Kaufhilfe für Zelt erbeten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • papadeluxe
    Anfänger im Forum
    • 01.11.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufhilfe für Zelt erbeten

    Hallöchen,

    parallel zu meinem Trööt im Schlafsack-Bereich bitte ich hier um eine Kaufhilfe für ein Zelt.

    Hier die Checkliste aus dem Wiki:


    1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? Ich, 1,84m, meine Frau, 1,70m oder mein Sohn / merine Tochter, so um die 1m

    2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten? ??? 350 €

    3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein? Warscheinlich meistens mit dem Rad, es sollte somit so leicht wie möglich sein, max. 3KG

    4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt) genau dafür, evtl. um mein Rad unterzustellen, um es an mein Bein zu ketten

    5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? Hätte ich mehr Ahnung, hätte ich auch mehr Anforderungen. Eine unauffällige Farbe wäre gut. Und es sollte leicht und schnell aufzubauen sein. Natürlich sollte die Qualität gut sein und bei allem was ich so kaufe, achte ich so weit wie möglich auf Made in Germany mit richtigen deutschen Arbeitnehmern

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) Radtouren von März bis Oktober, jede Witterung (wobei da wo ich bin ist meistens Regen ), D,NL,I,F, für Touren von max. 1 Woche. Wenn meine Kiddies älter sind, sollen die das Zelt nutzen, wenn wir mit dem Wohnwagen auf Tour sind.

    Ich hoffe, aussagekräftige Infos gegeben zu haben.

    Danke für die Hilfe

    der papa

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

    Ich kann Dir in der Gewichtsklasse das Mountain Equipment Dragonfly 3 XT empfehlen, kostet aber ca. 400,00 €. Wenn Du es kuscheliger magst, auch das 2 XT, das kostet etwas weniger, vielleicht 360,00 €. Genauer Preis hängt vom Wechselkurs in England ab. Vgl. den Thread hier und hier und hier. Natürlich fallen mir noch mehr gute Zelte unter 3 kg ein, aber das passt vom Preis her nicht oder sie sind für meinen Geschmack zu klein. Ich bevorzuge Zelte mit großer Apsis, damit ich bei Regen drin sitzen kann, ohne das Innenzelt zu benutzen und genug Platz habe, um mich aus- und um zu ziehen. Wenn die Apsis für Euch kleiner sein kann, könnt ihr natürlich auch bei den Querschläfern schauen, da kenne ich mich aber nicht so aus.

    Torres
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • bigdwarf
      Erfahren
      • 25.08.2008
      • 244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

      Hallo papadeluxe,
      leichte und einfach sowie schnell aufzubauende Zelte sind Tunnelzelte. Normalerweise hängt da sogar das Innenzelt mit drin, also in null komma nix steht das komplette Zelt.
      Wenn ich dich richtig verstanden habe suchst du ein Zelt für 3+ bzw 4 Personen.
      Es gibt z.Z. eine Aktion von Auslaufmodellen von Wechsel, da würde mir spontan dieses_Zelt einfallen.
      Es ist die preiswertere und etwas scherere Variente (TL), dafür aber ein sehr atraktiver Preis. Der Listenpreis der ZG Variante sprengt aber dein Budget.
      Dieses Zelt ist schnell und einfach aufzubauen, hat ein geräumiges Innenzelt und eine riesige Apsis. Und das Gewicht von 1.425kg/Person finde ich noch im Rahmen wenn man mit dem Rad unterwegs ist.
      Eine Überlegung und Probeliegen ist es sicher wert!

      Gruß bigdwarf

      Kommentar


      • papadeluxe
        Anfänger im Forum
        • 01.11.2009
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

        Hi,
        danke für die Antworten.

        Nein, das Zelt soll eigentlich für max. 2 Personen sein, Ich mit meiner Frau oder mit meinem Sohn oder meiner Tochter.

        Die Breite ist nicht unerheblich, da meine Synmat 65cm breit ist und die, die meine Frau mal irgenwann bekommt, auch so breit ist.

        Ich habe soeben von Wechsel das Outpost ZG bei Outdoorfair für 359 € gesehen. Das kommt vom Gewicht hin (3,3KG) und ist mehr als ausreichend groß. Außerdem gibt es hier im Forum viel positive Resonanz.

        Was meint Ihr, wäre das ein guter Kauf, inkl. Groundsheet und kostenlosem Kochgeschirr für knapp unter 400 € ???

