Weltreise-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kornspitz
    Gerne im Forum
    • 19.09.2007
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weltreise-Zelt

    Hallo liebes Forum,

    mein Verlobter (ui, daran muss ich mich auch noch gewoehnen ) und ich brechen im Maerz 2010 auf eine einjaehrige Reise auf, und suchen nach einem passenden Zelt.

    Bereiste Laender:
    Nepal, Sued Amerika (Colombia, Peru, Bolivia) und Afrika (Laender noch nicht fix, aber vermutlich Uganda, Kenya, Tanzania, Malawi, Zambia, Namibia.

    Wir suchen daher ein Zelt, das in allen moeglichen Wind und Wettersituationen eingesetzt werden kann. In irgendeinem Land werden wir sicher in die Regenzeit kommen. In Namibia ist es oft recht stuermisch. Das Zelt wird wohl viel Wind, Sonne und Sand ausgesetzt sein. Auch wird es vermutlich von ar**heiss bis kuehl (nachts in der Wueste) werden. Wir brauchen wohl eine eierlegende Wollmilchsau

    Ich hab von Zelten Null Ahnung, meine Bessere Haelfte ein bissl, also sind wir auf Hilfe angewiesen. Ich hab hier mal den Fragebogen ausgefuellt so gut ich konnte, und hoffe, ihr habt ein paar gute Ratschlage fuer uns.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, ca 1m65 und 1m78 gross

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    klares nein, hoechsts unser Gepaeck

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    1 ware toll zum kochen, falls es regnet. 2 waren gut, 1 reicht aber.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    1 reicht

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Das ist eine gute Frage! Ich wuerde sagen, mit ins Zelt, um keine Viecher aus dem afrikanischen Busch anzulocken

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
    Wir werden wie gesagt 1 Jahr unterwegs sein und mit oeffentlichem Verkehr reisen. Das Zelt wird also 1 Jahr im Rucksack hin und her getragen, und auch auf Wanderungen (ein paar Stunden bis Mehrtagestouren)


    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Form ist mir im Prinzip egal, es sollte windstabil sein. Was mir aber wichtig ist: Ich moechte mich im Zelt aufsetzen koennen.
    Quer/Laengsschlaefer: Da ich nachts oft Pipi muss, ist der Eingang am Fussende praktischer, so dass der eine nicht ueber den anderen drueberklettern muss.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Uff... Von heiss, warm ueber kuehle Wuestennaechte bis hin zur schwuelen Regenzeit. KEINE wintertouren, nix mit Schnee.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    So guenstig wie moeglich ;)

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Sehr wichtig, sollte robust, regendicht und windstabil sein. Moechte nicht in einer abgeschiedenen Gegend ein Loch im Zelt haben oder so.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    siehe bereiste Laender oben (Sand in der Wueste, viel Sonne, viel Regen, vermutlich auch viel Wind)


    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    keine Ahnung?!

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Kenn mich dafuer zu wenig aus?!

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Mir egal! In heissen Gegenden wuerde es aber praktischer sein, auchnur im Innenzelt schlafen zu koennen.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Ja das ist eine gute frage. Wir sind nicht von der Ultra Leicht Fraktion, moechten aber auch keinen Ziegel mit uns rum schleppen. Schon gar nicht fuer ein Jahr!

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    QUalitaet ist wichtig, ich will mich im Zelt aufsetzen koennen, aber Gewicht ist schon sehr wichtig.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Komplett egal. Mein Verlobter hat in Kanada in einem Outdoor Store gearbeitet und ist von Mountain Hardware recht angetan. Aber im Prnzip ist die Marke wurscht solang das Zelt gut ist.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Egal, solangs nicht zuckerlrosa ist.

    So, ich hoffe, das hilft. Falls ihr noch andere Fragen habt, gerne!
    Bin schon auf Eure Antworten gespannt, schonmal vielen Dank!
    Mein Blog
    'Normal is just a setting on the washing machine'

  • Pico
    Fuchs
    • 03.09.2007
    • 1084
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Weltreise-Zelt

    OK, dann ein Vorschlag für den ich evtl Haue von anderen bekomme:

    Ich schlage ein Tentipi Nibba 5 (jetzt heißt es Tentipi Zirkon 5) vor. Es ist ein Lavvu. Gewicht nachgewogen reisefertig 3,8 kg komplett mit Heringen etc, mit Innenzelt noch mal ein Kilo mehr. Das Zelt bietet Dir folgende Vorteile:

