Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thun
    Dauerbesucher
    • 27.08.2008
    • 623
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

    So, da mir gerade langweilig ist (und das Thema eh früher oder später aufgekommen wäre) habe ich mir erlaubt, den Fragebogen auszufüllen und mal nach einem Zelt zu suchen.
    Ich hätte gerne ein gutes, vielseitiges Einpersonenzelt, bin aber nicht bereit, dafür Unsummen auszugeben. Ich hoffe mal. Ihr könnt mir weiterhelfen.

    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    Platz für mich (knapp 1,75m) und Gepäck

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Nein. (bzw. nur im Notfall eine Person die man sehr mag. )

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eigentlich brauch ich keine wenn ich Platz im Zelt für das Gepäck habe. Trotzdem wäre mindestens eine sehr wünschenswert.

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einer wäre schon nicht schlecht. Zwei kein Schaden.

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Lieber in die Apsis

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
    Transport soll mit Radl und per pedes möglich sein. Es wird evtl. auch mal in den Bergen eingesetzt werden, allerdings nur bei stabiler Wettervorhersage und dann auf Alpwiesen o. ä. (also nicht im hochalpinen Bereich).

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Egal.

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Vor allem in den drei wärmeren Jahreszeiten, bedingte Wintertauglichkeit (stabiles Wetter) wäre kein Schaden.

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Hm, schwierig. Als Student muss die Antwort "so wenig wie möglich" sein. Unter Umständen wäre es mir 150€ wert (aber nur, wenn es günstigeren Alternativen dann weit überlegen ist). Richtwert wären so ca. 100€.

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Im Rahmen des preislichen Rahmens will ich natürlich die optimale Qualität. Es sollte also schon länger (einige Jahre) halten (muss aber nicht für die Ewigkeit gemacht sein da ich mir wahrscheinlich dann (wenn ich es ausnutzen sollte und mir leisten könnte) eh ein leichtereres Modell zulegen werde).

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Überwiegend Mitteleuropa von spätem Frühjahr bis Herbst. Vielleicht muss es auch nächstes Jahr mit in den schottischen Sommer.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Eigentlich egal. In der Liga wird es aber kaum gute Einwänder geben, oder?

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
    Nein.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Am liebsten wäre mit gemeinsamer Aufbau, danach Außenzelt zuerst. Ist aber eigentlich nicht so wichtig.

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Da ich es auch im Rucksack tragen will natürlich so leicht wie möglich. Ich denke mal, 2kg wären meine Schmerzgrenze.

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Gewicht und Qualität.

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein.

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Eigentlich egal. Rosa muss es nicht unbedingt sein, eine gedeckte Farbe wäre nicht schlecht.

    * 18. Sonstiges:
    Eine gute, effektive Belüftung wäre sehr wünschenswert, ist aber kein K.O.-Kriterium.



    Da ich nahe der tschechischen Grenze wohne sind natürlich die dortigen Hersteller besonders interessant (vor allem hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses).
    So bin ich z. B. auf das Nano und das Mikro von Jurek gestoßen.
    Das Mikro ist mit 2kg (stimmen die Angaben eigentlich?) zwar schon recht schwer, aber ich denke, der zweite Eingang und die zwei Apsiden sowie die sturmsicherere (?) Konstruktion wären mir die 400g Mehrgewicht gegenüber dem Nano wert. Ehrlich gesagt gefällt mir das Ding sehr gut (auch wenn ich es noch nie in realita gesehen habe). Jurek hat ja anscheinend auch den Ruf, hochwertige Ware zu liefern.

    Trotzdem freue ich mich natürlich über jede Meinung und Alternative, die hier aufkommt!
    Zuletzt geändert von Thun; 27.06.2009, 21:01.

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

    Jurek hat Ideen, arbeitet sauber und korrekt. Wenn du an der Grenze wohnst, fahr rüber und schau dir die Zelte an.
    Genau die beiden, die du nennst, hab ich auch im Auge gehabt - vor allem das Nano ist eine wirklich interessante Konstruktion. Ich hab von Jurek das Solo (Singel-Wall), nochmal stark modifiziert fürs Bivakieren in den Bergen.
    Die 2 Kilo vom Micro sind aber, denke ich, gewichtsmässig nicht mehr "State of the Art" für 1 oder 1,5 Personen-Zelte. Das Micro ist ein schönes Zelt, aber eigentlich zu schwer.

    Dann hab ich noch ein Microlight von MacPac. Tolles Teil, sehr gutes Material und Verarbeitung. Das ist aber älter, noch "Made in NZ" und damit von vor dem Verkauf der Firma. Wie das mit Qualität und Verarbeitung heute bei denen aussieht kann ich nicht beurteilen.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

      ^^
      Erst mal natürlich vielen Dank für Deine Antwort!

