Jannu oder Allak?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chundch
    Neu im Forum
    • 23.07.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jannu oder Allak?

    Hallo zusammen

    Haben bis jetzt nur im Hintergrund mitgelesen. Finden dieses Forum genial. Nun plagt uns jedoch die oben genannte Frage. Daher bitten wir um Eure Hilfe. Wir (m=185cm und w=181cm) suchen ein leichtes, selbststehendes, stabiles Ganzjahreszelt auch für den Einsatz im hochalpinen Gelände.

    Sind von Hilleberg begeistert und haben schon Erfahrungen mit Nammatj 2 GT, Keron und Akto. Daher haben es wohl zum Schluss auch das Jannu und das Allak in das Entscheidungsfinale geschafft

    Aus dem was ich bisher im web lesen konnte scheint mir das Jannu etwas stabiler zu sein. Dagegen scheint das Allak etwas mehr Stauraum in den Apsiden zu haben. Da wir zu zweit unterwegs sind sollten auch 2 Rucksäcke, 2 Paar Wanderschuhe und die nassen Klamotten ihren Platz finden.

    Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich? Das wäre bei unserem Kaufentscheid bestimmt eine grosse Hilfe.

    Gruss
    chundch

  • Mondsee
    Dauerbesucher
    • 31.07.2008
    • 838
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jannu oder Allak?

    Zu dem Jannu kann ich nicht viel sagen.

    Beim Allak kann man meiner Meinung nach im Winter schnell an die Grenzen des Platzes im Innenzelt kommen. Wir nehmen es daher nur in den übrigen 3 Jahreszeiten für zwei Personen mitauf Mehrtagestouren.

    Mit der Stabilität des Zeltes hatten wir bisher noch keine Probleme. Allerdings sollte es bei Wind immer gut abgespannt werden, da sonst das Innenzelt doch deutlich näher an einem ist, als bei optimaler Abspannung.

    Die Apsinden sind ausreichend. Klar nicht mit einem Tunnel zu vergleichen, aber auf jede Seite in den Kopfbereich den Rucksack legen und dann den Rest daneben passt gut. Kann man ja dann beim Aussteigen zur Not noch etwas zur Seite rücken.
    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

    Kommentar


    • chundch
      Neu im Forum
      • 23.07.2009
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jannu oder Allak?

      @Mondsee: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Winter hab ich mir gedacht, dass man sich mit Hilfe einer gebuddelten Grube Platz verschafft und dann passt das schon.

      Abspannen versteht sich von selbst. Hattest Du den schon das Vergnügen im Allak in richtig rauhem Wetter zu nächtigen?

      Kommentar


      • Mondsee
        Dauerbesucher
        • 31.07.2008
        • 838
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jannu oder Allak?

        Ne, in richtig rauhem Wetter würde ich nicht sagen. Hab das Zelt auch noch nicht so lange und der stärkste bisherige Wind war im Frühjahr (Mai) hier zulande direkt oben auf einem Berg. Wie stark weiß ich nicht genau, tagsüber T-Shirt-Wetter und abends hat man es dort oben nur mit 200er Fleece und winddichter Jacke ausgehalten. Also doch schon ein bisl...

        Mit der gebuddelten Grube weiß ich nicht so recht: Klar bei richtig viel Schnee geht das, aber hier im Winter ligst ja -obwohl der Boden schon gefrohen sein kann und es arg kalt ist- auch nicht immer Schnee. Ich selbst würde mich daruf nur bei echten Wintertouren verlassen.

        Was ich beim Allak übrigens entscheidend fand, ist das super Raumgefühl wenn man darin liegt und von außen steht da nur ein mini kleines Zelt. Gerade wenn man die Seiten ganz öffnet ist es super und außerdem hat man ohne Hutze freien Blick in den Himmel!!
        ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

        Kommentar


        • FabulousHK
          Anfänger im Forum
          • 16.07.2009
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jannu oder Allak?

          Ich bin auch stolzer Allak-Besitzer und muss sagen mir gefallen vor allem die extrem gute Belueftung und der unglaublich schnelle Aufbau.

          Ich hab das Zelt bisher nur bei gutem Wetter und allenfalls leichtem Regen getestet, kann entsprechend zur Stabilitaet nicht viel sagen.