        Grüße
        der papa

        Kommentar


        • bigdwarf
          Erfahren
          • 25.08.2008
          • 244
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

          Ich doof, muss langsamer lesen.
          Das Outpost gefällt mir nicht so, wie wäre es denn mit dem Intrepid2 oder 3 in ZG? *klick*

          Was ich am Outpost nicht mag:
          schräg geschnittenes Innenzelt -> schräge Apsis
          dieses komische Mückengitterdach der Apsis
          aber wems gefällt...
          Zuletzt geändert von bigdwarf; 01.11.2009, 16:53.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

            Auf jeden Fall! Wechsel hatte zwar in letzter Zeit mal wieder ein paar Qualitätsprobleme, dafür sind sie aber auch unglaublich kulant. Und das Zelt ist wirklich gut.

            Kommentar


            • papadeluxe
              Anfänger im Forum
              • 01.11.2009
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

              So, ich fackele da nicht lange. Ich habe das Outpost ZG soeben bei Outdoorfair gekauft.

              Fehlt nur noch der Schlafsack....

              Danke für eure Hilfe.

              der papa

              Kommentar


              • bigdwarf
                Erfahren
                • 25.08.2008
                • 244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

                Viel Spaß damit... Es wird euch gefallen.
                Für die hälfte der Familie hat es sogar Stehhöhe

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

                  OT:

                  Nettes Zelt, viel Spaß damit!
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • papadeluxe
                    Anfänger im Forum
                    • 01.11.2009
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

                    Halli Hallo,

                    die Lieferung des Zeltes von Outdoorfair erfolgte rasend schnell, somit konnte ich heute Nachmittag in unserem Mini-Garten einen ersten Probeaufbau des Outpost vornehmen.
                    Überraschenderweise hat das auch ganz gut funktioniert (ja ja, die Kaufleute...). Aber zur Sicherheit: Kann jemand hier einen gravierenden Aufbaufehler entdecken, den ich abstellen muss ??? Ich bin mir (wie so oft) nicht so sicher:







                    Nach hinten habe ich aus Platzgründen nicht abgespannt.

                    Das Groundsheet hat eine glatte und eine rauhe Seite, wobei die glatte Seite mit dem Wechsel-Logo bedruckt ist. Diese Seite habe ich mal nach Oben gelegt, damit Schmutz aus der Apsis einfacher zu entfernen ist. Die Unterseite ist ja ohnehin immer dreckig,somit kann die Oberfläche dort ruhig rauh sein. Ist das so korrekt oder gehört es anders herum ???

                    Eine weitere Frage: Die Heringe zum Abspannen haben am Kopfende lediglich eine Rille. Von meinem Wohnwagen bzw. den div. Vorzelten kenne ich das so nicht, da haben die Heringe eigentlich eine ordentliche Kante/Kopf, damit die Spannseile nicht nach oben abrutschen. Wie sieht das in der Praxis mit den Zeltheringen aus, rutschen da bei euch nicht die Abspannschnüre oben runter ???

                    Vielen Dank für eure Hilfe.

                    der papa

                    Kommentar


                    • Alpentreter
                      Anfänger im Forum
                      • 07.11.2009
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

                      Hallo,

                      das Zelt ist ganz gut. Ich habe bei einer Wanderung mal in so einem Zelt geschlafen und ich hatte genügend Platz und guten Komfort. Ich hoffe Du hast auch viel Spaß mit dem Zelt.

                      Gruß

                      Alpentreter

                      Kommentar


                      • Cervantes
                        Dauerbesucher
                        • 26.10.2009
                        • 502
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufhilfe für Zelt erbeten

                        Eine weitere Frage: Die Heringe zum Abspannen haben am Kopfende lediglich eine Rille. Von meinem Wohnwagen bzw. den div. Vorzelten kenne ich das so nicht, da haben die Heringe eigentlich eine ordentliche Kante/Kopf, damit die Spannseile nicht nach oben abrutschen. Wie sieht das in der Praxis mit den Zeltheringen aus, rutschen da bei euch nicht die Abspannschnüre oben runter ???


                        Nee, die Abspannschnüre rutschen nicht runter. Ich habe die gleichen Heringe bei meinem Intrepid 2 ZG. Ich finde sie nur nervig, weil sie schlecht rauszuziehen sind, wenn man nicht dicke Schwielen an den Fingern hat und ein Haken hält nicht in der Rille. Die nachzukaufenden (alten) Heringe von Wechsel sind imho besser, haben einen richtigen Haken und wiegen nicht soviel mehr (16 g gegen 11g der Rillendinger).

                        Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X