Hallo liebes Forum,
mein Verlobter (ui, daran muss ich mich auch noch gewoehnen
) und ich brechen im Maerz 2010 auf eine einjaehrige Reise auf, und suchen nach einem passenden Zelt.
Bereiste Laender:
Nepal, Sued Amerika (Colombia, Peru, Bolivia) und Afrika (Laender noch nicht fix, aber vermutlich Uganda, Kenya, Tanzania, Malawi, Zambia, Namibia.
Wir suchen daher ein Zelt, das in allen moeglichen Wind und Wettersituationen eingesetzt werden kann. In irgendeinem Land werden wir sicher in die Regenzeit kommen. In Namibia ist es oft recht stuermisch. Das Zelt wird wohl viel Wind, Sonne und Sand ausgesetzt sein. Auch wird es vermutlich von ar**heiss bis kuehl (nachts in der Wueste) werden. Wir brauchen wohl eine eierlegende Wollmilchsau
Ich hab von Zelten Null Ahnung, meine Bessere Haelfte ein bissl, also sind wir auf Hilfe angewiesen. Ich hab hier mal den Fragebogen ausgefuellt so gut ich konnte, und hoffe, ihr habt ein paar gute Ratschlage fuer uns.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca 1m65 und 1m78 gross
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
klares nein, hoechsts unser Gepaeck
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1 reicht
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Das ist eine gute Frage! Ich wuerde sagen, mit ins Zelt, um keine Viecher aus dem afrikanischen Busch anzulocken
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wir werden wie gesagt 1 Jahr unterwegs sein und mit oeffentlichem Verkehr reisen. Das Zelt wird also 1 Jahr im Rucksack hin und her getragen, und auch auf Wanderungen (ein paar Stunden bis Mehrtagestouren)
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Form ist mir im Prinzip egal, es sollte windstabil sein. Was mir aber wichtig ist: Ich moechte mich im Zelt aufsetzen koennen.
Quer/Laengsschlaefer: Da ich nachts oft Pipi muss, ist der Eingang am Fussende praktischer, so dass der eine nicht ueber den anderen drueberklettern muss.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Uff... Von heiss, warm ueber kuehle Wuestennaechte bis hin zur schwuelen Regenzeit. KEINE wintertouren, nix mit Schnee.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So guenstig wie moeglich ;)
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. Moechte nicht in einer abgeschiedenen Gegend ein Loch im Zelt haben oder so.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
siehe bereiste Laender oben (Sand in der Wueste, viel Sonne, viel Regen, vermutlich auch viel Wind)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
keine Ahnung?!
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Kenn mich dafuer zu wenig aus?!
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Mir egal! In heissen Gegenden wuerde es aber praktischer sein, auchnur im Innenzelt schlafen zu koennen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ja das ist eine gute frage. Wir sind nicht von der Ultra Leicht Fraktion, moechten aber auch keinen Ziegel mit uns rum schleppen. Schon gar nicht fuer ein Jahr!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
QUalitaet ist wichtig, ich will mich im Zelt aufsetzen koennen, aber Gewicht ist schon sehr wichtig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Komplett egal. Mein Verlobter hat in Kanada in einem Outdoor Store gearbeitet und ist von Mountain Hardware recht angetan. Aber im Prnzip ist die Marke wurscht solang das Zelt gut ist.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, solangs nicht zuckerlrosa ist.
So, ich hoffe, das hilft. Falls ihr noch andere Fragen habt, gerne!
Bin schon auf Eure Antworten gespannt, schonmal vielen Dank!
mein Verlobter (ui, daran muss ich mich auch noch gewoehnen

Bereiste Laender:
Nepal, Sued Amerika (Colombia, Peru, Bolivia) und Afrika (Laender noch nicht fix, aber vermutlich Uganda, Kenya, Tanzania, Malawi, Zambia, Namibia.
Wir suchen daher ein Zelt, das in allen moeglichen Wind und Wettersituationen eingesetzt werden kann. In irgendeinem Land werden wir sicher in die Regenzeit kommen. In Namibia ist es oft recht stuermisch. Das Zelt wird wohl viel Wind, Sonne und Sand ausgesetzt sein. Auch wird es vermutlich von ar**heiss bis kuehl (nachts in der Wueste) werden. Wir brauchen wohl eine eierlegende Wollmilchsau

Ich hab von Zelten Null Ahnung, meine Bessere Haelfte ein bissl, also sind wir auf Hilfe angewiesen. Ich hab hier mal den Fragebogen ausgefuellt so gut ich konnte, und hoffe, ihr habt ein paar gute Ratschlage fuer uns.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, ca 1m65 und 1m78 gross
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
klares nein, hoechsts unser Gepaeck
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1 reicht
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Das ist eine gute Frage! Ich wuerde sagen, mit ins Zelt, um keine Viecher aus dem afrikanischen Busch anzulocken
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Wir werden wie gesagt 1 Jahr unterwegs sein und mit oeffentlichem Verkehr reisen. Das Zelt wird also 1 Jahr im Rucksack hin und her getragen, und auch auf Wanderungen (ein paar Stunden bis Mehrtagestouren)
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Form ist mir im Prinzip egal, es sollte windstabil sein. Was mir aber wichtig ist: Ich moechte mich im Zelt aufsetzen koennen.
Quer/Laengsschlaefer: Da ich nachts oft Pipi muss, ist der Eingang am Fussende praktischer, so dass der eine nicht ueber den anderen drueberklettern muss.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Uff... Von heiss, warm ueber kuehle Wuestennaechte bis hin zur schwuelen Regenzeit. KEINE wintertouren, nix mit Schnee.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So guenstig wie moeglich ;)
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. Moechte nicht in einer abgeschiedenen Gegend ein Loch im Zelt haben oder so.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
siehe bereiste Laender oben (Sand in der Wueste, viel Sonne, viel Regen, vermutlich auch viel Wind)
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
keine Ahnung?!
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Kenn mich dafuer zu wenig aus?!
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Mir egal! In heissen Gegenden wuerde es aber praktischer sein, auchnur im Innenzelt schlafen zu koennen.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Ja das ist eine gute frage. Wir sind nicht von der Ultra Leicht Fraktion, moechten aber auch keinen Ziegel mit uns rum schleppen. Schon gar nicht fuer ein Jahr!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
QUalitaet ist wichtig, ich will mich im Zelt aufsetzen koennen, aber Gewicht ist schon sehr wichtig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Komplett egal. Mein Verlobter hat in Kanada in einem Outdoor Store gearbeitet und ist von Mountain Hardware recht angetan. Aber im Prnzip ist die Marke wurscht solang das Zelt gut ist.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal, solangs nicht zuckerlrosa ist.

So, ich hoffe, das hilft. Falls ihr noch andere Fragen habt, gerne!
Bin schon auf Eure Antworten gespannt, schonmal vielen Dank!
Kommentar