      Was wären dann leichtere Alternativen in der Preislage?
      Alles was ich da finde (mit Apsis, etc.) wiegt auch um die 2kg (Nordisk Pasch PU z.B. 1,9kg).

      Ok, das Gossamer ist um einiges leichter, aber (wohl wie das Jurek Solo) ja eine ziemliche Hundshütte. Einen gewissen Komfort würde ich aber schon ganz gerne haben. Deshalb gefällt mir auch das Mikro irgendwie besser als das Solo (Apsiden, zwei Eingänge, sinnvollere (?) Raumgestaltung (auch bezgl. der Grundfläche), einfachere Abspannung, etc.). Bloß das Gewicht stört mich ein bisschen...

      Weiß eigentlich jemand, ob Hudy Jurek führt? Vielleicht komm' ich demnächst mal nach Budweis, dann will ich da eh hin.

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

        Ferrino baut die MSR Hubbas nach:

        Ferrino-Zelt-Spectre-1

        zu günstigen Preisen.
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

          Zitat von Thun Beitrag anzeigen
          ^^
          Erst mal natürlich vielen Dank für Deine Antwort!

          Was wären dann leichtere Alternativen in der Preislage?
          Alles was ich da finde (mit Apsis, etc.) wiegt auch um die 2kg (Nordisk Pasch PU z.B. 1,9kg).

          Ok, das Gossamer ist um einiges leichter, aber (wohl wie das Jurek Solo) ja eine ziemliche Hundshütte. Einen gewissen Komfort würde ich aber schon ganz gerne haben. Deshalb gefällt mir auch das Mikro irgendwie besser als das Solo (Apsiden, zwei Eingänge, sinnvollere (?) Raumgestaltung (auch bezgl. der Grundfläche), einfachere Abspannung, etc.). Bloß das Gewicht stört mich ein bisschen...

          Weiß eigentlich jemand, ob Hudy Jurek führt? Vielleicht komm' ich demnächst mal nach Budweis, dann will ich da eh hin.
          In dier Preislage von Jurek findest du sicher nichts leichteres, so gesehen ist Jurek schon Spitze. Bei dem Nano musst dir halt klar sein, das du etwa 30 % des Zeltes nur sehr eingeschränkt nutzen kannst (wegen der extremen Form) aber doch mit Anspannung um die 4 Meter Platz in der Länge brauchst. Aber es ist ein interessantes Konzept: Ein Bogen und zwei Heringe und das Ganze steht erst Mal.

          Was Tom verlinkt hat, finde ich aber auch sehr interessant: Ferrino hat in Bergsteigerkreisen einen recht guten Ruf (das Emperor1 sticht mir schon ins Auge). Das Spektre ist die leicht und günstig Ausführung von denen - und der Preis bei Ebay ist schon sehr niedrig.

          Aber wie gesagt: Bei einem leichten Einmannzelt, das um die anderhalb Kilo liegt solltest du 350 Euro aufwärts einplanen. Die 500 Gramm Abstand vom Jurek kosten das einfach. Für die Berge würde ich mir das dann schon überlegen, im Flachland und im Mittelgebirge wäre mir das zuviel - dann würde ich die 500 Gramm mehr akzeptieren.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • Thun
            Dauerbesucher
            • 27.08.2008
            • 623
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

            ^^
            Die Frage stellt sich an sich nicht, da ich schlicht keine 350€ (nur) für ein Zelt übrig habe.
            Die Möglichkeit, das Ding in die Berge mitzunehmen wäre eh nur eine Zugabe, das muss nicht unbedingt sein.

            Das Ferrino (danke für den Link!) wäre an sich schon sehr reizvoll, die Konstruktion ist interessant, und das Zelt ist leicht. Die Frage ist, ob die Wassersäule reich da ich mit dem Ding u.U. nach Schottland will. Für den Boden könnte ich mir ein Groundsheet basteln, aber beim Außenzelt?
            Ansonsten natürlich erst mal Dankeschön für die Hilfe!

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

              Ja, klar. Mit der Wassersäule des Aussenzeltes gibt es sicher keine Probleme - wie sollte ein Regen aussehen, der einer 4,5 Meter Wassersäule entspricht? Das Aussenzelt (Ripstop-Polyester) ist übrigens Polyurethan-beschichtet.

              Beim Boden - ja, das ist etwas wenig - wegen dem punktuellen Druck und der Abnutzung. Aber mit einem Groundscheet bist du da sicher. HIER findest du die genaueren Daten des Ferrino-Zeltes und ein Aufbau-Video. Und da liegt der Hund begraben: Du musst erst das Innenzelt aufbauen, dann das Aussenzelt drüber. Das ist in 9 von 10 Fällen überhaupt kein Problem - aber in Schottland wäre mir ein Zelt lieber, bei dem Innen - und Aussenzelt zusammen aufgebaut werden. Also bei deiner Präferenz sind wir dann wieder bei Jurek.

