Suche Zelt für Hochalpintouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sbdre
    Neu im Forum
    • 27.05.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt für Hochalpintouren

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen, welches Sturm und Schnee bei hochalpinen Touren (Alpen,Anden,...) Stand hält, also expeditionstauglich ist. Neben der Qualität spielt das Gewicht eine große Rolle, da ichs hochschleppen muss

    Neben konkreten Zeltempfehlungen freue ich mich auch über Tipps zur Auswahl, also worauf man in diesem Zusammenhang achten sollte.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    Für zwei Personen, je ca. 185 cm.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    Nicht nötig.

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    Mindestens eine, zwei wären schön.

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?

    Zwei (gegenüberliegend, damit mindestens eine windgeschützt ist)

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    In der Apsis ist ausreichend, im Zelt wäre Bonus.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    primär Touren im Hochgebirge (Alpen über 4000m, Anden über 6000m), Tourendauer meist 3-4 Tage
    Touren "eingebettet" in einen mehrwöchigen Urlaub, in dem das Zelt im/am Rucksack getragen wird und Transport zu Fuß/Bus/Bahn

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    Eigentlich egal. Nach meinen bisherigen Informationen empfiehlt sich bestimmt Geodät oder Kuppel.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Alle vier Jahreszeiten.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Erst einmal keine Bedingung, lieber Qualität zu ihrem Preis.

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Sehr wichtig. Ich möchte mich darauf verlassen können.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Alpen und Anden auf jeden Fall. Skandinavien bestimmt auch.
    Eventuell Amazonas (Moskitoschutz), Gebirge ist aber wichtiger.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Eigentlich egal, wobei ich denke, dass ein Doppelwandzelt hier besser geeignet ist.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    Egal

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    Außenzelt zuerst wäre gut, ist aber kein Muss.

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Unter 4 kg ist ein Muss.
    Unter 3.5 kg wäre gut.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Gewicht !
    Komfort ist nachrangig.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    Nein. Gibt es Marken, die ihr hierfür ausschließen würdet ?

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Egal.


    Viele Grüße,
    Steffen

  • Nordland_peter

    Dauerbesucher
    • 04.11.2004
    • 896
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

    Hallo Steffen,

    wenn der Preis keine Rolle spielt, dann würde ich dir die Hilleberg-Zelt Allak oder Staika vorschlagen. Sie sind einfach aufzubauen, freistehend.....Ich besitzte ein Allak und bin von dem Zelt begeistert - leicht, einfach aufzubauen, gute Lüftung, Platz in den Apsiden für Rucksäcke, zwei Eingänge...
    Der Weg ist das Ziel.......
    Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
    Wir sind ja nicht auf der Flucht....
    Ein Momentesammler.....

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

      Wenn du wirklich meinst, dass deine Touren auf dem Berg nur 3-4 tage dauern würde ich an deiner stelle lieber ein leichteres zelt nehmen und beim komfort ein paar abstriche machen:
      Ich würde auf den doppelten eingang, Doppelwand und Abgetrennte apsiden verzichten und das Mountain Hardwear EV2 verwenden.
      Das ist zwar nicht sehr groß und hat die apsis gleich mit im innenzelt eingebaut, wiegt aber nur 2,5kg und ist definitv hochgebirgstauglich.

      Bei deinen kurzen aufenthaltsdauern ist sicher geringes gewicht von entscheidender bedeutung - sonst schafft man in den paar tagen ja kaum etwas. Zudem ist dann der platz nicht so kritisch.

      zwei gegenüberliegende eingänge sind zwar ein nettes feature, in der praxis aber meist nicht so nötig wie einem die hersteller glauben machen wollen. Eine kleinere grundfläche halte ich in den bergen für wesentlich wichtiger, zumal sich viele Türen in verschiedene richtungen öffnen lassen und so eine windabgewandte seite bieten.