          Ich persoenlich schaetze die 2 Apsiden beim Allak, ich finde es einfach schoener, wenn jeder sich selbst ein wenig einrichten kann auf seiner Seite. Ausserdem muss meine Freundin dann noch oefter raus als ich, da ist mir ein Querschläferzelt mit 2 Eingaengen doch ganz recht.

          Das war letztendlich mein Hauptgrund, mich fuer das Allak zu entscheiden.

          Kommentar


          • chundch
            Neu im Forum
            • 23.07.2009
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jannu oder Allak?

            @Mondsee: Das vom super Raumgefühl beim Allak hab ich schon mal gelesen, da bin ich ja wirklich gespannt. Betreffend dem Schnee hast Du natürlich vollkommen Recht, das muss schon was von der weissen Pracht liegen - sonst geht da nix.

            @FabolousHK: Meine Frau würde die zwei Ein-/Ausgänge bestimmt auch zu schätzen wissen

            Mich würden noch Meinungen zum Jannu interessieren. Gibt es evtl. jemanden der Erfahrungen mit beiden Zelten gemacht hat und entsprechende Vergleiche ziehen kann?

            Kommentar


            • Nordland_peter

              Dauerbesucher
              • 04.11.2004
              • 896
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jannu oder Allak?

              Ich habe schon in beiden Zelten geschlafen. Für mich hat dass Allak mehr Vorteile als das Jannu vorallem wenn man zu zweit unterwegs ist. Der Hauptvorteil sind einfach die zwei Eingänge; Querlieger statt längslieger (mann kann im Schlafsack liegen und kochen) . Vielleicht ist das Jannu sturmstabiler, aber ich würde mich für das Allak entscheiden.
              Für mich ist das Allak zu mein Lieblingszelt geworden.
              Der Weg ist das Ziel.......
              Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
              Wir sind ja nicht auf der Flucht....
              Ein Momentesammler.....

              Kommentar


              • Baruntse
                Anfänger im Forum
                • 16.05.2009
                • 30
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jannu oder Allak?

                Moin,
                ich besitze ein Staika und ein Jannu. Das Allak ist ja die "leicht" Version vom Staika, daher kann ich für beide meine pers. Meinung sagen. Das Allak ist mit den 2 Eingängen schon weit vorne. Das Allak ist höher, und hat ein besseres Raumgefühl. Vor allen Dingen aber ist das Allak wirklich selbststehend. Beim Jannu muss man immer noch 2-4 Häringe setzen.
                Das Jannu finde ich aber stabiler, kommt mir so vor als "duckt" es sich vor dem Wind. Selbst im Winter super stabil, kein Wackeln und Angst das was passiert. Im Sommer einfach unglaublich schön die ganze Apsis aufzumachen, im Schlafsack liegen und in die Natur zu sehen.
                Beide sind toll, die Frage ist was DU damit machst.............

                Kommentar


                • chundch
                  Neu im Forum
                  • 23.07.2009
                  • 6
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jannu oder Allak?

                  Besten Dank für Eure Meinungen. Es scheint als bringe das Allak mehr Vorteile mit sich als das Jannu. Abgesehen von einer kleinen Einbusse bei der Stabilität.

                  @Baruntse: Klar ist es toll, dass man beim Jannu die ganze Apsis abnehmen kann. Doch ich denke auch die komplett geöffnete Apsis des Allak kann sich bei schön Wetter sehen lassen und wäre für uns komplett ausreichend. Nach deiner Meinung ist der Einsatz des Jannu im Winter als problemlos zu erachten, würde mich interessieren, wie es sich beim Allak verhält. Ich denke, dass es mit der kreuzenden 3Stangenkonstruktion auch Schneelasten standhält. Hast Du damit schon Erfahrungen?
                  Beide sind toll, die Frage ist was DU damit machst.............
                  Wir hätten gerne ein möglichst leichtes Zelt, welches wir das ganze Jahr auch im hochalpinen Gelände einsetzen könnten.

                  @Nordland_peter: Da Du schon in beiden geschlafen hast, kannst Du mir bestimmt folgende Vermutung bestätigen. Ist es richtig, dass wenn man beim Jannu durch den Eingang vorne (nicht der Eingang auf der Seite) ins Zelt gelangt und anschliessend den Reissverschluss schliessen möchte, dann muss man sich in den Spitz der Apsis strecken? Ich stell mir dieses schliessen/öffnen bei durch Kondenswasser angefeuchtetem Aussenzelt eher als unangenehm vor. Hat da das Allak nicht auch die Nase vorne?

