Wie schwer darf ein Zelt sein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie schwer darf ein Zelt sein

    Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
    Sorry Becks aber irgendwas an Deiner Rechnung stimmt nicht.
    Ein Helsport Svalbard wiegt 4,8kg, ist was die Streßfestigkeit betrifft so ziemlich das oberste Ende und bringt es somit trotzdem nicht auf mehr als 1,6Kg pro Nase.

    Fernwanderer
    Siehe Aspekt 3.

    Mein Satellite 6 bringt es auch gerade mal auf knapp 2.6 kg/Person und bezüglich Stabilität ("Streßfestigkeit so ziemlich das oberste Ende ") sag ich nur 6x Scandiumstangen mit 13mm Durchmesser, aber trotzdem wird kaum einer ein Zelt mit 16kg schleppen wollen.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie schwer darf ein Zelt sein

      Aspekt 3 erklärt nicht Deine exorbitanten Gewichtszuwächse bei größeren Zelten. Selbst ein Rejka Antao nimmt von der 2- zur 3-Personenvariante lediglich um 400g zu. Das Kunststück mit einem kompletten Kilo pro Nase zusätzlich schafft scheinbar nur Tatonka, sonst verhält es sich eher so wie von mir oben [editiert] beschrieben.
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie schwer darf ein Zelt sein

        Moin,
        noch einmal umformuliert:

        - Je höher die Anzahl an Personen im Zelt, desto geringer das Gewicht pro Kopf
        grobe Ecke: 1 Person 2 kg, 2 Personen 3 - 3.5 kg, 3 Personen 4 - 4.5kg.

        - je höher die notwendige Stabilität, desto schwerer das Zelt.
        -> bei der Gewichtsrechnung oben hab ich ein 3 Jahreszelt im Auge.

        - je höher der Preis, desto niedriger das Gewicht.
        -> bei der Gewichtsrechnung bin ich von einem Standardzelt ausgegangen und nicht einem Hightechbunker für 1000 Tacken.


        Warum?
        Fakt ist, dass jemand nicht gleich 1000 Euro für ein Zelt investieren muss (soviel kostet auch mal ein Gebrauchtwagen), sondern bei Verzicht auf die Luxusmarken und Akzeptanz eines etwas höheren Gewichts durchaus ein sinnvolles Zelt erwerben kann, mit dem er viel Freude hat, und welches nur einen Bruchteil davon kostet.

        Weitere Diskussionen spar ich mir eigentlich, denn dann geht es um "mein Tunnel wiegt aber nur xx kg und ist sicher so stabil wie das Kuppelzelt mit yy kg". Das ist dann wie beim alten Kartenspiel "mein Panzer hat 830 PS und sticht Deinen mit 500 PS" - abwechslungsreich aber sinnlos, denn die obigen Punkte beachten in keinem Fall die wichtigen Aspekte Nutzungsart, Komfort und Preis.

        Will aber jemand das Kartenspielchen "Mein Panzer is dicker als Deiner" wirklich durchdiskutieren, verweise ich mal auf die zwei Testthreads im Zeltforum (MH EV3 und MH Satellite 6). Da wird schon die Sinnlosigkeit deutlich - wie soll man ein Einwandexpeditionszelt wie das EV3 mit einem anderen Zelt vergleichen und dabei nur auf das Gewicht schauen (2kg/Person)?


        Alex
        Zuletzt geändert von Becks; 14.09.2009, 10:34.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie schwer darf ein Zelt sein

          Das unterschreib ich Dir glatt.
          [edit]Bis auf den Umstand, daß sich die Gewichtszunahme selbst bei Standardzelten nicht so dramatisch entwickelt wie Du das in #17 dargestellt hast. (Wir schreiben hier schön die Verwirrung steigernd "überkreuz".[/edit]
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Ari
            Alter Hase
            • 29.08.2006
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie schwer darf ein Zelt sein

            Ob der sich an "Satteltaschen" gewöhnt :-) Ich denke er wird Sie hassen
            - wenn er gerne "arbeitet" wird das Gegenteil der Fall sein (immerhin hat er ja etwas Hütehund in sich, oder?).
            Meiner liebt seine Taschen, wie er Touren insgesamt liebt - wahrscheinlich weil es endlich "was zu tun" gibt.

            Die 20% des Körpergewichts gelten aber nicht für norwegische Kløvhunder, habe auch dieses Jahr wieder mehrfach welche mit riesigen Packtaschen gesehen, da kamen mir die Ruffwear Palisades Pack Taschen meines Hundes geradezu winzig vor .

            Kommentar

            Lädt...
            X