      Ich sehe eigentlich keinen grund, warum ein doppelwandzelt für hochgebirgstouren tauglicher als ein einwandzelt sein soll.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

        Die ewigen Vorurteile gegen Einwand kann ich auch nicht verstehen.Ich benutze das Black Diamond Eldorado und hab noch nie Probleme gehabt mit Kondens o.ä.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • skywalker
          Erfahren
          • 31.01.2008
          • 117

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

          Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
          Ich sehe eigentlich keinen grund, warum ein doppelwandzelt für hochgebirgstouren tauglicher als ein einwandzelt sein soll.
          Würde das noch erweitern. Ich sehe überhaupt keinen Grund für ein Doppelwandzelt rein für hochalpine Unternehmungen. Bei einem Allroundzelt sieht das natürlich anders aus.

          @steffen:
          Du könntest dir auch das Bibler Fitzroy ansehen. Die separate Apsis bringt dir eventuell zusätzliche Flexibilität (kannst sie ja auch mal weglassen) und du kannst die nasse Ausrüstung darin verstauen. Das Fitzroy ist halt etwas schwerer als das MH EV 2, der Innenraum aber auch deutlich größer. Das EV 2 ist sicher leichter aufzubauen, da die Gestänge außen liegen. Das Fitzroy wirst du dagegen kaum abspannen müssen.

          http://www.bdel.com/gear/detail/fitzroy_detail.php

          Kommentar


          • Hoschi
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 379

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

            corton besitzt glaube ich ein terra nova superlite quasar.
            macht so aus der ferne einen guten eindruck und dürfte so ziemlich alle deine kriterien erfüllen.
            hilleberg allak ist auch interessant, da komplett freistehend und gekoppelter aufbau von innen und aussenzelt.

            mir stellt sich die frage wo denn der vorteil von einwandigen zelten sein soll.
            selbst das eldorado ist nur minimal leichter als das quasar.

            Kommentar


            • iceman
              Dauerbesucher
              • 10.03.2007
              • 953

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

              Das Fitzroy musst du nicht abspannen da es die Stangen übernehmen.Klar wenn Wind ist sichert man es gegen das wegfliegen.Top Verarbeitung und druch das 3 Lagen Material super ROBUST.
              1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
              0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

              Kommentar


              • Alex79
                Dauerbesucher
                • 05.06.2007
                • 740
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                Der Vorteil von Einwand-Zelten im Hochalpinen ist, dass es das Kondensproblem da oben praktisch nicht gibt. somit kann man für das Außenzelt bei gleichem Gewicht EXTREM stabile Materialien (häufig sogar dreilagige Membranverarbeitung) nutzen.

                Wenn es also wirklich fast ausschließlich ins Hochalpine geht, würde ich auf alle Fälle ein Single Wall Zelt nehmen. Ansonsten halte ich das Staika für so iemlich perfekt (da robuster als das Allak).

                Kommentar


                • iceman
                  Dauerbesucher
                  • 10.03.2007
                  • 953

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                  Ein Staika im alpinen Bereich ?Das steht vielleicht im Katalog bei Hilleberg,nur wenn grosse Schneemassen zu erwarten sind würde ich nur auf einen Geodät setzen mit mehreren sich kreuzenden Stangen.Nicht umsonst wird rund um den Globus fast ausschliesslich das VE 25 eingesetzt.Das Staika kreuzt nur einmal in der Spitze.Für Trekking ist es Ok.
                  1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                  0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                  Kommentar


                  • Hoschi
                    Erfahren
                    • 21.02.2007
                    • 379

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                    da werden dir sicherlich einige mitglieder von polar oder hochgebirgsexpeditionen widersprechen, die das staika dort erfolgreich eingesetzt haben.
                    das mit dem ve25 hat sicherlich auch marketing/sponsoren gründe und ist sicherlich auch einfach tradition. warum auch nicht auf bewährtes zurückgreifen.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                      Moin,
                      ich verweise zunächst einmal stumpf auf den thread hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=29390

                      Das Zelt habe ich genau aus den Gründen angeschafft, die hier wohl auch im Vordergrund stehen. Das Zelt muss nächstes Jahr am Aconcagua als Hütte dienen, und ich rechne mit Sturm und viel Schnee.

