon zufrieden. Ich brauche nicht viel Platz darin. Ich muesste mich darin nicht mal unbedingt aufsetzen koennen. Hauptsache ich und mein Rocksack passen rein.
    Fest steht jedoch, dass es ein langer Begleiter sein wird und dadurch viel aushalten sollte.

    Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Zelten kaum auskenne. Deswegen hoffe ich auf eure Hilfe. Welches Zelt empfehlt ihr mir?

    Ich liebaeugle mit einem dieser Wurfzelte. Dann muesste ich kein extra Gestaenge einfaedeln, usw. Jedoch scheint mir diese Technik eher was fuer Garten- oder Kurzzeitcamper zu sein. Wie ich gelesen habe, ist das Gestaenge bei solchen Zelten sehr Bruchanfaellig. Auch kann ich mir vorstellen, dass die Verarbeitung meist nicht so gut ist. Und das grosse Manko dieser Zelte aus meiner sicht: die Groesse, wenn sie zusammengepackt sind (durchmesser von 70cm x 5cm tiefe). Das krieg ich nur schwer unter.

    Zu welchem Zelt wuerdet ihr Profis mir raten?

    Vielen Dank fuer eure Hilfe.

    Viele Gruesse,
    Mario

  • heinze
    Gerne im Forum
    • 12.12.2008
    • 99
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt fuer sehr lange Reise

    Als Laie, werf ich mal ein Golite Shangria La-1 in die Runde. Erfüllt die meißten deiner Anforderungen, nur wiegt es nicht 3kg .

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt fuer sehr lange Reise

      Schau Dir mal das Pathfinder von Wechsel an. Das gibt es auch noch in der ZeroG-Version, dann ist es noch etwas leichter aber darür auch teurer.

      Auch ein Klassiker ist das Micra von Salewa. Das wäre dann für eine Person ein wahrer Palast.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • buntekuh
        Dauerbesucher
        • 20.10.2008
        • 634
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt fuer sehr lange Reise

        Aktuell bekommst du für 190€ das Wechsel Pathfinder ZG. im gleichen Laden findest du noch die günstigere und weniger hochwertige Variante für 120€. Wenn du mit der Größe klarkommst, bekommst du ein wirklich gutes Zelt.
        Ansonsten ist sicher das Exped Vela I sicher eine dicke Empfehlung wert. Das findest du unter dem genannten Link für 250€.
        Das Vela liefert mehr Platz und wiegt nochmals weniger. Freistehend ist es dafür nicht, aber sehr einfach aufzubauen.
        Das hat radundfuss.de!

        Kommentar


        • buntekuh
          Dauerbesucher
          • 20.10.2008
          • 634
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt fuer sehr lange Reise

          Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
          Auch ein Klassiker ist das Micra von Salewa. Das wäre dann für eine Person ein wahrer Palast.
          Stimmt schon, allerdings wird das Zelt bei 195cm Körpergröße eine Ecke zu kurz sein.
          Das hat radundfuss.de!

          Kommentar


          • Firilion
            Erfahren
            • 09.10.2009
            • 396
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt fuer sehr lange Reise

            Ich werfe, wie Ixylon das Pathfinder Zg ins Rennen, nicht zuletzt weil ich es selbst besitze und mehr als zufrieden bin. Allerdings bin ich nur 175cm groß/klein.

            Liegefläche sind ca. 240cm, aber Du hast in der Höhe nur 75cm. Die Apside ist klein, reicht aber für Schuhe + Rucksack aus. Es ist definitiv 4-Jahreszeiten tauglich, wenngleich ich es im "richtigen" Winter mit zweistelligen Minusgraden und viel Schnee noch nicht getestet habe. Regen hingegen, auch gepaart mit Wind jucken das Zelt nicht.

            Der Aufbau ist ziemlich simpel und geht auch fix, allerdings kommt zunächst das Innenzelt, dann das Aussenzelt. Sprich, wenns aus Eimern schüttet, regnet es erstmal rein.

            Es wiegt angenehme 2 Kilogramm + Tüddelkram, den man noch so mitschleppt wie diverse Bodenankermodelle und evtl. ein passender Footprint. Zum Thema Footprint...ich nutze den sehr selten, schleppe ihn aber meist mit.

            Packmaß? Hm, ja, ich glaube ein Bild sagt da mehr als Worte:


            Wie man sieht ist der Packsack nicht komprimiert durch Riemen, drinnen sind Zelt + Gestänge + 2 Sorten Bodenanker + Footprint
            Maße ca. 40x16 cm wenn man es ein wenig komprimiert
            Zum Vergleich hab ich einfach mal nen Leki-Stock und nen Zollstock danebengelegt.

            Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Zelt
            It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
            31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt fuer sehr lange Reise

              jedoch brauche ich das Zelt als Notloesung
              meiner Meinnung nach solltest Du in diesem Fall wirklich mal über
              eine UL-Lösung nachdenken.

              Das genannte Shangri-La 1 ist super, aber auch ein MSR Hubba, bei
              dem man am besten das Innenzelt zu Hause läßt ist ne deutlich
              leichtere Lösung.

              Ich seh das so oft, dass sich Leute für den Extremfall ausrüsten, der
              dann in 1 von 100 Fällen eintrifft und deswegen nur 1 Mal in 100 die
              richtge Ausrüstung dabei haben...

              CU

              Carsten
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11339
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                meiner Meinnung nach solltest Du in diesem Fall wirklich mal über eine UL-Lösung nachdenken.
                In diesem Fall stimme ich Carsten sogar als nicht UL-Anhängerin zu. Allerdings würde ich immer ein Innenzelt dabei haben wollen. Krabbelgetier und Mücken sind nicht Jedermanns Sache.

                Mariok: Falls du dich gar nicht auskennst: UL beduetet ultraleicht und hat bei verschiedenen Einsatzbereichen verschieden Vor- und Nachteile.
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar


                • mariok
                  Neu im Forum
                  • 06.12.2009
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                  Hallo,

                  vielen vielen Dank fuer eure schnellen Antworten. Das ist wirklich sehr hilfreich!
                  Ein Ultraleicht-Zelt hoert sich natuerlich super an. Wenn der Rucksack der einzige Begleiter ist, ist ein UL-Zelt vermutlich auch das angenehmste zum schleppen. Jedoch wollte ich auf ein Innenzelt/Nest nicht verzichten. Ich komme das ein oder andere mal waehrend meiner Reise in etwas regnerischere Gebiete. Und da moechte ich dann lieber nicht im Matsch liegen
                  Mit der "Notloesung" habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrueckt. Ich werde ausschliesslich per Anhalter und Zug unterwegs sein (da verlaeuft nicht immer alles ganz nach Plan). Ich werde zwar viel von Stadt zu Stadt reisen (Hostels waeren da meine erste Anlaufstelle), bin mir aber sicher, dass ich waehrend des Trips mehr als die Haelfte der Naechte im Zelt verbringen werde. Da will ich dann nicht unter einem stueckchen Stoff neben der Strasse schlafen, lach.

                  Das Shangri-La 1 und das Pathfinder Zg gefallen mir schon wirklich sehr gut.
                  Hat jemand erfahrung mit dem Shagri-La 1 und dem dazugehoerigen Nest? Ist das alles gut wasserdicht? Ich werd diesbezueglich mal das Forum durchsuchen - die Frage wurde sicher schon diskutiert.
                  Wird bei dem La 1, genauso wie bei dem La 2, das Nest nach dem Aussenzelt aufgebaut (zumindest sah das so in dem Video aus)? Ist die Verarbeitung des Nests auch so schlecht wie beim La 2 (habe ich gelesen)?

                  Bei dem Shangri kaeme ich mit Zelt + Nest auf ca. 1,2 Kg. Dann noch Gestaenge (ob ich mir doch Trekkingstoecke zulege?) - bleibt aber trotzdem noch ein aeusserst angenehmes Gewicht. Das sagt mir schon sehr zu!

                  Und noch eine Frage am Rande:
                  Was haltet Ihr von solchen Wurfzelten? "Gelert" hat da einige ("Quick Pitch"). Als grundsaetzlich ziemlich fauler Kerl, sagt mir das schon ziemlich zu. Allerdings denke ich, dass man dabei durchaus abstriche macht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Zelte unter echten Campern eher belaechelt wird, oder?
                  Was waeren die Nachteile eines solchen Zeltes?
                  Mein einzig ersichtliches Manko bei einem solchen Zelt waere die etwas bescheidenen Packmasse. Ich wuesste nicht, wie ich das zusammengepackte Zelt bei einem Durchmesser von 65-80cm richtig an meinem Rucksack befestigen sollte. Dazu kommt, dass, wenn ich den Rucksack mal verstauen moechte, ich immer angst haben muss, die unter spannung stehenden Gestaenge zu beschaedigen.

                  Eventuell sollte ich erwaehnen, dass ich mit dem Zelt nie laenger als eine Nacht am selben Ort sein werde. Ich muesste es also tagtaeglich auf- und abbauen - zumindest die von mir prophezeite haelfte aller Naechte. Deswegen auch das Liebaeugeln mit einem Wurfzelt.