                  Kommentar


                  • Baruntse
                    Anfänger im Forum
                    • 16.05.2009
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jannu oder Allak?

                    Yep, das bestätige ich Dir auch gerne Man muss sich ganz schön lang machen um die Apside im Jannu gut zu schließen- man kann aber ja auch von oben öffnen und dann ist es kein Prob.
                    Für Hochalpines das Allak- war mit Staika und Jannu schon in den Schären unterwegs und RuckZuck stand das Staika und am Jannu musste ich immer noch Häringe irgendwie, irgendwo reinbekommen!

                    Viel Erfolg bei der Entscheidung, im Schnee bei beiden keine Sorgen machen!

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Jannu oder Allak?

                      Hast du schon das Angebot (HB Allak) bei Fliegfix gesehen?
                      Da wird grad das Modell 2008 für 20 % unter NP angeboten!

                      Kommentar


                      • chundch
                        Neu im Forum
                        • 23.07.2009
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jannu oder Allak?

                        @casper: Besten Dank für den Tipp. Habe aber noch einen 20% Gutschein meines lokalen Outdoor-Spazialisten. Werde Diesen für das Zelt einsetzen und nütze die Prozentchen gleich noch um bei dieser Gelegenheit einen neuen Schlafsack zu ergattern (der Alte ist wirklich schon sehr alt .).

                        @Baruntse: Danke für die Bestätigung

                        Kommentar


                        • chundch
                          Neu im Forum
                          • 23.07.2009
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Jannu oder Allak?

                          Hab mir jetzt also das Allak gekauft. Wir waren diesen Sommer eine Woche in den Schweizer Alpen zwischen 2'000m und 3'000m unterwegs. Bei mittelmässigem Wind und reichhaltigem Regen/Schneeregen hat uns das Allak nie im Stich gelassen. Die beiden Eingänge will ich nicht mehr missen und auch das Aufstellen geht sehr fix.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0567.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,2 KB
ID: 2639967 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0592.jpg
Ansichten: 1
Größe: 142,4 KB
ID: 2639968

                          Wieder zuhause angekommen, galt es das Zelt gründlich zu reinigen. Im Sonnenlicht putzend entdeckte ich ein ganz kleines Loch im Aussenzelt, welches offensichtlich auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist. Die Aussenhaut zeigte sich auf ca. 0,5 cm2 sehr dünn und wies im Zentrum ein winzig kleines Loch auf. Zurück im Laden zeigten wir unser Problem am aufgestellten Zelt dem Verkäufer. Ohne grosse Diskussion wurde ein neues Allak aus dem Lager geholt und uns einen schönen Tag gewünscht. Hilleberg scheint wirklich sehr kulant zu sein, dass im Verkauf ohne beim Hersteller nachzufragen ein neues Zelt herausgegeben werden kann. Der Preis und ein so guter Name scheint zu verpflichten. Mich bestärkte dieses Erlebniss trotz des winzigen Mangels im Kaufentscheid. Werde auch weiterhin auf Hilleberg setzen.
                          Zuletzt geändert von chundch; 09.09.2009, 21:14.

                          Kommentar


                          • denbogenraus
                            Anfänger im Forum
                            • 01.08.2009
                            • 16
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Jannu oder Allak?

                            Zitat von chundch Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen

                            Haben bis jetzt nur im Hintergrund mitgelesen. Finden dieses Forum genial. Nun plagt uns jedoch die oben genannte Frage. Daher bitten wir um Eure Hilfe. Wir (m=185cm und w=181cm) suchen ein leichtes, selbststehendes, stabiles Ganzjahreszelt auch für den Einsatz im hochalpinen Gelände.

                            Sind von Hilleberg begeistert und haben schon Erfahrungen mit Nammatj 2 GT, Keron und Akto. Daher haben es wohl zum Schluss auch das Jannu und das Allak in das Entscheidungsfinale geschafft

                            Aus dem was ich bisher im web lesen konnte scheint mir das Jannu etwas stabiler zu sein. Dagegen scheint das Allak etwas mehr Stauraum in den Apsiden zu haben. Da wir zu zweit unterwegs sind sollten auch 2 Rucksäcke, 2 Paar Wanderschuhe und die nassen Klamotten ihren Platz finden.

