Suche wetterstabilen Geodät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lucutus
    Neu im Forum
    • 12.05.2009
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche wetterstabilen Geodät

    Hallo Forum!

    Nach längerer Suche in diesem Unterforum bin ich auf keinen Thread gestoßen, der auf meine Suchkriterien passt. Bei den 17 Fragen werden die Zelte die in den letzten Monaten besprochen wurden doch zu speziell.

    Deshalb bitte ich Euch um Hilfe bei der Suche nach einem Zelt welches den unten aufgeführten Kriterien gerecht wird.

    Danke im Voraus!!!


    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    Das Zelt sollte ausreichend Platz für 2 Personen bieten. Ein 2-3 Personenzelt darf es auch gerne sein.

    Die Personen sind um die 1,92 m lang.
    Innenbreite sollte größer als 130cm sein.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können.

    Wie unter 1. beschrieben darf es auch ein 2-3 Personenzelt sein.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    Wünschenswert wären zwei große Apsiden, damit jeder sein Gepäck (ca. 90l Rucksäcke + Stiefel) dort unterbekommt. Notfalls sollte Platz zum kochen vorhanden sein.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    2 Eingänge sollten es schon sein. Gerne mehr.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Das Gepäck wird in den Apsiden verstaut.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?

    Das Zelt dient ausschließlich Trekkingtouren die gerne auch zwei Wochen dauern.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende.

    Der wetterstabilität zuliebe soll es ein Geodät werden.
    Querschlafen kommt mir eher entgegen.


    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Da dieses Zelt mir sehr viel Geld kosten wird (siehe nächsten Punkt) sollte es bei jeder Witterung bestmöglichen Komfort bieten. Ich schließe also weder Hochsommer, noch stürmischen Herbst als auch Wintertouren aus.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Das Zelt sollte nicht mehr als 700€ kosten.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Für den Preis erwarte ich gute Qualität.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Einsatzgebiet bisher geplant:

    Frankreich Cevennen ( Regen und hohe Windgeschwindigkeiten werden erwartet)
    Skandinavien Herbst- und Wintertouren
    Deutschland ab Mittelgebirge ganzjährig


    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Doppelwandzelt mit Mückenschutz (möglichst No-see-ums)

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    Polyester- oder Nylonderivate. Langlebige Beschichtungen wie Silikon bevorzugt.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    Wenn möglich zuerst das Außenzelt.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    4500g absolute Höchstgrenze. Gerne unter 4000g! Denkt daran, dass es stabil und langlebig sein soll.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Lieber geringes Gewicht.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nein.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Grün bzw. soll es in der Natur kaum auffallen

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche wetterstabilen Geodät

    Als günstiges Auslaufmodell ist das Wechsel Challenger eine gute Möglichkeit.
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Stev
      Erfahren
      • 17.01.2006
      • 440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche wetterstabilen Geodät

      1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

      Das Zelt sollte ausreichend Platz für 2 Personen bieten. Ein 2-3 Personenzelt darf es auch gerne sein.

      Die Personen sind um die 1,92 m lang.
      Innenbreite sollte größer als 130cm sein.

      10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

      Einsatzgebiet bisher geplant:

      Frankreich Cevennen ( Regen und hohe Windgeschwindigkeiten werden erwartet)
      Skandinavien Herbst- und Wintertouren
      Deutschland ab Mittelgebirge ganzjährig
      14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

      4500g absolute Höchstgrenze. Gerne unter 4000g! Denkt daran, dass es stabil und langlebig sein soll.

      15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

      Lieber geringes Gewicht.
      Ich glaube das Ihr mit einem Tunnel ala HB Keron 3 oder HS Double besser bedient seid. Einen echten Geodäten bei den Vorgaben wird schwierig. Wetterstabil sind die auf jeden Fall.
      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

      Kommentar


      • Ari
        Alter Hase
        • 29.08.2006
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche wetterstabilen Geodät

        Das Lowland Conquest wäre vielleicht was (garland verkauft glaube ich aktuell eines), das hat aber nur einen Eingang. Ist dafür mit ca. 3kg aber sehr leicht.