              Andreas

              PS: Damit ich nicht missverstanden werde: Auch das Micro von Jurek muss eigentlich getrennt augebaut werden. Man kann es aber auch so aufbauen, dass man das Innenzelt auf den Boden legt, mit dem Aussenzelt drüber. Dann pitcht man Innen und Aussenzelt unten und schiebt die untere Stange rein. Dann dasselbe oben. So wird das Innenzelt nicht oder wenigstens kaum nass. Die Kanalkonstruktion des Innenzeltes erlaubt anscheinend so ein Vorgehen (ein tschechischer Freund von mir hat ein Micro von Jurek, von dem stammt diese Aufbauanleitung).
              Zuletzt geändert von Andreas L; 30.06.2009, 15:25.
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                2000 mm Wassersäule beim Aussenzelt gelten als 100% dicht, siehe auch alle hochwertigen SilNylon-Aussenzelte.
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                  genau... und da ist eine Sicherheits-Marge von wegen Abnutzung schon eingerechnet.
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Stompy
                    Dauerbesucher
                    • 19.10.2008
                    • 519
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                    Auch auf die Gefahr hin, das alle gleich wieder ankommen und meinen, alles von Quechua wäre Schrott (wir reden jetzt nicht von den 2 Seconds Zelten), werfe ich mal das Quechua T2 Ulralight Pro mit ins Rennen:

                    http://www.decathlon.de/DE/t2-ultralight-pro-8454866/

                    Ok, etwas schwerer. Mit Bodenfolie (Tatonka) und Zusatzheringen wiegt meines knapp über 2kg.

                    Ich habe diese Zelt mit auf der Forums WHW Tour mitgehabt. (wie ihr vielleicht mitbekommen habt, hatten wir wirklich ein Sauwetter)

                    Es war absolut dicht, hat alle Stürmchen überstanden (ok, ich habe 4 zusätzliche Abspannpunkte angenäht, ob es nötig war, kann ich nicht sagen, hatte aber den Vorteil, das das Zelt bei unebenen Böden sauberer abgespannt werden konnte)

                    Wenn man den Bogen raushat steht es in 2min.
                    Gekoppelter Aufbau von AZ und IZ, kann aber auch AZ zuerst bzw. beim Abbau zuletzt abgebaut werden. (das war Gold wert)
                    Die Heringe sind Top - stabil, leicht und man reißt sich nicht die Flossen auf beim reinstecken.
                    (hatte einigen mit meinen Heringen ausgeholfen, mit ihren verbogenen Heringen vom "Premiumhersteller")

                    Das Zelt hat einen großen, hohen Eingang, (ich hab ne ziemliche Pocke und fand´s super) durch die semi Tunnelkonstruktion ein enormes Platzangebot für eine Person + Gepäck.
                    Genug Platz zum drin sitzen (Ich bin 1,82m) und kochen.
                    Deckenhacken für ne Lampe, rechts und links je ne Seitentasche am IZ für Kleinscheiß und der Packsack ist groß genug, um es hinterher auch wieder ohne Faltanleitung eingepackt zu bekommen.
                    Hatte, so gut wie nie bzw. kaum Kondens im Zelt.

                    Verarbeitungsqualität für die Preisklasse völlig OK, bzw. ist mir nix negatives aufgefallen.

                    Nachteil: Man brauch recht viele Heringe zum aufbauen.
                    Kostet 94,90 Euro (vor einem halben Jahr kostete es noch knapp 75 Euro)
                    Zuletzt geändert von Stompy; 30.06.2009, 18:51.
                    mfg Stompy

                    "Der Weg ist das Ziel!"
                    Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                      Hej, vor ein paar Tagen wollte doch jemand hier ein Nordisk Pasch Si für 150 los werden, wie wärs damit?

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                        ...auch ne Idee. Soviel ich mitgbekommen habe, wird das Quechua-Zeugs inzwischen auch online angeboten ... Und den bestandenen "Schottischen Härtetest" hast du gleich noch mit dabei. Vom Innenraum her schlägt es natürlich sowohl das Jurek wie auch das Ferrino. Wobei es auch weniger Sturmstabil sein dürfte.
                        Natürlich darf man bei dem Preis weder erstklassiges Material erwarten, noch erstklassige Verarbeitung und - nach meiner Erfahrung, sind solche Teile oft auch nicht ganz zu Ende gedacht, vor allem in Details. Wenn man aber selber noch was dran macht (machen kann) ... das war bei meinem Jurek auch so. Ich nehme mal an, die Jurek-Leute würden einen Moment brauchen, bis sie mein Zelt als ein Jurek Solo erkennen würden ...