    - Stehhöhe, Du kannst Dich vernünftig im stehen anziehen
    - viel Platz für 2 Personen und Gepäck
    - Durch das aufzuziehende Dach kannst Du super drinnen kochen
    - Sehr kühl (!!!!) im Sommer (wie ein Schattenplatz), da die Hitze nach oben weg kann und sich nicht staut!
    - sehr robust und Windfest (selbst getestet)
    - einfach zu reparieren wenn doch mal was ist
    - wenns kalt wird (ganz vorsichtig!) mit einem kleinen Feuer oder Hobo heizbar

    Ich habe das Zelt selbst und bin ziemlich begeistert davon (wie man sicher merkt!) :-)

    Gerade wenn ich ein Jahr drin wohnen würde würd ich da keine Kompromisse machen.

    Viele Grüße
    Pico

    Kommentar


    • hagen666
      Anfänger im Forum
      • 18.03.2009
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Weltreise-Zelt

      Wenn´s ein bisschen leichter (dafür allerdings auch unkomfortabler) sein darf könnte ich dir das Lightwave g2 mtn empfehlen. Ist meiner Ansicht nach die eierlegende Wollmilchsau und mit 2,6Kg auch schön leicht.

      Habe es gerade selber im Rondane benutzt und bin mehr als nur zufrieden damit gewesen, hat eine schön große Apside etc.

      Schaus dir halt mal an und ich beneide dich um diese Reise

      Kommentar


      • kornspitz
        Gerne im Forum
        • 19.09.2007
        • 50
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Weltreise-Zelt

        hi, danke fuer eure zelt-tips!
        hm, ich weiss nicht, ob ein tipi nicht ein bissl umstaendlich ist?

        das lightwave schaut gut aus, ist mit 700 eu aber recht teuer.

        Kennt jemand das black wolf cicada?

        danke!
        Mein Blog
        'Normal is just a setting on the washing machine'

        Kommentar


        • Rotä
          Erfahren
          • 15.07.2008
          • 450
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Weltreise-Zelt

          das light wave würde für mich herausfliegen, wenn man ein ganzes jahr auf das zelt angewiesen ist und man das innenzelt zuerst aufbauen muss...

          außerdem kommst du ab märz dann langsam in den südamerikanischen winter. im hochland wirds dann scho mal schnell zapfig. außerdem macht die regenzeiten wohl auch spass, wenn man das zelt nicht trocken aufbauen kann...
          und irgendwo wirds dich erwischen, wenn du ein jahr lang auf der südkugel bist.

          es gibt sicher genug zelte für sowas. ich hab mich (für eine person allerdings) für das me dragonfly 2 entschieden. (aber schon im januar... ).

          Kommentar


          • November
            Freak

            Liebt das Forum
            • 17.11.2006
            • 11341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Weltreise-Zelt

            Vorneweg: ich habe weder Erfahrungen mit Weltreisen noch mit den Ländern, die ihr bereisen wollt, aber ich habe gewisse Vorstellungen, worauf es mir bei einer solchen Reise ankommen würde.

            - Das Zelt sollte möglichst freistehend sein. Wenn die Apsis noch extra abzuspannen ist, wäre das nicht so schlimm. Notfalls mit Steinen bekommt mandas immer hin. Das läuft dann auf ein Kuppelzelt hinaus.

            - Das Innenzelt sollte extra aufzustellen sein (habt ihr ja schon genannt).

            - Das Innenzelt sollte der kalten Gegenden wegen nicht komplett aus Mückengaze bestehen, aber in den wärmeren Gegenden gut durchlüftet werden können. Deshalb (und auch wegen der Bequemlichkeit) zwei Eingänge / zwei Apsiden.

            - Das Platzangebot / der Komfort wäre mir etwas wichtiger als das Gewicht. Ihr wohnt lange in dem Zelt, es sollte also nicht zu eng sein. Für Wanderungen seid ihr maximal eine Woche unterwegs (habe ich das richtig verstanden?). Da tragt ihr also nicht so viel Essen mit euch herum (aber ev. Wasser). Ihr kommt immer zum Ausgangspunkt zurück, könnt also alles, was ihr auf eurer Kurzwanderung nicht benötigt, irgendwo aufbewahren und wieder abholen. Grob gesagt: bis 4 Kilo fände ich es noch targbar.