                  Trotzdem schaue ich mir gerade die ganzen UL-Zelte an. Gewicht und Packmasse sind fuer mich sehr wichtig, was ein eindeutiges Plus fuer diese Art von Zelten ist.

                  Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe. Wirklich sehr nett hier :-)

                  Viele Gruesse,
                  Mario

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                    Zitat von mariok Beitrag anzeigen
                    Was haltet Ihr von solchen Wurfzelten? "Gelert" hat da einige ("Quick Pitch"). Als grundsaetzlich ziemlich fauler Kerl, sagt mir das schon ziemlich zu. Allerdings denke ich, dass man dabei durchaus abstriche macht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Zelte unter echten Campern eher belaechelt wird, oder?
                    Was waeren die Nachteile eines solchen Zeltes?
                    Mein einzig ersichtliches Manko bei einem solchen Zelt waere die etwas bescheidenen Packmasse. Ich wuesste nicht, wie ich das zusammengepackte Zelt bei einem Durchmesser von 65-80cm richtig an meinem Rucksack befestigen sollte. Dazu kommt, dass, wenn ich den Rucksack mal verstauen moechte, ich immer angst haben muss, die unter spannung stehenden Gestaenge zu beschaedigen.
                    Du sagst es ja schon zum Teil selbst. Das Packmaß ist was für Leute, die mit dem Auto unterwegs sind. Oder für zum im Garten für die Kinder aufbauen. Wer hier mal auf ein Festival fährt, für den sind die Wurfdinger wohl akzeptabel, wirklich rüdes Wetter möchte ich darin nicht erleben.
                    Der Aufbau mag zwar schneller als bei den meisten anderen Zelten gehen, nur mit "Hinwerfen" ist es aber auch hier nicht unbedingt getan - wobei die flabberige Konstruktion ja auch noch abgespannt werden will.
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • November
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 17.11.2006
                      • 11339
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                      Mehr als die Hälfte der Nächte hört sich schon deutlich anders an als Notlösung. Da sollte es doch etwas bequemes sein, was natürlich leicht und klein im Packmaß nicht ausschließt.

                      Mach dir mal keine zu großen Gedanken um das Auf- und Abbauen. Die meisten Trekkingzelte lassen sich bei entprechender Übung sehr schnell handhaben.

                      Wichtiger finde ich die vorraussichtlichen Temperaturen und daraus resultierend die Menge an Moskitonetz (luftdurchlässige Gaze) im Innenzelt. Wo hälst du dich vermutlich mehr auf, im warmen Süden oder im kalten Norden und wann jeweils?
                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                      Kommentar


                      • retour
                        Gerne im Forum
                        • 03.07.2009
                        • 92
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                        hi,
                        ich schlage mal noch das Quechua T2 Ultralight Pro vor.
                        Ich war in einem T3 (also einfach eine Nummer größer) 3 Tage auf einem Fesitval - es hat geschüttet wie aus Kübeln, das war nicht mehr schön. Das Zelt war Dicht (der durchweichte Boden war ebenso kein Problem). Auch der Aufbau des T3 war simpel. Vom Material hatte ich auch einen sehr guten Eindruck.
                        Wenn du damit klar kommst, dass das Zelt schwarz (ist nicht so hell innen) und es von der Decathlon-Marke (ist nicht immer so angesehen) ist, kannst du es ja in deine Überlegungen miteinbeziehen. 94€ wären ja durchaus im Budget - auch mit 2 kg Gewicht wäre es im Rahmen. Wenn ich mich am Packmaß des T3 orientiere wäre auch das kein Problem.
                        Außerdem müsste man (so ist es beim T3) IZ und AZ zusammen aufbauen können (hängen ineinander), sodass das IZ trocken bleibt beim Aufbau im Regen.
                        Habe leider keine Langzeiterfahrung, da das T3 nicht mein eigenes Zelt war...
                        lg retour

                        Kommentar


                        • bigdwarf
                          Erfahren
                          • 25.08.2008
                          • 244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                          Ich finde Sitzhöhe sehr wichtig bei einem Zelt.
                          Speziell wenn es einige Tage durchregnet und man mal nicht rumläuft ist es im liegen sehr anstrengend. Aus/An/Umziehen im liegen ist nervig.

                          Wenn du nicht so ein Riese wärst, würde ich dir das Vaude Hogan Ultralight empfehlen, ist ein 2 Personen Zelt mit mini Apsis, aber alleine passt das alles, Rucksack im Innenzelt usw... Bei den 2.2m Liegelänge ist die hintere Ecke nicht mitgemessen, es könnte also passen. Und mit 1.7kg auch leicht! Es ist einen Blick wert.