        Inzwischen gibt es das Lowland (z.B. bei Camp 4) Mountaintracker wieder. Das ist etwas schwerer als Deine Maximalgrenze, dafür aber sehr geräumig und hat 2 Eingänge. Ich habe selbst eines und kann es empfehlen.

        Kommentar


        • reisender Rucksack
          Gerne im Forum
          • 22.02.2009
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche wetterstabilen Geodät

          Hallo, ich würde dir zu einem (am besten gebrauchten) Hilleberg Tarra raten, meines erachtens erfüllt es alle deine genannten Kriterien. Falls du ein paar abstriche in Richtung größe hin verschmerzen könntest würd ich mal nach einem Haglöfs Genius 20 suchen, das Teil ist einfach klasse, aber fast nichtmehr zu bekommen.

          Ben

          Kommentar


          • Lucutus
            Neu im Forum
            • 12.05.2009
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche wetterstabilen Geodät

            Danke euch vieren für eure schnellen Antworten.

            Ein gutes Tunnelzelt habe ich schon. Liebäugle deshalb doch schon eher mit den Geodäten.


            Meine bisherige Auswahl sind folgendermaßen aus:

            a) Helsport Trollspiret II ->BILD
            Damit fällt man aber im Wald wie ein bunter Papagei auf...

            b) Vaude Space K2 -> Info
            Das ist aber auch gut schwer

            c) Vaude Power Atreus -> Info
            In grün einer meiner Favoriten

            d) Hilleberg Jannu -> Info
            Gehört ebenso zu den Favoriten

            e) Vaude Mark II light -> Info
            Das ist wahrscheinlich zu kurz
            Zuletzt geändert von Lucutus; 03.06.2009, 16:34. Grund: Ihr seid ziemlich schnell ;-)

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche wetterstabilen Geodät

              Das Wechselzelt ist geodätisch.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche wetterstabilen Geodät

                Hallo Fernwanderer,

                das Angebot mit dem Wechsel Challenger ist zwar sehr interessant, aber leider ist das Zelt nicht mehr lieferbar.

                Sollte es doch noch irgendwie eine Möglichkeit geben, lasse es mich bitte wissen, ich wäre sehr interessiert.

                Gruß, Berni

                Kommentar


                • Lucutus
                  Neu im Forum
                  • 12.05.2009
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche wetterstabilen Geodät

                  @ Fernwanderer: Das Wechsel ist schon geodätisch. Klar. Mir scheinen die Apsiden im Falle eines Sturms (Cevennen) nicht sehr stabil. Müsste ich mir mal zur Ansicht bestellen, wenn ich es irgendwo noch finde.

                  @ Stev: Danke für die Alternativen. Besitze aber schon ein ziemlich gutes Tunnelzelt und kenne die Nachteile bei einem Sturm

                  @ arippich: Das Lowland wirkt echt interessant. Wie würdest du denn das "Raumgefühl" und die Stabilität bewerten?

                  @ Ben aka reisender Rucksack: Das Tarra muss man dann erstmal finden . Das Genius 20 ist mit 120cm Innenbreite dann doch zu kuschlig...

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche wetterstabilen Geodät

                    Das Trollspiret gibt es (wie die anderen Helsport Extremzelte) auch in grün.

                    Vaude Mark und Space sind keine Geodäten.

                    Was sagst Du zum Conquest, hast Du's Dir mal angesehen ?

                    Edit: Ups, da haben sich unsere Posts überschnitten.

                    Welches der Lowlands findest Du interessant ?

                    Ich kann Dir nur was zum Mountaintracker sagen. Das ist sehr stabil und auch sonst ein sehr gutes Zelt. Hat eine extrem gute Belüftung.
                    Das Zelt steht auch bei starkem Wind absolut ruhig und flattert nicht, was dem Schlaf zugute kommt.
                    Mein Helsport Fjellheimen Double hält auch einiges an Wind aus, flattert und "pumpt" dabei aber tunneltypisch.
                    Einziger Nachteil für sehr regenreiche Gebiete könnte das Aufbauprinzip (Innenzelt zuerst) sein.
                    In der Praxis hat mich das aber selten gestört, obwohl ich es oft in Norwegen und auf herbstlichen Radtouren in Deutschland im Einsatz hatte.
                    Da das Gestänge das Innezelt "aufspannt" hat man ziemlich senkrechte Wände und ein sehr gutes Raumgefühl. Als meine Kinder kleiner waren haben wir das Zelt auch als Familienzelt zu 4. mit Hund benutzt.
                    Zuletzt geändert von Ari; 03.06.2009, 17:03.