            - Andererseits wohnt ihr wahrscheinlich auch oft in Hostels, das Zelt ist also nicht eure alleinige Herberge. Außerdem wißt ich nicht so recht, was das Zelt alles durchhalten muß. Ich würde ein robustes und stabiles Zelt, aber keine Luxusvilla im Hillebergpreissegment kaufen.

            Schaut euch vielleicht mal die Zelte von Vaude (Modelle Space oder Mark) an oder die Zelte von Exped (Modelle Orion und Auriga). Ich habe das auch nur grob durchgesehen und es gibt ganz bestimmt noch andere, die den Vorstellungen genauso oder besser entsprechen. Eventuell käme auch das Forum 42 in Frage, demnächst gibt es auch noch eine etwas breitere Version 43.
            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Weltreise-Zelt

              das light wave würde für mich herausfliegen, wenn man ein ganzes jahr auf das zelt angewiesen ist und man das innenzelt zuerst aufbauen muss...

              außerdem kommst du ab märz dann langsam in den südamerikanischen winter. im hochland wirds dann scho mal schnell zapfig. außerdem macht die regenzeiten wohl auch spass, wenn man das zelt nicht trocken aufbauen kann...
              und irgendwo wirds dich erwischen, wenn du ein jahr lang auf der südkugel bist.

              es gibt sicher genug zelte für sowas. ich hab mich (für eine person allerdings) für das me dragonfly 2 entschieden. (aber schon im januar... ).
              Ich schließe mich Pablo an. Das lightwave wäre auch nicht mein Favorit. Ich habe mich auch für das Dragonfly entschieden, habe gerade bei verschiedenen Wetterlagen gute Erfahrung gemacht damit, vor allem mit der großen Apsis, die man auch bewohnen kann, des einfachen Aufbaus, der Windstabilität (Semigeodät) und der weitgehenden freistehenden Konstruktion vgl. unter Testberichte. Zu zweit bräuchtet ihr das Dragonfly 3 XT.

              Am einfachsten ist immer, auf einem Campingplatz für Zelter mal rum zu schauen, was die Leute so haben, am besten bei Sturm (so wie heute, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen...). Wenn man nett fragt, darf man sich meistens auch mal reinsetzen und die meisten sagen einem ehrlich die Schwachpunkte des Zeltes. Gerade sind Herbstferien, da könnten noch ein paar Zelter unterwegs sein. Oder kommt zum Forumstreffen nach Blomberg, da dürfte auch einiges an Auswahl da sein.....

              Torres
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Rotä
                Erfahren
                • 15.07.2008
                • 450
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Weltreise-Zelt

                OT: ich heiß johannes, aber passt scho

                Kommentar


                • Sapbattu
                  Fuchs
                  • 27.05.2009
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Weltreise-Zelt

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Oder kommt zum Forumstreffen nach Blomberg, da dürfte auch einiges an Auswahl da sein.....

                  Torres
                  Echt lieb von dir gemein...aber:
                  Ort: Invercargill, Neuseeland
                  Merkste was?
                  Dass es nichts zu erreichen gibt,
                  sind keine leeren Worte,
                  sondern die allerhöchste Wahrheit
                  >> Huang Po <<

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Weltreise-Zelt

                    OT:ich heiß johannes, aber passt scho

                    Ort: Invercargill, Neuseeland
                    OT: Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil....ich werde alt.....

                    Torres
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • kornspitz
                      Gerne im Forum
                      • 19.09.2007
                      • 50
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Weltreise-Zelt

                      danke an euch alle fuer eure tips und gedanken. ich werd mir heut abend ein paar stunden zeit nehmen und mich mal ueber die genannten zelte einlesen!

                      ha, wir haetten gestern auf einen campingplatz fahren sollen - hagelsturm und schneeschauer im fruehling!

                      und ja, ich lebe in NZ, da wirds mit einem forumstreffen schwer, es sei denn, wir halten es hier! wir haben einen grossen garten, da gehen sich schon ein paar zelte aus!
                      Mein Blog
                      'Normal is just a setting on the washing machine'

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Weltreise-Zelt

                        Meine Schwester und ihr Mann hatten für 5 Monate Südamerika und Neuseeland ein Wechsel Intrepid 2 dabei - aus Kostengründen in der Travelline.
                        Bei rund 50% Zeltnächten (laut ihrer Aussage) und in Südamerika in erster Linie Südargentinien und Patagonien hat sich das zelt wohl ziemlich gut geschlagen. Die beiden waren sehr zufrieden damit.

                        chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X