Hallo
nechstes Jahr steht die erste Reise an, wo das Gewicht und Packmaß ne Rolle spielt. Bisher nutze ich meist ein Quechua Wurfzelt, was aber bei 60cm Durchmesser nicht wirklich gut transportabel ist.
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen beide kleiner 180cm aber nicht die schmalsten
haben uns aber nicht so gern das man sich auf 120cm Breite kuscheln müste
2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn die 300-350 € nicht überschritten würden wäre das ganz gut.
3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
Meistens mit dem Rad, es sollte so leicht wie möglich sein, max. 4kg weniger ist besser
4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Lagerung der Packtaschen und Kochen.
5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Finde Tunnelzelte mit großer Apsis, ganz schick (Helsport Fjellheimen 3 Camp leider viiiiel zuteuer) ist aber kein muß, bin für alles offen.
Wenn das AZ, vorm IZ oder gekoppelt aufgebaut werden kann, käme mir das sehr entgegen.
100cm Sitzhöhe sind ein Muß.
Gedeckte unaufällige Farben (Thema Wildcampen)
Soviel Qualität wie für den Preis gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Radtouren von März bis Oktober, jede Witterung
5-15 Nächte
Bisher habe ich folgende Zelte gefunden die meinen Ansprüchen, mit Einschränkung, entsprechen .
Nanok domus trio (Farbe)
Helsport Fjellheimen 3 Camp (Teuer)
Andromeda Extrem (Schwer/Teuer)
Meru Manitoba 3 (Schwer)
als Lowbudget Alternative
Quechua T3 Ultralight Pro (Apsis klein)
Hoffe das es noch was gibt, was ich noch nicht gesehen habe und in meinem Rahmen zuhaben ist.
Danke für die Hilfe
Gruß
Marcel
nechstes Jahr steht die erste Reise an, wo das Gewicht und Packmaß ne Rolle spielt. Bisher nutze ich meist ein Quechua Wurfzelt, was aber bei 60cm Durchmesser nicht wirklich gut transportabel ist.
1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen beide kleiner 180cm aber nicht die schmalsten
haben uns aber nicht so gern das man sich auf 120cm Breite kuscheln müste

2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn die 300-350 € nicht überschritten würden wäre das ganz gut.
3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?
Meistens mit dem Rad, es sollte so leicht wie möglich sein, max. 4kg weniger ist besser
4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
Lagerung der Packtaschen und Kochen.
5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Finde Tunnelzelte mit großer Apsis, ganz schick (Helsport Fjellheimen 3 Camp leider viiiiel zuteuer) ist aber kein muß, bin für alles offen.
Wenn das AZ, vorm IZ oder gekoppelt aufgebaut werden kann, käme mir das sehr entgegen.
100cm Sitzhöhe sind ein Muß.
Gedeckte unaufällige Farben (Thema Wildcampen)
Soviel Qualität wie für den Preis gibt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Radtouren von März bis Oktober, jede Witterung
5-15 Nächte
Bisher habe ich folgende Zelte gefunden die meinen Ansprüchen, mit Einschränkung, entsprechen .
Nanok domus trio (Farbe)
Helsport Fjellheimen 3 Camp (Teuer)
Andromeda Extrem (Schwer/Teuer)
Meru Manitoba 3 (Schwer)
als Lowbudget Alternative
Quechua T3 Ultralight Pro (Apsis klein)
Hoffe das es noch was gibt, was ich noch nicht gesehen habe und in meinem Rahmen zuhaben ist.
Danke für die Hilfe
Gruß
Marcel
Kommentar