Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen, welches Sturm und Schnee bei hochalpinen Touren (Alpen,Anden,...) Stand hält, also expeditionstauglich ist. Neben der Qualität spielt das Gewicht eine große Rolle, da ichs hochschleppen muss
Neben konkreten Zeltempfehlungen freue ich mich auch über Tipps zur Auswahl, also worauf man in diesem Zusammenhang achten sollte.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Für zwei Personen, je ca. 185 cm.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nicht nötig.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, zwei wären schön.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei (gegenüberliegend, damit mindestens eine windgeschützt ist)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In der Apsis ist ausreichend, im Zelt wäre Bonus.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
primär Touren im Hochgebirge (Alpen über 4000m, Anden über 6000m), Tourendauer meist 3-4 Tage
Touren "eingebettet" in einen mehrwöchigen Urlaub, in dem das Zelt im/am Rucksack getragen wird und Transport zu Fuß/Bus/Bahn
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Eigentlich egal. Nach meinen bisherigen Informationen empfiehlt sich bestimmt Geodät oder Kuppel.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Alle vier Jahreszeiten.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erst einmal keine Bedingung, lieber Qualität zu ihrem Preis.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich möchte mich darauf verlassen können.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen und Anden auf jeden Fall. Skandinavien bestimmt auch.
Eventuell Amazonas (Moskitoschutz), Gebirge ist aber wichtiger.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Eigentlich egal, wobei ich denke, dass ein Doppelwandzelt hier besser geeignet ist.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst wäre gut, ist aber kein Muss.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Unter 4 kg ist ein Muss.
Unter 3.5 kg wäre gut.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht !
Komfort ist nachrangig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein. Gibt es Marken, die ihr hierfür ausschließen würdet ?
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Viele Grüße,
Steffen
ich bin auf der Suche nach einem Zelt für 2 Personen, welches Sturm und Schnee bei hochalpinen Touren (Alpen,Anden,...) Stand hält, also expeditionstauglich ist. Neben der Qualität spielt das Gewicht eine große Rolle, da ichs hochschleppen muss

Neben konkreten Zeltempfehlungen freue ich mich auch über Tipps zur Auswahl, also worauf man in diesem Zusammenhang achten sollte.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
Für zwei Personen, je ca. 185 cm.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nicht nötig.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine, zwei wären schön.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Zwei (gegenüberliegend, damit mindestens eine windgeschützt ist)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
In der Apsis ist ausreichend, im Zelt wäre Bonus.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
primär Touren im Hochgebirge (Alpen über 4000m, Anden über 6000m), Tourendauer meist 3-4 Tage
Touren "eingebettet" in einen mehrwöchigen Urlaub, in dem das Zelt im/am Rucksack getragen wird und Transport zu Fuß/Bus/Bahn
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Eigentlich egal. Nach meinen bisherigen Informationen empfiehlt sich bestimmt Geodät oder Kuppel.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Alle vier Jahreszeiten.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Erst einmal keine Bedingung, lieber Qualität zu ihrem Preis.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich möchte mich darauf verlassen können.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen und Anden auf jeden Fall. Skandinavien bestimmt auch.
Eventuell Amazonas (Moskitoschutz), Gebirge ist aber wichtiger.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Eigentlich egal, wobei ich denke, dass ein Doppelwandzelt hier besser geeignet ist.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt zuerst wäre gut, ist aber kein Muss.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Unter 4 kg ist ein Muss.
Unter 3.5 kg wäre gut.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht !
Komfort ist nachrangig.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein. Gibt es Marken, die ihr hierfür ausschließen würdet ?
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Viele Grüße,
Steffen
Kommentar