                      Die üblichen Vorurteile gegenüber Einwandzelten kann ich mittlerweile zumindest für das EV3 nicht bestätigen. Im Gegenteil, die Konstruktion hat sich bislang als weniger kondensanfällig erwiesen als die ganzen Doppelwandzelte.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • iceman
                        Dauerbesucher
                        • 10.03.2007
                        • 953

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                        Schau mal bei fliegfix.Dort haben sie das Black Diamond Fitzroy für 482 Euro.Ist ein superschnapp.Kostet normal 699 Euro.
                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                        Kommentar


                        • NautilusIII
                          Erfahren
                          • 26.10.2008
                          • 218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                          Würde sich eigentlich jmd mit nem Wechsel Forum 42 in den alpinen Bereich trauen - nicht gleich Himalaya, aber zB Südtirol etc.?

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                            trauen schon, es wäre mir nur zu schwer.
                            Das Forum 42 wurde schon von einigen hier auf wintertouren in skandinavien genutzt - alpin sind die anforderungen ähnlich, kommt halt noch geringe stellfläche und wenige nötige heringe hinzu.

                            Die stellfläche ist nicht dir kleinste, aber eigentlich wird ja nur fürs innenzelt ebene fläche benötigt und wenn man nicht grad in nordwänden zelten will wird man alpin schon ein plätzchen für das zelt finden.

                            Meiner meinung nach ist bei alpinen touren das Gewicht allerdings besonders wichtig, da man viele höhenmeter und oft auch technische schwierigkeiten hat die durch hohes rucksackgewicht verschärft werden. Zudem ist ja noch der ganze alpine Sicherungskram dabei der ohnehin schon eine menge wiegt.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • NautilusIII
                              Erfahren
                              • 26.10.2008
                              • 218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                              Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                              trauen schon, es wäre mir nur zu schwer.
                              Das Forum 42 wurde schon von einigen hier auf wintertouren in skandinavien genutzt - alpin sind die anforderungen ähnlich, kommt halt noch geringe stellfläche und wenige nötige heringe hinzu.

                              Die stellfläche ist nicht dir kleinste, aber eigentlich wird ja nur fürs innenzelt ebene fläche benötigt und wenn man nicht grad in nordwänden zelten will wird man alpin schon ein plätzchen für das zelt finden.

                              Meiner meinung nach ist bei alpinen touren das Gewicht allerdings besonders wichtig, da man viele höhenmeter und oft auch technische schwierigkeiten hat die durch hohes rucksackgewicht verschärft werden. Zudem ist ja noch der ganze alpine Sicherungskram dabei der ohnehin schon eine menge wiegt.
                              Okay, das macht Sinn.
                              Und genau, wenns technisch schwierig wird oder es wirklich ne sehr anstrengende Passage wird wäre mir das Gewicht vermutlich auch zu schwer - für Südtirol (zumindest das was ich da so mache) gings wohl; ausser Stellfläche und Gewicht würde ich da auch nix finden was dagegen spricht.

                              Wobei das VE25 (wird ja oft genannt) afaik ja mit 4,9kg sogar mehr wiegt, oder?

                              Danke.

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                                Beim VE25 (und anderen Kollegen aus der Ecke) darf man nicht vergessen, für was diese konzipiert wurden. Das Gewicht beruht schlichtweg darauf, dass stabile (und eben schwerere) Materialien verbaut wurden. Was nutzt ein Zelt mit 3kg, das nach dem ersten kleineren Sturm in Fetzen am Boden liegt.

                                Das EV3 z.B. ist auch nur so schwer, weil das Material für die Zeltwand dicker als bei einem Normalzelt ist, zudem über ein dickes Gestänge (10 mm) verfügt und die Wände mit unflexiblen Plastikbändern (die weissen Streifen mit dem X-Muster) versteift wurden.

                                Auf Youtube gibt es dazu ein schönes vergleichsvideo, wo zwei Einmannzelte nebeneinander bei Wind aufgebaut wurden. Das (leichtere) flattert schon recht heftig im Wind, während das schwerere (Ein Bunker 1 von MH) dasteht, als wenn Windstille herrschen würde.

                                Wer allerdings so etwas nicht einplanen muss, der kann auch durchaus eine leichtere Variante wählen.