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7491
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche wetterstabilen Geodät

                      Zitat von berni71 Beitrag anzeigen
                      Hallo Fernwanderer,

                      das Angebot mit dem Wechsel Challenger ist zwar sehr interessant, aber leider ist das Zelt nicht mehr lieferbar.

                      Sollte es doch noch irgendwie eine Möglichkeit geben, lasse es mich bitte wissen, ich wäre sehr interessiert.

                      Gruß, Berni
                      Hi Berni,
                      hast Du mal Wechsel direkt angeschrieben und nachgefragt ob sie noch so ein Zelt in ihrem Lager liegen haben?

                      Gruss Markus
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • berni71
                        Musteruser
                        Fuchs
                        • 27.01.2005
                        • 1612
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche wetterstabilen Geodät

                        Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                        hast Du mal Wechsel direkt angeschrieben und nachgefragt ob sie noch so ein Zelt in ihrem Lager liegen haben?
                        Hi Markus,

                        nein, hab ich nicht, ich hatte den Link hier ja gerade erst gesehen.
                        Brauche ja nicht dringend eines, aber das Angebot wäre ein Knaller.

                        Nur ist mir nicht bekannt, dass Wechsel Zelte auch direkt vertreibt.

                        Sie verweisen auf ihrer HP auf Globi und Outdoor"fair" und haben sogar den Zusatz

                        Auslaufmodell nur noch in begrenzter Menge erhältlich bei www.outdoorfair.de
                        Insofern sehe ich das als wenig aussichtsreich an.

                        Gruß, Berni

                        Kommentar


                        • Stev
                          Erfahren
                          • 17.01.2006
                          • 440
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche wetterstabilen Geodät

                          Beim HB Jannu ist die Apsis für 2 90l Packs + Kleinkram zu klein. Da musst du schon etwas draussen lassen. Da sollte das Helsport Trollspiret II durch den vorgesetzten Bogen schon besser passen.
                          Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                          Kommentar


                          • Lucutus
                            Neu im Forum
                            • 12.05.2009
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche wetterstabilen Geodät

                            @ arippich:
                            Habe mir mal beide Lowlands mal genauer angeschaut. Das Mountaintracker soll laut outdoor-magazin eine quadratische Fläche mit einer Seitenlänge von 207 cm haben. Das hört sich ziemlich kurz an, wenn man die Isoschicht von einem Schlafsack zu meiner Länge hinzuaddiert. Außerdem ist mit 4,8kg doch zu schwer um es zwei Wochen auf dem Buckel zu tragen.
                            Auch das Conquest ist nach Garlands aussagen kürzer als angegeben und eher was für kleinere Menschen.
                            Ein Conquest hatte ich testweise vor ca. 1 1/2 Jahren zuhause, die Liegelänge war bei weitem nicht so lang, wie von den Maßen her angegeben und der Aufbau war extrem fummelig, da die Gestänge einfach nicht durch die sehr engen und "klebrigen" Stangenkanäle gleiten wollten. Zudem ist es sehr flach geschnitten und sicherlich nur für eher kleinere Personen komfortabel zu bewohnen.
                            Weiterer Negativpunkt ist, dass das Zelt als Querschläfer mit einem Eingang zu deuten ist. Jammerschade, denn sonst klingt es interessant...

                            @ stev: Die Apsis des Jannu ist schon ziemlich knapp geschnitten. Vor allem muss man sich noch durch die Apsis wühlen um ins Zelt zu kommen. Das Gewicht von 2,8kg wird einem aber dann tagsüber darüber hinwegtrösten. Weiterer Pluspunkt ist die Innenbreite von 145cm bei 235cm Länge...