                            Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich? Das wäre bei unserem Kaufentscheid bestimmt eine grosse Hilfe.

                            Gruss
                            chundch
                            ----------
                            hi
                            wir waren geradein jotunheimen mit dem allak. siehe anhang. es war eine wonne!!!

                            gerade durch die möglichkeit das innenzelt komplett an den seiten öffnen zu können, eröffnet einem maximale möglichkeiten. unbedingt den separaten footprint dazukaufen, dieser deckt dann die apsiden mit ab. wenn das innenzelt dann geöffnet und das außenzelt geschlossen ist man bereits sehr gut vor wetter und wind geschützt und hat jede menge platz. aufgrund der "haube", braucht das zelt vor dem einsatz auch nicht mit nahtdichter an den nähten zusätzlich abgedeckt werden. der stand ist stabil. der aufbau ist schnell und leicht und 3kg gewicht für so viel platz, stabilität und zuverlässiger wetterschutz ist absolut ein winner. das innenzelt besitzt sogut wie keine schrägen wände!
                            gruß
                            robin
                            nicht mehr nachdenken, Du wirst es nicht bereuen.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Fjaellraev; 10.09.2009, 15:39. Grund: Shoplink entfernt

                            Kommentar


                            • Feurio
                              Dauerbesucher
                              • 16.06.2009
                              • 670
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Jannu oder Allak?

                              Hallo miteinander,

                              Ich finde diesen Vergleich auch sehr interessant und frage mich, ob man ihn so leicht zugunsten des Allak entscheiden kann:
                              Abgesehen davon, dass das Jannu wohl
                              -stabiler ist hat es eine
                              -größere Liegefläche - die ist im Allak schon recht knapp bemessen: zu zweit passt man zwar gut rein, das wars dann aber auch - im Jannu kann man noch die Rucksäcke mit rein nehmen, was vielleicht ein Vorteil sein kann. Und auch generell ist es freilich angenehm, mehr Platz zu haben.
                              -außerdem ist die Apside größer als die im Allak - und daher vielleicht besser zum Kochen. (Oder ist die Apside dafür zu flach?) Im Allak ist es jedenfalls recht eng zum kochen in den Apsiden.

                              Nachteil ist wohl eindeutig die Lüftung, die kann kaum so gut sein wie im Allak mit zwei Eingängen, oder?
                              Außerdem hat es halt nur einen Eingang und ist Längsschläfer, aber das ist Geschmacksache und nicht unbedingt ein Nachteil, meine ich.

                              Was meint ihr?
                              Beste Grüße
                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                              Kommentar


                              • Heiko Müller
                                Neu im Forum
                                • 24.02.2008
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Jannu oder Allak?

                                Servus Miteinander,

                                ich habe folgende Frage zum Jannu. Wenn es regnet. Kann man dann aus dem Zelt heraus, ohne dass es ins Zelt reinregnet bzw. tropft? Der Eingangsbereich sieht so schräg aus auf Fotos.

                                der Heiko

                                Kommentar


                                • iceman
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.03.2007
                                  • 953

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Jannu oder Allak?

                                  Ohne dass es ins Innenzelt regnet geht nicht.Wir hatten das Jannu auch.Aufbau und Innenraum sind super.Bei der Apsis kannst du einen guten Meter nicht nutzen da diese so steil ist.Wir haben es daher wieder verkauft.


                                  Uploaded with ImageShack.us


                                  Uploaded with ImageShack.us
                                  Zuletzt geändert von iceman; 16.06.2011, 21:13.
                                  1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                  0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                  Kommentar


                                  • Peter83
                                    Fuchs
                                    • 22.08.2010
                                    • 1115
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Jannu oder Allak?

                                    Ich hatte mir auch überlegt das Jannu zu kaufen, kam aber davon ab. Die Apside ist extrem flach und kaum brauchbar. Der Fussbereich des Innenzeltes wird relativ schmal, was auf den Grundrissen von Hilleberg kaum dargestellt ist. Aus diesen Gründen würde ich dir zum Allak raten, bei mir wurde es schlussendlich das Staika.

                                    Grüsse,
                                    Peter
                                    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                    Norwegian saying

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X