                                [edit]
                                Videos gefunden, sind hier aufgelistet:
                                http://forum.outdoorseiten.net/showp...4&postcount=62

                                [/edit]
                                Alex
                                Zuletzt geändert von Becks; 29.05.2009, 14:34.
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • sbdre
                                  Neu im Forum
                                  • 27.05.2009
                                  • 3
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                                  Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.

                                  Zum Punkt Einwand- vs. Doppelwandzelt: Heißt das, für die Alpen ist ein Einwandzelt ausreichend, wenn ich gelegentlich doch mal in wärme Gefilde reise, empfiehlt sich ein Doppelwandzelt ?

                                  Neben den genannte Zelten, war mir auch das Mountain 25 (North Face) als "kleiner Bruder" zum VE 25 aufgefallen. Ist dies empfehlenswert ?

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                                    Moin,
                                    Zum Punkt Einwand- vs. Doppelwandzelt: Heißt das, für die Alpen ist ein Einwandzelt ausreichend, wenn ich gelegentlich doch mal in wärme Gefilde reise, empfiehlt sich ein Doppelwandzelt ?
                                    Jein,
                                    das kommt auf das Gefilde an. Einwandzelte sind nur in Gegenden mit viel Regen von Nachteil, denn da ist eine Trennung Wohnraum /Wetterschutzhülle sinnvoll. Ist mit wärmeren Gefilden z.B. Italien im Frühling/Sommer gemeint (also eher trocken), dann sollte es keine Probleme geben.

                                    Neben den genannte Zelten, war mir auch das Mountain 25 (North Face) als "kleiner Bruder" zum VE 25 aufgefallen. Ist dies empfehlenswert ?
                                    Generell würd ich sagen - ja. Ist ein bewährtes Expeditionszelt, sieht man ebenso wie das VE25 oder die MH Trangos auf Bildern aus dem Himalaya oder Südamerika. Für mich war jedoch das Gewicht ausschlaggebend, und da ist das EV3 als Einwandzelt im Vorteil, insbesondere bei dem Platzangebot.

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • sbdre
                                      Neu im Forum
                                      • 27.05.2009
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                                      Aufgrund der positiven Hinweise zu den EV2 / EV3 habe ich die Zelt-Palette von Mountain Hardwaer einmal genauer unter die Lupe genommen.

                                      Hierbei ist mir das Mountain Hardwaer Spire 2.1 aufgefallen:
                                      http://www.mountainhardwear.com/en-E...&viewAll=False

                                      Es wird ebenfalls als expeditionstauglich angepriesen, ist sehr leicht und ein Doppelwandzelt. D.h. man könnte es auf einer mehrwöchige Backpacking-Tour im Rucksack mit rumschleppen (weil leicht) und dann zwischendurch immer für 2-3-tägige Bergtouren nutzen (weil windstabil). Die Doppelwand hat zudem den Vorteil, dass man es auch im "tropischen" Tal nutzen kann.
                                      Als einzigen Nachteil sehe ich den geringen Platz, den ich aber aufgrund der anderen Vorteile in Kauf nehmen würde.


                                      1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Zelt ?
                                      2. Welche Nachteile seht ihr ?

                                      Kommentar


                                      • Shorty66
                                        Alter Hase
                                        • 04.03.2006
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche Zelt für Hochalpintouren

                                        Das zelt ist schon sehr klein und wäre mir einfach zu eng für eine expedition.
                                        Mein black diamond firstlight finde ich da schon sehr knapp bemessen für zwei und das ist im kopfbereich 3, im fußbereich ganze 18zentimeter breiter.
                                        Ich würde mir zu zweit kein zelt unter 120cm antun.
                                        Erst recht nicht auf einer Expedition wo deutlich mehr gepäck und vor allem recht dicke schlafsäcke mitkommen.

                                        Die einwandzelte kann man auch in wärmeren Gefilden nutzen. Gut, tropen ist sicher das unpassendste für ein einwandzelt aber ich glaube nicht, dass es sich so viel schlechter als so ein doppelwandzelt schlagen wird. In den tropen braucht man einfach was anderes...bspw. eine hängematte. Die sind übrigens auch recht leicht und so könntest du ein einwandzelt plus hängematte mitnehmen und wärst für beide extreme perfekt gerüstet...
                                        φ macht auch mist.
                                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X