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Stompy
                          Dauerbesucher
                          • 19.10.2008
                          • 519
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                          Wobei es auch weniger Sturmstabil sein dürfte.
                          Das war auch meine Sorge vor der Tour. Aber ich wurde eines bessere belehrt. (Ok, gegen ein Geodät wird es wahrscheinlich nicht mithalten können)
                          Aber es steht wirklich stramm.
                          Außer der Eingang, der ist "Gummi" gelagert.
                          Aber dafür ging der mit den Böen immer schön mit, vielleicht war´s sogar besser so. Das Hellsport Ringstind Light 2 meines Mitstreiters sah da schlechter aus.
                          Zuletzt geändert von Stompy; 30.06.2009, 19:03.
                          mfg Stompy

                          "Der Weg ist das Ziel!"
                          Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                          Kommentar


                          • Das_Tor
                            Gerne im Forum
                            • 10.12.2008
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                            Das Ferrino Spectre-1 sieht ja wirklich sehr interessant aus, vor allem preislich...
                            Was meint ihr wie sturmsicher das ist? Kann nirgends Abspannpunkte erkennen, im Gegensatz zum Emperor-1, welches sehr windstabil zu sein scheint.

                            Kommentar


                            • Rotä
                              Erfahren
                              • 15.07.2008
                              • 450
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                              das spectre-1 ist ja auch mal voll die alternative für große einpersonler.
                              2,40 und der kuppelartige zeltendenanstieg... kann mch nicht erinnern, das es mal in entsprechenden threads erwähnt worden wäre?!

                              Kommentar


                              • Ahnender
                                Fuchs
                                • 17.08.2004
                                • 1354
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                                Ist auch IMHO relativ neu auf dem Markt. Ich habs vor 6-8 Wochen das erste Mal gesehen. Und: dreister MSR HUBBA /HUBBA Nachbau.
                                Tom

                                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                Kommentar


                                • Rotä
                                  Erfahren
                                  • 15.07.2008
                                  • 450
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                                  na und? macht doch eh jeder was er will und das aussehen war seltenst tauglichkeitsausschlaggebend, oder?!
                                  außerdem kann man so bald bei gefallen eines zeltes mit schlaganfallauswirkung bei preissichtung IMMER bei "gleichem" zelt mit kleinen abstrichen auf den nächst billigeren anbieter zurückgreifen

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                                    ... und WANN, wenn nicht JETZT wäre es angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Zelte von Jurek noch nicht unter den bekannten, frühkapitalistischen Ausbeutermethoden in Fernost hergestellt werden - sondern nur unter den bekannten, europäischen "Neukapitalistischen", in Tschechien eben.
                                    Es soll Leute geben, für die das eine Rolle spielt (mich zum Beispiel ).

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Thun
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.08.2008
                                      • 623
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                                      So, fassen wir mal zusammen:

                                      Jurek Nano:
                                      Interessante Konstruktion (wenige Heringe), geringes Gewicht, aber leider schlechte Raumausnutzung, keine Apsis und enorme Länge zum Aufbau nötig.

                                      Jurek Mikro:
                                      stabilere Konstruktion als das Nano (?), Möglichkeit das Ding halbwegs trocken aufzubauen, 2 Apsiden, aber leider recht hohes Gewicht.

                                      Ferrino Spectre 1:
                                      geringes Gewicht, offenbar gutes Raumangebot (Sitzhöhe), aber leider kein gemeinsamer Aufbau möglich und ich bräuchte wohl ein Groundsheet.

                                      Quechua:
                                      Vor allem preislich interessant (unter 100€), großes Raumangebot, aber auch hier recht hohes Gewicht.


                                      Insgesamt also eine schwere Entscheidung, wahrscheinlich werde ich mir die Zelte mal in Ruhe anschauen müssen und dann entscheiden, ob das Mikro das halbe Kilo mehr Gewicht im Vergleich zum Spectre wert ist. Die beiden wären bis jetzt auf jeden Fall meine Favoriten.

                                      Bis dahin natürlcih nochmals vielen Dank für die Antworten, weitere Meinungen nehme ich natürlich gerne an.

                                      Kommentar


                                      • Haelge
                                        Neu im Forum
                                        • 01.07.2009
                                        • 2
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Günstiges Einpersonenzelt (mal wieder...)

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin seit kurzem auch auf der Zelt-Suche und begehe mit diesem Beitrag meine "Forums-Untjungferung" :P

                                        Mich wundert dass das Ferrino Lightent noch gar nicht erwähnt wurde, fällt es doch unter die Rubrik "leicht und billig (günstig)":

                                        http://www.eukasa.de/outdoor-sport/w...no-lightent-1/

                                        Mag jemand etwas dazu schreiben?

                                        Gruß,
                                        Andreas

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X