hallo ihr lieben!
geister schon länger durch euer forum und habe schon den ein oder anderen hilfreichen tipp in sachen ausrüstung bekommen.
plane im sommer 2 wochen durch schottland zu wandern und suche noch ein ordentliches zelt. sollte natürlich vor allem wasserdicht sein... ;)
nun ja, im globetrotter-katalog habe ich das yellowstone III entdeckt und bin eigentlich ziemlich angetan. nun weiß ich aber wohl, welch schlechten ruf JW unter outdoorfans teilweise hat. hab auch schon eine menge übr schlechte nähte bei ihren zelten gefunden und dass sie teilweise undicht sein sollen.
aaaaber das yellowstone hat eine regensäule von 4.000mm (bzw. 5.000 am boden) und da können die ganzen anderen im katalog einfach nicht mithalten, die dümpeln meist bei 2000 rum, oder ab und an mal 3.000, selbst das hilleberg staika! also drängt sich bei mir schon der gedanke auf, dass JW vielleicht die kritik aufgenommen und dieses jahr ein vernünftiges zelt auf den markt gebracht hat, kann das sein?
allerdings wiegt es 4,5kg, was schon ne menge zu schleppen ist, oder? wär das gewicht für euch noch okay (würden es ja auch zu zweit tragen) oder schon zu schwer?
wollte mich grad nicht zu weit aus dem fenster lehnen, was die regensäule betrifft und hab vorsichtshalber noch mal nachgeschaut. also da gäbs noch ein zelt von salewa (kashgar III), das auch eine regensäule von 4000 hat. wiegt auch "nur" 4kg, hat aber auch nur eine apsis (zwei wär ja schon ganz nett).
die paar euros unterschied sind mir egal, die qualität ist mir definitiv wichtiger. will zwar nie monatelang unterwegs sein, aber selbst wenns nur ein paar wochen pro jahr sind, sollte mein neues zelt doch schon ein paar mehr jahre halten. nur irgendwann ist halt preislich schluss, bin noch studentin und mehr als 250, 300 euro gehen einfach nicht.
also hier die masterfrage: welches würdet ihr nehmen oder hättet ihr noch ein drittes in petto, das unbedingt empfehlenswert wäre?
bin über jeden tipp froh!!!
liebe grüße vom angehenden trekkingfan
steffi
geister schon länger durch euer forum und habe schon den ein oder anderen hilfreichen tipp in sachen ausrüstung bekommen.
plane im sommer 2 wochen durch schottland zu wandern und suche noch ein ordentliches zelt. sollte natürlich vor allem wasserdicht sein... ;)
nun ja, im globetrotter-katalog habe ich das yellowstone III entdeckt und bin eigentlich ziemlich angetan. nun weiß ich aber wohl, welch schlechten ruf JW unter outdoorfans teilweise hat. hab auch schon eine menge übr schlechte nähte bei ihren zelten gefunden und dass sie teilweise undicht sein sollen.
aaaaber das yellowstone hat eine regensäule von 4.000mm (bzw. 5.000 am boden) und da können die ganzen anderen im katalog einfach nicht mithalten, die dümpeln meist bei 2000 rum, oder ab und an mal 3.000, selbst das hilleberg staika! also drängt sich bei mir schon der gedanke auf, dass JW vielleicht die kritik aufgenommen und dieses jahr ein vernünftiges zelt auf den markt gebracht hat, kann das sein?
allerdings wiegt es 4,5kg, was schon ne menge zu schleppen ist, oder? wär das gewicht für euch noch okay (würden es ja auch zu zweit tragen) oder schon zu schwer?
wollte mich grad nicht zu weit aus dem fenster lehnen, was die regensäule betrifft und hab vorsichtshalber noch mal nachgeschaut. also da gäbs noch ein zelt von salewa (kashgar III), das auch eine regensäule von 4000 hat. wiegt auch "nur" 4kg, hat aber auch nur eine apsis (zwei wär ja schon ganz nett).
die paar euros unterschied sind mir egal, die qualität ist mir definitiv wichtiger. will zwar nie monatelang unterwegs sein, aber selbst wenns nur ein paar wochen pro jahr sind, sollte mein neues zelt doch schon ein paar mehr jahre halten. nur irgendwann ist halt preislich schluss, bin noch studentin und mehr als 250, 300 euro gehen einfach nicht.
also hier die masterfrage: welches würdet ihr nehmen oder hättet ihr noch ein drittes in petto, das unbedingt empfehlenswert wäre?
bin über jeden tipp froh!!!
liebe grüße vom angehenden trekkingfan
steffi
Kommentar