Zelt für Radreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IronFist
    Erfahren
    • 18.10.2009
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Radreise

    Hallo
    nechstes Jahr steht die erste Reise an, wo das Gewicht und Packmaß ne Rolle spielt. Bisher nutze ich meist ein Quechua Wurfzelt, was aber bei 60cm Durchmesser nicht wirklich gut transportabel ist.

    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen beide kleiner 180cm aber nicht die schmalsten
    haben uns aber nicht so gern das man sich auf 120cm Breite kuscheln müste


    2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
    Wenn die 300-350 € nicht überschritten würden wäre das ganz gut.


    3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
    Meistens mit dem Rad, es sollte so leicht wie möglich sein, max. 4kg weniger ist besser


    4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
    Lagerung der Packtaschen und Kochen.


    5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Finde Tunnelzelte mit großer Apsis, ganz schick (Helsport Fjellheimen 3 Camp leider viiiiel zuteuer) ist aber kein muß, bin für alles offen.
    Wenn das AZ, vorm IZ oder gekoppelt aufgebaut werden kann, käme mir das sehr entgegen.
    100cm Sitzhöhe sind ein Muß.
    Gedeckte unaufällige Farben (Thema Wildcampen)
    Soviel Qualität wie für den Preis gibt.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Radtouren von März bis Oktober, jede Witterung
    5-15 Nächte


    Bisher habe ich folgende Zelte gefunden die meinen Ansprüchen, mit Einschränkung, entsprechen .

    Nanok domus trio (Farbe)
    Helsport Fjellheimen 3 Camp (Teuer)
    Andromeda Extrem (Schwer/Teuer)
    Meru Manitoba 3 (Schwer)

    als Lowbudget Alternative
    Quechua T3 Ultralight Pro (Apsis klein)

    Hoffe das es noch was gibt, was ich noch nicht gesehen habe und in meinem Rahmen zuhaben ist.

    Danke für die Hilfe

    Gruß
    Marcel

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Radreise

    Outdoorfair hat mal wieder div. Wechsel-Zelte im Angebot, davon dürften einige interessant für dich sein (hier). Wenn du dich nicht für einen Tunnel mit großer Apsis entscheiden solltest, würde ich sehr auf zwei Apside achten, damit ihr das Gepäck gut unterbekommt.
    Das Twister II von Xtend kenne ich nicht persönlich, aber ich finde es ziemlich klasse - so von den Bildern, Daten und dem Gehörten.
    Ansonsten, falls es den preislichen Rahmen nicht sprengt: Exped Venus II!
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • IronFist
      Erfahren
      • 18.10.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Radreise

      Hallo

      ja die Wechsel Zelte hab ich auch schon gesehen.
      Hat wer Erfahrung mit dem Xtend-Adventure Breeze 2 Comfort Zelt. Das sieht von den Maßen (aufgebaut /gepackt) sehr gut aus und der Preis ist auch sehr angemessen.

      Gruß
      Marcel

      Kommentar


      • Cervantes
        Dauerbesucher
        • 26.10.2009
        • 502
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Radreise

        Zitat von IronFist Beitrag anzeigen

        ja die Wechsel Zelte hab ich auch schon gesehen.
        Und?

        Habe mir gerade für längere Radreisen beim o.g. outdoorshop für den unschlagbaren Preis von 250 Euro das Intrepid 2 ZG zugelegt. Hatte auch mal mit dem Breeze 1 geliebäugelt und halte es auch für ein gutes Zelt. Das Breeze 2 wird von der Qualität ähnlich sein.

        Aber das Wechsel Zelt hat einige features, die mir sehr gefallen haben, insgesamt ein Palast, auch für zwei, eine riesige Apsis, mit drei (!) Eingängen. Vielleicht ein wenig übertrieben, aber bei seinem ersten Einsatz fand ich die Möglichkeiten, die diese Anordnung bietet, einfach nur Klasse.
        Und die Verarbeitungsqualität ist, entgegen neueren Unkenrufen (die wohl auch berechtigt waren), erstklassig.
        Also für deine Anforderungen, wie du sie beschrieben hast, durchaus überlegenswert.

        Gruß
        Werner

        Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

        Kommentar


        • IronFist
          Erfahren
          • 18.10.2009
          • 123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Radreise

          Zitat von Cervantes Beitrag anzeigen
          Und?

          Habe mir gerade für längere Radreisen beim o.g. outdoorshop für den unschlagbaren Preis von 250 Euro das Intrepid 2 ZG zugelegt. Hatte auch mal mit dem Breeze 1 geliebäugelt und halte es auch für ein gutes Zelt. Das Breeze 2 wird von der Qualität ähnlich sein.

          Aber das Wechsel Zelt hat einige features, die mir sehr gefallen haben, insgesamt ein Palast, auch für zwei, eine riesige Apsis, mit drei (!) Eingängen. Vielleicht ein wenig übertrieben, aber bei seinem ersten Einsatz fand ich die Möglichkeiten, die diese Anordnung bietet, einfach nur Klasse.
          Und die Verarbeitungsqualität ist, entgegen neueren Unkenrufen (die wohl auch berechtigt waren), erstklassig.
          Also für deine Anforderungen, wie du sie beschrieben hast, durchaus überlegenswert.

          Gruß
          Werner
          bisher nix und! Sind aufjedenfall sehr schöne Zelte. DIe 3 Einsgänge scheinen ganz praktisch zusein, ob ich das wirklich bräuchte, weiß ich nicht.

          Tendiere grad ehr zum breeze 1 oder 2
          sie sind leichter, größer und billiger (selbst das Größere) als die Wechsel Zelte.

          Warum hast das du das ZeoG gewählt?

          Gruß
          Marcel

          Kommentar


          • Hanuman
            Fuchs
            • 26.05.2008
            • 1002
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Radreise

            Ich hab mal von MSR ein Fahrrad Zelt gesehen. Finde es aber auf deren Page nicht.
            Aber vielleicht wäre ja das MSR Mo Room was für euch.
            Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

            Kommentar


            • Cervantes
              Dauerbesucher
              • 26.10.2009
              • 502
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Radreise

              Zitat von IronFist Beitrag anzeigen
              Warum hast das du das ZeoG gewählt?
              Na ja, vom Material her (SilNylon) gibt es viele vergleichbar gute Zelte, was die Wahl schwer macht. Ich hatte fast exakt genau deine Anforderungen aus dem Fragebogen. Da der Drahtesel schleppt, waren mir 3 kg nicht zu schwer und ich wollte einfach ein bisschen Komfort.
              Ich habe hier im Forum gestöbert und viel Gutes über das Intrepid gelesen. (Suchfunktion!) Da ich ein altes Wechsel Polaris habe, mit dem ich seit Jahren super zufrieden bin, stand ein Zelt von Wechsel weit oben auf meiner Auswahlliste (die beiden H's waren mir auch zu teuer). Das Outpost war mir zu groß, beim White Nites die Apsis zu klein. Ich wollte eine echte "Zweizimmerwohnung". Als dann das Angebot von outdoorfair kam, hab ich zugeschlagen.
              So war das.
              Gruß
              Werner

              Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Radreise

                Hab mir für Fahrradtouren das Mountain Equipment 3 XT zugelegt, kostet aber ca. 400,00 € in England. Habs gekauft, weil es unglaublich schnell trocknet, was ich auf dem Fahrrad wichtig finde, weil man selbst kurze Sonnenscheinphasen nutzen kann und dann nicht mit dem nassen Zelt rumfahren muss. 2,7 kg, 1,65 breit, große Apsis. Gibts auch einen Testbericht zu.

                Torres
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar

                Lädt...
                X