                          Wobei du auch andere kleine 2Personenzelte dir ansehen könntest, z.b. dieses kleine Tunnel.
                          )Kenne mich mit langen Zelten nicht so gut aus...)

                          Vergiss nicht, du möchtest dich in deinem Zelt von den Strapazen des Tages erholen, da muss es lang genug sein, und der Komfort sollte deinen Erwartungen/Bedürfnissen entsprechen. Ich trage da tagsüber lieber 1kg mehr mit mir rum.

                          x bigdwarf
                          Zuletzt geändert von bigdwarf; 06.12.2009, 22:30.

                          Kommentar


                          • mariok
                            Neu im Forum
                            • 06.12.2009
                            • 3
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                            Hey,

                            ich danke euch vielmals fuer eure Hilfe. Ich werde mir die ganzen vorgeschlagenen Zelte mal genauer ansehen. Ihr seid wirklich eine grosse Hilfe!

                            @November,
                            Den genauen Ablauf meiner Reise kann ich noch nicht zu 100% sagen. Ich habe zwar mehrere Orte schon fest eingeplant, kann aber zeitlich nicht sicher sagen, wann ich wo genau ankommen werde. Da ich oft per Anhalter unterwegs bin, kann sich mein Plan auch kurzfristig (zumindest fuer kleinere Zeitraeume) aendern. Ganz grob habe ich aber folgende Route vor mir:

                            April: Start in Sueddeutschland
                            April - Mai: Oesterreich, Ungarn, Ukraine (Lemberg, Odessa, Krim, Kiev)
                            Mai - Juni: Russland (Moskau, evtl St Petersburg), Weissrussland, Polen, Tschechien.
                            Juni - Juli: Deutschland, Niederlande, Belgien, Nordfrankreich, Endland (nur London)
                            Juli - August: Frankreich (Paris, Suedkueste), Spanien (Barcelona, Madrid), Portugal
                            August - September: Spanien (komplette Suedkueste), Frankreich (Kueste), Italien
                            Ab jetzt ist die Reise noch nicht durchgeplant. Ab Ende September bis November wollte ich richtung Kroatien und Griechenland. Aber, wie gesagt, das ist noch nicht ganz durchdacht. Danach geht's mit dem Flugzeug nach Asien, aber dort werde ich voraussichtlich nicht campen.

                            Vom Wetter duerfte die Reise nicht sonderlich kalt werden. Ich moechte dies aber bei meinem Kurs nach Russland ueber die Ukraine nicht beschwoeren. v.a. dann, wenn ich wirklich nach Petersburg gehen sollte und ich auf die Idee komme, noch weiter noerdlich zu gehen.
                            Ich habe mir fuer ein Jahr recht viel vorgenommen. Es ist gut moeglich, dass ich waehrend der Reise bemerke, dass ich gewisse Ziele streichen muss. Im Grossen und Ganzen beschreibt diese tour aber meine Runde durch Europa.
                            Ich denke Regen und ein wenig Kaelte waere das schlimmste. Im Hochsommer dann die Muecken. Da waere vllt ein Zelt, bei dem ich nur das Innenzelt aufbauen kann, nicht schlecht.

                            Vielen Dank fuer eure Hilfe.

                            Viele Gruesse,
                            Mario

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                              Hallo Mario,

                              wären für dich 2,2 kg auch noch akzeptabel?
                              Dann würde ich mir an deiner Stelle evtl. mal Marmot-Zelte (z.B. Limelight) anschauen.
                              Wenn ich deine "Reiseroute" betrachte, ist da eigentlich ne Menge Süden bei.
                              Da würde ich evtl. was mit mehr Moskitonetz nehmen.
                              Allerdings hättest du IZ zuerst, wenn ich richtig informiert bin.

                              Kommentar


                              • Aelfstan
                                Fuchs
                                • 05.06.2006
                                • 1287
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                                Wenn es wirklich nur eine Hundehütte ohne Apsis sein soll, bist du mit einem JW Gossamer vielleicht ganz gut beraten: http://www.unterwegs.biz/gossamer-488065.html

                                Allerdings wäre das nix für mich - ich brauche Sitzhöhe zum Umziehen, auch alleine...
                                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                Kommentar


                                • Libertist
                                  Fuchs
                                  • 11.10.2008
                                  • 2064
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt fuer sehr lange Reise

                                  Und wie wär's mit dem Vaude Hogan ultralight 1? Das wäre wahrscheinlich meine erste Wahl auf der Suche nach einem 1-Personenzelt.
                                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X