                            Was haltet ihr denn vom MSR Mutha Hubba -> hier ?
                            Ist mit 210cm auch nicht das längste, dafür hat es eine Innenbreite von 170cm bei 3kg Gewicht??

                            Kommentar


                            • Der Waldläufer
                              Alter Hase
                              • 11.02.2005
                              • 2941
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche wetterstabilen Geodät

                              Was ist mit dem Wechsel Forum 42?

                              Ist aber definitiv nicht für 3 Personen geeignet, dafür hat es für Eure Größe aber eine angenehme IZ-Länge.

                              Viele Grüße!
                              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                              Kommentar


                              • Ari
                                Alter Hase
                                • 29.08.2006
                                • 2555
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche wetterstabilen Geodät

                                Habe mir mal beide Lowlands mal genauer angeschaut. Das Mountaintracker soll laut outdoor-magazin eine quadratische Fläche mit einer Seitenlänge von 207 cm haben.
                                - kann es aktuell nicht messen, aber für meine 1,87m reichte die Liegelänge immer locker.

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche wetterstabilen Geodät

                                  Was haltet ihr denn vom MSR Mutha Hubba
                                  Nicht Wintertauglich da Innenzelt zuerst aufbauen und dann noch aus Moskitonetz. Kalt und windig. Übrigens in Jannu kommst du auch seitlich über die Apsis rein.

                                  Wechsel Forum 42 passt dann eigentlich auch ganz gut.
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • Stev
                                    Erfahren
                                    • 17.01.2006
                                    • 440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche wetterstabilen Geodät

                                    Ich muss noch mal nachfragen. Wenn du einen guten Tunnel hast, dann nutze ihn doch einfach weiter. Für die von dir genanten Einsatzzweck passt der doch eigentlich. Das er beim Sturm lauter ist, ist schon klar aber es geht ja nicht jeden Tag die Welt unter. Und 2 Wochen in einem kleinen Geodäten wenn der große Tunnel zu Hause liegt (und wenn du Pech hast stürmt es dann noch nicht mal ) ist es doch nicht Wert oder?
                                    Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                    Kommentar


                                    • Lucutus
                                      Neu im Forum
                                      • 12.05.2009
                                      • 9
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche wetterstabilen Geodät

                                      @ Waldläufer und Stev:

                                      Ja das Forum 4 2 ... Da ich vom Geschriebenem überzeugt war das Zelt gefunden zu haben, war ich irgendwie enttäuscht als ich es im Wohnzimmer aufgebaut habe. Mit den 130cm Innenbreite konnte ich mich eben noch zufrieden geben, aber das Raumgefühl durch die eher flach steigenden Wände war nicht so ganz das Wahre. Auch war eine Stangenführung nicht ordentlich verarbeitet. Deswegen habe ich es wieder zurückgeschickt. Halte es Notlösung im Hinterkopf. Ansonsten reife Leistung vom Forum.

                                      @ arippich: Bei 207 Innenlänge bleibt bei 192cm Länge + Winter-Isoschicht am Kopf und den Füßen nicht mehr viel Bewegungsfreiheit. Der TNF Dark Star Schlafsack hat alleine schon eine Länge von 213 cm. Da wird man bestimmt Kondenswasser am Schlafsack haben.

                                      @ stev: Ich könnte auf das Helsport Fjellheimen zurückgreifen, aber wer weiß. Nachher wache ich auf dem Mont Aigoual in den Cevennen ohne Zelt über dem Kopf auf. Dann brauch ich mich auch nicht mehr um den Transport kümmern

                                      Kommentar


                                      • Lucutus
                                        Neu im Forum
                                        • 12.05.2009
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche wetterstabilen Geodät

                                        Mir fällt gerade ein:

                                        Wenn das MSR Mutha Hubba für den Winter nix taugt dann bleiben wir bei der Firma und schauen uns das MSR Fury genauer an.

                                        Das ist sicherlich nicht so luftig. Nur das Innenzelt wird zuerst aufgebaut...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X